Storys zum Thema Libyen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Flut Libyen: Bündnisorganisationen weiten Hilfe aus / Gemeinsam mit lokalen Partnern versorgen Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" die vulnerabelsten Gruppen
mehrLibyen: action medeor versorgt 200 Familien in Derna mit lebensnotwendigen Hilfsgütern
Tönisvorst (ots) - Nach den schweren Überschwemmungen in Libyen leistet das Medikamentenhilfswerk action medeor zusammen mit seinen lokalen Partnern jetzt konkrete Hilfe. Nach einer Lagesondierung vor Ort wurden nun die Voraussetzungen geschaffen, um in der schwer beschädigten Stadt Derna etwa 200 Familien zu unterstützen, die ihre Häuser und ihr gesamtes Hab und ...
mehrAktion Deutschland Hilft: Nothilfe für Libyen gestartet / Bündnisorganisationen bereiten Einsatz im Katastrophengebiet vor
mehrKatastrophen in Libyen und Marokko / Caritas stellt 50.000 Euro für Soforthilfen im Atlasgebirge bereit
Freiburg (ots) - In der Erdbeben-Region in Marokko werden über lokale Partner-Organisationen Lebensmittel, Hygieneartikel und Zelte verteilt. Hilfen in Libyen laufen über das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe. Offizielles Hilfsersuchen Marokkos spielt für die Arbeit der Caritas keine Rolle. Caritas international, ...
mehrLibyen: action medeor stellt 30.000 Euro Soforthilfe bereit
Tönisvorst (ots) - Nach den schweren Überschwemmungen in Libyen bereitet sich action medeor auf erste Hilfsmaßnahmen vor. In einem ersten Schritt stellt das Medikamentenhilfswerk aus dem niederrheinischen Tönisvorst 30.000 Euro Soforthilfe bereit. "Bei unseren Hilfsmaßnahmen wird vor allem die medizinische Versorgung der Bevölkerung im Vordergrund stehen. Wir sind in Kontakt mit lokalen Partnerorganisationen, die ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kanzlerin Merkel auf der Libyen-Konferenz (12.11.): Ausländische Truppen und Söldner müssen abziehen
Kanzlerin Merkel auf der Libyen-Konferenz (12.11.): - Merkel muss Abzug sämtlicher ausländischer Truppen und Söldner fordern - Bevölkerung leidet unter Stellvertreterkrieg zwischen Russland und der Türkei - Ethnische und religiöse Minderheiten werden von beiden Seiten unterdrückt Zum Auftakt der ...
mehrCorona-Virus: UNO-Flüchtlingshilfe fordert weltweite Solidarität
Bonn (ots) - Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie weist die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), auf die ohnehin schon instabile Lage in vielen Ländern hin. Bürgerkriegsländer wie Syrien, Libyen oder der Jemen stehen vor einem Kollaps, sollte sich die Pandemie dort flächendeckend ausbreiten. Der Ausbruch des ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Stellvertreterkrieg in Libyen: Türkei und Katar gegen Saudi-Arabien und Ägypten
Stellvertreterkrieg in Libyen: - Syrische Geflüchtete werden in der Türkei trainiert und bewaffnet - Sie kämpfen im Dienste des türkischen Staates in Libyen - 4.755 von ihnen sind bereits dort, etwa 1.200 weitere in Trainingscamps in der Türkei Das nordafrikanische Libyen entwickelt sich zu einem der wichtigsten Kriegsschauplätze im Nahen Osten. Dabei wird die ...
mehrMerkels Mission birgt ein Risiko / Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Eine so hochkarätige Konferenz wie am vergangenen Sonntag nach Berlin einzuberufen, schafft derzeit offenbar nur die deutsche Regierungschefin. Angela Merkel hat ihr immer noch enormes internationales Ansehen in die Waagschale geworfen und damit nicht nur die verfeindeten libyschen Bürgerkriegsparteien ins Kanzleramt geholt - auch wenn sich die beiden Spitzenleute immer noch nicht Aug in Aug ...
mehrLibyen: UNHCR-Hilfe unter schwierigsten Bedingungen
Bonn (ots) - Die Waffen sollen schweigen, der politische Prozess verstärkt und das Waffenembargo in dem nordafrikanischen Bürgerkriegsland stärker kontrolliert werden. Darauf haben sich die Teilnehmer der Berliner Libyen-Konferenz geeinigt. Neben diesen Zielsetzungen, die wichtige Schritte in Richtung Frieden sind, ist es nach Einschätzung der UNO-Flüchtlingshilfe vor allem dringend erforderlich, die humanitäre ...
mehrphoenix live: Libyen-Konferenz im Bundeskanzleramt - Sonntag, 19. Januar 2020, 13.45 Uhr
Bonn (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat für Sonntag zu einer Libyen-Konferenz nach Berlin eingeladen. Im Kanzleramt beraten unter anderem Vertreter der verfeindeten Konfliktparteien, der USA, Russlands und der Türkei über eine Lösung des Stellvertreterkriegs in Libyen. Eingeladen sind auch Großbritannien, Frankreich, China, die Republik Kongo, Italien, ...
mehr
phoenix plus: Pulverfass Libyen - Dienstag, 14. Januar 2020, 15.15 Uhr
Bonn (ots) - Ein Land voller Konflikte und Machtkämpfe: Libyen. Seit dem Arabischen Frühling kommt das Land in Nordafrika nicht zur Ruhe. Geflüchtete sitzen in Lagern fest, versuchen, sich über das Mittelmeer nach Europa zu retten. Der Premierminister verliert zunehmend an Macht - und der politischer Druck aus dem Ausland nimmt zu. Die Türkei, Russland, ...
mehrSigmar Gabriel: Europa treibt Flucht aus Libyen an
Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel wirft führenden europäischen Staaten vor, den Bürgerkrieg in Libyen durch Unterstützung gegnerischer Kriegsparteien anzuheizen und zu verlängern. Europa mache sich "mitschuldig", dass der Krieg kein Ende finde. So treibe Europa auch die Fluchtbewegung über das Mittelmeer an. Die Europäische Union schaffe "die Voraussetzung dafür, dass der ...
mehrEuropäisches Parlament EUreWAHL
2Ende der Krise oder Krise ohne Ende: Europa und die Migration
mehrphoenix Vor Ort: Tod des Tatverdächtigen Anis Amri / Flugzeugentführung Libyen - Freitag, 23. Dezember 2016, seit 09.00 Uhr
Bonn (ots) - Der mutmaßliche Terrorattentäter von Berlin, Anis Amri, ist in Mailand bei einer Routinekontrolle der Polizei erschossen worden. In Libyen wurde eine Passagiermaschine mit 118 Menschen an Bord entführt, die in Malta gelandet ist. phoenix berichtet fortlaufend über die aktuellen Entwicklungen, ...
mehr