Storys zum Thema Umweltpolitik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"nd.DerTag": BUND kritisiert Ergebnisse der Weltklimakonferenz
Berlin (ots) - Die Umweltorganisation BUND hat die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Dubai kritisiert. Zwar wurden erstmals fossile Brennstoffe in einer Abschlusserklärung thematisiert, aber es blieben "viele Schlupflöcher für die fossile Industrie und ihr dreckiges Geschäft", schreibt der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt in einem Gastbeitrag für die Tageszeitung "nd.DerTag" (Freitagausgabe). "Die Zeche werden wir alle ...
mehrWeihbischof Lohmann zum Abschluss der UN-Klimakonferenz 2023 (COP28)
Bonn (ots) - Anlässlich der gestern (13. Dezember 2023) zu Ende gegangenen UN-Klimakonferenz 2023 (COP28) in Dubai erklärt Weihbischof Rolf Lohmann (Münster), Vorsitzender der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen der Deutschen Bischofskonferenz: "Es fällt nicht leicht, die Beschlüsse der diesjährigen UN-Klimakonferenz in Dubai zu bewerten. Zahlreiche wissenschaftliche Studien hatten im Vorfeld unterstrichen, dass ...
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit e.V.
Weil jedes Kind ein warmes Zuhause braucht: 10 Jahre Partnerschaft SOS-Kinderdörfer und Vaillant Group
mehrNeue Studie zu Emissionsrechten von stillgelegten Kohlekraftwerken / CO2-Zertifikate löschen, um Klimawirkung des Kohleausstiegs zu sichern
Hamburg (ots) - Damit der deutsche Kohleausstieg seine positive Klimawirkung voll entfalten kann, muss die Bundesregierung die Emissionsrechte stillgelegter Kohlekraftwerke vollständig vom Markt nehmen lassen. Das ist das Fazit einer neuen Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der ...
mehrM-net gründet Klimaschutz- und Energieeffizienznetzwerk im Telekommunikationsmarkt
Ein Dokumentmehr
Neue Schulbau-Norm: Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtende naturnahe Umgestaltung von mindestens 40 Prozent der Schulhofflächen
Berlin (ots) - - Bei Regen überschwemmt, im Sommer zu heiß: DUH fordert verbindliche Vorgaben für klimaangepasste und zukunftsfähige Schulhöfe in der neuen Schulbau-Norm - Mehr Verbändebeteiligung notwendig, um wirksame Maßnahmen für naturnahe Schulhofumgestaltung verankern zu können - Die DUH unterstützt ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Repräsentative Umfrage: Drei Viertel der Bevölkerung für eine faire öffentliche Beschaffung / Bundesregierung muss gesetzliche Vorgaben schaffen
Münster/Berlin (ots) - Klarer Handlungsauftrag für die Bundesregierung: Drei von vier Menschen halten es für wichtig oder sehr wichtig, dass die öffentliche Hand beim Einkauf von Produkten und Gütern darauf achtet, dass sie unter fairen Bedingungen produziert wurden - auch wenn sie dann teurer sind. Das ist das ...
mehrTrendreport Wärmewende: Mehrheit will im nächsten Jahr ihr Haus modernisieren / Klimaschutz-Finanzierung durch Abbau klimaschädlicher Subventionen für viele sinnvoll
Berlin (ots) - Trotz anhaltender Unsicherheiten und aktueller Haushaltskrise beabsichtigen Hauseigentümer in Deutschland, wieder in die Modernisierung ihrer Häuser zu investieren. Denn im Vergleich zum Frühjahr 2023 sind die finanziellen Sorgen deutlich geringer. Das zeigt der aktuelle Trendreport Wärmewende der ...
mehr10-Punkte-Plan mit Einsparpotential von bis zu 60 Millionen Tonnen CO2 im Bausektor: Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtende Vorgaben für kreislauffähiges Bauen, Wiederverwendung und Recycling
Berlin (ots) - - Etwa 40 Prozent der deutschen Rohstoffe werden im Bau- und Gebäudebereich verbraucht, nur ein Bruchteil stammt aus Recycling - Umdenken bei Bund und Ländern notwendig - insbesondere bei öffentlichen Gebäuden: Umbau, Sanierung, Wiederverwendung und Recycling statt Neubau mit Neumaterial - DUH ...
mehr- 4
Lichtenauer Mineralquellen feiern 33 Jahre Grundsteinlegung
mehr Klimakonferenz: Der Kompromiss bei COP28 in Dubai ist der Start einer neuen Ära / Kommentar von Christian Mihatsch
Freiburg (ots) - Für Deutschland sollte die COP28 eine Lehre sein. Dort waren Länder zu beobachten, die sich einem Umbruch verweigern, weil sie in der alten Welt gut verdient haben. Aber Deutschland sollte sich nicht krampfhaft an überkommene Technologien klammern - selbst wenn sich dafür vermeintlich positive ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur verteidigt Ampel-Belastungen für Verbraucher
Essen (ots) - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) hat die absehbaren Preissteigerungen beim Tanken und Heizen durch die Einigung im Ampel-Haushaltsstreit verteidigt. Mit der Anhebung des CO2-Preises zum 1. Januar 2024 auf 45 Euro pro Tonne gehe die Bundesregierung auf das zurück, was die Große Koalition bereits beschlossen hatte. "Ich will nicht ...
mehr- 4
Immobiliendienstleister ista schafft erstmals aktuelle Transparenz beim Heizenergie-Verbrauch
mehr Pressezitat: Deutsche Umwelthilfe zur Einigung im Haushaltsstreit: "Dringend notwendige Klimaschutzmaßnahmen in den Bereichen Verkehr und Gebäude unter die Räder geraten"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt, dass durch die Haushaltsbeschlüsse der Bundesregierung dringend notwendige Klimaschutzmaßnahmen in den Bereichen Gebäude und Verkehr in noch weitere Ferne rücken. Dazu DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz: "Die Bundesregierung kürzt bei der Förderung ...
mehrLichtBlick: Regierung lässt Stromkund*innen und Versorger im Regen stehen / 5,5 Milliarden Euro Belastung durch Wegfall des Netzentgelt-Zuschusses
Hamburg (ots) - LichtBlick kritisiert die Bundesregierung für die Streichung des zugesagten Netzentgelt-Zuschusses in Höhe von 5,5 Milliarden Euro. Dazu erklärt Constantin Eis, CEO von LichtBlick: "Die 5,5 Milliarden Euro müssen jetzt Stromkund*innen und Versorger schultern. Das wird bei Haushalten 2024 zu ...
mehr"nd.DerTag": Anspruch und Wirklichkeit - Kommentar zu den Ergebnissen der Weltklimakonferenz
Berlin (ots) - Wenn man sich den Ausgang der Weltklimakonferenz im Detail anschaut, fällt auf: Beide Seiten der Waagschale sind prallvoll. Erstmals wurde international die Abkehr von allen fossilen Brennstoffen als Ziel formuliert, die Erneuerbaren und die Energieeffizienz sollen stärker ausgebaut werden, es wird einen Fonds für Schäden und Verluste sowie neue ...
mehrMit der Einigung auf einen Etat für das nächste Jahr haben SPD, Grüne und FDP gerade noch rechtzeitig eine politische Blamage verhindert
Straubing (ots) - Ob der vorweihnachtliche Betriebsfrieden, den die drei nun in einer letzten langen Nachtsitzung erzwungen haben, bis weit ins nächste Jahr hinein anhält? Fraglich. Zu groß sind die Fliehkräfte in der Koalition bereits, zu klein die Schnittmengen. Flüchtig betrachtet wahren alle drei ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur Klimakonferenz
Halle/MZ (ots) - Die COP28 endet im wärmsten Jahr seit Beginn der Temperaturmessung. Extremwetter hat 2023 tausende Todesopfer und Milliardenschäden verursacht. Diese Entwicklung wird sich verstärken, denn der Klimawandel ist längst im Gang und lässt sich bestenfalls bremsen. Gerade diejenigen, die darauf verweisen, dass das kleine Deutschland nicht das Weltklima verändern kann, müssen deshalb jeder ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Özdemir warnt vor Belastung der Landwirtschaft
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER begrüßen Beschluss der UN-Klimakonferenz zur Abkehr von fossilen Energien und fordern einen stärkeren Ausbau der CCS-Technologien in Deutschland
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK zeigt sich enttäuscht über Haushaltseinigung
Berlin (ots) - "Die Einigung des Bundeskabinetts, die Umweltprämie auslaufen zu lassen, ist ein Dämpfer für den Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland", sagt Arne Joswig, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. Die frühere Beendigung des Umweltbonus für E-Autos wird zu einem weiteren, deutlichen Rückgang bei den Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen führen. Im Grunde handelt die ...
mehr"Farbe bekennen" mit Bundeskanzler Olaf Scholz heute, am 13. Dezember 2023, um 20:15 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Tina Hassel und Oliver Köhr Die Bundesregierung befindet sich in ihrer wohl größten Krise: Seit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass die Haushaltsmittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht in den Klima- und Transformationsfond hätten verschoben werden dürfen, haben die Koalitionspartner um eine Lösung gerungen. ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Solaranlagen-Förderung von Kürzungsplänen wohl nicht betroffen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Solaranlagen-Förderung von Kürzungsplänen wohl nicht betroffen Solarwirtschaft sieht aber Rückschlag für den Ausbau von Solarfabriken in Deutschland und fordert Nachbesserungen im Solarpaket I Berlin, den 13.12.2023 – Der Bundesverband ...
mehr
Bayern will Verbot der Anbindehaltung verhindern! PETA: Freistaat nimmt Tierquälerei billigend in Kauf
mehrStreit in der Ampel gefährdet die Zukunft der deutschen Mehrwegsysteme / Verbände fordern von der Bundesregierung, bewährte Strukturen zu schützen
Berlin/Brüssel (ots) - Wegen unterschiedlicher Positionen innerhalb der Ampel-Koalition wird sich Deutschland bei den abschließenden Verhandlungen in Brüssel über die Verordnung zu Verpackungen und Verpackungsabfällen voraussichtlich enthalten. Nach übereinstimmenden Informationen aus der Bundesregierung ...
mehrAbschluss der Weltklimakonferenz COP28: Trotz Fortschritten zu wenig Tempo
Berlin (ots) - Die 28. Weltklimakonferenz in Dubai wurde nach zähen Verhandlungen mit der Verabschiedung einer gemeinsamen Abschlusserklärung beendet. Trotz einiger Fortschritte - wie dem Bekenntnis zur Abkehr von fossilen Energieträgern und der Einrichtung des Fonds für klimabedingte Schäden und Verluste - reichen die Beschlüsse nicht aus, um den ...
mehrMiddelberg nennt Haushaltseinigung "oberfaul"
Osnabrück (ots) - Middelberg nennt Haushaltseinigung "oberfaul" Fraktionsvize kritisiert Abgabenerhöhung für Bürger und Wirtschaft - Kaum echte Einsparungen Osnabrück. Der stellvertretende Unionsfraktionschef Mathias Middelberg (CDU) hat die Einigung der Ampel-Koalition auf den Haushalt 2024 als "oberfaul" bezeichnet. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Middelberg: "Die Einigung zum Haushalt 2024 ist ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ COP28: Verpasste Chance für Klimagerechtigkeit – BUND kritisiert fehlenden Ehrgeiz beim Ausstieg aus Fossilen ++
Pressemitteilung 13. Dezember 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net COP28: Verpasste Chance für Klimagerechtigkeit BUND kritisiert fehlenden Ehrgeiz beim Ausstieg aus Fossilen - Erstmals fossile Brennstoffe in COP-Ergebnis benannt - Schub für Erneuerbare und Energieeffizienz – Dokument ...
mehrCARE zum Abschluss der Weltklimakonferenz: Signale zum Ausstieg aus fossilen Energien bieten Hoffnung - Unterstützung für den Globalen Süden immer noch unzureichend
Bonn (ots) - Die Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai beinhaltet Hoffnung für die Zukunft, dass die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden kann. Sie zeigt aber zu wenig konkrete Maßnahmen auf, wie dies erreicht werden soll. Die Hilfsorganisation CARE fordert daher deutliche ...
mehr