Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Storys zum Thema Sicherheit
- mehr
Sicherheitsbranche trifft sich auf Dr. Walter-Forum: Richtige Vorbereitung für sichere Auslandseinsätze
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
22. März 2016: Ein Jahr nach dem Anschlag auf den Flughafen Brüssel - Flughäfen und Behörden setzen auf wirkungsvolle Sicherheitstechnologien
Berlin (ots) - Ein Jahr nach dem Anschlag auf dem Brüsseler Flughafen ziehen die deutschen Flughäfen im Rahmen der Sicherheitsdebatte Bilanz. Der Anschlag am Flughafen Brüssel vor einem Jahr hat deutlich gezeigt: Die Terminals unserer Flughäfen als Symbole einer freien und weltoffenen Gesellschaft sind in das ...
mehrEröffnungsbericht: Anziehungskraft der ITB Berlin auch 2017 erneut stark
Berlin (ots) - Die internationale Tourismuswirtschaft sieht sich gegenwärtig vielen Herausforderungen gegenüber. So wirft die aktuelle geopolitische Lage bei Urlaubern Fragen zur Sicherheit bei Reisen auf. Die ITB Berlin setzt sich vom 8. bis 12. März 2017 mit den brisantesten Themen auseinander und ist auch in ihrer 51. Auflage hervorragend aufgestellt. Die 26 ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Qualität - DGQ
Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität: Deutsche zweifeln an Sicherheit von Lebensmitteln
mehrSmartfrog CEO Charles Fränkl auf Europäischem Polizeikongress / "Internet-der-Dinge-Technologie hilft, Deutschland sicherer zu machen"
Berlin (ots) - Das europäische Technologieunternehmen Smartfrog stellt beim 20. Europäischen Polizeikongress in Berlin am 21. und 22. Februar Überwachungskamera für Heimsicherheit vor. Der Internet-of-Things (IoT)-Anbieter zeigt eine günstige Komplettlösung für jedermann mit App, HD-Cam und ...
mehr
- 11
"Sicherheit außer Kontrolle" / SWR Doku über das zweifelhafte Geschäft der Sicherheitsdienste / "Die Story im Ersten" am Montag, 13. Februar 2017, 22:45 Uhr
mehr "Knast in Deutschland": ZDFinfo über den Alltag hinter Gittern
mehr"Recht ohne Gesetz?" und "Feindbild Polizei": Crime-Dokus auf ZDFinfo
mehrSicherheit ist das höchste Gut / Umfrage des GfK Vereins zur Bedeutung von Werten
mehrtaz-Kommentar zu Grüne und Innere Sicherheit
Berlin (ots) - taz-Kommentar von Pascal Beucker zu Grüne und Innere Sicherheit Erfreulich besonnen Klimawandel, Energiewende, ökologische Modernisierung - wen interessieren derzeit schon klassisch grüne Themen? Die Diskussion über die Innere Sicherheit überlagert alles, Angst bestimmt den öffentlichen Diskurs. Es ist die Hochzeit derer, die die allgemeine Stimmungslage mit martialischer Law-and-Order-Rhetorik ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Michael Müller: Zufrieden mit Ergebnissen der Senatsklausur
Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat sich zufrieden über die Ergebnisse der Senatsklausur geäußert. Müller sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, man habe wichtige Schritte in die Wege geleitet, um die Sicherheit in der Stadt zu erhöhen. Durch die Beschlüsse zur Videoüberwachung sei die Polizei nun in der Lage, flexibel auf Gefahren zu reagieren. "Dass wir jetzt (...) im ...
mehr
Stage Set Scenery 2017: "Sicherheit bei Produktionen" Thema der Safety in Action-Bühne
mehrITB Berlin Kongress: Rüstzeug für turbulente Zeiten
Berlin (ots) - 4 Tage, 200 Sessions, 400 Referenten - Aktuelle Themen von geopolitischen Krisen und Katastrophen bis hin zu künstlicher Intelligenz - Live-Übertragung zahlreicher Sessions im Internet Mit dem Schwerpunktthema "Disruptive Travel: Das Ende alter Gewissheiten" trifft der ITB Berlin Kongress vom 8. bis 11. März 2017 den Nerv der Zeit. International renommierte Experten zeigen, wie Tourismusverantwortliche ...
mehrtaz-Kommentar zu de Maizières Wunsch nach einer Zentralisierung des Verfassungsschutzes Eine Mammut-Behörde braucht es nicht
Berlin (ots) - Der Vorschlag klingt einleuchtend: Als Lehre aus dem Terroranschlag in Berlin will Bundesinnenminister Thomas de Maizière die Sicherheitsbehörden zentralisieren - allen voran den Verfassungsschutz, dessen Landesämter abgeschafft gehörten. Das rührt tatsächlich an einen Kern des Problems. Die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: Berliner Polizeipräsident Kandt begrüßte Debatte über mehr Videoüberwachung
Berlin (ots) - Der Berliner Polizeipräsident Klaus Kandt hat die Debatte über mehr Videoüberwachnung in der Hauptstadt begrüßt, die durch Äußerungen des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) im rbb aufgekommen war. Kandt sagte am Freitag im Inforadio, man habe seit Jahren beste Erfahrungen mit der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Schaar warnt vor flächendeckender Videoüberwachung
Berlin (ots) - Der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat sich dagegen ausgesprochen, Videoüberwachung flächendeckend auszuweiten. Videoüberwachung sei kein Instrument, das überall die gewünschten Ergebnisse bringe, sagte Schaar am Dienstag im rbb-Inforadio. Bei der Terrorbekämpfung könne sie sogar schädlich sein. "Selbstmordattentäter legen ...
mehrtaz-Kommentar von Bettina Gaus über die Anschläge in Berlin: Mit Bedrohungen müssen wir leben
Berlin (ots) - Eigentlich darf es keine Rangfolge der Opfer von Terroranschlägen oder Amokläufen geben. Aber: Erschütterung und Wut sind besonders groß, wenn die Toten arg-und wehrlos waren - und wenn man sich mit ihnen identifizieren kann. Der Besuch eines Weihnachtsmarkts ist ein harmloses Vergnügen, und es gibt in Deutschland nur wenige, die nie einen besucht ...
mehr
Air New Zealand veröffentlicht neues Sicherheitsvideo: Neuseeländische Stars zeigen die schönsten Orte im Norden Neuseelands
mehrBosbach zu Silvesternacht: "In München wäre der Spuk nach wenigen Minuten zu Ende gewesen"
Bonn (ots) - Knapp drei Wochen vor der Silvesternacht hat Innenexperte Wolfgang Bosbach deutliche Kritik an der rot-grünen Sicherheitspolitik in Nordrhein-Westfalen geäußert. "In München wäre der Spuk im letzten Jahr nach wenigen Minuten zu Ende gewesen", sagte der CDU-Politiker dem Sender phoenix anlässlich der heutigen Pressekonferenz zum Sicherheitskonzept der ...
mehrIn Bayern läuft Countdown für Rauchmelderpflicht
Berlin (ots) - Feuerwehren appellieren an Eigentümer, bestehende Wohngebäude noch in diesem Jahr mit Rauchwarnmeldern auszustatten. Sie retten damit Leben und schützen sich vor möglichen Schadenansprüchen. Der Countdown läuft: Am 31. Dezember 2017 endet in Bayern die fünfjährige Übergangsfrist für die Rauchmeldernachrüstung. Sämtliche Wohnungen und Wohnhäuser - nicht nur vermietete, sondern auch vom ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ischinger: Trump ist eine Chance für Europa
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, sieht im künftigen US-Präsidenden Donald Trump eine Chance für Europa. Im RBB-Inforadio sagte Ischinger am Freitag, eine mehr auf Amerika zielende Politik Trumps sei an sich nichts Schlechtes. "Wir müssen uns darauf einstellen, dass von uns mehr verlangt wird. Wir müssen uns darauf einstellen, dass Europa sicherheitspolitisch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Geisel will Sicherheitsgefühl in der Stadt verbessern
Berlin (ots) - Berlins künftiger Innensenator Andreas Geisel (SPD) will das Sicherheitsgefühl der Menschen in der Stadt verbessern. Geisel sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, die 1.600 neu einzustellenden Polizisten sollten auf den Straßen eingesetzt werden, um den öffentlichen Raum sicherer zu machen. "Deswegen wird zu den ersten Schritten auch gehören, eine Kombi-Wache zwischen Berliner Polizei und Bundespolizei ...
mehrRauchmelder: neue innogy SmartHome-Pakete (FOTO)
mehr
Rauchmelderpflicht in Mecklenburg-Vorpommern: Eigentümern kann Bußgeld drohen
Berlin (ots) - In Mecklenburg-Vorpommern sind viele Vermieter verunsichert. Der Grund: Am 30.10. und 31.12.2015 sind Änderungen der Landesbauordnung in Kraft getreten. Sie betreffen die Ausstattung von bestehendem Wohnraum mit lebensrettenden Rauchwarnmeldern. Galt früher eine Parallelverpflichtung für Mieter und Vermieter, ist jetzt nur noch der Eigentümer ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: SPD-Fraktionschef Oppermann: "Wir müssen das Sicherheitsgefühl der Bürger stärken!"
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, hat sich für eine Ausweitung der Videoüberwachung ausgesprochen. Ein solcher Schritt sei "absolut sinnvoll", sagte Oppermann am Donnerstag im rbb-Inforadio: "Das schreckt potentielle Täter ab und hilft uns, falls trotzdem Straftaten ...
mehrTÜV-Report 2017: weniger Mängel, mehr Sicherheit / Mängelquoten rückläufig / Erfolg für deutsche Hersteller
Berlin (ots) - Weniger Mängel beim TÜV als im Vorjahr und ein gutes Zeugnis für deutsche Autobauer sind wichtige Ergebnisse des AutoBild TÜV-Reports 2017, der in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Fast 9 Millionen der gesetzlich vorgeschriebenen Hauptuntersuchungen wertete der Verband der TÜV e.V. ...
mehrtaz-Kommentar von Georg Löwisch über die Festnahmen in der Cumhuriyet-Redaktion
Berlin (ots) - Wir kommen in Deutschland gerne mal auf die Pressefreiheit zu sprechen. Auf Symposien und in Leitartikeln wird über sie nachgedacht. Ob sie nicht tangiert wird, wenn Behörden mauern. Ob sie gefährdet ist, wenn immer weniger Rechercheure immer mehr PR-Leuten gegenüberstehen. Ob sie nicht wackelt, die Pressefreiheit, wenn ein Teil des Publikums den ...
mehrSafety Champions 2016 ausgezeichnet / DEKRA Award für Spitzenleistungen im Dienste der Sicherheit
mehrNeuer Ford Kuga: hochmoderne Systeme verbessern Sicherheit, Konnektivität, Komfort und Auftritt (FOTO)
mehr