Storys zum Thema Einwanderung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Wie altern Migrantinnen und Migranten?
Wie altern Migrantinnen und Migranten? Durch VolkswagenStiftung mit 1,2 Millionen Euro gefördertes internationales Verbundprojekt startet Was bedeutet es für verschiedene Gruppen europäischer Migrantinnen und Migranten, glücklich und gesund zu altern? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Katja Möhring, Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie, insbesondere Familie und ...
mehrNettozuwanderung von knapp 1,5 Millionen Personen im Jahr 2022
WIESBADEN (ots) - * Höchste bisher registrierte Nettozuwanderung * 1,1 Millionen Zuzüge aus der Ukraine nach Deutschland registriert * Steigende Zuwanderung auch aus Syrien, Afghanistan und der Türkei Im Jahr 2022 wurden rund 1 462 000 mehr Zuzüge nach Deutschland als Fortzüge aus Deutschland erfasst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage der endgültigen Ergebnisse für das Jahr 2022 weiter ...
mehr"nd.DieWoche": Die Guten ins Töpfchen - Kommentar zur Verabschiedung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Berlin (ots) - Das Scholz'sche Schiff fährt einen neuen Migrationskurs: mehr "gute Ausländer", weniger "schlechte". Am Freitag stimmte der Bundestag mehrheitlich für das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das die Immigration von ausgebildeten Arbeitskräften erheblich vereinfachen soll. Mit einem Punktesystem ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Mehr Geld für Integrations- und Erstorientierungskurse / Bund stellt dringend benötigte Mittel bereit
Bonn (ots) - Aufgrund andauernd hoher Teilnehmendenzahlen im Bereich der Integrations- und Erstorientierungskurse erhöht der Bund im laufenden Jahr die Finanzmittel für Integrationsmaßnahmen. In seiner Sitzung am 21.06.2023 genehmigte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages für das aktuelle Jahr für ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Meurer zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz: "Jetzt die Chancen für die Pflege nutzen." / bpa begrüßt Möglichkeit zum Spurwechsel und fordert weitreichende Nutzung für neue Kräfte im Pflegebereich
Berlin (ots) - Zum heute vom Bundestag verabschiedeten Fachkräfteeinwanderungsgesetz sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V., (bpa), Bernd Meurer: "Ein Turbo für die Einwanderung in die Berufe der Langzeitpflege ist es nicht. Wir haben immer darauf hingewiesen, dass die ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Deutsches Baugewerbe: Fachkräfteeinwanderungsgesetz muss sich in der Praxis erst beweisen
Berlin (ots) - Heute hat der Deutsche Bundestag das "Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung" beschlossen. Hierzu nimmt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, wie folgt Stellung: "Die vom Bundestag heute beschlossenen Neuregelungen zur Fachkräfteeinwanderung ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ulrich Singer: Die linksgrüne Ampel will Deutschland irreversibel verändern - Gesetz zur "Fachkräfteeinwanderung" ermöglicht Massenmigration in unser Sozialsystem!
München (ots) - Der Bundestag hat heute das Gesetz der Ampel-Koalition zur "Fachkräfteeinwanderung" beschlossen. Es sieht vor, dass Berufsabschlüsse aus dem Ausland ohne weitere Prüfung anerkannt werden. Zudem ist kein konkretes Arbeitsplatzangebot mehr erforderlich, um eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. ...
mehrFachkräfteeinwanderung: BA begrüßt Gesetz und plädiert für Digitalisierungsschub // BA-Presseinfo Nr. 30
Nürnberg (ots) - Der Bundestag hat heute das Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf den Weg gebracht. Mit ihm soll die Zuwanderung von Fach- und Arbeitskräften besser gelingen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) begrüßt das Gesetz. Vanessa Ahuja, Vorständin Leistungen und Internationales: "Die Reform geht in die ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Stelle zur Beschleunigung von Fachkräfteverfahren
mehrDissertationspreis für kritische Migrationsforschung
mehr"Riesige Chance": Einwanderungsgesetz für Fachkräfte trifft auf leergefegten Arbeitsmarkt
Düsseldorf (ots) - - Acht von zehn Unternehmen in Deutschland spüren längst einen Produktivitätsverlust durch unbesetzte Stellen - Sebastian Dettmers, CEO bei The Stepstone Group: "Ohne qualifizierte Zuwanderung werden wir die heraufziehende Arbeiterlosigkeit nicht bewältigen können." - Jobmarkt wird ...
mehr
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ulrich Singer: Die AfD wird Deutschland wieder lebenswert machen - Fachkräfte gewinnen wir, wenn wir die Abwanderung deutscher Fachkräfte stoppen!
München (ots) - Das Thema der heutigen Aktuellen Stunde des Bayerischen Landtags lautete "Fachkräfte gewinnen - Bayerns Zukunft sichern". Während die etablierten Parteien dieses Ziel durch noch mehr Zuwanderung erreichen wollen, möchte die AfD die Abwanderung heimischer Spitzenkräfte beenden und die berufliche ...
mehropen.med-München erhält Berliner Gesundheitspreis und macht auf Versorgungslücken aufmerksam
Berlin (ots) - Die Jury des Berliner Gesundheitspreises hat das Ärzte der Welt-Projekt open.med München mit dem 1. Preis gekürt. Der Präsident der Ärztekammer Berlin Dr. Peter Bobbert überreichte den mit 20.000 Euro dotierten Preis bei einer feierlichen Verleihung am 21.06.2023. "Wir freuen uns, den Berliner Gesundheitspreis zu erhalten. Er ist eine große ...
mehrBerliner Morgenpost: AfD greift nach der Macht / Leitartikel von Jörg Quoos
Berlin (ots) - Es ist gute zehn Jahre her, dass ein etwas schrulliger Wirtschaftsprofessor aus Hamburg eine Partei gründete, die den Euro abschaffen und die europäische Euro-Rettungspolitik verhindern wollte. Beim Gründungsparteitag am 13. April 2013 im Saal des Berliner Interconti war die Euphorie der 1500 Gründer - es waren überwiegend Männer - groß. Es war ...
mehrUnterstützung aus dem Ausland fürs Handwerk: Experte gibt Zukunftsaussichten, wie es nach der geplanten Änderung des Einwanderungsgesetzes aussehen könnte
mehrEin zu kleiner Schritt / Kommentar von Nele Leubner zum Einwanderungsgesetz
Mainz (ots) - Die Diagnose ist klar: Deutschland fehlen Fachkräfte. Und dieses Problem wird sich in den kommenden Jahrzehnten noch eklatant verschärfen - die Deutschen bekommen zu wenig Kinder und die Babyboomer-Generation geht in Rente. Ein Zuviel an Einwanderung von Fach- und Arbeitskräften, wie in der Diskussion um den Gesetzentwurf zuletzt häufig von der Union ...
mehrEvangelische Akademie zu Berlin
23. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz
An Europas Grenzen und in Deutschland: Flüchtlingsschutz als Kern unserer Werte 23. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz Das Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz 2023 bietet am 26. und 27. Juni ein Forum für Vernetzung und konstruktiven Austausch über den Schutz flüchtender und geflüchteter Menschen. Schon im 23. ...
mehr
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Umfrage Flüchtlinge
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP Pressemitteilung zum Weltflüchtlingstag 2023
Pressemitteilung zum Weltflüchtlingstag 2023 BDP fordert mehr Humanität in der Flüchtlingspolitik und spricht sich für einen gelasseneren Umgang mit Einwanderung und Flucht aus Wenn Menschenrechtsorganisationen in Wäldern schwer verletzte Geflüchtete versorgen ...
Ein DokumentmehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Evangelische Kirche drängt auf Nachbesserungen beim EU-Asylrecht / "Zehn Überzeugungen zu Flucht und Integration" veröffentlicht
Hannover (ots) - Anlässlich des diesjährigen Weltflüchtlingstags (20. Juni) fordert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Bundesregierung auf, sich im Europäischen Parlament für deutliche Verbesserungen der jüngst von den EU-Innenministerinnen und -ministern beschlossenen massiven Einschränkungen ...
mehrBevölkerung Deutschlands im Jahr 2022 um 1,3 % gewachsen
WIESBADEN (ots) - - Deutlicher Anstieg der Nettozuwanderung vor dem Hintergrund der Fluchtbewegungen aus der Ukraine - Weiterhin steigender Überschuss der Sterbefälle über die Zahl der Geburten - Bevölkerungsgruppe der unter 20-Jährigen wächst um 2,8 % Die Bevölkerung in Deutschland ist im Jahr 2022 um 1,3 % (+1 122 000 Personen) gewachsen, nachdem sie im Vorjahr nur einen leichten Anstieg um 0,1 % verzeichnete ...
mehr#withrefugees zum Weltflüchtlingstag: Bundestagspräsidentin und UNO-Flüchtlingshilfe loben Engagement der Deutschen
Bonn (ots) - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas lobt anlässlich des Weltflüchtlingstags (20.6.) das Engagement und die Solidarität der deutschen Zivilgesellschaft für Flüchtlinge. Trotz aller Krisen sei es wichtig zusammenzuhalten, so Bas in einer Videobotschaft für die UNO-Flüchtlingshilfe. Sie fordert ...
mehr- 2
Weltflüchtlingstag: Kriege und Konflikte erschweren die Hilfe / Im Jahr 2022 sind so viele Menschen auf der Flucht wie noch nie - Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" helfen weltweit
mehr
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
3Weltflüchtlingstag: Für mehr Akzeptanz und Integration
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Millionen Geflüchtete brauchen eine Zukunftsperspektive
Osnabrück (ots) - Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erklärt Joshua Hofert, Vorstandssprecher von terre des hommes: "Die Zahl der Geflüchteten hat laut aktuellen Daten des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR mit über 108 Millionen einen absoluten Höchststand erreicht. Rund 40 Millionen Geflüchtete sind Kinder unter 18 Jahren. Als internationale Kinderrechtsorganisation unterstützen wir zahlreiche Projekte für ...
mehrMenschen mit Behinderung werden in Flüchtlingslagern oftmals übersehen / Internationaler Flüchtlingstag
München (ots) - Anlässlich des Internationalen Flüchtlingstags am 20. Juni unterstreicht die gemeinnützige Hilfsorganisation Handicap International (HI), dass die Hilfe für Geflüchtete und Vertriebene mit Behinderung in vielen Flüchtlingslagern unzureichend ist. Viele haben gesundheitliche Probleme und ...
mehrWeltflüchtlingstag: Mittel für die Versorgung von Millionen von Vertriebenen fehlen / Nur 22 Prozent der benötigten Mittel für die Flüchtlingshilfe sind derzeit gedeckt / Finanzielle Hilfe notwendig
Bonn (ots) - Im Vorfeld des Weltflüchtlingstags warnt die Hilfsorganisation CARE, dass die finanzielle Unterstützung für Millionen von Vertriebenen auch in diesem Jahr erneut deutlich zu gering ausfällt. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) sind von den benötigten zehn Milliarden US-Dollar ...
mehrFlüchtlinge: Jeder Zweite für Schließung der Grenzen
Hamburg (ots) - Weltweit steigen Fluchtbewegungen laut UNHCR auf einen neuen Höchstwert. Gleichzeitig nimmt die Unterstützungsbereitschaft für Geflüchtete in Deutschland deutlich ab, so das Ergebnis einer aktuellen Studie, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni in 29 Ländern durchgeführt hat. In Deutschland findet eine Dreiviertelmehrheit (73%), dass ...
mehrKommentar von Ulrike Wagener in "nd.DerTag": Asylpolitik und die Grünen: Regieren um jeden Preis
Berlin (ots) - Im Mittelpunkt des Länderrats von Bündnis 90/Die Grünen im hessischen Bad Vilbel standen die eigenen Befindlichkeiten. Voller Pathos sprachen die Parteispitzen von Zumutungen, Zerrissenheit und Bauchschmerzen, davon, wie falsch sie es finden, traumatisierte Menschen an den EU-Außengrenzen einzusperren - und warum sie dem trotzdem zugestimmt haben: ...
mehr