Storys zum Thema Inflation
- mehr
Firmeninsolvenzen und Geschäftsaufgaben nehmen in Deutschland zu - Zahlungsverhalten der Unternehmen verschlechtert sich im August
Hamburg (ots) - Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete Deutschland einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres meldeten 8.570 Unternehmen Insolvenzen an, was einem Anstieg von 20,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (1. Halbjahr 2022: 7.114 Firmeninsolvenzen). Die ...
mehrErzeugerpreise August 2023: -12,6 % gegenüber August 2022
WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), August 2023 -12,6 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2023 um 12,6 % niedriger als im August 2022. Das war der stärkste Rückgang der Erzeugerpreise gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Die Entwicklung ist insbesondere auf einen Basiseffekt aufgrund des ...
mehrThorsten Bader: Befinden wir uns noch in einer Immobilienkrise?
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Krankenhausfinanzierung muss Inflation und Tarifsteigerung berücksichtigen!
Berlin (ots) - Mit dem morgigen Protesttag weisen die Krankenhäuser auf die unzureichende Finanzierung hin: Die Inflation und die notwendigen Tarifsteigerungen müssen aufgefangen werden! "Die freigemeinnützigen Krankenhäuser sind besonders auf eine auskömmliche Refinanzierung angewiesen. Denn sie können Defizite nicht wie die kommunalen Krankenhäuser und ...
mehrKfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Durststrecke hält an
Frankfurt am Main (ots) - - Vierte Geschäftsklimaeintrübung in Folge - Lageurteile mit kräftigem Minus, Erwartungen sinken nur noch leicht - Deutlichere Stimmungsverschlechterung in den Großunternehmen Die schlechte Stimmung unter den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland hält an, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Ihr Geschäftsklima sinkt im August auf -18,7 Saldenpunkte (-2,9 Zähler) ...
mehr
Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Die Jugendherbergen behaupten sich in schwierigen Zeiten - Hauptversammlung in der Jugendherberge Trier
mehrBatterietechnologie "Made in Germany" als Jahrhundertchance
mehrMZ zur EZB
Halle (ots) - Für die Konjunktur wäre es gut, erst einmal die Wirkung der bisherigen Zinsschritte abzuwarten. Doch die jüngsten Daten haben gezeigt, dass die Teuerung hartnäckig ist - auch in den Köpfen: Die Inflationserwartungen sind wieder gestiegen, was die Teuerung wieder befeuern kann. Die Erwartungen in den Griff zu bekommen, ist deshalb die wichtigste Aufgabe bei der Inflationsbekämpfung. Das gelang der EZB bisher nur zum Teil - jahrelang stand sie für lockere ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Präsidentin Kolak: Zinserhöhung angemessen, die Zeit ist nun reif für Zinspause
Berlin (ots) - Die heute von der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossene Erhöhung des Hauptrefinanzierungssatzes um 25 Basispunkte auf 4,5 Prozent ist aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) angemessen. Die anhaltend hohe Inflation habe ein entschlossenes Gegensteuern der Geldpolitik erfordert. BVR-Präsidentin Marija ...
mehrSteigende Immobilienrenditen - Experte verrät, ob sich ein Investment jetzt lohnt
mehr- 2
World Payments Report 2023: Jeder zweite Firmenkunde erwartet ein Zahlungserlebnis wie im Supermarkt
mehr
Sozialverband Deutschland (SoVD)
Erhöhung der Bürgergeld-Regelsätze: Ein wichtiger Schritt
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier äußert sich: "Wir begrüßen die Anhebung der Regelsätze, bleiben jedoch dabei, dass das Bürgergeld grundsätzlich neu und sauber berechnet werden muss. Insgesamt sollten mindestens 650 Euro monatlich zusammenkommen, wobei die Inflation hierbei noch nicht berücksichtigt ist." Heute steht die Erhöhung ...
mehrStudie: Die Hälfte der unter 30-Jährigen in Österreich will bei Kultur sparen
Wien (ots) - - Ausgabebereitschaft der jungen Generation deutlich zurückgegangen - 62 Prozent der Menschen sparen für größere Anschaffungen War das Frühjahr noch geprägt vom Nachholbedarf der Coronajahre mit vermehrten Ausgaben für Restaurant-, Theater- und Ausstellungsbesuche sowie Reisen, schauen die Österreicherinnen und Österreicher ein halbes Jahr später ...
mehrInflationsrate im August 2023 bei +6,1 % / Nahrungsmittel und Energie halten die Inflationsrate hoch
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, August 2023 +6,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,3 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2023 +6,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Konjunktur
Halle/MZ (ots) - Wenn innerhalb nicht einmal eines halben Jahres Prognosen von Plus zu Minus wechseln, verdient das schon Aufmerksamkeit. Die Wirtschaft schrumpft in diesem Jahr, und vor allem: Auch danach wird kein kräftiger Aufschwung erwartet, die Lage bleibt wacklig. Damit stehen entscheidende Wochen bevor. So muss in ein paar Tagen die EZB wieder über die Leitzinsen entscheiden. Sollte sie (wider Erwarten) eine ...
mehrStudie zeigt: Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Innovationen und die richtigen Wachstumshebel
mehrOpenbank Umfrage: Deutsche Anleger schätzen flexiblen Zugang zu ihrem Geld
Hamburg/Madrid (ots) - In der aktuellen Wirtschaftslage mit einer Inflation von 6,1 Prozent und steigenden Zinsen bleiben die Deutschen bei der Geldanlage eher konservativ und bauen neben Sicherheit insbesondere auf Flexibilität. Dies zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Digitalbank Openbank unter 1.023 Bundesbürgern ab 18 Jahren im Juni 2023.* ...
mehr
Arm durch Zinsen? / Was Sparer nie vergessen sollten
Itzehoe (ots) - Reich ist, wer allein von seinen Zinsen leben kann. So sieht es der Volksmund - Jörg Wiechmann vom Itzehoer Aktien Club (IAC) sieht es allerdings völlig anders. Denn dieses Ziel sei systembedingt kaum erreichbar. Der IAC-Geschäftsführer betont: "Der Zins steht nicht allein im Raum, sondern muss stets in Zusammenhang mit der Inflation gesehen werden." Aktuell steht bis zu vier Prozent Zinsen eine ...
mehrMehrwertsteuer - Wirtshäuser nicht sterben lassen
Straubing (ots) - Nach dem Corona-Schock sind zwar viele Gäste in die Wirtsstuben zurückgekehrt, doch durch die Inflation infolge des Ukraine-Kriegs müssen sie auf ihr Geld stärker achten. Die hohen Preise für Lebensmittel und Energie haben aber auch die Gastronomen unter Druck gesetzt, für Salat oder Schnitzel müssen sie mehr verlangen, trotzdem bleibt immer weniger hängen. Noch höhere Preise würden die Leute ...
mehrIndustrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW)
Schönheits- und Haushaltspflegebranche wächst in schwachem Konsumklima / Deutlicher Umsatzzuwachs bei Kosmetika / Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittel stabil auf hohem Niveau
mehrDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
2Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2023 (DIVAX-GA) / Derzeit kein Rückenwind für die Aktienkultur
mehrPM: Halbjahresfinanzergebnis der Deutschen Kreditbank AG (DKB) deutlich über den Erwartungen
Berlin, 31.08.2023 Deutsche Kreditbank AG (DKB): Halbjahresergebnis 2023 deutlich über den Erwartungen - Ergebnis vor Steuern von 602,0 Mio. EUR (Vorjahreshalbjahr: 123,0 Mio. EUR) - Neues Segment Geschäftskunden optimiert Vertriebsstrukturen und erhöht Forderungsvolumen auf 71,0 Mrd. EUR - Im ...
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung zur Inflation
Halle/MZ (ots) - Der derzeit größte Irrtum lautet: Die absehbare Schrumpfung der Wirtschaft in diesem Jahr sei das größte Problem, die Bundesregierung müsse sie durch ein Konjunkturprogramm verhindern. Aber genau das sollte sie nicht tun. Wer Inflation bekämpfen will, kann nicht gleichzeitig das Wachstum antreiben. So unangenehm es ist: Durch den Schrumpfkurs müssen wir durch. Viel relevanter ist die Frage, wie es ...
mehr
Inflationsrate im August 2023 voraussichtlich +6,1 %
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, August 2023: +6,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2023: +6,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2023 voraussichtlich +6,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im ...
mehrMehr, aber nicht genug
Frankfurt (ots) - Die Ampelkoalition kriegt derzeit wenig auf die Kette, geräuschlos läuft es schon gar nicht. Auf eine magere Kindergrundsicherung konnte man sich erst nach einer langen Hängepartie einigen; von den 334 Digital-Vorhaben, die man sich in den Koalitionsvertrag geschrieben hatte, sind laut Branchenverband Bitkom erst 38 Projekte abgeschlossen. Auch bei vielen anderen Vorhaben geht es kaum voran. Da ist es gut, dass die Reform des Bürgergeldes schon durch ...
mehrNeue Studie von AVIXA prognostiziert der Pro-AV-Branche in den nächsten 5 Jahren ein Wachstum von fast 100 Milliarden Dollar / Besonders stark wachsen soll der Live-Event-Sektor in der EMEA-Region
mehr- 2
Immobilienpreisanalyse München: Kauf-Mietpreis-Entwicklung driftet weiter auseinander
Ein Dokumentmehr Domino's Pizza Deutschland GmbH
Jahresbericht Juli 2022 - Juni 2023 der Domino's Pizza Enterprises Limited
Hamburg (ots) - Highlights/Zusammenfassung - Umsatzwachstum System: + 12,6% - Umsatz verkaufte Produkte weltweit: +2,2% - EBIT: -23,3% - Store-Wachstum Domino's Pizza Enterprises Limited: +11,7% - Als weltweit erste Quick Service Restaurantkette (QSR) hat die Domino's Pizza Enterprises Limited die ...
Ein DokumentmehrArtemis Group zeigt solide Geschäftsentwicklung im sehr herausfordernden Marktumfeld
mehr