Storys zum Thema Kunde
- Ein Dokumentmehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
"Flugärger"-App ist ein voller Erfolg
Essen (ots) - Drei Monate nach dem Start haben nach Auskunft der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen schon rund 40.000 Nutzer die neue "Flugärger"-App des Landes NRW auf ihren Smartphones installiert. "Das Interesse an diesem Angebot ist erfreulich groß, und viele der Nutzer äußern sich sehr zufrieden darüber", sagte ein Sprecher der Verbraucherzentrale der in Essen erscheinenden "Westdeutschen Allgemeinen ...
mehrDer rasante Aufstieg der China-Smartphones
Heidelberg (ots) - Der deutsche Smartphone-Markt ist gesättigt und stagniert seit rund drei Jahren. Gleichwohl gibt es Gewinner: Die Verivox-Experten erklären den rasanten Aufstieg chinesischer Hersteller wie Xiaomi, Oppo und ZTE. Üppige Ausstattung zu moderaten Preisen Erst seit August 2019 ist Xiaomi offiziell auf dem deutschen Markt präsent - und das Interesse an der chinesischen Smartphone-Marke ist riesig: Das ...
mehrAutomatisierung kann Kunden zurück in die Einzelhandelsläden bringen (FOTO)
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Zur CES 2020: Bis 2030 16 Millionen verkaufte 5G-fähige Autos in China, USA und Europa
Frankfurt am Main (ots) - Consumer Electronics Show 2020 in Las Vegas: PwC Global Automotive Leader Felix Kuhnert und Automobil-Experte Dietmar Ahlemann über Trends und Innovationen der Branche / Konnektivität, Elektrifizierung, autonomes Fahren und neue Innenraumkonzepte als Top-Themen Wie wird das Automobil in Zukunft verwendet? Wie weit sind automatisiertes und ...
mehrEine App für alles: Alltägliche Rechtsprobleme provisionsfrei selbst lösen
Greifswald (ots) - Minutenschnell einen Schufa-Eintrag anfordern, noch am Bahnsteig die Verspätung reklamieren, einen Busausfall beanstanden oder die Creditreform anschreiben: Mit der neuen advocado-App kümmern sich Verbraucher künftig selbst und kostenfrei um ihre alltäglichen Rechtssorgen. Per Smartphone erstellen sie umgehend anwaltlich geprüfte Dokumente und ...
mehr
513 Grundversorger erhöhen Strompreis - Anbieterwechsel spart bis zu 471 Euro p. a.
mehrvzbv - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Vorinstallierte Apps: Haben Smartphone-Nutzer eine Wahl? / Marktwächter nehmen Smartphones und deren vorinstallierte Apps unter die Lupe
Düsseldorf/Berlin (ots) - Wer sein neues Smartphone in Betrieb nimmt, hat es in aller Regel mit einer Menge vorinstallierter Apps zu tun. Eine Untersuchung des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zeigt: Auf den getesteten Smartphones waren auch Apps, die sich nicht löschen ließen und ...
mehrEricsson ConsumerLab: 10 Hot Consumer Trends 2030 - Das Internet der Sinne (FOTO)
mehrBertrandt erstmalig auf der CES in Las Vegas / Weltpremiere für Innovationsplattform HARRI
mehrStudie: Deutsche Verbraucher sind zuversichtlich bei ihren Finanzen
Heppenheim (ots) - Repräsentative, europaweite Studie: Ausgaben steigen schneller als Einkommen / Finanzielle Belastungen in Europa nehmen zu / Deutschland beim "Intrum Financial Wellbeing Barometer" auf Platz Eins / Finanz-Schulungen dennoch notwendig Seit 2013 analysiert Intrum jährlich die finanzielle Situation europäischer Verbraucher in 24 Ländern und veröffentlicht den European Consumer Payment Report (ECPR) ...
mehrProduktrückruf: Vorsorglicher Rückruf Chicken Nuggets Classic (FOTO)
mehr
Rheinische Post: Kommentar / EU-Verkehrsminister schwächen Verbraucher = Von Maximilian Plück
Düsseldorf (ots) - Die EU-Verkehrsminister haben bei ihrem Treffen in Brüssel Entscheidungen zugunsten der Eisenbahnen und gegen die Verbraucher getroffen. Natürlich war es aus Sicht der Unternehmen ärgerlich, dass sie sich bei Entschädigungen für längere Verspätungen nicht mit höherer Gewalt herausreden ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Pannen bei Lebensmittelwarnung.de
Bielefeld (ots) - Der nordhessische Wurstwaren-Hersteller Wilke ist schon fast Geschichte. Der Skandal aber, der Wilkes Ende herbeigeführt hat, ist noch lange nicht ausgestanden. Schließlich war nicht nur das Verhalten der Firma skandalös. Auch die kontrollierenden und für die Folgenabwehr verantwortlichen Ämter haben schlechte Arbeit geleistet. Die Verbraucher ...
mehrNOZ: Grüne kritisieren deutsche Enthaltung bei europäischer Sammelklage
Osnabrück (ots) - Grüne kritisieren deutsche Enthaltung bei europäischer Sammelklage Finanzexperte Giegold: Europa stärkt den Verbraucherschutz, und die Groko ist nicht Teil dieses Erfolgs Osnabrück. Nachdem die EU-Mitgliedsländer mehrheitlich für die Einführung kollektiver Schadenersatzklagen gestimmt haben, kritisiert der Finanzexperte der Grünen im ...
mehrBlack Friday bei mydealz: Eine Million Smart-Shopper teilen und bewerten die besten Angebote
mehrvzbv - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Marktwächterwarnung: unerwartete Entgelte an Geldautomaten mit Postbank-Sticker / Kooperation zwischen Geldautomatenbetreiber und Postbank sorgt für teure Überraschung am Geldautomaten
Leipzig/Berlin (ots) - Im Frühwarnnetzwerk des Marktwächter Finanzen beschweren sich Verbraucher aus sieben Bundesländern über Abhebekosten an Geldautomaten mit einem Postbank-Sticker, an denen nur Kunden der Postbank kostenlos Bargeld erhalten. Als Kunden der Cashgroup, einem Bankenverbund, zu dem auch die ...
mehr- 3
Oh du fröhliche - Düfte und Kosmetik bleiben Top-Präsente zum Weihnachts-Fest (FOTO)
mehr
Strompreiserhöhung: Ignorieren, selber wechseln oder automatisch mit Tarifaufpasser?
mehrZehn Tipps zum Black Friday: So finden Verbraucher die besten Angebote
mehrStraubinger Tagblatt: Verpackungsverbrauch - Zeit für die Müllwende
Straubing (ots) - Das neue Verpackungsgesetz verbessert einiges. Das beste aber wäre, wenn jeder einzelne Verbraucher bewusster einkauft und selbstkritisch überlegt, welchen Beitrag er durch sein Verhalten zur Eindämmung des weltweiten Müll-Tsunamis leisten kann. Damit können die Verbraucher Druck auf die Industrie ausüben und ein gesamtwirtschaftliches Umsteuern ...
mehrBRR Baumeister Rosing Rechtsanwälte
Meilenstein-Urteil in der Diesel-Abgas-Affäre: VW-Käuferin bekommt mehr als nur den Kaufpreis zurück
Berlin (ots) - Tausende geschädigte Kunden klagen gegen den Volkswagen-Konzern auf Rücknahme ihrer manipulierten Diesel-Fahrzeuge. In der Regel erhalten die Verbraucher von den Gerichten auch eine Teilrückzahlung des Kaufpreises. Die bis zum Urteil gefahrenen Kilometer werden hier meist als Nutzung angerechnet. ...
mehrPayback macht Google Konkurrenz
Frankfurt/Main (ots) - Payback macht Google Konkurrenz Der Kundenkartenanbieter Payback ermöglicht künftig gezielte personifizierte Internetwerbung, die auf Einkaufsdaten von mehr als 1 Mrd. Einkäufen bei 35 Handelspartnern wie Rewe, dm, Fressnapf und Alnatura basiert. Die Auswertung des Einkaufsverhaltens im stationären Handel ist vor allem für Konsumgüteranbieter interessant, weil deren Produkte zu über 90 Prozent in Geschäften und nicht im Internet gekauft werden. ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zum Fall Wilke
Bielefeld (ots) - Es ist ein Witz, dass die Menschen seit Wochen von Foodwatch über den Skandal um die mutmaßlich tödliche Wilke-Wurst auf dem Laufenden gehalten werden, nicht aber von der hessischen Verbraucherministerin Priska Hinz. Dabei ist sie Mitglied der Grünen, die bisher bei jedem Lebensmittelskandal aufgeschrien und mehr Transparenz gefordert haben. Bis heute kann kein Verbraucher nachvollziehen, ob er etwas ...
mehr
Trendmonitor Deutschland: Verbraucher gespalten zwischen digitaler Konsumlaune und Unbehagen in der digitalen Kultur
mehrFinanzierungsstudie 2019: Jeder vierte Verbraucher nutzt Ratenkredite
mehrKosmetik: Influencer-Tipps wenig gefragt - Studie unter 4.500 Frauen
Hamburg (ots) - Beim Kauf von Beauty- und Hautpflegeprodukten lassen sich deutsche Verbraucherinnen kaum noch von Influencern beeinflussen. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie der Mediaplattform Teads und des Marktforschungsinstituts GWI unter knapp 4.500 weiblichen Konsumenten. Nur neun Prozent der Befragten gaben an, dass die Social-Media-Stars ihre ...
mehrvzbv - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Marktwächterwarnung: E-Book-Ratgeber locken Eltern in die Abofalle / Marktwächter decken dreiste Masche von "baby-endlich-schlafen.de" und "endlich-windelfrei.de" auf
Mainz/Berlin (ots) - Das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor zwei unseriösen Webseiten, die günstige elektronische Ratgeberbücher für Eltern anpreisen. Der Kauf von E-Books auf baby-endlich-schlafen.de und endlich-windelfrei.de führt in eine Abofalle. Das zeigen ...
mehrDeutschlandpremiere für Innovationsplattform / Bertrandt stellt intern entwickeltes Showcar erstmals offiziell vor
mehrVerbraucher bevorzugen Nutri-Score: Danone begrüßt positives Ergebnis der Verbraucherumfrage
mehr