Storys zum Thema Terroranschlag

Folgen
Keine Story zum Thema Terroranschlag mehr verpassen.
Filtern
  • 18.02.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Linke verlangen Auskunft über Behördenverwicklung in rechte Terrorzelle

    Düsseldorf (ots) - Die Linken haben zur nächsten Sitzung des Innenausschusses des Bundestages einen Bericht über die inhaftierten Mitglieder einer mutmaßlichen Rechtsterrorzelle verlangt. "Insbesondere frage ich mich, ob V-Leute des Verfassungsschutzes darin involviert waren", sagte Linken-Innenpolitikerin Ulla Jelpke der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 17.02.2020 – 22:47

    BERLINER MORGENPOST

    Die rechte Eskalation / Leitartikel von Christian Unger zu rechtsextremer Terrorgruppe

    Berlin (ots) - Kurzform: Jahrelang ignorierte die Politik den Ernst der Lage. Heute kann man dem Staat, der Regierung und den Sicherheitsbehörden keine Untätigkeit mehr vorwerfen. Im Gegenteil: Polizei und Geheimdienste rüsten im Bereich "rechts" auf. Die Bundesregierung von Union und SPD macht mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz Druck auf Facebook und Co. - um dem ...

  • 17.02.2020 – 21:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zur Aushebung der rechten Terrorzelle

    Stuttgart (ots) - Dass den Sicherheitsbehörden ein Schlag gegen Neonazis gelungen ist, die Blaupausen für einen Bürgerkrieg in Deutschland zeichneten, ist wichtig. Was bei der Verteilung der Lorbeeren untergeht: Die Ermittlungen, die zum Erfolg führten, wurden durch das baden-württembergische Landeskriminalamt eingeleitet und deutschlandweit durch die Südwest-Kriminalen in einer Sonderkommission koordiniert - ...

  • 17.02.2020 – 17:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum rechten Terror

    Halle (ots) - Noch zu Zeiten von Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen wäre es den Experten der Behörde vermutlich schwerer gefallen, mit Warnungen vor rechten, gewaltbereiten Netzwerken durchzudringen. Immer wieder war nur von Einzelfällen die Rede. Der NSU wurde jedenfalls in der offiziellen Darstellung der Behörden auf ein Kerntrio von drei Mitgliedern geschrumpft. Dabei konnte jeder wissen, dass das ...

  • 17.02.2020 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Mehr rechte Gefährder in NRW

    Essen (ots) - Am Rande der Ermittlungen gegen eine mutmaßliche rechte Terrorzelle wurde bekannt, dass die Zahl der rechten Gefährder, denen schwere staatsgefährdende Gewalttaten und Anschläge zugetraut werden, in NRW seit Oktober von 15 auf 17 gestiegen ist. Ein Sprecher des NRW-Innenministeriums sagte dies der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Montagsausgabe). "Die Gesamtzahl liegt sogar bei 31", führte der Sprecher weiter aus. Darin würden 14 so genannte "relevante ...

  • 08.01.2020 – 12:34

    dpa-Faktencheck

    Weder Iran noch Irak: Das Foto entstand 2019 im Gazastreifen

    Berlin (ots) - Der iranische Raketenangriff auf US-Soldaten im Irak in der Nacht vom 7. auf den 8. Januar 2020 schürt die Angst vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten. Im Internet werden viele Videos und Bilder verbreitet, die angeblich aus dem Iran oder dem Irak stammen sollen. Ein oft geteiltes Foto zeigt einen Feuerball am Nachthimmel über einer Stadt (http://dpaq.de/yyZ3o). BEWERTUNG: Das Foto zeigt nicht den ...

  • 08.01.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Unionsfraktionsvize plädiert für Verlängerung des Irak-Mandats für Luftwaffe

    Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende Unionsfraktionschef Johann Wadephul hat Außenminister Heiko Maas (SPD) aufgefordert, zur Deeskalation der Nahost-Krise nach Washington zu reisen und seinem Amtskollegen Mike Pompeo Deutschlands weitere Unterstützung der Anti-IS-Koalition im Irak und in Syrien zu versichern. Wadephul plädierte dabei in der Düsseldorfer ...

  • 03.01.2020 – 21:20

    Rheinische Post

    Kommentar / Amerikanischer Funke im Pulverfass Nahost = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Die Amerikaner haben mit der Tötung des iranischen Generals Ghassem Soleimani die nächste Stufe der Eskalation im Konflikt mit dem Iran genommen. Eine brandgefährliche nächste Stufe. Der von US-Präsident Trump befehligte Raketeneinschlag könnte zum berühmten Funken im Pulverfass Nahost werden. Was die Amerikaner als Akt der Verteidigung ...

  • 03.01.2020 – 15:32

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    Ein Angriff wie eine Kriegserklärung - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Mit Kassem Soleimani haben die USA den Architekten der iranischen Expansionspolitik im Nahen Osten getötet. Der Kommandant der Al-Kuds-Brigaden, die für die Auslandsoperationen der Revolutionsgarden zuständig sind, war ein Strippenzieher mit gewaltigem Einfluss auf das politische und militärische Geschehen im Irak, in Syrien, im Jemen und im Libanon. ...

  • 03.01.2020 – 12:28

    Rheinische Post

    Unionsfraktion will an Irak-Mission festhalten

    Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Johann Wadephul (CDU), hat ein Ende der Bundeswehrmission im Irak nach der der Tötung des iranischen Generals Ghassem Soleimani durch die USA abgelehnt. "Es gibt keinen Grund, den Einsatz gegen den islamistischen IS-Terror zu beenden", sagte Wadephul der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Damit widersprach er einem Vorstoß der ...

  • 29.12.2019 – 21:07

    Rheinische Post

    Kommentar / In Nahost wachsen die Gefahren zusammen = Von Gregor Mayntz

    Düsseldorf (ots) - Bombenangriffe auf die letzte Rebellenhochburg Idlib im Bürgerkriegsland Syrien und Bombenangriffe auf Gegner des Generals Haftar im Bürgerkriegsland Libyen zeigen nicht nur eine zeitliche Parallele. Die beiden Konflikte vermischen sich immer mehr. Das machen nicht nur die Gerüchte deutlich, wonach die Türkei syrische Kämpfer nach Libyen ...

  • 01.12.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Messerattacke in London

    Bielefeld (ots) - So bewundernswert es ist, dass in London einige Männer den Terroristen mit dem Stoßzahn eines Narwals, mit einem Feuerlöscher und mit bloßen Händen möglicherweise von weiteren Morden abgehalten haben - es hätte diese Gefahr erst gar nicht geben dürfen. Seit 2005, als vier Selbstmordattentäter in der U-Bahn und in einem Doppeldeckerbus 52 ...

  • 26.11.2019 – 15:59

    dpa-Faktencheck

    Bei dem Mann handelt es sich nicht um einen Polizeibeamten

    Berlin (ots) - In sozialen Medien wird das Foto eines Mannes verbreitet, der eine Weste der Berliner Polizei trägt. Er spreizt die Zeigefinger und kleinen Finger beider Hände ab und presst die anderen Finger zusammen. Im Begleittext wird behauptet, dass es sich bei dem Mann um einen Polizisten handelt, der den sogenannten «Wolfsgruß» zeige, ein Erkennungszeichen türkischer Nationalisten. BEWERTUNG: Nach Angaben der ...

  • 26.11.2019 – 11:38

    ZDFinfo

    Der ungelöste Fall Herrhausen: Neue ZDFinfo-Doku zum 30. Todestag

    Mainz (ots) - Zum 30. Todestag von Alfred Herrhausen beleuchtet am Freitag, 29. November 2019, 20.15 Uhr, in ZDFinfo die neue Dokumentation "Phantom RAF - Der ungelöste Fall Herrhausen" das Attentat, die Ermittlungen und die noch nicht erfolgte Klärung des Falls. Im Anschluss an die Erstausstrahlung sendet ZDFinfo von 21.00 Uhr bis nach Mitternacht erneut die Dokumentationen "Tod in Bad Kleinen - Das letzte Gefecht der ...

  • 22.11.2019 – 14:00

    ProSieben

    "Ich bin zwar ein anerkannter Terrorist, aber ich bin auch nur ein Mensch." Thilo Mischke trifft Terrorist Martin Lemke für die Reportage "ProSieben Spezial: Deutsche an der ISIS-Front"

    Unterföhring (ots) - "Vom Schweißer zum Schlächter." So schrieb Zeit online 2017 über Martin Lemke. Der Mann aus Zeitz gilt als das deutsche Gesicht des Islamischen Staats. 2014 radikalisiert er sich und schließt sich dem IS in Syrien an. Im Namen der Terrororganisation soll der heute 28-Jährige gefoltert, ...

  • 19.11.2019 – 23:00

    NDR / Das Erste

    Leichterer Zugang zu Schreckschusswaffen: Experten warnen vor neuem Waffengesetz

    Hamburg (ots) - Der Gesetzesentwurf zur Verschärfung des Waffenrechts, der zum Maßnahmenpaket der Bundesregierung gegen Rechtsextremismus gehört, wird von Experten heftig kritisiert. Entgegen der Absicht, Extremisten den Zugang zu gefährlichen Waffen zu erschweren, erleichtere das neue Waffenrecht diesen sogar ausdrücklich. Danach sollen bald auch die ...

  • 15.11.2019 – 19:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Amri-Untersuchungsausschuss

    Halle (ots) - Natürlich gibt es zwischen den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder das, was man neudeutsch "blame game" nennt: Die Verantwortung dafür, dass der Tunesier Anis Amri trotz zahlreicher Hinweise auf seine Gefährlichkeit morden konnte, wird hin- und hergeschoben. Ähnliches gab es beim "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) auch schon. Gleichwohl scheint es hier um mehr zu gehen. Es steht der ...