Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
Storys zum Thema Pharmaindustrie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
2Im Winter hat Neurodermitis Hochsaison
Ein DokumentmehrSartorius unterstützt Gesundheitsversorgung in Guatemala
Tönisvorst / Göttingen (ots) - In Guatemala leidet im Landesdurchschnitt fast die Hälfte aller Kinder unter 5 Jahren an chronischer Unterernährung. Gut behandelbare Krankheiten wie Atemwegsinfektionen oder Durchfall gehören in dem lateinamerikanischen Land deshalb für Kinder zu den häufigsten Todesursachen. Insbesondere in den ländlichen Gebieten leben die Menschen in Armut, leiden an Hunger und haben kaum Zugang ...
mehrBauernfeind: "Versorgungssicherheit hat Vorrang"
Stuttgart (ots) - AOK Baden-Württemberg fordert stärkere Verpflichtung pharmazeutischer Hersteller Die AOK Baden-Württemberg begrüßt zwar die Initiative von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, Maßnahmen zur Diversifizierung der Lieferketten einzuführen und die Arzneimittelversorgung in Deutschland und der EU stärken zu wollen. Doch die vorgestellten ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Linksfraktion unterstützt Lauterbachs Pläne gegen Medikamentenengpässe
Berlin (ots) - Die Linksfraktion im Bundestag unterstützt die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gegen die aktuellen Medikamenten-Engpässe. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion, Kathrin Vogler, lobte im rbb24 Inforadio am Mittwoch, dass Krankenkassen vorerst höhere Preise für bestimmte Arzneimittel übernehmen sollen. "Ich freue ...
mehrDa ist Gift drin! 5 oft genutzte Produkte, von denen jeder die Finger lassen sollte
mehr
Reimann: Aushebeln von Festbeträgen ist kontraproduktiv und garantiert keine Versorgungssicherheit
Berlin (ots) - Zum heute bekanntgewordenen Eckpunktepapier zur Vermeidung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln erklärt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes: "Es ist gut, dass der Gesundheitsminister das Thema Lieferengpässe angeht. Allerdings setzt er die falschen Prioritäten. ...
mehr"Absurd": Niedersachsens Ärztekammer lehnt "Flohmärkte für Medikamente" ab
Osnabrück (ots) - "Absurd": Niedersachsens Ärztekammer lehnt "Flohmärkte für Medikamente" ab Präsidentin Wenker kritisiert Vorschlag von Ärztepräsident Reinhardt: "Wer Tauschbörsen vorschlägt, darf dabei die Arzneimitteltherapiesicherheit nicht ignorieren" Osnabrück. Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) lehnt den Vorschlag, Lieferengpässen bei Medikamenten ...
mehrEngpass bei Kinder-Fiebersäften: Mobil Krankenkasse übernimmt Mehrkosten
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Arzneimittelallergie: So verhalten Sie sich richtig
Baierbrunn (ots) - Vertragen Patientinnen oder Patienten ein Medikament nicht, klagen sie über Nebenwirkungen, wie sie im Beipackzettel stehen, oder auch über ganz andere Beschwerden. Arzneimittel können auch eine allergische Reaktion auslösen. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" erklärt, worauf zu achten ist. Allergie meist bei neu angewendeter Arznei Allergische Reaktionen können beispielsweise als harmlose ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Arzneimittelmangel
Halle/MZ (ots) - Fraglos muss das Geld der Kassenpatienten effizient eingesetzt werden. In bestimmten Segmenten der Arzneimittelversorgung hat die Politik aber den Bogen überspannt. Weil es bisher nicht gelang, bei neuen, patentgeschützten Medikamenten faire Preise durchzusetzen, wurde der Markt für Generika umso stärker in die Mangel genommen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach tut gut daran, jetzt per Gesetz ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Arznei-Engpässe: SPD-Gesundheitspolitikerin fordert von Apotheken, keine Medikamente zu hamstern
Berlin (ots) - Heike Baehrens, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, hat Apotheker und Arzneimittelgroßhändler aufgefordert, keine Hamsterkäufe von Medikamenten mehr zu tätigen. "Das ist nicht zu verantworten in einer solchen Situation, wo bundesweit im Grunde diese Medikamente verfügbar ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: FDP-Gesundheitsexperte Ullmann: "Müssen Lieferketten neu aufstellen"
Berlin (ots) - Angesichts der Beschaffungsprobleme bei Medikamenten fordert der FDP-Gesundheitsexperte Andrew Ullmann die Lieferketten neu aufzustellen. Man dürfe nicht länger von wenigen Lieferanten abhängig sein, sagte Ullmann am Freitag im rbb24 Inforadio. Das gelte zum Beispiel bei der Herstellung von ...
mehr"Berliner Morgenpost": Aufschrei der Kinderärzte / Kommentar von Jörg Quoos zu fehlenden Medikamenten
Berlin (ots) - Kurzform: Wer mit einem kranken Kind derzeit Hilfe sucht, braucht starke Nerven. Weder Termine beim Kinderarzt noch einfache Medikamente wie Fiebersäfte sind ausreichend erhältlich. Auch wenn hinter dem Dilemma unterschiedliche Gründe liegen - von Personalmangel bis hin zu Lieferkettenproblemen -, ...
mehrBKK Pfalz übernimmt Mehrkosten bei Fiebersäften für Kinder
Ludwigshafen (ots) - Angesichts von Lieferengpässen bei Fiebersäften für Kinder übernimmt die BKK Pfalz anfallende Mehrkosten bei Ibuprofen- und Paracetamol-haltigen Fiebersäften. Mehrkosten entstehen dann, wenn der Preis für die Säfte über dem Festbetrag liegt, der von den Kassen erstattet wird. Die Ausnahmeregelung gilt bereits seit August und wurde nun zunächst bis Ende März 2023 verlängert. Hans-Walter ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2022 / Dunkles Jahr mit trüben Aussichten
Frankfurt/Main (ots) - - Produktion sinkt gegenüber Vorjahr um 6 Prozent - Energie- und Rohstoffkosten belasten die Erträge - Prognose 2023: Produktion und Umsatz im Sinkflug - Dringender Nachbesserungsbedarf bei Energiepreisbremsen Die chemisch-pharmazeutische Industrie blickt auf ein Jahr zurück, das - geprägt ...
mehrMCI unterzeichnet Kooperation mit Novartis/Sandoz
Innsbruck (ots) - Praxisnahe Studienkooperation mit globalem Biopharma-Unternehmen | Spannende Optionen für Studierende der Unternehmerischen Hochschule® MCI | Die Unternehmerische Hochschule® freut sich über einen weiteren herausragenden Unternehmenspartner: Das internationale Biopharma-Unternehmen Novartis/Sandoz wird ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Akupunktur gegen Kopfschmerzen / Die Therapie wird nicht von der Krankenkasse bezahlt, kann für einige aber eine Option sein
mehr
RSV, Grippe, COVID-19 und Co.: Neue Lösungen dank Impfstoffforschung in Sicht
München (ots) - 100 Impfstoffkandidaten befinden sich in den Pipelines der Mitgliedsfirmen von Vaccines Europe - diese Gruppierung umfasst 15 Impfstoffunternehmen, die in Europa tätig sind. "Wir müssen uns heute auf Morgen vorbereiten", finden die Firmen. Mit ihrer Forschung und Entwicklung wollen sie es möglich machen, dass die Menschheit noch besser als bisher ...
mehrMedikamente für Nerven und Psyche bei unter 21-Jährigen hoch im Kurs
Berlin (ots) - - Berliner Apothekenmarktplatz Onfy veröffentlicht Zahlen aus der diesjährigen repräsentativen Umfrage zum Kaufverhalten in Online-Apotheken - Junge Erwachsene kaufen online mehr Mittel gegen Stress und andere psychische Belastungen als alle anderen Altersgruppen, dafür aber kaum Mineralien - Schmerzmittel sind bei allen Altersgruppen die ...
mehrCOVID-19 & Grippe: Impfen in der Apotheke - Es läuft
München (ots) - Seit diesem Jahr dürfen Apotheken gegen SARS-CoV-2 und gegen die Grippe impfen. Im Pharma Fakten-Interview erzählt Apothekerin Sabine Gnekow aus Hamburg, wie das Angebot angenommen wird. Und welchen Sinn es aus ihrer Sicht macht: https://pharma-fakten.de/news/es-laeuft-impfen-in-der-apotheke/. Weitere Artikel, Interviews und Studien rund um Influenza, SARS-CoV-2 und Impfen finden Sie hier: ...
mehrAOKs übernehmen Mehrkosten bei Fiebersäften
Berlin (ots) - Die elf AOKs haben beschlossen, bei Ibuprofen- und Paracetamol-haltigen Fiebersäften für Kinder ab sofort anfallende Mehrkosten zu übernehmen. Die Ausnahmeregelung soll zunächst für die laufende Erkältungssaison bis Ende März 2023 gelten. Mehrkosten entstehen Versicherten dann, wenn der Preis der abgegebenen Präparate über dem Festbetrag liegt, der von den Kassen erstattet wird. "Wir wollen in der ...
mehrChancen auf neue Bewerber zerstören - mit diesen Denkfehlern im Recruiting-Prozess stellen sich Medizintechnik-Unternehmen selbst ein Bein
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Zwiebeln: Scharf, würzig, gesund und lecker / Die besten Gründe, mehr Zwiebelgemüse zu essen
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Mit Zwiebeln ist das so eine Sache: keiner schält sie gerne, weil sie uns zum Weinen bringen. Aber Lauch und Zwiebelgewächse haben nicht nur einen tollen Geschmack, sie haben einen weiteren Vorteil. Petra Terdenge weiß mehr: Sprecherin: Zwiebeln sind ausgesprochen ...
2 Audiosmehr
Appinio-Umfrage: Das denkt Deutschland über eine Legalisierung von Cannabis
mehrAnaqua und PatSnap: Gemeinsame Lösung für das Management von geistigem Eigentum in der Pharmaindustrie
Boston / München (ots) - Integrierte Funktionen ermöglichen stage gate reviews in den Biowissenschaften Anaqua, der führende Anbieter von Technologien für das Management von Innovationen und geistigem Eigentum, gab heute seine Partnerschaft mit der Innovation Intelligence Plattform PatSnap bekannt. Die ...
mehrIm Labor nichts los? Experte verrät, wieso der Pharmaindustrie die Mitarbeiter ausbleiben und wie sich das im neuen Jahr ändert
mehrAssistenzeinsatz für Hund und Katz
Wien (ots) - Neue NutriLabs Nahrungsergänzer für Katzen mit Blasen- und Nierenerkrankungen sowie eine leckere Snackpaste im Assistenzeinsatz für Katze und Hund. Für Katzen, die an Erkrankungen des unteren Harntrakts leiden, gibt es neue Hoffnung. Mit Felurit®, dem neu lancierten Produkt aus dem Hause NutriLabs, gibt es seit kurzem eine hocheffiziente Alternative zu herkömmlichen Produkten. Das Besondere daran ist, ...
mehrMehrstufiges Programm zur verbesserten Versorgung mit medizinischem Cannabis: Deutsche Telemedizin-Plattform startet „Care Initiative“
mehrPatient:innen zurück auf den Schwarzmarkt? - Gemeinsamer Bundesausschuss bedroht etablierte Versorgung von schwerstkranken Patient:innen mit Cannabis als Medizin
Steinheim (ots) - "Es besteht die Gefahr, dass schon bald wieder viele schwerstkranke Patient:innen in den Schwarzmarkt zurück gezwungen werden", ist die einhellige Meinung der Fachverbände von Patient:innen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und Herstellern auf den neuen Richtlinienentwurf des Gemeinsamen ...
mehr