Storys zum Thema Impfung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bund-Länder-Gipfel / Keine Lockdown-Politik mit dem Holzhammer
Berlin (ots) - Vor dem Treffen der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten der Länder am heutigen Dienstag erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Mit steigender Impfquote in Deutschland und der zunehmenden Entkopplung von Inzidenz und Krankheitslast müssen Bund und Länder ihre Corona-Politik neu ausrichten. Notwendig ist eine ...
mehrUmfrage im Pandemie-Sommer: Mehrheit der Deutschen hält das Impfen für sinnvoll / Grippeschutz-Impfung gewinnt bei allen Bevölkerungsgruppen an Bedeutung
Villingen-Schwenningen (ots) - 80 Prozent der Bundesbürger sind bereit für Auffrischungsimpfungen gegen Corona. Sie wollen den Empfehlungen der Experten folgen. Auch die Grippeschutz-Impfung gewinnt an Bedeutung. 40 Prozent der Befragten planen künftig den Piks gegen Influenza ein. Das zeigt eine aktuelle ...
mehrScholz: Corona-Tests "ab Herbst" kostenpflichtig
Osnabrück (ots) - Scholz: Corona-Tests "ab Herbst" kostenpflichtig SPD-Kanzlerkandidat gegen Einschränkungen für Nichtgeimpfte - 52 Millionen geimpft, und "niemand ist ein Alien geworden" Osnabrück. Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will Corona-Tests bald kostenpflichtig machen. "Die Tests sollten in absehbarer Zeit nicht mehr aus Steuermitteln bezahlt werden. Denn es ist genug Impfstoff vorhanden, ...
mehrUmfrageergebnis: Impfpflicht für Reisende? I Reaktionen auf mögliche Einreiseregelungen der USA
mehrCorona-Pandemie - Blick wieder stärker auf Freiheit richten
Straubing (ots) - Wer eine Impfung ablehnt, von dem kann verlangt werden, dass er in der Öffentlichkeit einen Test vorzeigt, den Geimpfte nicht mehr benötigen. Es ist auch vertretbar, dass diese Tests dann bezahlt werden müssen. Ungeimpfte aber per se von Veranstaltungen oder dem Besuch in Gaststätten auszuschließen, wäre nicht mehr verhältnismäßigt. Bei den anstehenden Entscheidungen muss der Blick wieder ...
mehr
FDP-Vize Wolfgang Kubicki fordert im KStA-/RND-Podcast "Die Wochentester" Aufklärungskampagne: "Wir müssen auch mit Imamen in bestimmte Stadtteile gehen, um die Menschen von der Impfung zu überzeugen"
Köln (ots) - Der stellvertretende FDP-Chef und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki fordert eine umfangreiche Aufklärungskampagne zur Steigerung der Covid19-Impfquote. Im Podcast "Bosbach & Rach - Die Wochentester" für RedaktionsNetzwerk Deutschland und Kölner Stadt-Anzeiger sagt Kubicki: "Wir haben ...
mehrNiedersachsen plant neue Corona-Strategie
Osnabrück (ots) - Gesundheitsministerin Behrens: Heutige 50 könnte im Stufenplan deutlich höher angesetzt werden - Auch Abschaffung aller Beschränkungen im Gespräch - Scharfe Kritik an Impf-Zurückhaltung der Stiko bei Kindern: Deutschland in Außenseiterrolle Hannover. Als Reaktion darauf, dass die Situation in den Krankenhäusern trotz steigender Inzidenzwerte weiterhin entspannt ist, arbeitet das Land ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Dirk Stettner (CDU): Lehrkräfte ohne Corona-Schutzimpfung sollen nicht in Präsenz unterrichten
Berlin (ots) - Die Berliner CDU hat gefordert, Lehrkräfte vom Präsenzunterricht auszuschließen, wenn sie nicht vollständig gegen Corona geimpft sind. "Wenn eine Lehrkraft nicht geimpft ist, soll sie nicht in der Schule in Präsenz unterrichten" - das sagte der bildungspolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus, Dirk ...
mehrTiefer Riss durch Bayern-Koalition/Die Frage nach dem Hauptschuldigen ist gar nicht so einfach. Aiwanger hat die Nase vorn - und Söder schneidet sich auch tief ins eigene Fleisch.Christine Schröpf
Regensburg (ots) - Vom hartem Wahlkampf mit allen Bandagen bis zum Unterminieren der Bayern-Koalition ist es ein kurzer Weg. Der Impf-Streit zwischen Freien Wählern und CSU hat sich gefährlich hochgeschaukelt. Nebenwirkungen und massive Spätfolgen über den Bundestagswahltag hinaus: höchst wahrscheinlich. Die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona
Halle/MZ (ots) - Die Menschen haben es satt. Sie wollen nichts mehr hören von Corona, sie möchten ihren gewohnten Alltag zurück. Die Vorschläge von Gesundheitsminister Jens Spahn erscheinen daher als Zumutung: Geht es nach dem CDU-Politiker, müssen mindestens bis zum nächsten Frühjahr alle Maske tragen - auch Geimpfte und Genesene. Dabei werden in den kommenden Wochen alle Bürger die Chance für eine zweite Impfung bekommen haben. Wer sich dagegen entscheidet, für ...
mehrKinderärzte-Verband kritisiert Länder-Beschluss über Impfangebot für Jugendliche ab zwölf Jahren
Bonn (ots) - Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte hat den Beschluss der Gesundheitsminister der Länder und des Bundes für ein allgemeines Impfangebot für Jugendliche ab zwölf Jahren kritisiert. "Die Ständige Impfkommission ist die medizinische Expertengruppe, hier sollten die Entscheidungen fallen, ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Spahn: Impfangebot für Jugendliche ist im Einklang mit der Stiko
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Entscheidung von Bund und Ländern verteidigt, allen ab zwölf Jahren eine Corona-Impfung anzubieten. Der CDU-Politiker betonte am Dienstag im Inforadio vom rbb, die Impfung bleibe freiwillig. Es gebe dabei auch keinen Widerspruch zur Ständigen Impfkommission, wie er jetzt konstruiert werde, so Spahn: ...
mehr2,3 Millionen ungenutzte Impfdosen in NRW
Düsseldorf (ots) - Im nordrhein-westfälischen Zentrallager für die Corona-Impfstoffe liegen 2.308.780 Impfdosen, für die es in NRW aktuell keine Interessenten gibt. Das hat am Montag eine Inventur im Auftrag des Landesgesundheitsministeriums ergeben, wie das in Bielefeld erscheinende Westfalen-Blatt berichtet. Die Zahl beinhaltet nicht die Dosen, die von den Impfzentren bestellt wurden und die aktuell für den Versand ...
mehrWeltärztepräsident Montgomery: "Keine vernünftigen Anreize für die Impfung"
Bonn (ots) - Weltärztepräsident Frank-Ulrich Montgomery hat davor gewarnt, die Impfung von Jugendlichen als Allheilmittel zu sehen. "Es wäre schade, wenn man Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren nutzen würde, um Mängel und Nachlässigkeiten bei anderen Personengruppen zu überdecken", so Montgomery im Fernsehsender phoenix. Die mangelnde Impfbereitschaft der 18 ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Impfen zwischen 12 und 17
Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Impfen zwischen 12 und 17 Es ist nicht in Ordnung, Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern mit der neuen Impf-Werbeoffensive für Zwölf- bis 17-Jährige unter Druck zu setzen und sie in der dringend gebotenen Erholungszeit einem Gewissenskonflikt auszusetzen. Solange die Ständige Impfkommission (Stiko) keine eindeutige Empfehlung für das Impfen dieser Altersgruppe ...
mehr"nd.DerTag": Herbeigeredete Empfehlung - Kommentar über den Vorstoß der Politik, entgegen der Stiko-Empfehlung allen 12- bis 17-Jährigen eine Corona-Impfung anzubieten
Berlin (ots) - Berlins Stadtoberhaupt Michael Müller, ein gelernter Bürokaufmann, gehört offenbar zu den Millionen Hobbyvirologen, die Deutschland inzwischen bevölkern. "Sehr sachgerecht" sei es, allen Kindern ab zwölf Jahren ein Covid-Impfangebot zu machen, meint er und ist sich darin mit vielen ...
mehrMecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin hofft auf Impfempfehlung für Jugendliche ab zwölf Jahren
Bonn (ots) - Die Bildungsministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Bettina Martin (SPD), hofft auf eine baldige Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) für Jugendliche ab zwölf Jahren. "Wenn es eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission gibt, dass ab zwölf geimpft wird, würde das uns in der Schule ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: FDP-Chef Lindner zum Impfen von Kindern und Jugendlichen: Impfangebot ja, Zwang nein
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der FDP, Christian Lindner, unterstützt den Vorschlag, Kindern über zwölf Jahren generell ein Impfangebot zu machen. Im Inforadio vom rbb sagte Lindner am Montag , es sei richtig, dass auch Kinder und Jugendliche und ihre Familien ein Impfangebot erhalten: "Die Impfstoffe sind ja ...
mehrFDP kritisiert "Entmachtung" der Ständigen Impfkommission
Berlin (ots) - Die FDP-Fraktion im Bundestag kritisiert den Vorschlag des Gesundheitsministeriums, ohne Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) Jugendlichen ab zwölf Jahren bundesweit ein Impfangebot zu unterbreiten. "Wenn die Gesundheitsminister die Impf-Empfehlung an der Stiko vorbei ändern, kommt das einer Entmachtung gleich", sagte Andrew Ullmann, Obmann der FDP im Gesundheitsausschuss des Bundestags, dem ...
mehrPolitik/Sachsen-Anhalt/Impfbereitschaft / Gesundheitsministerin Grimm-Benne rügt Erzieherinnen
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) übt Kritik an Erzieherinnen in Kitas und Horten. "Ich persönlich habe wenig Verständnis, wenn es Beschäftigte in Kindereinrichtungen gibt, die Impfangebote ausschlagen, ohne dass zum Beispiel medizinische Gründe entgegenstehen", ...
mehrCorona Immunstatus messen - Schweizer GENIUS Pharmaceutical AG startet Vertrieb des neutralisierenden Antikörpertests GENmonitor(TM) als Schnelltest in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Schaffhausen (ots) - - Die Messung der Immunität ist das entscheidende Werkzeug, um den Erfolg der Impfkampagne in Europa zu beurteilen und mit passenden Maßnahmen auf die kommende vierte Welle reagieren zu können. Der Schlüssel zu dieser Messung sind neutralisierende Antikörpertests. - Das Schweizer Pharma ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte derzeit gegen generelle Impfung von Kindern
Berlin (ots) - Der Sprecher des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte Jakob Maske hat die Ständige Impfkommission (Stiko) gegen Kritik aus der Politik verteidigt. Die Stiko arbeite sehr gründlich und werte eine enorme Menge an Daten in sehr kurzer Zeit aus, sagte Maske am Freitag im Inforadio vom rbb. Die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bärbel Bas (SPD): Mehr Aufklärung über Corona-Impfung nötig
Berlin (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Bärbel Bas, hält mehr Aufklärung über die Impfung gegen das Corona-Virus für nötig. Gerade in sozialen Medien kursierten viele Falschmeldungen, sagte Bas am Freitag im Inforadio vom rbb. Gerade junge Menschen ließen sich dadurch verunsichern. Sie werde häufig gefragt, ob das ...
mehr
Wirtschaftsminister wirbt für Impfgebot in Unternehmen
Osnabrück (ots) - Bernd Althusmann: "Betriebe sollten ihre Mitarbeiter ermutigen, sich impfen zu lassen" - Pflicht "der falsche Weg" - Aber: Impfung von Beschäftigten im Gesundheitswesen "eine Selbstverständlichkeit" Hannover. Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann bleibt bei seiner Ablehnung einer Impfpflicht, wirbt aber für ein Impfgebot in Unternehmen. "Betriebe sollten ihre Mitarbeiter von der hohen ...
mehrDGB appelliert an Beschäftigte, sich freiwillig impfen zu lassen
Osnabrück (ots) - DGB appelliert an Beschäftigte, sich freiwillig impfen zu lassen Debatte über Impfpflicht für Arbeitnehmer - Piel: Gesetzgeber sieht keine Impfpflicht vor Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund geht davon aus, dass deutsche Arbeitgeber ihren Mitarbeitern keine Impfung vorschreiben werden. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel sagte unserer Redaktion: "Der Gesetzgeber hat in Deutschland keine ...
mehrSchäuble drängt Stiko zu Impfempfehlung für Kinder ab 12 Jahren
Osnabrück (ots) - Schäuble drängt Stiko zu Impfempfehlung für Kinder ab 12 Jahren Bundestagspräsident: Risiken durch Corona auch für Kinder deutlich höher als durch Impfung - "Wünsche mir baldige Impfung meiner Enkel" Osnabrück. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble drängt die Ständige Impfkommission (Stiko) zu einer Empfehlung von Corona-Impfungen für ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Britta Ernst (SPD): Impfen, um Schulen offen zu lassen
Berlin (ots) - Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) spricht sich dafür aus, Kinder und Jugendliche schon ab zwölf Jahren impfen zu lassen. Sie appellierte am Donnerstag im Inforadio vom rbb an die Ständige Impfkommission, eine entsprechende Empfehlung auszusprechen. Ministerpräsident Dietmar Woidke (ebenfalls SPD) hatte das ebenfalls gefordert. Ernst sagte, die Regierung müsse generell mit den Impfungen ...
mehrKölnische Rundschau: Immunologe hält Beschränkungen von Veranstaltungen auf Geimpfte für vertretbar - Inzidenz wichtiger Frühwarnindikator
Köln (ots) - Der Dortmunder Immunologe Carsten Watzl hält es bei steigenden Corona-Infektionszahlen für vertretbar, Geimpfte anders zu behandeln als nicht Geimpfte auch mit negativem Corona-Testergebnis. "Corona-Schnelltests sind nicht 100-prozentig zuverlässig", sagte der Generalsekretär der Deutschen ...
mehrBundestagspräsiden Schäuble: Corona-Einschränkungen bald nur noch für Nichtgeimpfte
Osnabrück (ots) - Schäuble: Corona-Einschränkungen bald nur noch für Nichtgeimpfte Bundestagspräsident sieht für Ungleichbehandlung keine verfassungsrechtlichen Probleme - "Impfunwilligkeit macht mich maßlos traurig" Osnabrück. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble plädiert für eine Aufhebung von Corona-Auflagen nur für Geimpfte, um Impf-Unwillige zur ...
mehr