Storys zum Thema Interview
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
McAllister: EU-Beitritt von Ukraine noch "ein weiter Weg"
Berlin (ots) - Der Vizepräsident der EVP im Europaparlament, David McAllister (CDU), schließt aus, dass die Ukraine schnell in die EU aufgenommen werden kann. McAllister sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, für die EU-Mitgliedschaft gebe es ein klar geregeltes, mehrstufiges Verfahren. Er reagierte damit auf die Forderung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach einem Eilverfahren. McAllister: "Am Ende ...
mehrGerd Landsberg (Städtebund): Diesmal gilt "Wir schaffen das!"
Bonn (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, ist überzeugt davon, dass Deutschland, zusammen mit den anderen EU-Staaten, die Versorgung der Flüchtende aus der Ukraine gut bewältigen wird. "Der Satz von 2015: 'Wir schaffen das!' Diesmal gilt er", sagte Landsberg bei phoenix. "Wir erleben eine Solidarität, die ich mir vorher nicht hätte vorstellen können", so Landsberg. Dies ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Außenpolitiker Wadephul: "Vor Abrüstung muss militärische Stärke stehen"
Berlin (ots) - Die Union unterstützt die Pläne der Bundesregierung, angesichts des Kriegs in der Ukraine die Rüstungsausgaben zu erhöhen. Der CDU-Außenpolitiker Johann Wadephul sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, man müsse immer wieder bereit sein, Russland in Europa zu integrieren. "Aber jetzt müssen wir diesen harten Konflikt auch hart durchstehen - mit ...
mehr"Die Bühne ist mein Zuhause": Sängerin Zoe Wees spricht im Titelinterview mit DB MOBIL über Erfahrungen im Rampenlicht - und abseits davon / Kundenmagazin der Deutschen Bahn in frischem Look
mehrForschung für seltene Erkrankungen: Eine gemeinsame Aufgabe und Herausforderung
München (ots) - Der 28. Februar ist "Rare Disease Day": Dieser Tag soll Bewusstsein für die rund 8.000 seltenen Krankheiten schaffen, von denen weltweit insgesamt etwa 300 Millionen Menschen betroffen sind. Für immer mehr von ihnen gibt es Behandlungsmöglichkeiten, sogenannte "Orphan Drugs" - für viele aber nach wie vor nicht. Denn rund 98 Prozent dieser ...
mehr
Ukrainischer Botschafter Melnyk: Es ist zu früh, uns abzuschreiben
Bonn (ots) - Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hat erneut an die Bundesregierung appelliert, die Ukraine im Kampf gegen Russland zu unterstützen. Im phoenix-Interview sagt Melnyk: "Es ist noch zu früh, uns Ukrainer abzuschreiben. Es wäre ein fataler Fehler Deutschlands, uns jetzt auch zu unterschätzen und gar nicht zu helfen." Es sei jetzt "keine Zeit für schöne Worte und ...
mehrKorrektur: Designierter FDP-Generalsekretär Bijar Djir-Sarai: "Europa muss Probleme auf dem Kontinent selbst lösen"
Bonn (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 25.02.2022 09:21 (Es muss designierter FDP-Generalsekretär heißen) Der designierte FDP-Generalsekretär Bijar Djir-Sarai fordert angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine zukünftig eine stärkere sicherheits- und außenpolitische Zusammenarbeit in Europa. ...
mehrDesignierter FDP-Generalsekretär Bijar Djir-Sarai: "Europa muss Probleme auf dem Kontinent selbst lösen"
Bonn (ots) - Der designierte FDP-Generalsekretär Bijar Djir-Sarai fordert angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine zukünftig eine stärkere sicherheits- und außenpolitische Zusammenarbeit in Europa. "Wir haben uns in den letzten Jahren als Europäer sehr klein gemacht, wenn es um Fragen der Sicherheits- ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Trittin zu Sanktionen: Man darf sich selbst nicht stärker schädigen als den Anderen
Berlin (ots) - Der Außenexperte von Bündnis90/Die Grünen Jürgen Trittin hält es für richtig, dass Russland vorerst nicht aus dem internationalen Zahlungsverkehrssystem SWIFT ausgeschlossen wird. Im Inforadio vom rbb sagte Trittin am Freitag: "Man muss doch immer aufpassen, dass man nicht sich selber mehr schädigt, als den Anderen - dann machen ja Sanktionen ...
mehrNorbert Röttgen (CDU): Dieser Krieg wird lange dauern
Bonn (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen geht nicht von einem schnellen Ende des Krieges in der Ukraine aus. "Es wird aus meiner Sicht einen langwierigen Kampf geben, erste schnelle militärische Siege Russlands, aber es wird dann Straßenkampf und Häuserkampf geben, die Ukraine wird jeden Quadratmeter ihres Landes verteidigen", sagte Röttgen bei phoenix. Zwar handle Russland aus der Position einer ...
mehr"Meine Mutter hatte schlicht Angst" - Erstmals spricht die stellvertretende CDU-Vorsitzende Karin Prien ausführlich über ihre jüdische Familiengeschichte
Hamburg (ots) - Karin Prien, 56, Präsidentin der Kulturministerkonferenz und Bildungsministerin in Schleswig-Holstein, hat lange nicht über ihre jüdische Herkunft geredet. Als ihre Eltern mit ihr Ende der 1960er Jahre aus Amsterdam nach Deutschland zogen, war "das Bekennen zum Jüdischsein nichts ...
mehr
Transatlantik-Koordinator Beyer (CDU): Stopp von Nord-Stream 2 kommt zu spät - Europa braucht sicherheitspolitisches Konzept
Bonn (ots) - Der Koordinator der Bundesregierung für transatlantische Zusammenarbeit, Peter Beyer (CDU), hat das lange Festhalten der neuen wie der alten Bundesregierung am Pipelineprojekt Nord Stream 2 im Fernsehsender phoenix scharf kritisiert. Der formale Stopp von Nord Stream 2 sei jetzt "viel zu spät" ...
mehr- 2
Wirbelsäulenaufrichtende Orthesen als Therapie bei Osteoporose / Kurzinterview mit Prof. Dr. Niedhart
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Europaabgeordneter Gahler: Ablehnung von Waffenlieferungen an Ukraine überdenken
Berlin (ots) - Der außenpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Michael Gahler (CDU), hat sich im Inforadio vom rbb am Mittwochmorgen dafür ausgesprochen, das deutsche "Nein" zu Waffenlieferungen an die Ukraine zu überdenken. "Ich würde mir weiterhin wünschen, dass wir Panzerabwehrraketen schicken. Wir sehen überall die russischen Panzer ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Linken-Außenpolitiker Gysi: "Nordstream 2 sollte nicht gekippt werden"
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion, Gregor Gysi, hat den angeordneten Einmarsch russischer Soldaten in die ostukrainischen Separatistengebiete als völkerrechtswidrig bezeichnet. "Ich kann nur hoffen und gehe davon aus, dass er [der russische Präsident Putin] nur in die Separatistengebiete einzieht und nicht etwa weitergeht nach ...
mehrFDP-Außenpolitiker Lambsdorff verurteilt Anerkennung der Separatistengebiete als Völkerrechtsbruch
Bonn (ots) - Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Alexander Graf Lambsdorff hat die Anerkennung der Unabhängigkeit der Separatisten-Gebiete Donezk und Luhansk durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin als Völkerrechtsbruch verurteilt. "Es handelt sich um die Ankündigung eines schweren Bruchs des ...
mehr"Wir entlassen neue Steuerzahler" - Gefängnisleiter über norwegischen Strafvollzug
mehr
Jeff Kinney: "Ich habe meinen Kindern nicht viel vorgelesen. Ich wünschte, ich hätte das gemacht."
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grüner Parteichef Nouripour: Abgestufte Sanktionen gegen Russland
Berlin (ots) - Im Konflikt um Teile der Ostukraine fordert der Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Omid Nouripour, abgestufte Sanktionen gegen Russland. Im Inforadio vom rbb sagte Nouripour am Dienstag: "Die Sanktionen, die [in der EU] vorbereitet sind, sind sehr abhängig von den jeweiligen Schritten der russichen Seite. Deutschland werde auch darauf ...
mehrConference on the Future of Europe
Nation Europa! - Dr. Nils Minkmar im FuturEU-Interview
mehrNeue Gastgeberin beim DB-MOBIL-Erfolgspodcast der Deutschen Bahn: Journalistin Salwa Houmsi moderiert zweite Staffel von "Unterwegs mit..."
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Larscheid: Gesundheitsämter im "moralischen Dilemma"
Berlin (ots) - Der Reinickendorfer Amtsarzt Patrick Larscheid sieht die Gesundheitsämter in einem "moralischen Dilemma". In der der Sendung "rbb Spezial" sagte er am Dienstagabend, "den Gesundheitsämtern wird eine Rolle zugewiesen, da fallen sie wieder in die 50er Jahre zurück, als eine Art Gesundheitspolizei, die vor allem aufpassen und bestrafen soll." Er bemängelte vor allem die Ausgestaltung der ...
mehrStamp begrüßt stufenweise Corona-Lockerungen: "Dürfen uns nicht an Bürgerrechtseinschränkungen gewöhnen"
Bonn (ots) - Der Familienminister von Nordrhein-Westfalen und stellvertretende Ministerpräsident des Landes, Joachim Stamp (FDP), hat die angekündigten Lockerungen der Corona-Maßnahmen nach der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz ausdrücklich begrüßt: "Ich bin sehr zufrieden, dass wir jetzt endlich einen ...
mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Kliniken fordern Klarstellung von DIVI-Intensivregister
Hamburg (ots) - Asklepios hat mit Befremden die Äußerungen von Herrn Christian Karagiannidis, Leiter des DIVI-Intensivregisters, in einem Interview mit der ARD (https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-987893.html) vom 15. Januar 2022 zur Kenntnis genommen. Darin äußert sich Karagiannidis zu der schlechten Datenlage des DIVI in der COVID-19-Pandemie und ...
mehrLindners neuer Berater Lars Feld fordert höheres Rentenalter
Hamburg (ots) - Der neue Wirtschaftsberater von Christian Lindner, Lars Feld, hat sich für ein höheres Rentenalter ausgesprochen. Der Beginn der Rente solle an die höhere Lebenserwartung gekoppelt werden. "Wir haben das in meiner Zeit im Sachverständigenrat mehrmals vorgerechnet. Man würde höchstens bei einem Renteneintrittsalter von 70 Jahren enden", sagt Feld der Wochenzeitung DIE ZEIT. Dies sei nötig, damit das ...
mehrGerd Landsberg (Städtebund): Lockerungen richtig - Freedom-Day wäre falsch
Bonn (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, begrüßt die geplanten Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen, warnt aber gleichzeitig vor leichtsinnigen Schritten. "Die Menschen und die Wirtschaft warten jetzt auf ein Hoffnungssignal. Die Welle hat den Scheitelpunkt erreicht, insofern sind Öffnungsmaßnahmen ...
mehrDeutsch-irakischer Schriftsteller Abbas Khider im Gespräch mit der ZEIT: "Die Unmenschlichkeit, die man bei Verhören erlebt, ist unbeschreiblich"
Hamburg (ots) - "Um Heimweh haben zu können, braucht man schöne Erinnerungen", sagt der deutsch-irakische Schriftsteller Abbas Khider im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT: "Wonach soll jemand wie ich Sehnsucht haben? Nach Krieg? Gefängnis? Einer weinenden Mutter?" Seine Mutter habe acht Jahre lang Abend ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Vorsitzende des Verteidigungsausschusses: Vorsichtiger Optimismus in der Ukraine Krise, aber keine Naivität
Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat sich zu den Berichten über einen Teilabzug russischer Truppen von der ukrainischen Grenze geäußert. Die Bilder müsse man erst einmal verifizieren, sagte sie im Inforadio vom rbb am Mittwoch. "Das sind Bilder, ...
mehrExklusiv in finanzielle von EMOTION: Topmodel, Unternehmerin und Moderation Lena Gercke spricht erstmalig über ihr Geld und verrät, warum Lebensgefährte Dustin Schöne und sie getrennte Konten haben
mehr