Storys zum Thema Sozialwissenschaften
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und wirtschaftlicher Erfolg müssen zusammengedacht werden / Rodenstock: "Gerechte Gesellschaft ist ökonomische Notwendigkeit"
München (ots) - Die neue internationale Vergleichsstudie des Roman Herzog Instituts (RHI) zeigt: Gesellschaftlicher Zusammenhalt und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit hängen enger zusammen als bislang angenommen. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie, die Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Direktor des ...
mehrKI im Unternehmen: Ein Drittel der Beschäftigten fühlt sich alleingelassen
mehrVeranstaltungshinweis | WeACT Con 26: Resilienz als Schlüssel – Systeme stärken, Zukunft sichern
Leitkongress für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen 06.-07. Mai 2026 | EUREF-Campus in Berlin VERANSTALTUNGSHINWEIS Am 6. und 7. Mai 2026 findet in Berlin die WeACT Con 26 statt – das Forum für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen. Unter dem Motto „Resilienz als Schlüssel – ...
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
WLAN-Router – der heimliche Stromfresser
Ein DokumentmehrZDIN Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen / OFFIS e.V. - Institut für Informatik
Digitalisierung in der Produktion: Neue Methode zur Vernetzung analoger und digitaler Produktionsanlagen
Digitalisierung in der industriellen Produktion stößt häufig auf das Problem heterogener Anlagen: Alte und neue Maschinen mit unterschiedlichem Digitalisierungsgrad müssen sinnvoll zusammenarbeiten. Unser Forschungsprojekt ...
mehr
Zukunft braucht Gegenwart: Führungskräfte sehen Verantwortung für Gemeinwohl und Zukunftsfähigkeit Deutschlands
Bonn (ots) - Unternehmen spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherung von Deutschlands Zukunftsfähigkeit. In welchem Ausmaß Führungskräfte bereit sind, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden und einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten, stand im Fokus der diesjährigen Führungskräftebefragung ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Ausschreibung Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis 2026 - jetzt Vorschläge einreichen
Ein Dokumentmehr- 2
Depressionen vor und nach der Geburt des Kindes: Familiencoach Depression der AOK vermittelt Wissen und Strategien zum Umgang
mehr Online-Coach hilft bei Depressionen vor und nach der Geburt eines Kindes
Berlin (ots) - Der "Familiencoach Depression" der AOK wird heute um ein neues Modul zu Depressionen im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes erweitert. Das kostenfreie und für alle Interessierten frei verfügbare Online-Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen ...
mehrUmfrage der Chinesischen Handelskammer in Deutschland e. V. (CHKD) und der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / Deutschland bleibt Top-Investitionsstandort für chinesische Unternehmen
Berlin (ots) - Chinesische Unternehmen richten Fokus auf Europa: 43 % erwarten Umsatzwachstum in Deutschland, 41 % planen Personalaufbau, 30 % wollen Investitionen erhöhen - Deutschland, Ungarn und Polen sind die Top-3-Ziele für Neu-Investitionen chinesischer Unternehmen in Europa: 21 % planen Investitionen in ...
mehrKI-Überwachung am Arbeitsplatz: Viele Manager sind skeptisch
Köln (ots) - Vier von zehn Führungskräften in Deutschland sind besorgt über einen möglichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Kontrolle von Produktivität und Leistung am Arbeitsplatz. In Großbritannien ist diese Sorge sogar noch ausgeprägter. Dies geht aus dem aktuellen KI-Stimmungsbarometer "Expleo AI Pulse" hervor. Das Barometer wird monatlich vom weltweit tätigen Anbieter von Engineering-, ...
mehr
Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2025 leicht rückläufig / Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und Baugewerbe größer als Anstiege in den Dienstleistungsbereichen
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 3. Quartal 2025 -0,1 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) 0,0 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) 0,0 % zum Vorjahresquartal Im 3. Quartal 2025 waren rund 46,0 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrBaugenehmigungen für Wohnungen im September 2025: +59,8 % zum Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis September 2025 zum Vorjahreszeitraum: +14,2 % bei Wohngebäuden insgesamt +17,4 % bei Einfamilienhäusern -2,8 % bei Zweifamilienhäusern +13,0 % bei Mehrfamilienhäusern Im September 2025 wurde in Deutschland der Bau von 24 400 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das ...
mehrStandortperspektiven-Studie: 73 % der energieintensiven Unternehmen verlagern Investitionen ins Ausland - fast jeder dritte Konzern sogar auf andere Kontinente
mehrBundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Neue Mobilitätsmodelle & Mobilitätsbudgets
Ein DokumentmehrDVGW-Dt. Verein d. Gas- u. Wasserfaches e.V.
Von der Genehmigung bis zum Betrieb: Neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen
Bonn (ots) - - Partner aus Wissenschaft und Praxis erarbeiten im Projekt PORTAL GREEN II praxisnahe Orientierungshilfen für die Umstellung von Erdgasnetzen auf Wasserstoffnetze und deren Neubau - Fünf neue Leitfäden für Genehmigung, Planung, Bau und Betrieb von Wasserstoffinfrastrukturen und ...
mehrDie Münchner Eisbachwelle soll wieder surfbar werden
HM-Professor Robert Meier-Staude arbeitet mit einem Gremium der Landeshauptstadt München und weiteren Expertinnen und Experten sowie Interessenvertreterinnen und -vertretern daran, die Eisbachwelle für das Surfen wieder funktionsfähig zu machen. München, 17. November 2025 – Die Eisbachwelle soll wieder surfbar werden. Ein Gremium von Expertinnen und Experten, Personen aus der Verwaltung der Landeshaupstadt München ...
mehr
- 6
FOTOS ANBEI: „Leben im Haidhof“ aus Gingst auf Rügen gewinnt DAK-Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in MV
Ein Dokumentmehr ZDFinfo-Reihe erzählt "Die Wahrheit über das antike Griechenland"
mehrOtter Consult: Warum Unternehmenskäufe im Mittelstand oft scheitern, bevor sie beginnen
mehrRechtsanspruch auf Ganztagsförderung - Ausgangsbedingungen für mehr Chancengleichheit
Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung Ausgangsbedingungen für mehr Chancengleichheit Kurz vor Inkraftreten des Rechtsanspruchs auf Ganztagsförderung im Grundschulalter zum Schuljahr 2026/27 ist Deutschland von der flächendeckenden Zugänglichkeit von Ganztagsangeboten noch weit entfernt. Der soeben erschienene ...
mehr„Leben im Haidhof“ aus Gingst auf Rügen gewinnt DAK-Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in MV
Ein Dokumentmehr„Offline ist das neue Luxusgefühl“ – Warum Digital Detox im Allgäu mehr ist als ein Trend
mehr
Christian Bako wird neuer CEO von Saint-Gobain Deutschland & Österreich
mehrWHO-Tabakkonvention: Considerate Pouchers plädiert für Regulierung von Nikotin Pouches statt pauschaler Verbote
Berlin (ots) - Schweden zeigt, wie es geht: Verbot für Jugendliche, geprüfte und sichere Produkte für Erwachsene Von heute an beraten die Vertragsstaaten der WHO-Tabakkonvention in Genf über ein mögliches Verbot von Nikotin Pouches. Die internationale Verbraucherorganisation Considerate Pouchers bewertet einen ...
mehrJetzt für ein Studium im Sommersemester an der Hochschule Bremerhaven bewerben
mehrAmil Nabhani über schwarze Schafe: So entlarvst du unseriöse MPU-Anbieter
mehrNext Wave Consulting UG (haftungsbeschränkt)
Wenn der Start ins Business stockt: Wie die Next Wave Academy von Lina Phillips Solo-Selbstständige auf Wachstumskurs bringt
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Umfrage unter Jugendlichen: Viele gestresst und traurig / Die "Apotheken Umschau" hat junge Menschen zu ihren Befindlichkeiten und Ängsten befragt. Mit zum Teil beunruhigenden Ergebnissen
Baierbrunn (ots) - Das Leben junger Menschen ist von Sorgen geprägt: Mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Mädchen hat Angst, in der Zukunft nicht genug Geld zum Leben zu haben - bei Jungen ist es gut die Hälfte (53 Prozent). Fast sechs von zehn Jugendlichen plagt die Unsicherheit, sich später eine Wohnung ...
mehr