Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Storys zum Thema Historisches
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
2Neue Publikation: Ein "planerisches Dilemma". Die Ausrüstungsentwicklung der Bundeswehr 1989-1994. Organisation, Bedarfsentwicklung, Probleme
mehr- 2
Sechs Kirchgemeinden wetteifern beim „Mach dich ran-Spezial“ um 400.000 Euro für dringende Sanierungsarbeiten
mehr - 2
Hunan TVs 3. Staffel der Dokumentarserie "China" wird von jungen Leuten gefeiert
mehr ARD Retro in der Audiothek: Archivschätze aller ARD-Medienhäuser online verfügbar
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Holocaust- Überlebende Margot Friedländer: "Ich bin enttäuscht"
Berlin (ots) - Sie ist eine der letzten Zeitzeuginnen und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse. Ab dem 2. November ist das Dokudrama "Ich bin! Margot Friedländer" in der ZDF-Mediathek zu sehen. Im Gespräch mit rbb 88.8, der Landeswelle vom rbb, sprach Friedländer in ihrer Schöneberger Wohnung über ihr Leben und auch über die Auswirkungen der ...
mehr
- 2
Die Bundesrepublik wird 75 und picture alliance zeigt besondere Bilder zu diesem Jubiläum
mehr Forum Demokratie Namibia - Montag, 23. Oktober 2023, 21.15 Uhr bei phoenix
Bonn (ots) - In Deutschland und Europa ist wieder eine Debatte aufgeflammt in der Historiker streiten. Gut 40 Jahre nach dem Historikerstreit der Geistesgrößen Jürgen Habermas und Ernst Nolte wird wieder über die Singularität, über die Einzigartigkeit des Holocaust diskutiert. Damals ging es um den Gulag und um den Stalinismus als Vergleichsgröße zum ...
mehr- 2
China Panorama: Wie hat die BRI die Welt verändert?
mehr Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
2Deutsche Blauhelme in Afrika: Die Bundesrepublik Deutschland und die Missionen der Vereinten Nationen Anfang der 1990er Jahre
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
2Neue Ausgabe der Zeitschrift für Militärgeschichte
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Bestsellerautor Dr. h.c. Michael Grandt agiert als "Enthüllungsjournalist der Vergangenheit"
Gelnhausen (ots) - Bestsellerautor Michael Grandt agiert in seinem Buch "Adolf Hitler - eine KORREKTUR" als "Enthüllungsjournalist der Vergangenheit" und stellt Gewissheiten infrage und bewertet das Agieren von Adolf Hitler aus einer objektiven und neutralen Perspektive, die nichts mit Revisionismus zu tun hat. ...
mehr
ZDFinfo-Dokureihe über "Das Atomzeitalter – Höllenfeuer und Hoffnung"
mehrZDF: Bundesverdienstkreuze für "Terra X"-Moderatoren Harald Lesch und Mirko Drotschmann / Bildung und Zusammenhalt fördern, Demokratie stärken
mehrMiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
"Vertreibung aus Köln vor 600 Jahren" / Öffentliche Ringvorlesung zum Wintersemester 2023/2024 über die Vertreibung der Jüdinnen und Juden aus Köln im Jahr 1423
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Volksbund birgt den einmillionsten Kriegstoten in Litauen / Identifizierung in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesarchiv in Berlin
Kelme / Berlin / Niestetal (ots) - Es ist ein Meilenstein in der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.: Heute haben Umbetter in Litauen symbolisch den einmillionsten Kriegstoten seit 1992 in Osteuropa ausgebettet. Das Bundesarchiv, mit dem der Volksbund eng zusammenarbeitet, hat ihn ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"Triff Anne Frank" für "International Emmy Award" nominiert / KiKA-Geschichtsformat darf auf Auszeichnung in der Kategorie "Kids Factual" hoffen
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Weltkulturerbe Kriegsgräberstätte: Volksbund begrüßt UNESCO-Entscheidung / World Heritage Committee erklärt deutsche Soldatenfriedhöfe und Stätten des Ersten Weltkrieges für schützenswert
Riad / Niestetal (ots) - Die Entscheidung der UNESCO, 139 Kriegsgräberstätten und Erinnerungsorte des Ersten Weltkrieges auf die Liste des Weltkulturerbes zu setzen, hat in Deutschland für Begeisterung gesorgt. Zu den Anlagen gehören auch Soldatenfriedhöfe, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. ...
mehr
30 Jahre Invers, 30 Jahre automatisiertes Carsharing
mehrDreh für ARD-Dokudrama mit Anna Schimrigk, David Bredin, Bettina Hoppe, Ronald Kukulies, Peter Lohmeyer und Max Herbrechter in Cuxhaven - "114 - Der große Streik" (Arbeitstitel)
mehrBestseller-Autor und Historiker Christopher Clark auf dem Blauen Sofa in Luxemburg
mehrVon Bradley Cooper produziert: Neue Doku-Event-Serie über US-Präsident Franklin D. Roosevelt ab 16. September exklusiv auf The HISTORY Channel
mehrRund 570 Millionen Euro für die Zeitzeugen der Geschichte: Die GlücksSpirale fördert Deutsche Stiftung Denkmalschutz seit über drei Jahrzehnten
mehrMesser feiert die Menschen hinter der 125-jährigen Erfolgsgeschichte des Unternehmens
mehr
Klimakraftstoff-Ausfahrt: ACV und PS.SPEICHER testen E-Fuels im Oldtimer
mehrDe Vries: Deutsch-Polnisches Haus ist Rückschritt für Erinnerungskultur
Berlin (ots) - Bundestag soll erst im Frühjahr 2024 Realisierungsvorschlag beschließen Die Bundesregierung hat heute ein Eckpunktepapier für das "Deutsch-Polnische Haus" vorgelegt. Dazu erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion, Christoph de Vries: "Das von Kulturstaatsministerin Claudia Roth ...
mehrTrue-Crime-Wochen in ZDFinfo ab 2. September 2023 / Highlight: "Schuld & Sühne mit Paulina Krasa"
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Suche nach erschossenen Soldaten beendet: keine Funde in Meymac / Volksbund und französischer Partner ONAC VG suchen erst weiter, wenn es neue signifikante Anhaltspunkte gibt
mehr- 7
Škoda startet mit fünf historischen Modellen und prominenten Fahrern bei der Hamburg-Berlin-Klassik
mehr Gestern, heute, morgen / Wie es Karlsruhe schafft, gestern, heute und die Zukunft der Kunst an einem Ort zu präsentieren
mehr