Storys zum Thema Umweltpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Umweltpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 04.12.2023 – 11:00

    Technische Universität München

    EU-Agrarpolitik: Entkoppelte Direktzahlungen machen Landwirtschaft produktiver

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Analyse zu Subventionen in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU Entkoppelte Direktzahlungen machen Landwirtschaft produktiver - Landwirt:innen orientieren sich bei Entkopplung erfolgreich am Marktgeschehen. - Trotz höherer Produktivität steigen die Umweltauswirkungen nicht. - Entkopplung kann ein Weg sein, um den ...

  • 04.12.2023 – 08:49

    CGTN

    CGTN: Beim Klimawandel geht uns die Zeit aus, nicht die Möglichkeiten

    Peking (ots/PRNewswire) - Peking, das starke, schnell schlagende Herz des chinesischen Wohlstands, war bisher als eine sichere und stabile Stadt bekannt, die frei von Naturkatastrophen ist. Aber nicht so im Sommer 2023. Während dieser Jahreszeit kletterte das Quecksilber immer weiter in die Höhe, und die Tageshöchsttemperaturen erreichten durchweg über 40°C. Dann, ...

  • 03.12.2023 – 18:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau Leitartikel zum Start der COP28 in Dubai

    Frankfurt (ots) - Unglaublich, aber wahr: UN-Klimagipfel können auch positiv überraschen. COP28 in Dubai jedenfalls hat es geschafft. Es kam zu einem regelrechten Wettlauf um die besten Ankündigungen. Es ging etwa um viel Geld für Klimaschutz-Hilfen, zum Beispiel drei Milliarden Dollar von den USA. Es gab industriepolitische Initiativen wie den "Klimaclub" von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für grünen Stahl und ...

  • 03.12.2023 – 17:11

    Straubinger Tagblatt

    Deutsche Klimapolitik - So ist es teuer und ineffektiv

    Straubing (ots) - Viel wirksamer, als hierzulande Geld mit geringem Nutzen aufzuwenden, wäre es, die Entwicklungsländer stärker zu unterstützen. Wenn beispielsweise in Indien mit deutscher Förderung Gas- statt Kohlekraftwerke errichtet werden oder besser Solarfelder und Windfarmen, ist für das Klima unter dem Strich mehr gewonnen. Deutschland mag dann vielleicht zehn Jahre später klimaneutral werden, aber wenn sich ...

  • 03.12.2023 – 17:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur Weltklimakonferenz

    UN/Klima (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich auf der Weltklimakonferenz zwar für einen Ausstieg aus den fossilen Energien ausgesprochen, aber eben doch nicht so schnell, wie es der Erde gut täte. Der Kanzler will seine eigene Bevölkerung nicht weiter überfordern, die die Ampel mit ihrem Heizungsgesetz in Angst und Schrecken versetzt hat. Längst sind die Anfangsfehler behoben und gute Lösungen wie die Prüfung ...