Storys zum Thema Verfassung (Gesetz)

Folgen
Keine Story zum Thema Verfassung (Gesetz) mehr verpassen.
Filtern
  • 13.08.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Steuerzahlerbund fordert Ausgabenkürzungen für Soli-Abbau

    Düsseldorf (ots) - Steuerzahlerpräsident Reiner Holznagel hat zur Gegenfinanzierung des Soli-Abbaus Einsparungen an anderer Stelle im Haushalt gefordert. "Richtig ist, dass die Soli-Einnahmen im Haushalt fehlen - aber das Geld ist nicht weg, sondern bleibt bei denjenigen, die es erarbeiten", sagte Holznagel der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Wir legen ...

  • 10.08.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Top-Ökonomen lehnen mehr neue Schulden für Klimaschutz ab

    Düsseldorf (ots) - Führende Ökonomen lehnen eine Aufweichung der Schuldenbremse für Mehrausgaben zum Klimaschutz strikt ab. "Für den Klimaschutz brauchen wir einen einheitlichen CO2-Preis, nicht neue Schulden", sagte der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Die ,schwarze Null' ist eine politische ...

  • 08.08.2019 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Klima und Steuern

    Halle (ots) - Man kann die Schwarze Null, den Verzicht auf Neuverschuldung, wie ein Mantra vor sich hertragen. Doch die Philosophie der "Schwäbischen Hausfrau", die immer nur so viel ausgibt wie sie hat und sich niemals Geld leiht, selbst wenn die Zinsen niedrig sind, ist nicht die richtige Antwort auf eine historische Herausforderung wie den Klimaschutz. Für diese Aufgabe - und für keine andere - wäre es ...

  • 01.08.2019 – 05:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Scharrenbach kritisiert AfD für frauenfeindliche Angriffe

    Bielefeld (ots) - Scharrenbach kritisierte die AfD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag scharf für deren frauenfeindlichen Umgangston. "Diese Partei setzt an allen Ecken und Enden auf Gewalt, Provokation und Entgleisungen", so die Ministerin. Die AfD greife "die Gleichstellung an, sie greift das Grundgesetz an, sie greift die Art an, wie wir leben, wie wir ...

  • 31.07.2019 – 11:53

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Exklusiv ARD-Mittagsmagazin: Söder und Seehofer - Verdacht auf Haushaltsuntreue?

    Berlin (ots) - Der Ministerpräsident von Bayern, Markus Söder (CSU), sowie sein Vorgänger, der heutige Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), müssen sich möglicherweise demnächst gegenüber der Staatsanwaltschaft und dem Bayerischen Obersten Rechnungshof erklären. Das ist das Ergebnis einer Recherche des ARD-Mittagsmagazins und der Auswertung interner ...

  • 29.07.2019 – 23:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Söder und Klimaschutz

    Stuttgart (ots) - Die neue Ernsthaftigkeit der Christsozialen ist eine gute Sache, auch und besonders in der Klimapolitik. Gleichwohl drängt sich der Verdacht auf, dass diese zu einem großen Teil taktisch motiviert ist. Das fängt schon mit der aktuellen Forderung an, den Klimaschutz ins Grundgesetz aufzunehmen: Im vergangenen Jahr erst war ein entsprechender Vorschlag der Grünen gescheitert - auch am Widerstand der ...

  • 29.07.2019 – 20:42

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Der Klimaschutz steht bereits im Grundgesetz

    Düsseldorf (ots) - Das Wort "Jahrhundertaufgabe" ist im politischen Jargon ein gern genutztes. Da ist also eine Aufgabe, deren Bewältigung die Politik Hunderte Jahre beschäftigen könnte. So ist es gemeint. Die "Flüchtlingskrise" war auch schon mal so eine Jahrhundertaufgabe. Unsere neue Jahrhundertaufgabe ist der Klimaschutz. Sogar CSU-Chef Markus Söder glaubt ...

  • 29.07.2019 – 13:20

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Schulze offen für Klimaschutz im Grundgesetz

    Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich offen dafür gezeigt, den Klimaschutz im Grundgesetz zu verankern. Zugleich pochte sie auf ein verbindliches Klimaschutzgesetz. "Natürlich kann man den Klimaschutz auch im Grundgesetz stärken, aber das darf nicht zur Ersatzhandlung für wirksame Maßnahmen werden", sagte Schulze der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Nichts hindert uns ...

  • 26.07.2019 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Lübcke

    Halle (ots) - Positiv ist immerhin, dass der Fall Stephan E. nun noch einmal aufgerollt wird. Dies spricht für eine neue Gründlichkeit der Sicherheitsbehörden. Denn die haben die Verfolgung des Rechtsextremismus in den vergangenen Jahren zwar teilweise mit erschreckender Nachlässigkeit betrieben, ja diesen vielfach sogar verharmlost. Nun aber sind zumindest die Führungen von Bundesanwaltschaft, Bundeskriminalamt und ...