Storys zum Thema Interview

Folgen
Keine Story zum Thema Interview mehr verpassen.
Filtern
  • 04.07.2022 – 17:55

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Elyas M´Barek: Jeder kann einen Pimmel malen, aber keiner eine Vagina

    Berlin (ots) - Liebesdings - so heißt der neue Film mit Elyas M'Barek. Er spielt darin einen Filmstar, der von einer Boulevard-Reporterin gejagt wird und sich in ein kleines Off-Theater flüchtet. Das Theater wird von einem feministischen Team geleitet. Er setzt sich dort einen Hut auf, der einer weiblichen Klitoris nachgebildet ist - rbb88.8, der Landeswelle des rbb, ...

  • 02.07.2022 – 06:00

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Bischöfin Käßmann kritisiert Waffenlieferungen an Ukraine

    Berlin (ots) - Die ehemalige EKD-Vorsitzende und Bischöfin von Hannover Margot Käßmann hat Bundeskanzler Olaf Scholz und Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert. Sie sagte am Samstag im rbb24 Inforadio in der Sendung 12:22, der Angriff Russlands auf die Ukraine sei keine Zeitenwende. Es habe vielmehr in den vergangenen Jahren ununterbrochen Kriege gegeben, etwa in Syrien oder Jemen. Wer sich mit den Kriegen in ...

  • 30.06.2022 – 16:25

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Lambrecht: Bundeswehr kann Nato-Ziele erfüllen

    Berlin (ots) - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) betonte am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin, dass die Bundeswehr, trotz Versäumnissen in der Vergangenheit, die Nato-Verpflichtungen einhalten kann. In den letzten Jahren sei zu viel verschoben und eingespart worden: "Damit muss Schluss sein, wenn wir ein verlässlicher Partner in der Nato bleiben wollen und das werden wir sein." Lambrecht hob hervor: ...

  • 30.06.2022 – 11:40

    PHOENIX

    Marie-Agnes Strack-Zimmermann: "Wladimir Putin kennt nur eine Sprache: Wehrhaftigkeit"

    Bonn/Berlin (ots) - Im phoenix tagesgespräch lobte die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann das entschiedene Auftreten der 30 Staaten beim NATO-Gipfel in Madrid: "Wir als Demokraten wollen immer im Gespräch bleiben, haben lange auf Diplomatie und Zusammenarbeit gesetzt. Es haben viele Gespräche mit Waldimir Putin an diesem ...