Storys zum Thema Verkehrsunglück
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Straßenverkehrsunfälle im Februar 2025: 3 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Verkehrstoten gegenüber Februar 2024 ebenfalls gesunken
WIESBADEN (ots) - Im Februar 2025 sind in Deutschland rund 20 500 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das rund 3 % oder 500 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank im Februar ...
mehrKORREKTUR: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr 2024 war mit dem Fahrrad unterwegs
Wiesbaden (ots) - Die am 24.04.2025 verbreitete Meldung muss aufgrund eines Fehlers im ersten Absatz korrigiert werden. Die Korrektur ist fett hervorgehoben. Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden. Weitere Auskünfte: ...
mehrJedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr 2024 war mit dem Fahrrad unterwegs
WIESBADEN (ots) - - Die Zahl der getöteten Radfahrenden nimmt gegen den Trend zu, bei Pedelec-Nutzenden ist der Anstieg besonders hoch - Knapp zwei Drittel aller tödlich verunglückten Radfahrenden sind 65 Jahre oder älter - An mehr als zwei Drittel der Fahrradunfälle mit Personenschaden sind weitere Verkehrsteilnehmende beteiligt, am häufigsten sind es ...
mehrADAC Stauprognose: 25. bis 27. April / Osterferien-Ende in neun Bundesländern / überschaubares Verkehrsaufkommen erwartet
München (ots) - Zum Ende der Osterferien in neun Bundesländern rechnet der ADAC am kommenden Wochenende auf Deutschlands Autobahnen mit teils lebhaftem, insgesamt aber überschaubarem Verkehr. In Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Sachsen und ...
mehrGdP zu Tuner-Treffs am „Car Friday“ -- Mertens: Coole Autos sind okay, illegale Manipulationen und Autorennen nicht
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert mit Blick auf bundesweit zahlreiche Kontrolleinsätze zum sogenannten Car Friday eine deutliche Stärkung der polizeilichen Verkehrsüberwachung. Seit Jahren widmen autobegeisterte Menschen den Karfreitag zum Feiertag der Poser- und Tuner-Szene um. „Die ...
mehr
Start der Campingsaison: Die häufigsten Fehler beim Fahren mit dem Wohnmobil
mehrGelbe Engel: Mit dem E-Bike zur Panne / In zehn Großstädten steigen ADAC Pannenhelfer jetzt wieder auf das Fahrrad um / Nahezu alle Einsatzfelder abgedeckt
mehrOstern 2025: Erster großer Stauhöhepunkt des Jahres / ADAC Stauprognose 16. bis 21. April / Gründonnerstag voraussichtlich staureichster Tag
mehrHelfen statt gaffen / Die Strafen drohen Gaffern im Straßenverkehr
Ein DokumentmehrAlle Ausreden vergeblich: Autobahn-Vignetten und Streckenmaut vorab kaufen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Autobahn GmbH bestätigt A100-Sperrung für Einsatzfahrzeuge
Berlin (ots) - Die bundeseigene Autobahngesellschaft hat die Sperrung der A100 am Dreieck Funkturm für größere Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr erstmals bestätigt und dafür Gründe genannt. Nach Aussage des Direktors der Autobahn GmbH Nordost, Ronald Normann, dürfen Einsatzfahrzeuge die Halenseebrücke in beiden Richtungen nur noch bis zu einem Gewicht von 3,5 ...
mehr
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Sicher unterwegs mit dem Pedelec - Kampagne „E im Griff“
Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e. V. Pressemitteilung Sicher unterwegs mit dem Pedelec Kampagne „E im Griff“ 08. April 2025 – Pedelecs liegen voll im Trend: Im Jahr 2024 wurden nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) in Deutschland mehr als zwei Millionen Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung verkauft. Die Verkaufszahlen von Pedelecs sind in den letzten Jahren stark gestiegen, gleiches ...
mehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Nötigung im Straßenverkehr nimmt zu
Nötigung im Straßenverkehr nimmt zu 07. April 2025 – Aggressives Verhalten wie Fluchen, Hupen, andere Bedrängen oder Ausbremsen hat auf unseren Straßen sehr häufig das Steuer übernommen. Das belegt auch die aktuelle polizeiliche Kriminalstatistik: Die Fälle von Nötigung im Straßenverkehr nehmen zu. Für das Jahr 2024 konnten 37.614 Fälle ...
Ein DokumentmehrWinterreifen im Sommer - keine gute Idee / ADAC: Höheres Unfallrisiko durch schlechtere Fahreigenschaften bei höheren Temperaturen
mehr- 2
Rücksichtslosigkeit auf zwei Rädern?
mehr Sicher in die Kurven / Start in die Motorradsaison / ADAC warnt vor erhöhtem Unfallrisiko
mehrDer Frühling bringt volle Straßen / Auf diesen Strecken kann es zu Ferienbeginn voll werden
Ein Dokumentmehr
(Fast) freie Fahrt in Thüringen / ADAC erwartet kaum Stau zum Start der Osterferien
Ein DokumentmehrADAC Stauprognose: 4. bis 6. April 2025 / Osterferienstart in fünf Bundesländern / lange Staus bleiben noch aus
München (ots) - Trotz des Beginns der Osterferien in fünf Bundesländern rechnet der ADAC am ersten Aprilwochenende nicht mit besonders langen Staus auf deutschen Autobahnen. Die Ferien starten in Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dennoch bleibt der Reiseverkehr weitgehend entspannt. ...
mehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Europaweiter Bericht: Potenziell lebensgefährlich Verletzte in Deutschland unsichtbar
Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e. V. Pressemitteilung Europaweiter Bericht: Potenziell lebensgefährlich Verletzte in Deutschland unsichtbar 31. März 2025 – Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) sieht dringenden Reformbedarf der amtlichen Erfassung der bei Verkehrsunfällen in Deutschland verletzten Personen. Anlass ist der heute veröffentlichte ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Ökotipp | Ab in den Frühling – so macht Radfahren glücklich ++
mehrRund 80 Millionen Euro Schäden durch Wildunfälle
Wiesbaden (ots) - Die R+V - drittgrößter Kfz-Versicherer in Deutschland - verzeichnet im Jahr 2024 insgesamt Schäden in Höhe von rund 80 Millionen Euro durch Wildunfälle. Besonders gefährlich sind die Monate April und Mai. In dieser Zeit kollidieren Autos überdurchschnittlich oft mit Wildtieren. "Ein Blick in unsere Statistik zeigt ganz deutlich: Vor uns liegt die gefährlichste Zeit in Sachen Wildunfälle", sagt ...
mehrHeuschnupfen am Steuer: ADAC warnt vor Risiken durch allergische Symptome im Straßenverkehr
München (ots) - Mit dem Start der Pollensaison steigen nicht nur die Beschwerden von Allergikern, sondern auch die Gefahren im Straßenverkehr. Viele Betroffene sind auf der Suche nach Lösungen. Der ADAC nimmt dies zum Anlass, auf die unterschätzten Risiken von allergischen Reaktionen am Steuer aufmerksam zu machen. Heuschnupfen erhöht das Unfallrisiko "Wer mit ...
mehr
Motor Presse Stuttgart, MOTORRAD
MOTORRAD Safety League powered by ADAC: Sicher in die Saison starten und Nürburgring erleben / Training auf der legendären Nordschleife zu gewinnen
mehrStraßenverkehrsunfälle im Januar 2025: 13 Getötete mehr als im Vorjahresmonat / Zahl der Verletzten und Getöteten trotz gesunkener Unfallzahl gestiegen
WIESBADEN (ots) - Im Januar 2025 sind in Deutschland 187 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 13 Getötete mehr als im Januar 2024. Die Zahl der Verletzten ist im gleichen Zeitraum um 500 (+2 %) auf 23 800 gestiegen. Im Gegensatz ...
mehrFrühlingserwachen! So kommt das Zweirad in die Gänge
Ein DokumentmehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
VCD zum schwarz-roten Verkehrspapier. Viele Rollen rückwärts, aber teilweise gute Ansätze
Berlin (ots) - Das heute bekanntgewordene Papier der AG 4 aus den Koalitionsverhandlungen liefert Einblicke in die künftige Verkehrspolitik. Der ökologische Verkehrsclub VCD sieht einige gute Ansätze, aber bei vielen Themen eine Rolle rückwärts. Uneinigkeit herrscht anscheinend beim Tempolimit. Die ...
mehr- 2
ADAC: Maßnahmen gegen Blendung im Straßenverkehr entwickeln / Symposium und neue Studie sollen zur Verbesserung für Verkehrsteilnehmer beitragen
mehr EU-Führerscheinrichtlinie: Verkehrswacht begrüßt Möglichkeit verpflichtender Rückmeldefahrten für Senioren
EU-Führerscheinrichtlinie: Verkehrswacht begrüßt Möglichkeit verpflichtender Rückmeldefahrten für Senioren EU-Parlament, Kommission und Mitgliedsstaaten habe sich auf eine neue Führerscheinrichtlinie geeinigt. Unter ...
mehr