Storys zum Thema Naturkatastrophe
- mehr
action medeor: 10.000 Euro Soforthilfe für Pakistan
mehrHaiti: Tausende leiden weiterhin an Verletzungen, sind traumatisiert und bitter arm / 1 Jahr nach dem Erdbeben vom 14. August
München (ots) - Ein Jahr nach dem Erdbeben in Haiti vom 14. August 2021 benötigen tausende Verletzte weiterhin Hilfe. Das Gesundheitssystem ist schwach, zahlreiche Kliniken wurden zerstört und viele der über 12.000 Verwundeten haben weiterhin keinen Zugang zu medizinischer Versorgung. Die Hilfsorganisation ...
mehrAfghanistan: Shelter Now versorgt zahlreiche Opfer des Erdbebens im Südosten / Nothilfe kommt auch Hungernden in anderen Regionen des Landes zugute
Braunschweig (ots) - Naturkatastrophen und Hunger bestimmen in diesem Sommer die Arbeit des internationalen christlichen Hilfswerks Shelter Now in Afghanistan. Shelter Now hilft insgesamt 1.000 Familien, die Opfer des schweren Erdbebens am 22. Juni wurden, mit Lebensmitteln, Zelten und Decken. "Rund ein Viertel ...
mehrExtreme Wetterlagen? Jede:r fünfte Bundesbürger:in nicht gegen Unwetter versichert
mehrLandkreise sauer auf obersten Katastrophenschützer: "Gebiete für unbewohnbar erklären geht zu weit"
Osnabrück (ots) - Landkreise sauer auf obersten Katastrophenschützer: "Gebiete für unbewohnbar erklären geht zu weit" Präsident Sager: "Nicht in kommunale Hoheit der Bauleitplanung einmischen" Osnabrück. Die Mahnungen des obersten Bevölkerungsschützers, manche Regionen Deutschlands sollten wegen drohender ...
mehr
Ein Jahr nach der Flut: Thalia Buchhandlung Euskirchen eröffnet nach vollständiger Sanierung
Ein Jahr nach der Flut: Thalia Buchhandlung Euskirchen eröffnet nach vollständiger Sanierung auf alter Fläche Ein herausforderndes Jahr liegt hinter dem Team der Thalia Buchhandlung in Euskirchen: Nachdem die Überschwemmungen in der Nacht auf den 15. Juli 2021 das Geschäft in der Innenstadt zerstörten, musste das Ladenlokal vollständig entkernt und saniert ...
mehrEin Jahr nach der Flut: NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach fordert mehr "Manpower" und schnellere Systeme in der Verwaltung
Düsseldorf/Bonn (ots) - Zum ersten Jahrestag der Flut spricht NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach bei phoenix über Lehren aus der Katastrophe und plant Verbesserungen im Krisenmanagement der Landesverwaltung. So sollen künftig Stand-by-Teams vorgehalten werden, sodass im Krisenfall schnell die notwendige ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Katastrophenschutz
Halle (ots) - Grundsätzlich ist eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen im Katastrophenfall dringend nötig. Zu Recht war nach der Flut darüber diskutiert worden, ob das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mehr Verantwortung bekommen soll. Natürlich hat es mit Blick auf die Ortskenntnisse Vorteile, wenn Länder und Gemeinden den Katastrophenschutz organisieren. ...
mehrLehren aus der Flut
Frankfurt (ots) - Die Flutkatastrophe ist noch längst nicht bewältigt, weder psychisch bei den direkt Betroffenen, noch physisch. Der Wiederaufbau wird angesichts der ungeahnten Zerstörung viel länger dauern, als viele dachten. Und vielleicht, auf das gesamte Land bezogen, noch dramatischer: Die Lehren aus dem Unglück werden nur halbherzig gezogen. Das Gefahrenpotenzial, das in Zeiten des Klimawandels jederzeit wieder drohenden Mega-Überflutungen aktiviert wird, wird ...
mehrEin Jahr nach der Flut / Donnerstag, 14. Juli 2022, ab 17.00 Uhr
Bonn (ots) - phoenix sendet Themenschwerpunkt zum ersten Jahrestag der Flutkatastrophe Die Flut, die Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen am 14. Juli 2021 erreichte, gilt als eine der größten Naturkatastrophen der jüngeren deutschen Geschichte. Sie brachte Tod, Leid und Verwüstung, kostete hunderte Menschenleben und zerstörte tausende Existenzen. Ein Jahr ...
mehr- 4
Pressemitteilung: Ein Jahr nach der Flut: Aurubis Stolberg geht gestärkt in die Zukunft
Ein Dokumentmehr
Wiedereröffnung nach der Flut: Team der Thalia Mayersche Buchhandlung Eschweiler dankt Helfer*innen für Unterstützung
mehrEin Jahr nach der Flut: action medeor zieht Bilanz
mehrEin Jahr nach der Hochwasserkatastrophe: Hilfe für Betroffene geht weiter / Johanniter ziehen Zwischenbilanz
mehrEin Jahr nach der Flutkatastrophe: Deutsche Umwelthilfe warnt vor anhaltender Bedrohung wegen schlechtem Hochwasserschutz und fehlender Anpassung an die Klimakrise
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Aus der verheerenden Flutkatastrophe im vergangenen Jahr wurden zu wenig Lehren gezogen." - Ökologischer Hochwasserschutz und Renaturierung der Flüsse nach Flutkatastrophe nicht ausreichend umgesetzt - Extrem-Wetterereignisse werden häufiger, ...
mehr"Die Flut – Ein Jahr danach": Der Jahrestag im ZDF-Programm
mehrEin Jahr nach der Flut: ASB hat 50.000 Menschen geholfen
Köln/Berlin (ots) - Zum ersten Jahrestag der verheerenden Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Juli 2021 zieht der Arbeiter-Samariter-Bund eine erste Bilanz seiner Hilfsleistungen. "Wir haben bislang 21,4 Millionen Euro bereitgestellt, um die von der Flutkatastrophe Betroffenen zu unterstützen. Damit konnten wir 50.000 Menschen in über 70 Orten in den Flutgebieten helfen", sagte der ...
mehr
Ein Jahr nach der Flut: Furcht vor Naturkatastrophen außergewöhnlich hoch
mehrEin Jahr nach der Flut: phoenix sendet Themenschwerpunkt zum ersten Jahrestag der Flutkatastrophe
Bonn (ots) - Donnerstag, 14. Juli 2022, ab 17.30 Uhr Ein Jahr nach der Flut phoenix sendet Themenschwerpunkt zum ersten Jahrestag der Flutkatastrophe Die Flut, die Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen am 14. Juli 2021 erreichte, gilt als eine der größten Naturkatastrophen der jüngeren deutschen Geschichte. Sie ...
mehrCaritas international: Einladung zur Jahrespressekonferenz
Freiburg (ots) - Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, stellt am 13. Juli 2022 in Freiburg die Zahlen der humanitären Hilfe vor und gibt Einblicke in aktuelle humanitäre Hilfseinsätze. 1. So große Not und so viele Spenden wie nie zuvor 2022 war ein besonderes Jahr für Caritas international. Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, erläutert die ...
mehrUmweltministerium: Mehr Gebäude müssen gegen Naturkatastrophen versichert werden
Berlin (ots) - Rund ein Jahr nach der Jahrhundertflut an Ahr und Erft fordert das Bundesumweltministerium einen besseren Versicherungsschutz für Wohngebäude. "Wichtig ist, dass mehr Gebäude gegen Elementarschäden versichert werden", sagte Staatssekretärin Christiane Rohleder dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). "Da Extremwetter durch die Klimakrise weiter ...
mehrEin Jahr nach der Flut: Debeka zieht Bilanz
mehrZDF-Programmschwerpunkt zu "Die Flut – Ein Jahr danach"
mehr
ZDF-Programmänderung ab Woche 26/22
Mainz (ots) - Woche 26/22 Di., 28.6. Bitte Programmänderung beachten: 12.00 ZDF spezial (VPS 11.59/HD/UT) G7-Gipfel in Elmau - Kanzler Scholz zieht Bilanz Moderation: Daniel Pontzen (Weiterer Ablauf ab 13.00 Uhr wie vorgesehen. "heute" um 12.00 Uhr und "drehscheibe" entfallen.) Woche 27/22 Di., 5.7. Bitte neuen Ausdruck beachten: Die Flut – Ein Jahr danach ZDFzeit 20.15 Nach der Flut Eva Brenner trifft Menschen an der ...
mehrEin Jahr Fluthilfe: Die Menschen im Mittelpunkt der Caritas-Arbeit
Freiburg (ots) - Am 14./15. Juli jährt sich die Flutkatastrophe in Westdeutschland zum ersten Mal. Allein 4.300 psychosoziale Beratungsgespräche der Caritas mit flutbetroffenen Menschen fanden im vergangenen Jahr statt. 49,9 Millionen Euro Gesamtspenden ermöglichen langfristige Hilfsmaßnahmen. Ein Jahr nach der verheerenden Flut in Westdeutschland bildet die psychosoziale Begleitung der Betroffenen das Herzstück der ...
mehrAfghanistan: Johanniter versorgen Verletzte im Erdbebengebiet / Gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation leisten die Johanniter medizinische Hilfe und werden Reparatur- und Haushaltpakete verteilen
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Afghanischer Frauenverein startet Erdbebenhilfe
Hamburg (ots) - Erste 1.000 Familien im Katastrophengebiet Gayan, Paktika, sollen Pakete zur medizinischen Erstversorgung, Babypakete, Trinkwasser, Hochproteinkekse und Grundnahrungsmittel erhalten. Nach dem verheerenden Erdbeben im Osten Afghanistans startet der Afghanische Frauenverein gemeinsam mit seinem lokalen Partner dringend benötigte Überlebenshilfe im Katastrophengebiet. Ein erstes Helferteam ist heute Nacht ...
mehr"Aktion Deutschland Hilft": Bündnisorganisationen leisten Nothilfe für Erdbebengebiete in Afghanistan / Medizinische Hilfe, Trinkwasser und Grundnahrungsmittel
mehrCaritas international stockt die Nothilfe für das Erdbeben in Afghanistan auf 100.000 Euro auf
Freiburg/Kabul (ots) - Caritas Mitarbeitende leisten im Erdbebengebiet bereits Nothilfe - Großer Bedarf an Unterbringung und medizinischer Ersthilfe - Hohe Zahl Toter und Verletzter - Kabuler Büro von Caritas international unterstützt die Hilfen im Erdbebengebiet Caritas international erhöht seine Nothilfe für die Opfer des verheerenden Erdbebens im Nordosten des ...
mehr