Storys zum Thema Governance
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
TÜV-Verband präsentiert TrustCenter-Konzept für Zugang zu Fahrzeugdaten
Berlin (ots) - Grundlage für Sicherheits- und Umweltprüfungen vernetzter Fahrzeuge +++ Datenzugang Voraussetzung für hoch automatisiertes Fahren +++ IT-Sicherheit und Datenschutz rücken in den Mittelpunkt +++ Rechtliche Voraussetzungen schaffen +++ Der TÜV-Verband hat ein Konzept für den diskriminierungsfreien, sicheren und datenschutzkonformen Zugang zu Daten ...
mehrDeutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH
Künstliche Intelligenz (KI) als Digitalisierungs-Turbo: Wolfgang Wahlster fordert KI-DIN-Norm
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG-Beratungsangebot: Unternehmerinnen in Entwicklungsländern stärken
Köln (ots) - - Neue Märkte für lokale Finanzinstitute - Drei Pilotvorhaben mit DEG- Kunden - Mexikanischer Leasingfinanzierer startet Aktionsplan Frauen in Entwicklungsländern stärken und zugleich neue Märkte für lokale Finanzinstitute erschließen: Das ist Ziel eines neuen Beratungsangebotes der DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH. Das ...
mehrBain-Studie zur Lage der Kreditwirtschaft / Gesamtprofitabilität deutscher Banken mittelfristig in Gefahr
München (ots) - Eigenkapitalrendite nach Steuern halbiert sich 2018 auf 1 Prozent - Cost-Income-Ratio steigt infolge rückläufiger Erträge und stagnierender Kosten - Automobil- und Privatbanken liegen im Rendite-Ranking vorn - Nur mit nachhaltiger Sanierung und länderübergreifender Konsolidierung können ...
mehrDIE JUNGEN UNTERNEHMER kritisieren Finanztransaktionssteuer / Sarna Röser: "Spießrutenlauf für Kleinsparer."
Berlin (ots) - Olaf Scholz bringt eine Finanztransaktionssteuer ins Spiel, die auf den Handel von Aktien erhoben werden soll. Mit den Einnahmen will er die Grundrente teilweise querfinanzieren. "Scholz zieht Kleinsparern das Geld aus der Tasche, um damit teure Rentenpakete für die vermeintliche SPD-Klientel zu ...
mehr
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Wählerentscheidung für den Brexit respektieren / negative Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum
Berlin (ots) - Die britischen Wählerinnen und Wähler haben sich in der Unterhauswahl am Donnerstag, 12. Dezember 2019, klar für die konservative Partei und damit für den Brexit ausgesprochen. "Die demokratisch getroffene Entscheidung der Briten ist zu respektieren, auch wenn dies der Wirtschaft in ...
mehrBritischer Markt erhält ein gewisses Maß an Sicherheit zurück - JLL-Einschätzung zum Ausgang der Parlamentswahl in Großbritannien
London/Frankfurt (ots) - Großbritannien hat gewählt. Nach bisherigen Auszählungen und Prognosen ist ein deutlicher Sieg der Konservativen um Premierminister Boris Johnson zu erwarten. "Der überwältigende Sieg der Konservativen von Boris Johnson bei der britischen Parlamentswahl wird der Wirtschaft und der ...
mehrStiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Schlaganfall kostet Europa 60 Milliarden Euro
mehrGlasfaserförderung des Bundes läuft weiter / Sogar mehr Kommunen können 2020 von Unterstützung profitieren / Förderberatung wird vom Bund bezahlt / Ein Interview mit Dr. Martin Fornefeld, Micus
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Studie: Bevölkerung unterschätzt Potenziale des automatisierten Fahrens
Düsseldorf (ots) - Die Ergebnisse der aktuellen VDI-Studie "Automatisiertes Fahren in der Smart City" zeigen, dass automatisiertes Fahren erhebliche Verbesserungen in den Bereichen Klimaschutz, Verkehrssicherheit und in Form von adäquaten Mobilitätskonzepten nach sich zieht. Die Bevölkerung steht dem jedoch sehr skeptisch gegenüber. "Eine breite gesellschaftliche ...
mehrDie Transportbotschafter e.V.: Petition "Wertschätzung für die Leistung der Logistik" gestartet
mehr
6. Santander Atrium Dialog: "Transformation einer ganzen industriellen Gesellschaft"
mehrIKK classic: Mit stabilem Beitragssatz ins neue Jahr / Verwaltungsrat fordert zügige Umsetzung der Morbi-RSA-Reform und Interimslösung für 2020
Dresden (ots) - Die IKK classic wird mit einem stabilen Beitragssatz in das Jahr 2020 starten. Das beschloss der Verwaltungsrat der größten Handwerker-Krankenkasse bei seiner heutigen Sitzung in Dresden. Das Jahr 2018 hat die Kasse mit einem Plus von gut 95 Millionen Euro abgeschlossen. Nach einer Senkung des ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Polit-X erster externer Partner auf Digitalmarktplatz dpa-connect (FOTO)
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Dieselurteil: dbb mahnt, nun Autobesitzer bei Update nicht im Regen stehen zu lassen
Frankfurt (ots) - Der dbb Hessen begrüßt die Entscheidung des hessischen Verwaltungsgerichtshofs, für das Stadtgebiet von Frankfurt kein generelles Fahrverbot auszusprechen, um den Ausstoß von Stickoxiden künftig zu senken. "Das ist eine durchaus bemerkenswerte und maßvolle Entscheidung", würdigt Landesvorsitzender Heini Schmitt. Der dbb Hessen hatte seit Beginn ...
mehrVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) feiert 10-jähriges Bestehen
mehrBDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
European Green Deal: Luftfahrt unterstützt Klimaschutz in Europa und warnt zugleich vor europäischen Irrwegen
Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung des Fahrplans für den European Green Deal erklärte Prof. Klaus-Dieter Scheurle, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL): "Wir begrüßen, dass die Europäische Kommission einen Fahrplan für den Klimaschutz vorlegt. Luftverkehr findet in ...
mehr
36 Milliarden Euro Wertschöpfung durch Zahnarztpraxen / Neu: Ambulante zahnärztliche Versorgung mit ökonomischem Fußabdruck quantifiziert
Berlin (ots) - In Deutschland sind 50.022 Zahnärzte und Zahnärztinnen niedergelassen. Rund 335.000 weitere Personen sind in den Zahnarztpraxen tätig. Auf jeden aktiven Zahnarzt kommen durchschnittlich weitere 4,6 Beschäftigte. Gäbe es die ambulanten Praxen nicht, fiele das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands um ...
mehrAnzahl insolvenzgefährdeter Unternehmen steigt um 1,7 Prozent auf knapp 310.000 - Anstieg der Firmeninsolvenzen in 2020 erwartet
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Milliardär Reinhold Würth warnt vor Drittem Weltkrieg
Berlin (ots) - Reinhold Würth, Gründer Würth-Gruppe warnt vor einem neuen Krieg in Europa. In dem ARD-Dokumentarfilm "Irgendwer zahlt immer", der am Dienstag ausgestrahlt wird, sagt der 84-jährige Unternehmer, die gegenwärtige Lage in Europa und der Welt könne "durchaus in eine Katastrophe führen", die Menschen stünden möglicherweise "an der Schwelle eines Dritten Weltkriegs". Würth kritisiert ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Serielles Sanieren: Erstes Energiesprong-Projekt in Hameln
Berlin (ots) - - dena-Chef Kuhlmann: "Meilenstein für die Energiewende im Gebäudebereich" In Hameln (Niedersachsen) wird im Wohnquartier "Kuckuck" das erste Mehrfamilienhaus in Deutschland nach dem Energiesprong-Prinzip seriell saniert. Aus diesem Anlass kamen am Montag, den 09. Dezember 2019, rund 130 Gäste aus der Wohnungs- und Bauwirtschaft sowie aus Energiebranche und Politik zusammen, um die Baustelle zu besuchen ...
mehr25 Jahre Arbeitsgemeinschaft Graphischer Papiere / Grundstein für vorbildliches Papier-Recycling in Deutschland (FOTO)
mehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
aba: GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz Schritt in die richtige Richtung, aber nicht weit genug; Insolvenzschutz bei Pensionskassen- Betriebsrenten: Zusätzlicher Schutz mit Verbesserungspotenzial!
Berlin (ots) - 1. Entwurf eines GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz: Schritt in die richtige Richtung, aber nicht weit genug! 2. Gesetzentwurf zur Änderung des Insolvenzschutzes bei Pensionskassen-Betriebsrenten: Zusätzlicher Schutz für Betriebsrenten mit Verbesserungspotenzial. "Mit dem Entwurf eines ...
mehr
Competent Investment Management GmbH
Competent Investment Management: Streit um Rente zeigt Notwendigkeit solider Planung
Coswig (ots) - Gesetzliche Renten und Private Altersvorsorge stehen aktuell im Mittelpunkt der politischen Debatte. Nachdem sich die Große Koalition nach zähem Ringen auf einen Kompromiss zur Grundrente geeinigt hat, entbrennt der nächste Streitpunkt an der Riester-Rente. Während die CDU die Riester-Rente attraktiver machen will, liebäugelt die SPD mit dem Ende ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
VAUNET begrüßt Ministerpräsidentenbeschluss für einen neuen Medienstaatsvertrag:
Berlin (ots) - - Neuer Staatsvertrag zur Modernisierung der Medienordnung schafft in wichtigen Themen eine zeitgemäße und konvergente Regulierung - Länder tragen den Anliegen des Rundfunks in vielen Bereichen Rechnung - VAUNET sucht Dialog mit den Landesmedienanstalten zur weiteren Ausgestaltung der Regulierung Der VAUNET - Verband Privater Medien e.V. hat die ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und VDZ zum neuen Medienstaatsvertrag / Verlegerverbände begrüßen Schutz gegen Diskriminierung durch Medienplattformen, warnen aber vor dem Einstieg in staatliche Redaktionsaufsicht
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen, dass die Bundesländer erstmals digitale Presseangebote vor Behinderung und Diskriminierung durch digitale Plattformen und Aggregatoren schützen wollen. "Der geplante neue ...
mehrEinladung zum Pressegespräch von Ärzte-Allianz und AOK: Versorgungsverträge in Gefahr
Berlin (ots) - Werden Patientinnen und Patienten auf dem Papier tatsächlich kränker gemacht als sie sind? Schreiben Ärztinnen und Ärzte wirklich Diagnosen auf, die es gar nicht gibt, nur um mehr Geld zu erhalten? Seit Jahren wird im deutschen Gesundheitswesen über diese Fragen gestritten. Der Gesetzgeber hat mit dem Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz aus dem ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Klima-Risiko-Index: BdB fordert Sofortprogramm für Stadtgrün in Höhe von 2 Milliarden Euro / Deutschland auf Platz 3 der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder weltweit
mehrInternationaler Tag des Ehrenamts: Internationaler Bund (IB) fordert #freiefahrtfuerfreiwillige
Frankfurt am Main (ots) - Rund 100.000 Freiwillige in ganz Deutschland engagieren sich pro Jahr in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD). Um zu ihrer Einsatzstelle zu gelangen, nutzen die meisten Freiwilligen umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn. Für ihren Einsatz bekommen ...
mehr