Forest Stewardship Council (FSC)
Storys zum Thema Ressourcen
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 10
Trentino und sein Wasser
Ein Dokumentmehr Marine Stewardship Council (MSC)
SOS Nordseekrabbe - gemeinsames Handeln erforderlich
Berlin (ots) - Die Krabbenfischer in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden haben sich dem nachhaltigen Umgang mit den Krabbenbeständen und dem Wattenmeer verschrieben und 2017 das MSC-Zertifikat für nachhaltige Fischerei erhalten. Doch aktuelle Herausforderungen gefährden den Erhalt dieses Zertifikats und die nachhaltige Zukunft der Krabbenbestände. Die Nordsee-Krabbenfischer kennen die Launen der Natur nur zu ...
mehrGP JOULE Mitgründer und CTO Heinrich Gärtner ist Vorstandsvorsitzender des neu gegründeten Landesverbands Erneuerbare Energien Bayern e.V. (LEE)
mehr++ Artenschutz: Luchs-Auswilderung im Thüringer Wald – Langzeitprojekt startet mit deutsch-rumänischen Tieren ++
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Sauber, lokal, günstig: Potenziale der Bioenergie nutzen
Sauber, lokal, günstig: Potenziale der Bioenergie nutzen Berlin, 15.05.2024: Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat heute den Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Stärkung der Bioenergie diskutiert. BEE-Präsidentin Simone Peter war als Sachverständige geladen. Simone Peter: "Ein wichtiger Pfeiler eines 100 Prozent Erneuerbaren Energiesystems ist unmittelbar verfügbar: die Bioenergie. Sauber, lokal und ...
mehr
So groß wie neun Tennisplätze: Miele mit neuer PV-Anlage im Werk Italien
Ein DokumentmehrKinder-Aktionswettbewerb von LÄSSIG / Gemeinsam für die Umwelt
mehrE.ON SE Pressemitteilung: E.ON startet mit robustem Ergebnis ins neue Geschäftsjahr und treibt Investitionen voran
E.ON startet mit robustem Ergebnis ins neue Geschäftsjahr und treibt Investitionen voran - E.ON setzt Wachstumsstrategie im ersten Quartal 2024 weiter ...
4 Dokumentemehr++ Schlick ist schick: BUND fordert Klimaschutzgebiete in der Nordsee ++
Pressemitteilung 14. Mai 2024 | 067 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Schlick ist schick: BUND fordert Klimaschutzgebiete in der Nordsee - Blaues Klimawunder Meer und schicker Schlick starke Verbündete gegen die Klimakrise - Schlickgebiete müssen geschützt werden - Nein zu bodenberührenden Aktivitäten in Klimaschutzgebieten Berlin. Das ...
mehrNational Center for Waste Management (MWAN)
Saudi-Arabien steigt in nachhaltige Abfallwirtschaft ein
mehrBalkonkraftwerk installieren so einfach wie nie zuvor - Das Solarpaket 1
mehr
++ Gartenschläfer retten: Schutz der stark gefährdeten Art geht voran ++
Pressemitteilung 14. Mai 2024 | 066 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Gartenschläfer retten: Schutz der stark gefährdeten Art geht voran - Hecken- und Baumpflanzungen, Teiche und Steinhaufen, Nistkästen und Pestizidverzicht: Schutzmaßnahmen wirken - Große Vielfalt an Rettungsaktionen vom Mittelgebirge bis ins Rheinland - Hoffnung auf ein ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Nasser Winter entspannt Grundwassersituation - HLNUG zieht Bilanz zum Ende des hydrologischen Winterhalbjahres
PRESSEMITTEILUNG Nasser Winter entspannt Grundwassersituation HLNUG zieht Bilanz zum Ende des hydrologischen Winterhalbjahres Wiesbaden, 14.05.2024 – Auch, wenn es nicht zu unserem Eindruck passt, weil der Frühling mit seinen milderen Temperaturen ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gGmbH
Wortmeldung: Solarpaket 1 - Mindestkriterien können den Naturschutz im Solarpark stärken
KNE-Wortmeldung, 14.05.2024 Solarpaket 1: Mindestkriterien können den Naturschutz im Solarpark stärken Der Bundesrat hat am 26. April 2024 dem Gesetzesentwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften („Solarpaket 1“) zugestimmt. Das Gesetz tritt damit am Tag nach seiner Verkündung in Kraft. Es ...
mehr- 10
Wohnen wie am Meer: Lampenwelt.de präsentiert Leuchten im Coastal-Chic
Ein Dokumentmehr KONCEPT HOTELS: So läuft das mit dem Wasser - 20 Prozent weniger
mehrLokale & Grüne Wertschöpfungskette für Energiespeicherung: Der erste, dezentral einsetzbare Industrie-Druckluftspeicher wird gebaut
mehr
- 3
GP JOULE ist bei der „Woche der Umwelt“ im Schloss Bellevue in Berlin
mehr - 11
#unsereFlüsse - am 12. Mai 2024 startet die große ARD-Mitmachaktion | Jessy Wellmer ruft dazu auf: "Checkt unsere Bäche!"
mehr Im Jahr 2022 wurden 554 000 Hektar landwirtschaftlich genutzte Freilandfläche bewässert
WIESBADEN (ots) - - Bewässerung nimmt im langjährigen Trend zu: Bewässerte Fläche im niederschlagsarmen Jahr 2022 um fast die Hälfte größer als im Jahr 2009 - Zahl landwirtschaftlicher Betriebe mit Einsatz von Tröpfchenbewässerung im Zeitvergleich um gut drei Viertel gestiegen Die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen nimmt im langjährigen Trend in ...
mehr++ Einladung | Natürlicher Klimaschutz am Meeresgrund: Schlick ist schick ++
Presseeinladung 8. Mai 2024 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Natürlicher Klimaschutz am Meeresgrund: Schlick ist schick Termin: Fachgespräch und Podiumsdiskussion „Natürlicher Klimaschutz am Meeresgrund: Schlick ist schick“ Datum/Zeit: Dienstag, 14. Mai 2024 / 19.00 - 21.00 Uhr Ort: Museum für Naturkunde Berlin Sauriersaal ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Waldforum der Vereinten Nationen: „Aufforstung ist keine einfache Win-Win-Geschichte“
mehrSonne und Acker: Agri-PV als Chance für Energie- und Landwirtschaft
mehr
Sonne und Acker: Agri-PV als Chance für Energie- und Landwirtschaft
mehrProf. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker skizziert auf dem Vordenker Forum eine "Wärmewende, die funktioniert"
Kassel (ots) - - Vorstellung im Rahmen ihres "Masterplan 2050" auf dem "Vordenker Forum" am 14. Mai in Frankfurt - Presse-Anmeldung zum Vordenker Forum (14. Mai, 14 Uhr, Universität Frankfurt) per E-Mail an team@euromarcom.de "Wir müssen die Wärmewende versorgungssicher, nachhaltig und sozial gestalten", nennt ...
mehrRegenerativer Ackerbau fördert Resilienz von Böden im Klimawandel
mehrPM Mehr Artenvielfalt für Niederbayern: Bürgernahes Naturschutzprojekt in Haindling eröffnet
Ein DokumentmehrErstmalig messbarer Wald- und Artenschutz: Deutsche Biodiversitätszertifikate als entscheidender Schritt in der ESG Transformation
München (ots) - Das Deep Tech Startup für Biodiversitätsmonitoring Hula Earth und das Green Tech Unternehmen Planted schließen sich zusammen und bringen erstmals deutsche Biodiversitätszertifikate auf den Markt. Damit legen sie den Grundstein für messbare Biodiversitätsförderung und ESG Transformation. Das ...
mehrSachsen-Anhalt/Energiewende / Immer mehr Solarzellen auf Denkmälern
Halle/MZ (ots) - In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Anlagen zur Erzeugung von Strom oder Wärme aus Sonnenenergie auf Dächern von Kulturdenkmalen sprunghaft angestiegen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). Demnach haben die unteren Denkmalschutzbehörden in den Landkreisen und kreisfreien Städten nach Daten der ...
mehr