Storys zum Thema Gehaltstarifvertrag
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Eisenbahntarifvertrag: Warnstreiks im ÖPNV und Schienenverkehr
Tarifrunde Eisenbahntarifvertrag: Warnstreiks im ÖPNV und Schienenverkehr In der Tarifrunde zum Eisenbahntarifvertrag (ETV) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für diese Woche zu Streiks in verschiedenen Bundesländern im Eisenbahngüterverkehr und bei ÖPNV-Unternehmen, die von den Tarifverhandlungen betroffen sind, auf. Nach der ersten ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
10.000 Papier-Beschäftigte machen Druck im Tarifkonflikt
Papier-Tarifrunde: Mehr als 10.000 Menschen machen Druck auf Arbeitgeber Mehr als 10.000 Beschäftigte aus der Papierindustrie haben sich in den vergangenen Tagen an rund 70 bundesweiten Aktionen beteiligt, um ihren Forderungen in der aktuellen Papier-Tarifrunde Nachdruck zu verleihen. Im ganzen Land fanden rund 70 große und kleine betriebliche Aktionen statt, darunter Kundgebungen, Vor-Tor- oder Kantinen-Aktionen, ...
mehrErwerbstätigkeit im September 2024 leicht gesunken / Unterdurchschnittliche Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, September 2024 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,4 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,1 % zum Vorjahresmonat Im September 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
IGBCE fordert 8,5 Prozent Plus für Beschäftigte in privater Energiewirtschaft
Tarifrunde Energie: IGBCE fordert 8,5 Prozent Plus, mindestens aber 350 Euro, für Beschäftigte 8,5 Prozent Plus, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat, fordert die IGBCE für die rund 30.000 Beschäftigten in der privaten Energiewirtschaft. Gestern (24. Oktober) hat die Tarifkommission der Gewerkschaft in Hannover ihre Forderungen für die diesjährigen ...
mehrTarifaktion bei UPM Nordland: 500 Beschäftigte haben heute den Druck erhöht
Rund 500 Beschäftigte haben heute während einer Betriebsversammlung auf dem Firmengelände der UPM Nordland den Druck auf die Arbeitgeber im laufenden Tarifkonflikt in der Papierindustrie erhöht. „Das derzeitige Angebot ist ein Schlag ins Gesicht für alle Beschäftigten, die für ihr Unternehmen da sind und mit viel Engagement, Flexibilität und Einsatzwillen ...
mehr
Vertragshilfe24 klärt auf: Der Paragraph § 163 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) kann die Privatrente sinken lassen
Berlin (ots) - Wenn eine Privatrente fällig wird, dann werden die monatlichen Auszahlungen mit dem sogenannten Rentenfaktor berechnet. Der steht bei Vertragsabschluss im Vertrag. Bei Auszahlung viele Jahre später kann er aber viel niedriger sein. Möglich ist das durch den wenig bekannten § 163 des VVG. Wer eine ...
mehrStracke/Klöckner: Politischer Mindestlohn gefährdet Arbeitsplätze
Berlin (ots) - Es braucht wieder vernünftige Wirtschaftspolitik, die Jobs schafft und faire Löhne sichert Angesicht der Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zum Mindestlohn erklären der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Stracke, und die wirtschaftspolitische Sprecherin, Julia Klöckner: Stephan Stracke: ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Galeria: ver.di kritisiert „vergiftetes Angebot“ der Unternehmensleitung
Galeria: ver.di kritisiert „vergiftetes Angebot“ der Unternehmensleitung Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist über das angekündigte Angebot der Galeria-Unternehmensleitung an die Beschäftigten für eine „Anpassung der Vergütung“ empört. „Das angekündigte Angebot ist vergiftet und unmoralisch. Wir fordern die Geschäftsführung auf, ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Geld- und Werttransporte: ver.di ruft zum Streik am 17. Oktober und 18. Oktober auf
Geld- und Werttransporte: ver.di ruft zum Streik am 17. Oktober und 18. Oktober auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte des Geld- und Werttransportes zu ganztägigen Streiks am Donnerstag, dem 17. Oktober, und am Freitag, dem 18. Oktober, in allen Bundesländern auf. Hintergrund ...
mehrFaire Vergütung für Hörspiel-Autorinnen und Autoren bei ARD und Deutschlandradio
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifabschluss für Filmproduktionen
Tarifabschluss für Filmproduktionen: Neuer Tarifvertrag für Filmschaffende mit Arbeitszeitkürzungen, branchenweiter Altersvorsorge und Gagenerhöhungen – erste Regelungen zum Einsatz von KI Nach einem Jahr Tarifverhandlungen konnte am 12. Oktober 2024 in Berlin ein Tarifabschluss zwischen der der Produktionsallianz Film und Fernsehen und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zusammen mit der ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Eisenbahntarifvertrag: Warnstreiks im ÖPNV und Schienenverkehr
Tarifrunde Eisenbahntarifvertrag: Warnstreiks im ÖPNV und Schienenverkehr In der Tarifrunde zum Eisenbahntarifvertrag (ETV) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in verschiedenen Bundesländern zu Streiks im ÖPNV der von den Tarifverhandlungen betroffenen Unternehmen und beim Eisenbahngüterverkehr auf. Hintergrund ist ein unzureichendes Angebot der ...
mehrGdP: Forderungen für TVöD-Tarifrunde mehr als gerechtfertigt -- Kopelke: Polizeibeschäftigte erwarten mehr Geld
Berlin. Mit einer deutlichen Entgelterhöhung im Volumen von 8 Prozent, jedoch mindestens 350 Euro, geht die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in die Anfang kommenden Jahres beginnenden Tarifverhandlungen für die Polizeibeschäftigten des Bundes und der Kommunen. Der gemeinsam von der GdP, der Vereinten ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Öffentlicher Dienst für Bund und Kommunen: ver.di fordert Einkommenserhöhungen um acht Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich und ein „Meine-Zeit-Konto“
Öffentlicher Dienst für Bund und Kommunen: ver.di fordert Einkommenserhöhungen um acht Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich und ein „Meine-Zeit-Konto“ Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ...
mehrMindestjahresbezüge für akademisch gebildete Beschäftigte in der Chemie steigen
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Tarifrunde Papier
Zweite Runde der Tarifverhandlungen für die 46.000 Beschäftigten der papiererzeugenden Industrie am späten Dienstagabend (8. Oktober) ergebnislos beendet: "Provokation der Arbeitgeber" Die Tarifverhandlungen für die 46.000 Beschäftigten in der Papierindustrie wurden am späten Dienstagabend (8. Oktober) in der zweiten Runde ergebnislos beendet. Das von den Arbeitgebern unterbreitete Angebot sei inakzeptabel und „ein Schlag ins Gesicht unserer Mitglieder“, erklärte ...
mehrPresse-Information: Damit eine lange Krankheit keine finanzielle Lücke reißt
mehr
Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Vorsicht bei Online-Lebensläufen! Einfach und bequem? Oder einfach nur teuer?
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Kyndryl: ver.di kritisiert Aufkündigung der Tarifpartnerschaft scharf
Kyndryl: ver.di kritisiert Aufkündigung der Tarifpartnerschaft scharf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die Aufkündigung der Tarifpartnerschaft in Deutschland durch den globalen IT-Infrastruktur-Dienstleister Kyndryl scharf. „Mit der am gestrigen Montag erfolgten Kündigung sämtlicher Tarifverträge hat der Kyndryl-Konzern endgültig ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Geld- und Werttransporte: ver.di ruft zum Streik am Dienstag und Mittwoch
Geld- und Werttransporte: ver.di ruft zum Streik am Dienstag und Mittwoch Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte des Geld- und Werttransportes zu einem ganztägigen Streik am Dienstag, dem 1. Oktober 2024, in allen Bundesländern auf. Am Mittwoch, dem 2. Oktober 2024, werden Beschäftigte in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Geld- und Werttransport: ver.di ruft Beschäftigte bundesweit zum Streik am Montag auf
Geld- und Werttransport: ver.di ruft Beschäftigte bundesweit zum Streik am Montag auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte des Geld- und Werttransportes zu einem ganztägigen Streik am Montag, dem 30. September 2024, auf. Vom Streik betroffen sind alle Bundesländer, mit Ausnahme ...
mehrBeginn der Bundestarifverhandlungen Papier 2024 / Arbeitgeber fordern Schulterschluss der Sozialpartner
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Überstunden: Wann Steuern fällig sind und wann nicht
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di vereinbart mit der ING-Bank Zukunftstarifvertrag mit vierwöchiger Familien-Startzeit für werdende Eltern
Ver.di vereinbart mit der ING-Bank Zukunftstarifvertrag mit vierwöchiger Familien-Startzeit für werdende Eltern Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Bank ING Deutschland haben sich am Montag (16. September 2024) auf eine Weiterentwicklung ihres Zukunftstarifvertrags geeinigt, in dem ...
mehrGehälter vs. Mieten: Wolfsburg im Leistbarkeits-Ranking auf Platz 1, Metropolen ganz hinten
Nürnberg (ots) - Ein immowelt Ranking von 65 Großstädten, in dem die monatlichen Median-Bruttogehälter mit den durchschnittlichen Angebotsmieten von Bestandswohnungen (60 Quadratmeter) verglichen wurden, zeigt: - Wolfsburg auf dem 1. Platz aufgrund dritthöchster Einkommen - Mieten mit durchschnittlich 8,54 Euro pro Quadratmeter auf den hinteren Rängen - Dank ...
mehr- 2
Kolping: Tariftreue stärkt Tarifpartnerschaft
Ein Dokumentmehr ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Seehäfen: Arbeitgeber legen nach – ver.di startet erneute Mitgliederbefragung
Tarifrunde Seehäfen: Arbeitgeber legen nach – ver.di startet erneute Mitgliederbefragung In der der Tarifrunde Seehäfen haben die Arbeitgeber, der Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS), in der fünften Verhandlungsrunde ein verbessertes Angebot vorgelegt. „Nach der fünften Verhandlungsrunde ...
mehrTarifrunde Papier 2024: Gewerkschaft IGBCE setzt hohe Tarifbindung in der Papier- und Zellstoffindustrie aufs Spiel
Berlin (ots) - Die Bundestarifkommission Papier der IGBCE hat kürzlich die Tarifforderungen für die bevorstehende Tarifrunde Papier 2024 beschlossen. Die Gewerkschaft verlangt unter anderem die Erhöhung der Entgelte um 8 Prozent, mindestens um 280 Euro. Zudem fordert sie einen IGBCE-Mitgliederbonus sowie ...
mehr- 2
Unmut bei Beschäftigten ! Stölzle Lausitz GmbH verweigert Tarifvertrag
mehr