Storys zum Thema Waffen

Folgen
Keine Story zum Thema Waffen mehr verpassen.
Filtern
  • 04.05.2022 – 11:00

    DIE ZEIT

    Wirtschaftsminister Habeck: Keine Angst vor Drittem Weltkrieg

    Hamburg (ots) - Der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnt davor, politische Entscheidungen über Waffenlieferungen an die Ukraine von Gefühlen wie Angst und Mitleid abhängig zu machen. Angst vor einem Dritten Weltkrieg "habe ich nicht", so Habeck in einem Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Die Angst vor dem dritten Weltkrieg, die manche umtreibt, speist sich ja auch aus der Befürchtung, ...

  • 02.05.2022 – 17:37

    Frankfurter Rundschau

    Debatten und Hilfen

    Frankfurter Rundschau (ots) - Ukrainerinnen und Ukrainer können sicher Zuspruch gebrauchen, um im Kampf gegen die russische Armee zu bestehen. Deshalb ist es nicht verkehrt, dass Politikerinnen und Politiker aus Deutschland sie besuchen wollen. Doch mehr als freundliche Worte benötigt das überfallene Land Hilfen. Die bekommen sie auch von den USA und deren europäischen Verbündeten, die Waffen liefern, Sanktionen gegen Russland erlassen und sich um die ukrainischen ...

  • 26.04.2022 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Panzerlieferung an die Ukraine

    Stuttgart (ots) - In der Bundeswehr haben Soldaten Monate gebraucht, um zu lernen, den Gepard einzusetzen, zu warten und zu reparieren. Offenbar haben die Vorstände des Waffenherstellers Krauss-Maffei Wegmann nicht nur einen Weg gefunden, mit ausrangierten Waffensystemen Geld in die eigene Kasse zu spülen. Sondern auch, in kürzester Zeit Soldaten mit komplexen Waffensystemen kriegstüchtig zu machen. Ob das so ist, ...

  • 26.04.2022 – 17:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Waffen für die Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Es ist auch nicht so, dass Deutschland nicht helfen würde. Es gibt Waffenlieferungen, Milliardenzahlungen, zehntausende Flüchtlinge werden aufgenommen und Wirtschaftssanktionen auch zum Schaden der eigenen Gesellschaft verhängt. Das mag den Ukrainern nicht reichen, ist aber eine Menge. Deutschland hält bislang im Dilemma die Balance und hilft, ohne eine Ausweitung des Krieges zu riskieren. Die ...