Storys zum Thema Inflation
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Trotz Unfallgefahr: 40 Prozent der Deutschen kontrollieren den Luftdruck ihrer Autoreifen viel zu selten
mehrSozialverband VdK: Höhere Verdienstgrenze bei Mini- und Midijobs ein Riesenfehler
Osnabrück (ots) - Sozialverband VdK: Höhere Verdienstgrenze bei Mini- und Midijobs ein Riesenfehler Bentele: Ampel-Koalition verstärkt Fehlanreiz - "Wir haben schon genug Probleme mit schlechten Renten" Osnabrück. Der Sozialverband VdK Deutschland kritisiert die Pläne der Bundesregierung, die Verdienstgrenze bei Mini- und Midijobs anzuheben, als "Riesenfehler". ...
mehrZinsrisiken für Aktien, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn
Frankfurt (ots) - Die Anleiherenditen scheinen auf ihrer Klettertour kein Halten zu kennen. Am Donnerstag hat die laufende Verzinsung der zehnjährigen Bundesanleihe die Marke von 0,30 % erreicht, ihr US-Gegenstück die Schwelle von 2 %. Getrieben wird die Entwicklung von der weiter anziehenden Inflation, mit der die Zinserhöhungserwartungen zusehends geschürt ...
mehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Preisauftrieb bei Wohn- und Büroimmobilien
Berlin (ots) - vdp-Immobilienpreisindex verzeichnet neuen Höchstwert Die Immobilienpreise in Deutschland stiegen im Schlussquartal 2021 um 8,4% gegenüber dem vierten Quartal 2020. Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) erreichte mit 187,4 Punkten einen neuen Höchstwert (Basisjahr 2010 = 100 Punkte). Der Index basiert auf ...
Ein DokumentmehrBundesbankpräsident rechnet mit "deutlich über 4 Prozent" Inflation im Jahr 2022 und mahnt die EZB, im März zu handeln
Hamburg (ots) - Der neue Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat in einem Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT eine hohe Inflation für Deutschland vorhergesagt. Seine Fachleute rechneten mit "deutlich über vier Prozent" Preissteigerung im Jahresdurchschnitt 2022, so Nagel im ersten Interview seit seinem ...
mehr
Pressemeldung der Brilliant Vermögensverwaltung: "Inflation – das größte Risiko ist es, nicht investiert zu sein"
mehrWirtschafts-Staatssekretär Kellner (Grüne): Schneller Umstieg auf grüne Energie dämpft Inflation
Bonn (ots) - Die vergleichsweise hohe Inflation, die Anfang des Jahres 2022 deutlich über den Erwartungen der Politik lag, führt der grüne Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner, auf die Preissprünge im Bereich der fossilen Energieträger zurück. "Da haben wir eine ...
mehrDer erste Vorbote / Kommentar zu den Marktwirkungen der jüngsten EZB-Reaktionen von Kai Johannsen
Frankfurt/M. (ots) - Die jüngste Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) samt Äußerungen ihrer Präsidentin Christine Lagarde auf der Pressekonferenz waren so richtig nach dem Geschmack all derer, die seit Wochen und Monaten angesichts der Inflationsanstiege in der Eurozone fast schon gebetsmühlenartig ein Umdenken und damit einen Kurswechsel in der ...
mehrCDU-Vize Linnemann: "EZB-Politik reißt Gesellschaft auseinander"
Paderborn/Berlin (ots) - Der CDU-Bundesvize Carsten Linnemann greift die Europäische Zentralbank (EZB) wegen ihrer anhaltenden Nullzins-Politik bei weiter steigender Inflation scharf an. "Wenn die EZB ihren Kurs nicht ändert, dann reißt das die Gesellschaft auseinander", sagte Linnemann dem "Westfalen-Blatt" (Samstagsausgabe). Ihn ärgere "dieses Gerede von EZB-Vertretern, dass diese Inflation nur ein vorübergehendes ...
mehrZur Bekämpfung der Inflation müssen die Zinssätze möglicherweise stark steigen | Die Olympischen Winterspiele in Peking symbolisieren eine geteilte Welt | Amerika bereitet die "Mutter aller Sanktionen" gegen Russland vor
mehrAm Wendepunkt / Kommentar zur Geldpolitik der EZB von Mark Schrörs.
Frankfurt/M. (ots) - Es war absehbar, dass der Auftritt von EZB-Präsidentin Christine Lagarde nach der Zinssitzung am gestrigen Donnerstag eine Gratwanderung werden würde: Einerseits steckt die Europäische Zentralbank (EZB) in einer gewissen Zwickmühle zwischen rekordhoher Inflation und verbreiteten Konjunktursorgen. Andererseits wollte Lagarde trotz der ...
mehr
Nullzinspolitik: Wirtschaftsweise Schnitzer hält EZB-Entscheidung für "nachvollziehbar und richtig"
Osnabrück (ots) - Nullzinspolitik: Wirtschaftsweise Schnitzer hält EZB-Entscheidung für "nachvollziehbar und richtig" Sachverständige begrüßt "klares Signal, dass EZB Zinserhöhung für dieses Jahr nicht mehr explizit ausschließt" Osnabrück. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hält die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, trotz hoher Inflation bei ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: EZB hat Chance zum Kurswechsel verpasst / Notenbank sollte sich auf Zinswende Ende des Jahres vorbereiten
Berlin (ots) - Mit der heutigen Bestätigung des geldpolitischen Kurses hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Chance zu einem Kurswechsel verpasst. Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hätte die EZB aufgrund der drohenden Verfestigung der hohen Inflation auf der ...
mehrPressemeldung der Brilliant Vermögensverwaltung: "Vermögen in Gefahr? So sollten Anleger jetzt reagieren"
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Martin Böhm MdL: Das Inflationsgespenst sorgt für Entsetzen - Die EZB ist ratlos
München (ots) - Rechtzeitig vor der geldpolitischen Sitzung der EZB veröffentlichte Eurostat die neuesten Zahlen zur Inflation. Diese stieg auf den neuen Rekordwert von 5,1 Prozent für Deutschland. Dazu äußert sich Martin Böhm, der europapolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag, wie folgt: "Die EZB prognostizierte uns 4,1 Prozent Inflation für ...
mehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Preisanstieg bei Bauleistungen setzt sich fort / vdpResearch erwartet für das Jahr 2022 Teuerung in Höhe von 8%
Berlin (ots) - Die Immobilienmarktforschungsgesellschaft vdpResearch prognostiziert weiterhin steigende Preise bei Bauleistungen, wie aus einer aktuellen Analyse hervorgeht, die im Rahmen der Publikationsserie "Marktaspekte" ...
mehrCorona-Update #10: Verbraucher blicken sorgenvoll in die Zukunft
mehr
SUD Service & Dienstleistungs AG
Das Leben wird teurer: Die SUD Service & Dienstleistungs AG findet den für Sie passenden Helfer bei finanziellen Schwierigkeiten
Zug (ots) - Die Inflation hat merklich an Fahrt aufgenommen. In der Eurozone legten die Verbraucherpreise zuletzt um mehr als fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. In Deutschland gab es im letzten Monat einen Preisanstieg von 5,3 Prozent, so stark wie seit 1992 nicht mehr. Im Vertrauen auf dauerhaft niedrige ...
mehrWie ernst meint es die Fed?, Marktkommentar von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Meint die Fed es ernst? Und vor allem: Wenn die US-Währungshüter es ernst meinen - können sie den angekündigten Kurs in der Geldpolitik nicht zuletzt aufgrund von eintretenden Marktwirkungen überhaupt in den kommenden Monaten bzw. ein bis zwei Jahren durchhalten? Mit diesen Fragen setzen sich Akteure an den Finanzmärkten nach der jüngsten Sitzung des Fed-Offenmarktausschusses vom vorigen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Inflation und Zinspolitik
Halle/MZ (ots) - Notenbanker geben es ungern zu, aber klar ist, dass ihre Modelle nicht mehr stimmen. Das war schon vor der Pandemie so, als die Fed und EZB ihre Volkswirtschaften mit Geld zuschütteten, eine Teuerung wollte sich aber nicht einstellen - das kann es in den herkömmlichen Theorien der Notenbanker gar nicht geben. Mit Covid wurde alles noch viel komplizierter. Es liegen Analysen kluger Ökonomen vor, wonach ...
mehrSteuerzahlerbund: Durch veraltete Frei- und Pauschbeträge entgehen Steuerzahlern Milliarden
Osnabrück (ots) - Steuerzahlerbund: Durch veraltete Frei- und Pauschbeträge entgehen Steuerzahlern Milliarden Verbandschef Holznagel fordert jährliche Anpassung an Preis- und Einkommensentwicklung Osnabrück. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) wirft dem Gesetzgeber vor, die Steuerzahler durch Untätigkeit bei den steuermindernden Frei- und Pauschbeträgen um ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Neue Konjunkturprognose: Osteuropa wächst 2022 noch um 3,2% - ANHANG
Wien (ots) - 2,5 Prozentpunkte weniger Wachstum als 2021, Russland und Türkei schwach; Risiken Inflation, Ukraine-Krise, Covid; Moskau auf Sanktionen vorbereitet, EU verwundbar Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) erwartet für 2022 für die 23 Länder Zentral-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) ein Wachstum von 3,2%. Gegenüber den für das vergangene Jahr prognostizierten 5,7% ist das eine ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Geldanlagen und Grunderbe im Jahr 2022
Dresden (ots) - Aufgrund der geringen Zinsen bei den klassischen Geldanlagen und der hohen Inflationsrate in Deutschland verlieren viele Anleger kontinuierlich Geld. Es kann also sinnvoll sein, sich bei Finanzexperten nach Alternativen bei der Geldanlage zu informieren. Was empfehlen Experten als beste Geldanlage für 2022? Die Gründe, weshalbBundesbürger ihr Geld anlegen wollen, sind sehr unterschiedlich. Manche ...
mehr
Geopolitik treibt Ölpreis an, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn
Frankfurt (ots) - Nach Erdgas und Strom trifft es nun auch den Ölpreis: Die Notierung der Benchmark-Sorte Brent Crude steigt immer weiter. Mit zeitweise mehr als 89 Dollar je Barrel ist bereits der höchste Stand seit 2014 erreicht. Ein Ende ist trotz der leichten Abkühlung am Freitag vorerst nicht abzusehen, die Analysten von Goldman Sachs halten einen Anstieg auf ...
mehrinternationaler frühschoppen: Preisschock zum Jahresauftakt - was erwartet uns 2022? / Sonntag, 23. Januar 2022, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, doch 2022 hat es bereits jetzt in sich. Neben der aktuellen Omikron-Welle beschäftigt Verbraucher, Wirtschaft und Politik eine ganz andere Sorge: Die Preisexplosion. Tanken, Heizen, Einkaufen - Dinge des täglichen Bedarfs sind nicht nur hierzulande, sondern in ...
mehrX-Trade Brokers DM S.A. German Branch
Lieferengpässe und Inflationsgefahren prägen den Kapitalmarkt im gesamten Jahr 2022
mehrDie EZB muss bei der Inflation ihre Geldpolitik überdenken
Straubing (ots) - Vor allem aber richtet sich der Blick auf die Europäische Zentralbank, der langsam dämmert, dass sie sich geirrt hat. Dass die hohen Inflationsraten kein vorübergehendes Phänomen sind. Sie muss nun konkrete Signale aussenden, dass sie dem Kurs der US-Notenbank folgen wird und ebenfalls die geldpolitische Wende einleitet. Schließlich ist ihr Job, für Stabilität zu sorgen, und nicht, Staatsschulden ...
mehrcomdirect - eine Marke der Commerzbank AG
comdirect Realzins-Radar: Rekord-Realzinsverlust in 2021 – Inflation kostet die deutschen Sparer pro Kopf fast 1.000 Euro
mehrDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
Inflationsdruck: Aktienbasierte Anlagen bei Deutschen immer beliebter
Marburg/Frankfurt (ots) - Deutscher Geldanlage-Index Winter 2021/22 (DIVAX-GA) Inflationsdruck: Aktienbasierte Anlagen bei Deutschen immer beliebter - Deutscher Geldanlage-Index steigt zum zweiten Mal in Folge - Meinungsklima für aktienbasierte Anlageformen intakt - Bürger wappnen sich gegen die Inflation Der positive Einstellungstrend der Bürgerinnen und Bürger in ...
mehr