Storys zum Thema Keuchhusten
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Wie Sie sich nach einer Impfung verhalten sollten
Baierbrunn (ots) - Sollte man sich nach einer Impfung schonen? Müssen chronisch Kranke spezielle Vorsichtsmaßnahmen treffen? Gibt es Empfehlungen für eine spezielle Ernährung nach einer Impfung? Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" gibt Verhaltenstipps für frisch Geimpfte. Schwimmen, baden, duschen: kein Problem Gut zu wissen: Bei einer Impfung ist die Belastung für den Körper normalerweise gering, weil genau ...
mehrRückblick auf RSV-Saison 2024/2025: Experte rät zu frühzeitigem Schutz für Neugeborene
Berlin (ots) - Im Sommer ist das Risiko einer Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) vermeintlich gering. Doch auch wenn die diesjährige RSV-Saison bereits Ende April offiziell geendet hat [1], ist es für werdende Mütter auch in den Sommermonaten wichtig, an einen Schutz für ihr Baby zu denken. ...
mehrSchutz gegen Keuchhusten: Vorsorge für dein Baby beginnt im Mutterleib
mehrNeugeborene ab Geburt vor RSV schützen / Experte warnt vor RSV-Erkrankungswelle in Herbst und Winter
mehrKeuchhustenfälle auf Rekordniveau: Gefahr für Babys und Vorerkrankte
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Immunisierung und Auffrischung: Die "Apotheken Umschau" macht den Impf-Check
Baierbrunn (ots) - Tetanus, Polio, Keuchhusten & Co.: Ist Ihr Impfstatus auf dem aktuellen Stand? Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" macht den Check! Im anschaulichen Überblick zeigt das Magazin, welche Auffrischungen für zehn gängige Impfungen nötig sind und wer sich impfen lassen sollte. Alle zehn Jahre sind Tetanus (Wundstarrkrampf) ...
mehrSachsen-Anhalt/Gesundheit / Deutlich mehr Keuchhusten-Fälle in Sachsen-Anhalt
Halle/MZ (ots) - In diesem Jahr sind in Sachsen-Anhalt besonders viele Menschen an Keuchhusten erkrankt. 1.284 Fälle meldet das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) für 2024, mehr als doppelt so viele wie im gesamten Vorjahr. Da wurden 541 Infektionen mitgeteilt. "Das ist ein deutliches Zeichen auf Impflücken", sagte Gunther Gosch, Kinderarzt und Vorstandsmitglied ...
mehrBosch Healthcare Solutions GmbH
PCR-Schnelltest vor Ort auf Keuchhusten für Vivalytic von Bosch verfügbar / Weltweit erster vollautomatisierter PCR-Test für den Nachweis von B. pertussis, B. parapertussis, B. holmesii
mehrRSV-Welle 2023/2024: Bundesweit angespannte Versorgungssituation in Kinderkliniken und Kinderarztpraxen
mehrMylan Germany GmbH (A Viatris Company)
Pressemitteilung: Europäische Impfwoche 2024: Viatris macht auf die Wichtigkeit der Grippeschutzimpfung für Menschen aller Altersgruppen aufmerksam
mehrSanofi-Aventis Deutschland GmbH
Neue RSV-Studie: Hohe Krankheitslast bei Säuglingen in Deutschland
mehr
- 2
Niedersachsen: Zehn Prozent weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie
2 Dokumentemehr Hessen: Elf Prozent weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie
2 Dokumentemehr- 2
Pressemitteilung: Familie in Planung? Rechtzeitig an Impfschutz denken!
2 Dokumentemehr Tipp: Broschüre zum Impfschutz für Ältere, chronisch Kranke und bei Kinderwunsch
Bonn (ots) - Für Menschen, deren Abwehrkräfte durch anhaltende Erkrankungen oder in bestimmten Lebensphasen geschwächt sind, ist ein zuverlässiger Impfschutz besonders wichtig. Diese Personengruppen stehen im Fokus einer neuen Broschüre des Bundesverbands für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz. Impfen schützt Dank der Entwicklung von Impfstoffen haben ...
mehrHebammen fordern Aufklärung statt Impfpflicht/ DocCheck Research befragt Hebammen zum Thema Impfen
Köln (ots) - Fast jede Hebamme wird von Eltern regelmäßig auf das Impfen von Säuglingen und Kleinkindern angesprochen. Ihre Sicht auf das Thema ist differenziert, doch viele scheuen sich, klare Empfehlungen auszusprechen. Denn streng genommen dürfen sie das nicht. Dabei tut Aufklärung ihrer Ansicht nach bitter Not, zeigt eine aktuelle Kurzbefragung von DocCheck ...
mehrPM: Gesund verreisen und Risiken im Ausland vorbeugen
mehr