Storys zum Thema Wärmepumpe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Daikin Airconditioning Germany GmbH
So profitieren Sie vom Heizen mit Wärmepumpe
mehr- 2
Know-how-Mangel hemmt die Wärmewende
mehr VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Energieeffizient bauen / Neuerungen 2023 im Überblick: energetische Gebäudestandards bei Neubauten und Fördermittel
Berlin (ots) - Wer einen Neubau energiesparend realisieren möchte, hat viele Möglichkeiten - bei der Wahl der Bauweise als auch der Energieträger. Darüber hinaus unterstützt der Staat den Bau eines energieeffizienten Hauses mit Fördermitteln. Das Serviceportal "Intelligent heizen" erklärt, worauf es dabei ...
mehrSPIE Germany Switzerland Austria
SPIE realisierte Heizungs- und Kältetechnik für neues Produktionsareal von Trumpf
Ein DokumentmehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW Solar - Hausbesitzer: Solartechnik soll herausragende Rolle beim Heizen spielen
PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES SOLARWIRTSCHAFT Hausbesitzer: Solartechnik soll herausragende Rolle beim Heizen spielen 31 Prozent bzw. 21 Prozent der Immobilieneigentümer:innen sind der Meinung, dass Solarstrom- und Solarwärmeanlagen eine herausragende Rolle bei der Wärmewende spielen sollten, 21 Prozent H2-Heizungen, 14 Prozent Wärmepumpen, 11 Prozent ...
mehr
Deutsche Rentenversicherung Bund
Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung: Veen zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz
Berlin (ots) - "Wir haben uns als Deutsche Rentenversicherung Bund auf den Weg gemacht, Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren und Ressourcen zu schonen" sagte Hans-Werner Veen, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund bei der heutigen Vertreterversammlung in Lübeck-Travemünde. Nachhaltigkeit im Blick Als größter Leistungsträger für ...
mehrHeizungsgesetz-Anhörung im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Kostenfalle Wasserstoff und legt Förderkonzept für Wärmepumpen vor
Berlin (ots) - - DUH fordert Bundestag auf, Hausbesitzende und Mietende vor steigenden Kosten zu schützen und "H2-Ready"-Heizungen als Erfüllungsoption aus dem GEG zu streichen - DUH fordert die Regierung auf, unverzüglich die Förderung für Wärmepumpen auf den Weg zu bringen: Finanzierung einer Wärmepumpe ...
mehrWiedergeburt einer Shoppingcenter-Ikone der Sechziger Jahre: Die historische Wiener Mall EKAZENT Hietzing erhält ein umfassendes Upgrade für die Zukunft
mehrProblematischer Heizungstausch - Bauphysiker erklärt, wie sinnvoll Wärmepumpen in alten Immobilien wirklich sind und was für Alternativen es gibt
mehrPreisaufschlag für zukunftsfähige Heizung: Immobilien mit Wärmepumpe kosten bis zu 17 Prozent mehr
Nürnberg (ots) - Eine immowelt Analyse des Angebots und der Preise von Kaufimmobilien mit und ohne Wärmepumpe zeigt: - Häuser und Wohnungen mit Wärmepumpe sind derzeit noch rar: 9,9 Prozent der 2023 inserierten Immobilien haben eine Wärmepumpe - Tendenz aber klar steigend: Seit 2017 hat sich der Anteil an ...
mehrFernwärmegipfel BMWK und BMWSB: Systemoffene Wärmewende gefordert / Ausbau und Transformation von Fernwärme müssen verbraucherfreundlich und sozialverträglich sein
Köln (ots) - Beim heutigen Fernwärmegipfel im Bundeswirtschaftsministerium wurden der Ausbau und die Dekarbonisierung der Fernwärme mit zahlreichen Verbänden und Institutionen besprochen. Nach Ansicht der Info- und Serviceplattform Allianz Freie Wärme (www.freie-waerme.de) sowie Heizungsindustrie (BDH) zählen ...
mehr
SMARTFOX: Der Spezialist für erneuerbare Energien und Energiemanagement
mehrBuderus Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW176i: Platzsparend und effizient
mehrNeu auf der Fachmesse The Smarter E: elio - solarelektrische Gebäude
mehrWärme von unten: Fußbodenheizung nachträglich einbauen und Heizkosten senken
mehrsonnen startet Vernetzung von Wärmepumpen für sauberes Heizen und stabile Stromnetze
Wildpoldsried (ots) - Wie lassen sich Millionen Wärmepumpen einfach und sicher in unser Stromnetz integrieren bei gleichzeitiger Arbeitsentlastung der Installateure? sonnen antwortet mit einer neuen, herstellerübergreifenden Softwarelösung für die einfache und sichere Vernetzung von Wärmepumpen im Haushalt und mit dem Stromnetz. Erster Partner für die europaweite ...
mehr- 4
HM-Forschungsprojekt optimiert Brennwertnutzung an Biomassekesseln
mehr
Kostencheck belegt Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe: Bundesregierung muss Gebäudeenergiegesetz im Sinne des Verbraucherschutzes schnell verabschieden
Berlin (ots) - - Praxisbeispiele und Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe und des Energieberaterverbandes GIH belegen, dass Wärmepumpen auch im Bestand günstiger sind als neue Gasheizungen - Einbau neuer Gasheizungen ist Kostenfalle für Verbraucherinnen und Verbraucher - Für wirtschaftlichen Betrieb der ...
mehrVerbot von Öl und Gas-Heizungen ab 2024: Ingenieur erklärt, welche Technologien Hausbesitzer und Vermieter jetzt in Betracht ziehen sollten
mehrBundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
BWP appelliert an Bundesregierung: Aufschub der GEG-Entscheidung schadet der deutschen Industrie
Berlin (ots) - Dass der bereits seit über einem Monat vorliegende Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz in dieser Woche abermals nicht in die erste Lesung geht, löst beim Bundesverband Wärmepumpe Unverständnis aus. "Diese Koalition ist mit dem Anspruch angetreten, den Aufbruch in die Klimaneutralität voranzutreiben. Im Vertrauen darauf hat die Branche europaweit ...
mehrSPD-Ko-Vorsitzende Esken: Wärmewende muss ambitioniert eingeleitet werden
Berlin/Bonn (ots) - Die SPD-Ko-Vorsitzende Saskia Esken sieht keine Alternative zu einer ambitionierten Wärmewende, um die Klimaziele in Deutschland zu erreichen. "Die Wärmewende muss kommen, weil die Gebäudeenergie einen großen Anteil an den CO2-Emissionen in unserem Land hat, und wenn wir klimaneutral werden wollen, und das müssen wir ja, dann muss die ...
mehrBrauchwasserwärmepumpe – Die günstige Warmwasserbereitung
mehrAltbau-Sanierung: Denis Löw verrät die Top 3 Fehler, die der Energieeffizienz von Immobilien besonders schaden
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Forderung der Grünen, das Verbot von Öl- und Gasheizungen vorzuziehen
1. Eine falsche Idee wird nicht dadurch besser, dass man sie wiederholt. 2. Der Energiewende erweisen die Grünen damit einen Bärendienst. 3. Wir fordern maximale Technologieoffenheit. 59/2023 Nach Kiels Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) hat sich auch der Grünen-Landtagsfraktionschef Lasse Petersdotter ...
mehrBürokratie-Albtraum: Deutsche Umwelthilfe fordert Beschleunigung der Förderung von Wärmepumpe und Gebäudesanierung
Berlin (ots) - - Monatelange Verzögerung bei Genehmigung und Auszahlung, intransparente Kommunikation und unnötige bürokratische Hürden verzögern die Wärmewende und schrecken Eigentümerinnen und Eigentümer ab - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle muss Antragsverfahren bei Bundesförderung für ...
mehrDIHK und Heizungsverband fordern Verschiebung von Heizungstauschpflicht
Osnabrück (ots) - DIHK und Heizungsverband fordern Verschiebung von Heizungstauschpflicht Bundesverband Flächenheizungen und Industrie- und Handelskammer halten die Ziele der Bundesregierung für nicht umsetzbar - Wegen Mangel an Wärmepumpen und Fachkräften Osnabrück. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) hat eine Verschiebung des ...
mehrBauphysiker erklärt: Das droht Hausbesitzern bei der geplanten Zwangssanierung
mehrParlamentarische Wirtschaftsstaatssekretärin verteidigt Heizungstauschgesetz gegen Kritik auch von der FDP
Osnabrück (ots) - Parlamentarische Wirtschaftsstaatssekretärin verteidigt Heizungstauschgesetz gegen Kritik auch von der FDP Franziska Brantner: Vorziehen von Wärmewende im Koalitionsbeschluss im März 2023 "gemeinsam" beschlossen - Auch Nutzung von "Holzschnitzeln" bleibt erlaubt Osnabrück. Die parlamentarische ...
mehrKärntner Hausbauspezialist GRIFFNER bietet seine Holzäuser ab sofort auch energieautark an
Griffen (ots) - Antwort auf Energiekrise: Die ökologischen Häuser von Österreichs Hausbauspezialist GRIFFNER kommen nun bilanziell energieautark mit separatem Biodiesel-Aggregat auf den Markt. Zur Energieautarkheit ist es bei GRIFFNER nur ein kleiner Schritt: Denn grundsätzlich werden viele Holzhäuser des Kärntner Hausbauspezialisten GRIFFNER schon jetzt als ...
mehr