Storys zum Thema Frauenquote
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
KfW Research: Weniger Frauen führen mittelständische Unternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Nur 14,3 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben eine Chefin - Höchststand lag bei 19,7 Prozent im Jahr 2022 - Auch Anteil der Frauen in anderen Führungspositionen im Mittelstand ist rückläufig Der Anteil von kleinen und mittleren Unternehmen mit einer Frau an der Spitze ist weiter zurückgegangen. Von den rund ...
mehrWeltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen sinkt und liegt in Deutschland bei 23,9 Prozent - Höchste Frauenquote in Brandenburg
Hamburg (ots) - - Frauenquote in Führungspositionen sinkt auf 23,9 Prozent und damit auf den niedrigsten Wert seit fünf Jahren (2024: 24,1 Prozent) - Ostdeutsche Bundesländer weiterhin führend hinsichtlich Frauen in ...
mehrFür mehr Frauen in der IT: Dataport verabschiedet neuen Frauenförderplan
Altenholz (ots) - Der IT-Dienstleister Dataport plant, seinen Frauenanteil deutlich zu erhöhen. Bereits jetzt liegt der Anteil weiblicher Mitarbeitender mit 31 Prozent für ein IT-Unternehmen sehr hoch. Mit seinem aktuellen Frauenförderplan hat sich Dataport nun das Ziel gesetzt, bis 2028 noch mehr Frauen für die Arbeit in der IT zu gewinnen und die Frauenquote auf ...
mehrWeltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen liegt in Deutschland bei 24,1 Prozent / Frauenquote in Aufsichtsräten steigt
Hamburg (ots) - - Frauenquote in Führungspositionen stagniert bei 24,1 Prozent (2023: 24,0 Prozent) - Ostdeutsche Bundesländer führend - Frauenquote in Aufsichtsräten steigt von 19,2 Prozent auf 20,9 Prozent Die Frauenquote in Führungspositionen liegt in Deutschland derzeit bei 24,1 Prozent. Dies zeigt eine zum ...
mehrFrauenquote in Führungspositionen sinkt erneut / Ostdeutsche Bundesländer an der Spitze
Hamburg (ots) - Die Frauenquote in deutschen Führungspositionen verzeichnet erneut einen leichten Rückgang und liegt derzeit bei 23,9 Prozent. Die vorliegenden Ergebnisse stammen aus einer aktuellen Analyse des Informationsdienstleisters CRIF, die anlässlich des Tags der ...
mehr
Weltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen sinkt erneut und liegt bei 24 Prozent / Female Finance: Sind Frauen die besseren Leader in Krisenzeiten?
Hamburg (ots) - - Frauenquote in Führungspositionen im vergangenen Jahr von 24,1 Prozent auf 24,0 Prozent erneut leicht zurückgegangen - Von Frauen geführte Unternehmen sind hinsichtlich Bonität und Zahlungsfähigkeit besser aufgestellt - Besonders in Aufsichtsräten sind Frauen weiter unterrepräsentiert Die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Parteitag: Wiebke Winter, Mitglied des Bundesvorstands, spricht sich gegen Frauenquote aus
Berlin (ots) - Im ARD-Mittagsmagazin hat sich Wiebke Winter, Vorsitzende der Jungen Union Bremen und Mitglied des CDU-Bundesvorstands, gegen eine Frauenquote in der Partei ausgesprochen. "Die Quote ist ja auch ein Eingriff in die Wahlfreiheit jedes einzelnen", sagte die CDU-Politikerin. "Ich möchte, dass jeder in der Partei auch die Freiheit hat, die Person - ob Mann ...
mehrJU-Vorsitzender Tilman Kuban sieht Frauenquote in der CDU weiterhin kritisch
Hannover/Bonn (ots) - Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, erklärt im phoenix-Interview, dass die Jugendorganisation der Christdemokraten modernere und attraktivere Möglichkeiten der Mitarbeit für junge Parteimitglieder schaffen will. "Wenn es um strukturelle Fragen geht, wie man mitmachen kann in dieser Partei, dann setzen wir uns dafür ein, dass ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Schimke: Frauenquote in der CDU wahrscheinlich
Berlin (ots) - Die Brandenburger CDU-Bundestagsabgeordnete Jana Schimke hat die Erwartung geäußert, dass sich die Delegierten des Bundesparteitags in Hannover am Freitagabend auf eine Frauenquote einigen. Schimke sagte am Morgen im rbb24 Inforadio, sie rechne mit einer knappen Mehrheit für eine bis Ende 2029 befristete Quote. "Weil wir wollen, dass wir als das wahrgenommen werden, was wir sind, nämlich eine ...
mehrWeltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen liegt bei 24,1 Prozent
Hamburg (ots) - Die Frauenquote in Führungspositionen liegt in Deutschland derzeit bei 24,1 Prozent. Dies zeigt eine zum Weltfrauentag (8.3.2022) veröffentlichte Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF von knapp 2,5 Millionen Führungspositionen in 1,2 Millionen Unternehmen. Im März 2021 lag die Quote mit 24,6 Prozent etwas höher. Beim Thema Frauenquote ...
mehrUnionspolitiker Ruprecht Polenz hält Frauenquote in der Union für unumgänglich
Bonn/Münster (ots) - Der Unions-Politiker und ehemalige CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz hält eine Frauen-Quote in der Union für unumgänglich. "Etwa 25 Prozent unserer Mitglieder sind weiblich, während in der Gesellschaft die Frauen 52 Prozent stellen", so Polenz. Dieses Ungleichgewicht müsse aufgehoben werden. "Da wir seit 40 Jahren sagen, dass sich das ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Bundesgeschäftsführerin Cosima Ingenschay zu Gast beim Frauennetzwerk DB AG
mehrEx-Deutsche-Bank-Chef Hilmar Kopper: "Ich bin gegen alle Quoten"
Hamburg (ots) - Der ehemalige Deutsche-Bank-Chef Hilmar Kopper spricht sich im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT gegen die Frauenquoten aus. "Ich bin gegen alle Quoten", sagt er. "Der Staat soll sich da heraushalten." Die Firmen hätten sich aber "möglicherweise nicht ausreichend bemüht, ihrem weiblichen Nachwuchs das mitzugeben, was sie zu den allerobersten ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
FüPoG II endlich beschlossen – EVG begrüßt Einigung, fordert aber weitere Schritte
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Frauenanteil in Dax-Vorständen
Halle/MZ (ots) - Mehr als die Hälfte der großen börsennotierten Unternehmen in Deutschland hat keine Frau im Vorstand. 62 von 186 Konzernen planen weiterhin mit frauenfreien Vorstandsetagen. Ein Skandal. Also: Politik - bitte übernehmen! Leider ist hier das gleiche Trauerspiel zu beobachten wie bereits bei der Debatte 2015. Das Bundeskabinett hatte Anfang dieses Jahres die verbindliche Frauenquote für ...
mehrStudie: Repräsentation allein ist nicht ausreichend für mehr Geschlechtervielfalt
Studie: Repräsentation allein ist nicht ausreichend für mehr Geschlechtervielfalt Die stärkere Repräsentation von Frauen und Minderheiten in Gremien, die das Führungspersonal von Organisationen bestimmen, reicht nicht aus, um zu mehr Geschlechter-Diversität zu kommen, solange zugleich nicht auch ein kultureller Wandel stattfindet. Das ist das Ergebnis einer ...
mehrGirls' Day 2021: Gemeinsam gegen Geschlechterklischees bei der Berufswahl
mehr
Neue Siemens-Personal-Vorständin Judith Wiese für Frauenquoten bei Siemens
Hamburg (ots) - Die neue Siemens-Personal-Vorständin Judith Wiese will den Anteil von Frauen in Führungspositionen bei Siemens von derzeit 20 auf 30 Prozent erhöhen. "Mit Blick auf die Zahlen im Konzern ist natürlich klar, dass ich mich mit einer Quote von weniger als 30 Prozent Frauen in Führungspositionen bei Siemens nicht zufrieden fühlen werde", sagt Wiese im ...
mehrWeltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen liegt bei 24,6 Prozent
Hamburg (ots) - Die Frauenquote in Führungspositionen liegt in Deutschland derzeit bei 24,6 Prozent. Dies zeigt eine zum Weltfrauentag veröffentlichte Auswertung des Informationsdienstleisters CRIFBÜRGEL von knapp 2,5 Millionen Führungspositionen in 1,2 Millionen Unternehmen. Im Oktober 2020 lag die Quote etwas höher bei 24,9 Prozent. Die ostdeutschen ...
mehrULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Führungskräfte: Chancengleichheit von Frauen braucht politisches Handeln
Berlin (ots) - Die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA erklärt anlässlich der öffentlichen Anhörung zur Teilhabe von Frauen an Führungspositionen, dass sie in dem vom Bundesfamilienministerium und Bundesjustizministerium vorgelegten Entwurf für ein Zweites Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) einen, zumindest in Teilen geeigneten Beitrag ...
mehrKommentar in "nd.DerTag": Überfälliger Schritt/Vanessa Fischer über Frauenquoten in Führungspositionen
Berlin (ots) - Dass der Bundestag ein Gesetz für eine Mindestbeteiligung von Frauen in Vorständen auf den Weg gebracht hat, ist ein längst überfälliger Schritt. Der Anteil von Frauen liegt dort laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung bei gerade einmal zwölf Prozent. Für das ...
mehrQuötchen statt Quote
Frankfurter Rundschau (ots) - Natürlich sollte bei Stellenbesetzungen Kompetenz die zentrale Voraussetzung sein. Eine Frauenquote ändert daran nichts. Sie stellt aber sicher, dass auch kompetente Frauen zum Zug kommen. Es ist bedauerlich, dass das nicht von alleine geht. Was die Bundesregierung mit ihrem Gesetzentwurf zur Frauenquote auf den Weg gebracht hat, ist da ein Fortschritt. Ein kleiner. Zwar soll es künftig nicht nur in Aufsichtsräten, sondern auch in ...
mehrDie Führung ist ein Maskulinum: Frauen in Führungspositionen 2020
mehr
Hager Unternehmensberatung GmbH
Hager Unternehmensberatung reagiert auf das von der Bundesregierung verabschiedete Führungspositionengesetz
mehrDas Demographie Netzwerk (ddn)
Quote ist letzter Weckruf für die Wirtschaft / Ungleichheit vernichtet volkswirtschaftliches Kapital / Gesetz ist symbolischer Meilenstein
mehrINTES Akademie für Familienunternehmen GmbH
Mittelstand im Mittelalter - Auswertung der Top 500 Familienunternehmen zeigt: Nur 68 von der Top-500 haben eine Frau in der Führung
Bonn (ots) - Neue Auswertung: Nicht 29 Prozent (Allbright-Studie für Top-100 Familienunternehmen), sondern nur erschreckende 13,6 Prozent der Top-500 Familienunternehmen haben eine Frau in der Führung. Knapp 9 von 10 der Top-500 Familienunternehmen haben keine Frau in der Führung, ergab die aktuell Auswertung der ...
mehrGiffey fordert Wirtschaft auf, verbindliche Frauenquote in Vorständen konsequent umzusetzen / "Reine Männerclubs sind einfach nicht mehr zeitgemäß"
Düsseldorf (ots) - Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) hat die Wirtschaft mit deutlichen Worten aufgefordert, die Koalitionsvorgaben für eine verbindliche Frauenquote in Vorständen ernst zu nehmen. "Anstatt sich also noch länger gegen mehr Frauen im Top-Management zu wehren und damit Energie zu ...
mehrÄrger bei der Deutschen Bahn: Eisenbahnergewerkschaft "schockiert" über Brandbrief des Vorstands zur Frauenquote
Düsseldorf (ots) - Der Deutschen Bahn droht massiver Ärger über die Frauenquote im Unternehmen. "Ich bin schockiert über die Äußerungen der drei Männer des Vorstandes der Deutschen Bahn. Die Herren Lutz, Pofalla und Seiler unterliegen einem absoluten Irrglauben, wenn sie der Meinung sind, Frauen in ...
mehrJugendstiftung Baden-Württemberg
Internationaler Mädchentag am 11. Oktober 2020: In Jugendgemeinderäten ist die Geschlechterparität fast erreicht
Internationaler Mädchentag am 11. Oktober 2020: In Jugendgemeinderäten ist die Geschlechterparität fast erreicht MEDIENINFORMATION Nr. 5/2020 Junge Frauen in Jugendgemeinderäten: „Es ist empowernd, gehört zu werden und durch sein Engagement etwas zu bewegen.“ Ein Großteil der Mädchen ist politisch ...
mehr