Storys zum Thema Geschlecht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Weidels Aussagen über gleichgeschlechtliche Partnerschaften
Berlin (ots) - Hört man Alice Weidel so reden, ist schwer vorstellbar, dass die AfD für homophobe Inhalte steht. Umso wichtiger ist es, genau hinzuschauen. Eingetragene Lebenspartnerschaften, für die Weidel sich ausspricht, wären ein Rückschritt für homosexuelle Paare. Seit 2017 dürfen in Deutschland Männer ...
mehrZentralrat Deutscher Sinti und Roma
Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“: Musikalische Biographie zur Finissage
Ein DokumentmehrPlan International Deutschland e.V.
Tabuthema weibliche Genitalverstümmelung: Gemeinsam mit den Männern das Schweigen brechen / Kinderrechtsorganisation bindet alle Familienmitglieder in Aufklärungsarbeit ein
Hamburg (ots) - Ein kurzer Schnitt mit lebenslangen Folgen für die Betroffenen: Die Beschneidung der weiblichen Genitalien ist eine schwerwiegende Menschenrechtsverletzung. Weltweit sind mehr als 230 Millionen Mädchen und Frauen beschnitten. Allein in Deutschland leben Schätzungen zufolge rund 100.000 Betroffene, ...
mehrProjekt „Exzellenz entdecken und kommunizieren“: Leistung von Wissenschaftlerinnen sichtbar machen
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
2L'Oréal: Bekenntnis zu Vielfalt und Inklusion beim 27. Wiener Regenbogenball
mehr
Umfrage enthüllt: Politisches Engagement entscheidend im Dating / Politik wird immer weniger zum Tabuthema unter Gen Z und Millennials
mehrGewalthilfegesetz gehört jetzt in die 2. Lesung des Bundestags
Ein DokumentmehrAnmelden für den Girls‘ und Boys‘ Day an der Hochschule Bremerhaven
Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 20. Januar 2025 Anmelden für den Girls‘ und Boys‘ Day an der Hochschule Bremerhaven Onlineregistrierung ab Montag, den 03. Februar, möglich Wenn Mädchen und Jungen in den diesjährigen Winterferien schon am frühen Morgen gespannt vor den Bildschirmen von Handy, Tablet und PC sitzen, liegt das nicht unbedingt an ...
mehrNeun Millionen Euro für individuelle Medizin in einer diversen Gesellschaft
+++ Pressemitteilung der VolkswagenStiftung +++ Neun Millionen Euro für individuelle Medizin in einer diversen Gesellschaft Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung fördern im Rahmen des gemeinsamen Programms zukunft.niedersachsen sieben herausragende Forschungsprojekte in der Gender- und ...
Ein DokumentmehrEvent-Report 2024: Swingen ist beliebtestes Partyformat in Deutschland
mehrEvent-Report 2024: So leben sich Frauen in erotischer Partyszene aus
mehr
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“
3 DokumentemehrBAUHAUS unterstützt Mannheimer Initiative „Wir wollen helfen e.V.“ mit 50.000 Euro
Ein DokumentmehrGesundheitswesen: Zu wenige Frauen in Führungspositionen
München (ots) - "Er sagte, er will Karriere machen. Ich fragte ihn: Aber wer kümmert sich dann um die Kinder?" Unter dem Hashtag #WomenInMaleFields berichten hunderttausende Frauen in den sozialen Medien von sexistischen Erfahrungen im Privat- und Arbeitsleben - indem sie den Spieß umdrehen. In Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter ist noch viel zu tun. Auch im Gesundheitswesen: Führungspositionen sind noch ...
mehr- 2
Unilever für LGBTQI+-Engagement mit Bestnote ausgezeichnet
mehr - 2
Aktuelle Studie: Geschlechtergerechtigkeit im Aufenthaltsrecht unzureichend / Bundesstiftung Gleichstellung stellt Handlungsempfehlungen vor
mehr Event-Report 2024: JOYclub veröffentlicht Studie zur erotischen Partykultur in Deutschland
mehr
Frauen und Mädchen vom Staat im Stich gelassen?
Ein DokumentmehrZum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ruft YSL Beauty mit 'Liebe ohne Gewalt' zu mehr Solidarität und Achtsamkeit auf - in prominenter Unterstützung
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
"Worauf warten wir noch?"/ Prominente aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft fordern ein Gewalthilfegesetz
Berlin (ots) - Mit dem Slogan "Worauf warten wir noch?" fordern 22 Prominente aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft seit heute früh in einem 60-Sekunden-Film ein Gewalthilfegesetz. Der Clou: Erstmals beteiligen sich Männer an einem solchen Video! Das ungewöhnliche Gemeinschaftsvideo ging am heutigen ...
mehr"Past Forward: Sex gegen Geld - Eine Frage der Moral?" exklusiv in der ARD Mediathek
mehrMedienfrauen fordern „diskriminierungsfreien und gendersensiblen Umgang mit KI”
Medienfrauen fordern „diskriminierungsfreien und gendersensiblen Umgang mit KI” „Das Genderproblem der KI” – darum ging es im Abschlusspanel des 46. Herbsttreffens der Medienfrauen in Bonn. Das Treffen ...
Ein DokumentmehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Keine Zeit für Stagnation / Nach Trumps Sieg ist Deutschlands entwicklungspolitische Verantwortung gefordert
Hannover (ots) - "Der Sieg Donald Trumps ist eine Zeitenwende, auch in der Entwicklungspolitik", sagt Jan Kreutzberg, Geschäftsführer der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW). Organisationen, die im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit tätig sind, müssen mit einem Verlust von mindestens 66 ...
mehr
Nach dem Aus der Ampelregierung: Bleibt das Gewalthilfegesetz auf der Strecke? Und wo bleiben die Männer?
mehrPaus: Bundesstiftung Gleichstellung unterstützt ab 2025 beim Gleichstellungs-Check von Gesetzen / 2. Gleichstellungstag der Bundesstiftung Gleichstellung eröffnet
mehr- 3
Anpacken und Selbermachen: BAUHAUS und SPIEGEL verleihen den Social Design Award
Ein Dokumentmehr Alles zum besten Stück: JOYclub veröffentlicht Video-Reportage "Penis! Hosen runter, let's talk"
mehr"Berliner Morgenpost": Historischer Tag mit Makel - Leitartikel von Philipp Luther zum Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes
Berlin (ots) - Es ist so weit. Zum 1. November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Damit dürfen Menschen in Deutschland das tun, was in einem guten Dutzend Staaten auf der Welt längst möglich ist: über das eigene Geschlecht selbst bestimmen. Ein Tag für die Geschichtsbücher. Die Ampelkoalition hat ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Fachempfehlung: Transgeschlechtlichkeit und Transition im Feuerwehrdienst / DFV-Arbeitskreis "Fairness im Fokus" unterstützt bei der Sensibilisierung
Berlin (ots) - Spätestens mit dem Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag, das am 1. November 2024 in Kraft tritt, ist die gesellschaftliche Integration von trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen staatliche Aufgabe geworden. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) fährt ...
mehr