Storys zum Thema Verteidigung
- mehr
Verteidigungsminister Pistorius bei der Ausbildung ukrainischer Soldaten am Kampf- und Schützenpanzer
Munster (ots) - Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius besucht am Montag, den 20. Februar 2023, die Panzertruppenschule in Munster. Er möchte sich persönlich über die Ausbildung ukrainischer Soldaten am Kampfpanzer Leopard 2 A6 und am ...
2 DokumentemehrReservistenverband lobt neuen Verteidigungsminister Pistorius
Osnabrück (ots) - Reservistenverband lobt neuen Verteidigungsminister Pistorius Sensburg: "Pistorius gibt der Truppe neuen Schwung" Osnabrück. Vier Wochen nach dem Amtsantritt von Boris Pistorius (SPD) hat der neue Bundesverteidigungsminister viel Lob vom Reservistenverband der Bundeswehr bekommen. Der Vorsitzende des Verbandes, Patrick Sensburg, sagte in einem Interview der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Pistorius geht ...
mehrReservistenverband unterstützt Verteidigungsminister Pistorius bei Dienstpflicht
Osnabrück (ots) - Reservistenverband unterstützt Verteidigungsminister Pistorius bei Dienstpflicht Präsident Patrick Sensburg: Wir brauchen viel mehr Personal Osnabrück. Der Reservistenverband der Bundeswehr unterstützt die Initiative von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius für eine allgemeine Dienstpflicht. Der Verbandsvorsitzende Patrick Sensburg sagte ...
mehrStarke Worte reichen nicht
Frankfurt (ots) - Wenn die Nato-Staaten den kriegführenden russischen Autokraten Wladimir Putin beeindrucken wollen, dann müssen Verteidigungsminister Boris Pistorius und die anderen Verantwortlichen den starken Ankündigungen Taten folgen lassen. Es mag sinnvoll sein, die Zahl der Soldatinnen und Soldaten in hoher Einsatzbereitschaft von 40 000 auf 300 000 zu erhöhen, um die Ostflanke des Bündnisses zu stärken. Hilfreich für die Verteidigung ist es auch, wenn sich ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Ukraine-Krieg / Ehemaliger Chef der Münchner Sicherheitskonferenz Ischinger fordert Klarheit über Kriegsziele
Berlin (ots) - Der frühere Chef der Münchner Sicherheitskonferenz und Präsident des Stiftungsrats, Wolfgang Ischinger, fordert Klarheit über die Ziele der westlichen Staaten im Ukraine-Krieg. Ischinger sagte am Dienstagmorgen im rbb24 Inforadio, in der NATO gebe es derzeit keine einheitliche Linie. "Deswegen bin ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
3Neuer Kommandeur für das 2. Fregattengeschwader
Ein DokumentmehrUnbesetzte Dienstposten - Personalmangel bei Bundeswehr weiter hoch
Osnabrück (ots) - Unbesetzte Dienstposten - Personalmangel bei Bundeswehr weiter hoch Knapp 27.000 Stellen konnten 2022 nicht besetzt werden Osnabrück. Jeder sechste Dienstposten der Bundeswehr konnte 2022 nicht besetzt werden. Das berichtet die "Neuen Osnabrücker Zeitung" mit Verweis auf eine Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der ...
mehrBundeswehr: Zeitenwende im Zeitlupentempo
Straubing (ots) - Es ist erschreckend, dass die Bundeswehrführung trotz des russischen Überfalls noch immer in Lethargie versunken ist. Die Kultur bei den Streitkräften ist beamtig, Schreibstuben-Soldaten machen den wenigen Kämpfern das Leben schwer. Die Bundeswehr hat sich eingerichtet in ihrer eigenen Bürokratie. Diese Selbstblockade aufzulösen, wird Pistorius' schwierigste Aufgabe. Was für die aktiven Einheiten ...
mehrJunge FREIE WÄHLER Niedersachsen fordern attraktivere militärische Dienstverhältnisse bei der Bundeswehr statt Reaktivierung der allgemeinen Wehrpflicht.
mehrErste Folge ab heute als Preview auf HISTORY.de: Neue Doku-Drama-Serie "War Gamers - Heldinnen der Royal Navy" startet nächste Woche auf The HISTORY Channel
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Auf in warme Gefilde - Tender "Rhein" auf dem Weg in die Ägäis
2 Audios2 Dokumentemehr
Bundeswehr Pop-Up Karriere Lounge meets Augsburger Annastraße
Ein DokumentmehrAn der roten Linie
Frankfurter Rundschau (ots) - Völlig zu Recht markiert Scholz eine "rote Linie", die er durch die Lieferung von Kampffliegern nicht überschreiten will. Bislang lässt sich argumentieren, dass das an die Ukraine gelieferte Kriegsmaterial nur der Verteidigung dient und dazu, von Russland eroberte Gebiete zurückzugewinnen. Doch sobald Nato-Waffen nicht mehr verteidigen, sondern den Krieg über die Grenze nach Russland tragen können, ist der entscheidende Unterschied da. ...
mehrUkrainischer Botschafter fordert schnellere Entscheidungen über Militärhilfen / Oleksii Makeiev: Kein Ruf nach Kampfjets und U-Booten - Russische Großoffensive erwartet
Köln (ots) - Der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, mahnt angesichts einer erwarteten Großoffensive der russischen Armee im Angriffskrieg gegen sein Land schnellere Entscheidungen über weitere militärische Hilfen an. "Eines ist klar: Viel Zeit haben wir nicht. Deshalb reagiert die Ukraine ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Nur jeder dritte Deutsche vertraut der Bundeswehr
Köln, 2. Februar 2023 (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Das Vertrauen in die Bundeswehr ist auf einem historischen Tiefstand: Nur jeder Dritte (35 Prozent) gibt an, großes oder sehr großes Vertrauen in die Bundeswehr zu haben, eine Mehrheit ...
mehrBerliner Morgenpost: Der Preis der Zeitenwende / Leitartikel von Miguel Sanches
Berlin (ots) - Wer die Debatte über die Wehrpflicht befeuert, zäumt das Pferd von hinten auf. Oft genug: wissentlich. Das gilt auf jeden Fall für Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), die eine Fachfrau ist. Wobei: Sie hat nur erklärt, dass die Aussetzung des allgemeinen Dienstes an der Waffe eine Position in Friedenszeiten ist. Was im Spannungs- und ...
mehrReservistenverband-Präsident Prof. Sensburg: "Die Aussetzung der Wehrpflicht war ein Fehler"
Berlin/Bonn (ots) - Für Patrick Sensburg, Präsident des Reservistenverbandes der Deutschen Bundeswehr, war es ein Fehler, die Wehrpflicht 2011 auszusetzen. Als Bundestagsmitglied hatte er gegen die Aussetzung der Wehrpflicht gestimmt, weil er davon überzeugt sei, dass Deutschland die Wehrpflicht für die Landesverteidigung benötigt. "Wenn wir nicht eine unheimlich ...
mehr
AfD-Verteidigungspolitiker Lucassen: "Waffenlieferungen plündern die Bundeswehr"
Berlin/Bonn (ots) - Der AfD-Obmann im Verteidigungsausschuss des Bundestages, Rüdiger Lucassen, hat ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine und eine Rückkehr zur Wehrpflicht in Deutschland gefordert. "Bei den Waffenlieferungen, vor allem bei denen aus den Beständen der Bundeswehr, muss aber auch gesehen werden, dass es die Bundeswehr immer weiter plündert und ...
mehrTrittin: Einsatzfähigkeit der Bundeswehr von zügigen Aufträgen an die Rüstungsindustrie abhängig
Berlin/Bonn (ots) - Jürgen Trittin, Außenpolitischer Sprecher der Grünen- Bundestagsfraktion, unterstützt die Linie von Kanzler Scholz im Hinblick auf die militärische Unterstützung der Ukraine. Trittin verteidigt ihn, was das zögerliche Vorgehen bei den Panzerlieferungen als auch bei der klaren Ablehnung ...
mehrLeopard-2-Panzer für die Ukraine kommen aus Augustdorf - Ministerbesuch am Mittwoch
Augustdorf (ots) - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) besucht am Mittwoch nach WESTFALEN-BLATT-Informationen die Bundeswehr in Augustdorf (Kreis Lippe/NRW). Dabei soll es ausschließlich um die Lieferung von 14 Leopard-2-Kampfpanzern an die Ukraine gehen. "Wir erwarten den Minister gegen Mittag in der General-Feldmarschall-Rommel-Kaserne", bestätigte ...
mehrGemeinsam stark / Der Kanzler hat sich durchgesetzt - aber ein wichtiger Schritt fehlt noch / Leitartikel von Jörg Quoos
Berlin (ots) - Was für ein Befreiungsschlag für den Kanzler. Unter maximalem nationalen und internationalen Druck ist es Olaf Scholz doch noch gelungen, in der Panzer-Frage eine Koalition aus den wichtigsten Unterstützern der Ukraine zu schmieden. Weil jetzt die USA ihre Abrams-Tanks, die Briten den ...
mehrMit Panzerlieferungen rückt Deutschland dem Krieg ein Stück näher
Straubing (ots) - Viele von denen, die in den letzten Wochen und Monaten nach schweren Waffen riefen, haben noch nie ein Gewehr oder eine andere Waffe in der Hand gehabt oder gar abgefeuert. Die Generation derer, die beim lauten Knallen eines Auspuffs verschreckt den Kopf einziehen, weil sie an die Bomben des Zweiten Weltkriegs erinnert werden, schrumpft. Deutschland ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Frei (CDU): Panzerlieferung ist richtige, aber sehr späte Entscheidung
Berlin (ots) - Der Fraktionsgeschäftsführer der Union im Bundestag, Thorsten Frei, hat mögliche Panzerlieferungen an die Ukraine als eine richtige, aber sehr späte Entscheidung bezeichnet. Frei sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, man habe diese schon viel früher treffen können: "Das lange Zögern und Zaudern hat natürlich auch Menschenleben in der Ukraine ...
mehr
"ZDF-History" blickt zum 80. Jahrestag auf die Schlacht von Stalingrad
mehr- 2
Wirtschaftssanktionen sind nichts Neues in der Geschichte
mehr Entscheiden tut not
Frankfurt (ots) - Kanzler Olaf Scholz sollte sich und alle anderen endlich erlösen und sagen, ob er Kampfpanzer Leopard an die Ukraine liefern will oder nicht. Wenn es gute Gründe gibt für beide Entscheidungen, und er weiß, was er will, dann sollte er sein Votum kundtun und das teils beschämende Theater beenden. Dann müsste SPD-Chef Lars Klingbeil nicht mehr die Koalitionspartner von Grünen und FDP dazu ermahnen, nicht quer zu schießen. Die EU-Außenminister:innen ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Beschaffung des neuen Sturmgewehrs für die Bundeswehr läuft an
mehrKlingbeil fordert "Pakt mit der Rüstungsindustrie"
Osnabrück (ots) - Klingbeil fordert "Pakt mit der Rüstungsindustrie" SPD-Chef: Bei Waffenproduktion "Tempo deutlich erhöhen" - Pistorius muss Strukturen verändern Osnabrück. SPD-Chef Lars Klingbeil hat einen "Pakt mit der Rüstungsindustrie" gefordert, um die Waffenproduktion zu beschleunigen. Der neue Verteidigungsminister "Boris Pistorius wird Strukturen und Prozesse verändern müssen, allen voran bei der ...
mehrKlingbeil begrüßt Prüfung von Leopard-2-Beständen
Osnabrück (ots) - Klingbeil begrüßt Prüfung von Leopard-2-Beständen SPD-Chef: Vor Entscheidung muss klar sein, was Deutschland liefern kann - "Volle Unterstützung für Vorgehen von Pistorius" Osnabrück. SPD-Chef Lars Klingbeil hat die von Verteidigungsminister Boris Pistorius veranlasste Prüfung der deutschen Leopard-2-Bestände begrüßt. "Das ist ein richtiges Vorgehen von Boris Pistorius, das meine volle ...
mehr