Storys zum Thema Kohleausstieg

Folgen
Keine Story zum Thema Kohleausstieg mehr verpassen.
Filtern
  • 19.03.2021 – 21:39

    Lausitzer Rundschau

    Corona killt den Kohlestrom - Zur Kurzarbeit bei der Leag

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Leag meldet Kurzarbeit an - damit erreicht die Krise den größten Arbeitgeber der Lausitz. Wahrscheinlich 800 Mitarbeiter müssen für Monate Gehaltseinbußen hinnehmen, weil das Unternehmen in der Pandemie weniger Strom verkauft. Noch vor mehr als einem Jahr war das undenkbar. Bringt Corona den Tagebau-Riesen zum Wanken? Eher nicht. Die Pandemie macht nur deutlich, wie schief der ...

  • 11.02.2021 – 10:50

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Deutsche Umwelthilfe fordert: Kohleausstieg muss zum Einstieg in grüne Fernwärme werden

    Berlin (ots) - - Durch den Kohleausstieg sind neue Quellen für die Fernwärme gefragt - Umfrage der DUH belegt: Steinkohlekraftwerke rüsten überwiegend auf Erdgas statt auf erneuerbare Energien um - ausgekoppelte Fernwärme bleibt fossil - Erneuerbare Wärme ist ökonomisch und rechtlich gegenüber fossiler Wärme benachteiligt - Deutsche Umwelthilfe fordert, den ...

  • 02.12.2020 – 06:03

    Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

    Kohleausstieg in Gefahr - Marktforscher: Stromlücke 2022 - Klimakabinett im Kanzleramt

    Kohleausstieg in Gefahr Marktforscher warnen vor einer Stromerzeugungslücke bereits in 2022. Dar aus resultiere eine Laufzeitverlängerung fossiler Kraftwerke in Deutschland. Vor dem Jahreswechsel gebe es mit dem EEG die letzte legislative Möglichkeit zum Gegensteuern hin zu einem deutlich schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energien in Kombination mit dem konsequenten ...

  • 27.10.2020 – 13:50

    Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

    PM BSW-Solar: Photovoltaik deckt rund 10 Prozent des Strombedarfs

    Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 27.10.2020 Photovoltaik deckt rund 10 Prozent des Strombedarfs Schon jetzt mehr Sonnenstromernte als im Vorjahr – BSW fordert Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit der Zielsetzung, die installierte solare Kraftwerkskapazität in den kommenden fünf Jahren zu verdoppeln und Marktbarrieren abzubauen Berlin, 27.10.2020 – Daten der Bundesnetzagentur und von ...

  • 22.10.2020 – 12:33

    Öko-Institut e.V.

    Korrekturversion: Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral wird

    ***Korrigierte Version zur Pressemitteilung von 12.00 Uhr*** Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Prognos und Wuppertal Institut Berlin, Freiburg, Wuppertal, 22. Oktober 2020 Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral wird Studie von Prognos, Öko-Institut & Wuppertal Institut zeigt Weg zur Klimaneutralität im Auftrag von Agora Energiewende, Agora ...

    Ein Dokument