Storys zum Thema Kind
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
AOK-Mitarbeiter unterstützen Vorlesetag: An Schulen und Kitas im ganzen Land unterwegs
mehr Hamburg: Ein Viertel weniger HPV-Impfungen bei Kindern und Jugendlichen gegen Krebs
HPV-Impfungen gehen in Hamburg dramatisch zurück. 2022 wurden 25 Prozent weniger Kinder und Jugendliche als im Vorjahr gegen Krebs geimpft. Besonders stark ist der Rückgang bei 15- bis 17-jährigen Jungen. Hier ...
Ein DokumentmehrZum Tag der Kinderrechte: Kinder haben ein Recht auf Schutz
mehrZum Tag der Kinderrechte: Kinder haben ein Recht auf Schutz!
Ein DokumentmehrGefährliche Kontakte und TikTok-Challenges: Nutzung digitaler Medien löst bei Eltern große Ängste aus / Studie zeigt, dass sich 45 Prozent um schlechten Umgang im Netz sorgen
Leverkusen (ots) - Eltern sorgen sich im Zusammenhang mit digitalen Medien vor allem darum, dass ihre Kinder Kontakt zu gefährlichen Personen pflegen (45 Prozent), aber auch Mediensucht ist für 41 Prozent ein Thema. Weitere Punkte sind TikTok-Challenges und Mobbing. Schlechte Erfahrungen haben Eltern vor allem mit ...
mehr
Schleswig-Holstein: Behandlungen psychischer Erkrankungen bei Jugendlichen gehen zurück
Die Behandlungszahlen psychischer Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein gehen zurück. 2022 wurden 18 Prozent weniger Mädchen mit einer psychischen Erkrankung in der Arztpraxis oder im ...
2 DokumentemehrBeim Fall Greta Thunbergs schlägt auch die Stunde der Heuchler
Straubing (ots) - Die deutsche Sektion von FFF hat sich vom ersten Tag an klar und unmissverständlich von Thunberg distanziert, aber auch sie bekommt nun die ganze Empörung zu spüren. Dabei freuen sich viele nicht nur klammheimlich, ihre alte Rechnung endlich begleichen zu können. Kein Wort zum Klimaschutz war falsch, die Analysen sind wissenschaftlich unterlegt und die Forderungen mindestens nachvollziehbar. Greta ...
mehrScheckübergabe für die Action!Kidz-Kampagne der Kindernothilfe
Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner Gesamtschule in Essen haben Spenden für die Kindernothilfe-Kampagne „Action!Kidz-Kinder gegen Kinderarbeit“ gesammelt und werden für ihr Engagement geehrt. ...
Ein DokumentmehrSave the Children Deutschland e.V.
"Lasst das System nicht zusammenbrechen"- Protestaktion von #LuftNachOben gegen die Hilfskürzungen der Bundesregierung
Berlin (ots) - Mit einem sechs Meter hohen einstürzenden Kartenhaus protestierten heute Save the Children und über 20 weitere Organisationen im Rahmen der Kampagne #LuftNachOben vor dem Brandenburger Tor gegen die geplanten Kürzungen der Etats für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit der ...
mehrAuszeichnungen Buchpreis Familienroman und Leuchtturmpreis Ehrenamt in Berlin überreicht
mehrAFS Interkulturelle Begegnungen e. V.
2Bildung ohne Grenzen
Ein Dokumentmehr
Ein Viertel weniger HPV-Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg
Ein DokumentmehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Kinder im Haus / Urteile deutscher Gerichte zum Thema Immobilien und Nachwuchs
mehrZahl der Schulanfängerinnen und -anfänger 2023 um 2,1 % auf höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen / 830 600 Kinder wurden zu Beginn des Schuljahres 2023/24 neu eingeschult
WIESBADEN (ots) - In diesem Jahr wurden in Deutschland so viele Kinder eingeschult wie seit 20 Jahren nicht mehr: 830 600 Kinder haben zu Beginn des laufenden Schuljahres 2023/2024 nach vorläufigen Ergebnissen mit der Schule begonnen. Das waren rund 17 000 oder 2,1 % mehr Schulanfängerinnen und -anfänger als im ...
mehrNordsee-Internat St. Peter-Ording
Das Leben meistern lernen: Schulerfolg im Nordsee-Internat trotz chronischer Erkrankung
mehr25. Kindernothilfe-Medienpreis verliehen: "Ich dachte, dieser Krieg trifft uns nicht"
Berlin/Duisburg (ots) - Alexandra Rojkov sowie Bernd Hauser mit Sascha Montag sind die Gewinnerin und Gewinner des Kindernothilfe-Medienpreises. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Preisverleihung wurde außerdem Journalistin Isabel Schayani für ihre herausragende Auslandsberichterstattung über Kinderrechtsverletzungen geehrt. "Mädchen und Jungen sind unsere ...
mehr25. Kindernothilfe-Medienpreis verliehen: „Ich dachte, dieser Krieg trifft uns nicht“
Alexandra Rojkov ist die Gewinnerin des "Story on Stage"-Preises. Bernd Hauser und Sascha Montag wurden von der Kinderjury ausgezeichnet. Journalistin Isabel Schayani gewinnt den Kindernothilfe-Sonderpreis für herausragende Auslandsberichterstattung über ...
mehr
Deutscher Bundesjugendring e.V.
Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe treten aus "Bündnis für die junge Generation" aus
Berlin (ots) - Am Donnerstag (9.11.) haben die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ, die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA), die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), der Deutsche Bundesjugendring (DBJR), die Deutsche Sportjugend (dsj) und die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer ...
mehrUkraine: Mehr als 600 Tage Kindheit im Krieg
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk fordert entschiedenere Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über die Kindergrundsicherung eindringlich an Bund, Länder und Kommunen, die Kinderarmut in Deutschland entschiedener als bisher zu bekämpfen. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation braucht es an dieser Stelle einen echten Paradigmenwechsel. Es ist die Aufgabe des ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Kindergrundsicherung: Das Wohlergehen der Kinder muss im Mittelpunkt stehen
Berlin (ots) - Vor der heutigen ersten Lesung des Gesetzentwurfs zur Einführung der Kindergrundsicherung im Deutschen Bundestag kommentiert Eric Großhaus, Advocacy Manager Kinderarmut und Soziale Ungleichheit bei Save the Children: "Mit diesem Gesetzentwurf wird die Kinderarmut noch lange nicht Schachmatt gesetzt. Was die Regierung dem Parlament vorgelegt hat, reicht ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Presseeinladung: Protestaktion von #LuftNachOben gegen die geplanten Kürzungen der Mittel für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit
Berlin (ots) - - 14. November 2023, ab 9 Uhr - Pariser Platz/Brandenburger Tor, 10117 Berlin Rund 339 Millionen Menschen sind in diesem Jahr auf lebensrettende humanitäre Hilfe angewiesen, 65 Millionen mehr als noch 2022. Obwohl der Bedarf auf eine Rekordhöhe gestiegen ist, plant die Bundesregierung, die Mittel ...
mehrPressemeldung: Kostenlose Vorlesegeschichten für Kinder
Ein Dokumentmehr
"15 Kinder und du!" - Bildung fürs Leben in kleinen Klassen mit individuellem Lerntempo am Schulzentrum Marienhöhe
mehrEU-Bürger*innen sprechen sich für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen online aus
Freiburg (ots) - Kurz vor der Abstimmung im Rat der Europäischen Union über die Verordnung über die Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch online, zeigen neue Umfragedaten von ECPAT International und NSPCC (National Society for the Prevention of Cruelty to Children), dass 95% der Europäer*innen sich mehr Sicherheit für Kinder und Jugendliche im Internet ...
mehrUNICEF Deutschland: „Das Schicksal der Kinder in Gaza und Israel muss im Vordergrund stehen“
UNICEF Deutschland: „Das Schicksal der Kinder in Gaza und Israel muss im Vordergrund stehen“ Köln, den 6. November 2023 // Die Kinder im Nahen Osten sind die Leidtragenden des Kriegs, ausgelöst durch die grausamen Angriffe auf Israel am 7. Oktober. Die Lebensgefahr durch den anhaltenden Beschuss, die massive ...
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk: Wahlalter bei Bundestagswahlen absenken
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition bei der Bundesregierung die Absenkung des Wahlalters bei Bundestagswahlen auf 16 Jahre an. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation wäre eine solche Absenkung ein wichtiger Schritt, um die Demokratie in Deutschland zu stärken und langfristig zu erhalten. Um die Interessen von Kindern ...
mehrReiseankündigung: UNICEF-Deutschland Team besucht Hilfsprogramme für Kinder in der Ukraine
mehrMigrationsdebatte: UNICEF fordert Perspektiven für geflüchtete Kinder
mehr