AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Storys zum Thema Rassismus
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Precht" im ZDF: Woke – Wege zur Gerechtigkeit?
mehr"phoenix persönlich" am 01.03.2024, 18:00 Uhr: Sportjournalist Marcel Reif zu Gast bei Erhard Scherfer
Bonn (ots) - In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Erhard Scherfer mit dem Sportjournalisten und Kommentator Marcel Reif über seine Rede zur Gedenkveranstaltung der Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag, über das Schweigen seines Vaters und über die Bedeutung, die Fußball in seinem Leben ...
mehr"nd.DerTag": Normalisierung politischer Zensur - Kommentar zu Antisemitismus-Vorwürfen auf der Berlinale
Berlin (ots) - Menschenrechtsorganisationen wie Medico International konstatieren es schon länger: Der Antisemitismus-Vorwurf wird immer häufiger zur Waffe der politischen Zensur. Seit dem Wochenende trifft es die Regisseure des palästinensisch-norwegischen Films "No Other Land", der bei der Berlinale einen ...
mehrPolitik / US-Generalkonsul Crosby lobt Demonstrationen gegen rechts
Halle/MZ (ots) - Der US-Generalkonsul für Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, John R. Crosby, hat die zahlreichen Demonstrationen in Deutschland für die Demokratie und gegen den Rechtsruck und die AfD gelobt. "Es beeindruckt mich sehr, dass so viele unterschiedliche Menschen auf die Straße gehen, um ihre Meinung auszudrücken und gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus, Islamophobie, Homophobie und ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Thienemann streicht „Neger“ aus „Jim Knopf“-Büchern“
mehr
Diskriminierung verschlechtert direkt und unmittelbar die psychische Gesundheit
Diskriminierung verschlechtert direkt und unmittelbar die psychische Gesundheit Bisher gab es punktuell Hinweise darauf, dass Diskriminierung die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden verschlechtert. Mit einer aktuellen Übersichtsarbeit zeigen Forscherinnen der Universität Mannheim diese Wirkung jetzt erstmals klar auf. Die systematische Übersichtsarbeit von ...
mehrDAAD unterstützt Hochschulen beim Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus
mehr"37°" im ZDF und in der ZDFmediathek: "Die Farbe meiner Haut" / Über Alltagsrassismus in Deutschland
mehr"Rasse. Wahn. Verbrechen.": ZDFinfo mit Doku "Die Geschichte des Rassismus"
mehrZDF zeigt "Einzeltäter – Hanau" anlässlich des Gedenktags am 19. Februar
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Bündnis um den SoVD: Brandmauer gegen Rechtsextremismus ist wichtiger als je zuvor
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der Verschärfung des politischen Klimas in Deutschland warnt die Initiative "WIR für Menschlichkeit und Vielfalt" vor den Gefahren von Rassismus und Rechtsextremismus und ruft zur Teilnahme am Aktionstag 3. Februar in Berlin auf. Die Demonstrationen der letzten Wochen machen sehr deutlich: Eine große Mehrheit der Menschen in ...
mehr
"nd.DerTag": Gegen jeden Rassismus - Kommentar zum Kurs der Bundesregierung in der Asylpolitik
Berlin (ots) - Lars Klingbeil, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei, fordert die Länder dazu auf, mehr abzuschieben. Unterstützt werden die Forderungen vom Generalsekretär der Liberalen, Bijan Djir-Sarai, der die Länder auffordert, neue Möglichkeiten zu "nutzen". Parallel führen die Länder ein Bezahlkartensystem für Geflüchtete ein. Wie viel Bargeld ...
mehrWehret den Anfängen! Zahnärzteschaft zeigt klare Haltung gegen Rechtsextremismus
Berlin (ots) - Anlässlich des Neujahrsempfangs der Zahnärzteschaft beziehen die Vorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) klare Haltung gegen jede Form von Extremismus, Antisemitismus sowie Rassismus und distanzieren sich eindeutig ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Wehret den Anfängen! / Zahnärzteschaft zeigt klare Haltung gegen Rechtsextremismus
Berlin (ots) - Anlässlich des Neujahrsempfangs der Zahnärzteschaft beziehen die Vorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) klare Haltung gegen jede Form von Extremismus, Antisemitismus sowie Rassismus und distanzieren sich eindeutig ...
mehrBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Unsere Art zu leben gilt es zu verteidigen
Berlin (ots) - "In aller Deutlichkeit wenden wir uns gegen jegliche Form des Extremismus an den Rändern unseres politischen Spektrums. Insbesondere von faschistischem, antisemitischem und menschenverachtendem Gedankengut in jeder Form grenzen wir uns entschieden ab. Dafür darf es in unserer Gesellschaft keinen Platz und keine Akzeptanz geben", mahnt Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, ...
mehrAntisemitismusbeauftragter warnt vor antisemitischen Lehrern und fordert Konsequenzen / Felix Klein fordert Reform der Lehrerausbildung in Deutschland
Osnabrück (ots) - Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter Bundesregierung, fordert eine Reform der Lehrerausbildung in Deutschland: Antisemitismus und der Nahostkonflikt müssten fester Bestandteilt werden, so Klein im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Er sagte: "Wir müssen die Lehrer ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus / Erinnerung und Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus gehören untrennbar zusammen
Berlin (ots) - Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gedenken wir aller Opfer des Nationalsozialismus. Jüdische Menschen, ...
mehr
Lehrerverband schlägt Alarm: Immer mehr Schüler lehnen Grundwerte ab / Antisemitismus und Homophobie in Schulen - Verbandspräsident: Brauchen zeitgemäße Medienbildung
Osnabrück (ots) - An den Schulen nimmt nach Beobachtungen des Deutschen Lehrerverbandes der Anteil der Schüler zu, die gesellschaftliche Grundwerte in Deutschland ablehnen. Präsident Stefan Düll sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Hier ein antisemitischer Spruch, dort offen gezeigte Abneigung ...
mehrVerleihung der Obermayer Awards 2024 - Deutsche werden von US-amerikanischer Stiftung ausgezeichnet
Berlin (ots) - Die Verleihung der Obermayer Awards findet in diesem Jahr auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Kai Wegner und der Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin Cornelia Seibeld im Roten Rathaus statt. Dort werden die Preise am Montag, dem 29. Januar 2024 um 18.30 Uhr im Rahmen ...
mehrZentralrat Deutscher Sinti und Roma
SPERRFRIST: 23.01.2024, 19 Uhr; Pressemitteilung: Romani Rose fordert gemeinsame Entschlossenheit zur Verteidigung von Demokratie und Rechtsstaat
Das bekannt gewordene Vorhaben von rechtsextremistischen Kreisen, millionenfache „Remigration“ auch deutscher Staatsbürger zu organisieren, machen fassungslos, weil sie mit Schrecken an die Fantasien eines völkischen Staates und die ...
Ein DokumentmehrMahnmal für Opfer der Festung Europa: 41 neue Grabsteine und erstes Denkmal für Balkanrouten-Tote enthüllt
BIJELJINA/WIEN (ots) - Jeder einzelne Grabstein steht für die zerbrochenen Träume an Europas Außengrenzen. Das erste Denkmal für verstorbene Geflüchtete auf der Balkanroute, eine gepflanzte Baumreihe zu deren Ehren und 41 neue Gräber auf zwei neurenovierten Friedhöfen wurden am Wochenende von der ...
mehrBerliner Morgenpost: Proteste allein reichen nicht / Leitartikel von Madeleine Janssen
Berlin (ots) - Wann hat es das zuletzt gegeben, dass Demonstrationen gegen Rechtsextremismus so wie am Wochenende in Hamburg und in München wegen zu vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgebrochen werden mussten? Es sind besondere Zeiten, die wir da gerade erleben - passend zum Beginn eines Jahres, das mit den drei Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und ...
mehrAntisemitismusbeauftragter Felix Klein: Wer Antisemit ist, sollte kein deutscher Staatsbürger werden können
Osnabrück (ots) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, spricht sich dafür aus, Migranten die deutsche Staatsbürgerschaft zu verwehren, wenn sich diese antisemitisch äußern. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Klein: "Wir müssen mit den Mitteln, die der Staat ...
mehr
Antisemitismusbeauftragter Felix Klein will Muslime bei Antisemitismus in die Pflicht nehmen
Osnabrück (ots) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, fordert, gegen Antisemitismus in muslimischen Gemeinschaften vorzugehen. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Klein: "Wir müssen dazu die Islamverbände und Gemeinden, aber auch die landsmannschaftlich ...
mehrAntisemitismusbeauftragter zeigt sich mit Blick auf hohe Zustimmungswerte für AfD beunruhigt
Osnabrück (ots) - Mit Blick auf hohe Umfragewerte der AfD zeigt sich der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, besorgt. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Klein: "Ich mache mir da große Sorgen. Wir sehen leider eine Erosion demokratischer Werte, die ich sehr ...
mehrEvangelische Akademie zu Berlin
Rassismus verlernen: Digitaler VerLernKurs für die kirchliche Bildung und Praxis
Ein DokumentmehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Statements des Paritätischen zu "Geheimtreffen" führender AfD-Politiker und anderer
Berlin (ots) - Im Folgenden finden Sie eine Stellungnahme des Forums der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen (FdM), einem Zusammenschluss von über 300 Migrantenorganisationen, zu dem "geheimen" Treffen von führenden AFD-Größen, Mitgliedern der Werte-Union, Bundestagsabgeordneten, bekannten Neonazis und finanzstarken Unternehmer*innen, bei dem sich ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum rassistischen Geheimtreffen
Halle/MZ (ots) - Das Geheimtreffen am Potsdamer Lehnitzsee ist aufgeflogen. Investigative Journalisten haben offengelegt, wer da zusammensaß, um Pläne für eine "Remigration" zu schmieden - das Ziel ist nicht weniger als eine Nation rein deutscher Abstammung, der Fiebertraum von Rassisten. Dass AfD-Funktionäre mitmischten, kann niemanden überraschen. Millionen Deutsche stammen aus dem Ausland oder haben ausländische ...
mehrPressemeldung: Umgang mit Rassismus: 5 Tipps für pädagogische Fachkräfte
Ein Dokumentmehr