Storys zum Thema Polizei
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
dbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Nach Ausschreitungen: Polizei kann nicht in jedem Schwimmbad präsent sein
Frankfurt (ots) - Nachdem es in einem Berliner Freibad vor wenigen Wochen zu Ausschreitungen und einer Prügelei gekommen war, rief vor allem der Boulevard nach Konsequenzen. Nun erläuterte Innenministerin Nancy Faeser (SPD) gegenüber der Bild-Zeitung, dass sie sich vorstellen könne, künftig die Polizei für die Sicherheit in solchen Situationen sorgen zu lassen. ...
mehrSachsen-Anhalt/Sicherheit/Polizei / Neue Vorbereitungskurse: Sachsen-Anhalt wirbt um Polizei-Anwärter mit Migrationshintergrund
Halle/MZ (ots) - Um mehr Polizei-Anwärter mit Migrationshintergrund zu gewinnen, setzt Sachsen-Anhalts Innenministerium ab sofort auf spezielle Sprachtrainings. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe). Potenzielle Bewerber sollen demnach ab September in Halle einen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Polizeigewerkschaft GdP wirft NRW vor, Gewinn auf Kosten von Polizisten zu machen
Essen (ots) - Polizistinnen und Polizisten aus Nordrhein-Westfalen sind sauer, weil das Land NRW offenbar einen Teil der Zulagen, die sie im Rahmen eines Bund-Länder-Abkommens für den stressigen Einsatz beim G7-Gipfel in Elmau erhalten, gleich wieder einkassiert. "Laut diesem Abkommen erhalten die Beamten in NRW für Einsätze in anderen Bundesländern einen Zuschlag ...
mehrG7-Gipfel: Manipulation an Fahrzeug der GdP Brandenburg -- Kirsten: Das war ein Anschlag auf unser Leben!
Potsdam/Kiel/Berlin. „Das war ein Anschlag auf unser Leben“, betonte Anita Kirsten, Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Brandenburg. Unbekannte hatten an einem beim G7-Gipfel in Elmau von gewerkschaftlichen Betreuungskräften eingesetzten Mietfahrzeug die Benzinzufuhr manipuliert. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche exklusiv: LKA Berlin sieht "staatliches Organisationsversagen" bei Millionenbetrug mit Corona-Tests
Berlin (ots) - Das Berliner Landeskriminalamt (LKA) sieht die Verantwortung für den systematischen Betrug über Corona-Testzentren bei den Gesundheitsbehörden in Bund und Land. Jörg Engelhard, Kommissariatsleiter beim Berliner LKA und zuständig für die Ermittlungen zum Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen, ...
mehr
Polizeigewerkschaft sieht keine Entspannung für Reisende an Flughäfen: "Kurzfristig wird es keine Lösungen geben"
Bonn (ots) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat große Zweifel, ob die aktuellen Maßnahmen der Politik gegen das Chaos an deutschen Flughäfen zeitnah Wirkung zeigen. "Kurzfristig wird es keine Lösungen geben. Das steht ziemlich sicher fest", so Manuel Ostermann, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb: Europarecht und Berufsbeamtentum sind kein Widerspruch
Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach steht zu einem vereinten Europa mit seiner Vielfalt - auch im Dienstrecht. Deutschlands nationales Dienstrecht und sein Berufsbeamtentum stärken Europa und tragen zur dessen Diversität bei, stellte der dbb Chef zum Auftakt des dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST "Europarechtliche Einflüsse auf das Beamtenrecht" ...
mehrGdP zu geplantem Inflations-Bonus -- Klemmer: Ein dünnes Pflaster auf tiefen Wunden hilft niemandem
Mainz/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sprach sich entschieden gegen den Vorschlag einer steuerfreien Einmalzahlung anstelle einer Lohnerhöhung von Bundeskanzler Olaf Scholz aus. „Das ist keine nachhaltige Hilfe. Das Leben wird auch in den kommenden Monaten teurer. Diese Forderung ist ein dünnes Pflaster auf tiefen Wunden. Das hilft niemandem“, sagte ...
mehrGdP-Vize Jörg Radek vor Ort bei G7-Gipfeleinsatz -- Achtung Redaktionen! Möglichkeiten für O-Töne
Berlin. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Jörg Radek wird von Sonntagmittag bis Dienstag den G7-Gipfel-Einsatzraum besuchen. Radek will sich vor Ort ein Bild der Einsatzrahmenbedingungen machen, Einsatzkräfte besuchen und die umfangreichen Betreuungsmaßnahmen insbesondere ...
mehrGdP zu Ergebnissen von Gewaltstudie gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes -- Radek: Die hohe Dunkelziffer ist eine wirklich schlechte Nachricht
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigt sich angesichts einer hohen Dunkelziffer von Gewalttaten gegenüber Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (öD) alarmiert. Die am Freitag in Berlin vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) veröffentlichten Ergebnisse einer vom Bundesinnenministerium beauftragten ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
"Wir müssen unsere Einsatzkräfte besser schützen!" / Gemeinsame Resolution des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Stadt Hannover
mehr
GdP zu Brandanschlag auf Polizeifahrzeuge vor G7 Gipfel - Malchow: Wer unsere Gesellschaft schützt, braucht ihren Rückhalt
Kiel/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) verurteilte die mutmaßliche Brandstiftung auf acht Mannschaftsbusse der Bundesbereitschaftspolizei in München auf das Schärfste. „Jeder Angriff auf die Polizei ist ein Angriff auf unseren Rechtsstaat“, sagte der GdP-Bundesvorsitzende Oliver Malchow am Mittwoch ...
mehrGdP zu Prozessbeginn zu den Polizistenmorden von Kusel - Tiefgehende Debatte über den Zustand des Rechtsstaates ist unumgänglich
Berlin. Anlässlich des Prozessbeginns gegen einen 39-Jährigen, der wegen des Mordes an zwei Polizeibeamten Ende Januar 2022 im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel angeklagt ist, bekräftigt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ihre kurz nach der erschütternden Tat vom Bundesvorstand verabschiedete Resolution. ...
mehrGdP zum Tag der Verkehrssicherheit -- Mertens: Cannabis am Steuer kommt nicht in die Tüte
Berlin/Düsseldorf. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht in der geplanten Freigabe von Cannabis als Genussmittel das Risiko einer Gefährdung der Verkehrssicherheit. „Gras am Steuer kommt nicht in die Tüte“, sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende und Verkehrsexperte Michael Mertens am Freitag in Düsseldorf. Anlässlich des Tages der ...
mehr!! Save the Date !! Terminankündigung !! -- Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) vom 12. bis 14. September 2022
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP), mit rund 200.000 Mitgliedern die größte Arbeitnehmervertretung der Polizeibeschäftigten Deutschlands, wird vom 12. bis 14 September 2022 ihren 27. Ordentlichen Bundeskongress abhalten. Unter dem Motto „Für uns. Für morgen“ werden rund 750 Teilnehmende im Berliner ...
mehr- 2
Kind seit 33 Jahren vermisst-keine Leiche, keine Spur!
mehr Bremer Innensenator Mäurer (SPD) tritt 2023 erneut zur Wahl an
Bremen (ots) - Bremens Innensenator Ulrich Mäurer wird sich im nächsten Jahr erneut für die SPD der Bürgerschaftswahl stellen. Das hat er in einem Interview mit dem Weser-Kurier (Sonnabend) angekündigt. Mäurer wird im nächsten Monat 71 Jahre alt und ist seit 15 Jahren Innensenator. Bundesweit bekannt wurde der Sozialdemokrat durch die Auseinandersetzung mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) über die Erstattung von ...
mehr
"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über die Anhörungen zum Sturm aufs Kapitol
Heidelberg (ots) - Weinende Polizisten und erschütternde neue Details: Die Anhörungen des Untersuchungsausschusses zum Sturm auf das US-Kapitol haben bereits zu Beginn untermauert, was ohnehin längst offensichtlich war. Der damalige US-Präsident Donald Trump hat einen Umsturzversuch in die Wege geleitet, um die friedliche Machtübergabe zu verhindern. Selbst die ...
mehrGdP zum Verfassungsschutzbericht 2021 - Malchow: Demokratie täglich verteidigen, erklären und leben
Berlin/Kiel. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) blickt mit Sorge auf die deutliche Zunahme antidemokratischer Haltungen durch extremistische Kräfte hierzulande. „Wir müssen unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat jeden Tag verteidigen, erklären und leben“, sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Sexueller Missbrauch - Innenministerin Faeser: Schutz der Kinder wichtiger als Schutz der Daten
Berlin (ots) - Um den sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet besser verfolgen zu können, hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser im ARD-Mittagsmagazin ihre Forderung bekräftigt, zukünftig IP-Adressen von Computern zu speichern. Man müsse bei Ermittlungen auf diese Daten zugreifen können, sagte die ...
mehrGdP zu Innenministerkonferenz (IMK) -- Malchow: Telegram muss verpflichtet werden, strafbare Inhalte zu melden
Kiel/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erwartet von der am Freitag endenden Innenministerkonferenz (IMK) eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). „Straftaten verlagern sich zunehmend ins Netz. Die Möglichkeiten, die es im Analogen gibt, müssen den ...
mehrPistorius will Kampf gegen Geldautomaten-Sprengungen verschärfen
Osnabrück (ots) - Pistorius will Kampf gegen Geldautomaten-Sprengungen verschärfen Neue Initiative vor Frühjahrs-Innenministerkonferenz angekündigt - "Länder müssen enger zusammenarbeiten" Osnabrück. Zur diesjährigen Frühjahrs-Innenministerkonferenz (IMK) hat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) eine Initiative im Kampf gegen die stetig ...
mehrNach Missbrauchs-Fall: Polizeigewerkschaften fordern Vorratsdatenspeicherung gegen Kinderpornografie
Osnabrück (ots) - Nach Missbrauchs-Fall: Polizeigewerkschaften fordern Vorratsdatenspeicherung gegen Kinderpornografie GdP und DPolG: Täterschutz darf nicht vor Opferschutz gehen Osnabrück. Als Konsequenz aus dem Missbrauchsskandal im nordrhein-westfälischen Wermelskirchen fordern die Polizeigewerkschaften die ...
mehr
Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Extremismus/Terror / Sachsen-Anhalt: Mehr als 40 Terror-Ermittlungsverfahren seit 2019
Halle (ots) - Halle. Häufiger als bislang bekannt haben Sachsen-Anhalts Staatsanwälte in den vergangenen Jahren wegen Terrorverdachts ermittelt. Das berichtete die in Halle scheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagsausgabe). Demnach leiteten Sachsen-Anhalts Ermittler seit dem Jahr 2019 mehr als 40 Verfahren ein, ...
mehrZDF-Programmhinweis Wo 22/22
Mainz (ots) - Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext: ZDF, Mittwoch, 1 Juni 2022, 20.15 Uhr Aktenzeichen XY... ungelöst Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe Mutter und Baby verschwinden Von einem Tag auf den anderen verschwinden eine junge Frau und ihr Baby. Zunächst sieht es so aus, als könnte die Mutter freiwillig gegangen sein. Doch bald kommen der Kripo Zweifel. Seit 30 Jahren ungeklärt Die Kripo ist einem brutalen Kindermörder auf der Spur, der zwei ...
mehrGdP: Von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern Schutz, Unterstützung und Verlässlichkeit geben - Krause-Schöne: Staatliche Behörden im Kampf gegen die häusliche Gewalt handlungsfähig machen
Berlin. Die Delegierten des 22. Ordentlichen Bundeskongresses des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) haben am Donnerstag einstimmig den Antrag „Häusliche Gewalt“ bekämpfen“ beschlossen. Dieser war durch die Bundesfrauengruppe der Gewerkschaft der Polizei (GdP) erstellt und in das „Parlament der Arbeit“ ...
mehrPolizeigewerkschaft fordert härteres Vorgehen gegen Russen auf Sanktionslisten
Osnabrück (ots) - Polizeigewerkschaft fordert härteres Vorgehen gegen Russen auf Sanktionslisten Buckenhofer: Großteil des Oligarchen-Vermögens in Deutschland noch gar nicht eingefroren Osnabrück. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) befürchtet, dass trotz bestehender Sanktionen bislang nur ein Bruchteil des Vermögens russischer Oligarchen in Deutschland ...
mehrSchwere Unfälle oder Tod im Dienst – GdP schreibt an Innen- und Finanzministerkonferenz und pocht auf einheitliche Versorgung - Malchow: Die Gefahr ist überall gleich groß
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) spricht sich für eine bundesweit einheitliche Versorgung von Beamtinnen und Beamten bei sogenannten qualifizierten Dienstunfällen aus. Insbesondere die Höhe der Entschädigungsleistungen stellt sich der GdP zufolge als ungerecht dar. Die stetig zunehmende Gewalt gegen ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Das Leben des Don Piepero
Ich darf Ihnen heute das Buch „Das Leben des Don Piepero“ von Bobby Munich vorstellen. Ende der 1970er-Jahre in New York City: Lange Zeit war es ruhig um die berüchtigtste Mafia-Familie der Vereinigten Staaten geworden. Doch genau zum Dienstantritt von Nick Michaels, der frisch von der Polizeischule seinen ersten Job bei der New Yorker Polizei im Dezernat für Organisierte ...
mehr