Storys zum Thema Waffen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Lebensrettende Störung / Neue Breitband-Antennen zum Schutz von Soldaten
mehrPRESSEEINLADUNG / Brot für die Welt und terre des hommes stellen die Studie "Kleinwaffen in kleinen Händen - Deutsche Rüstungsexporte verletzen Kinderrechte" vor
Berlin, Osnabrück (ots) - In welche Konfliktländer liefert Deutschland Waffen - insbesondere Kleinwaffen - und welche Auswirkungen haben diese Exporte auf Kinder und Jugendliche vor Ort? Die neue Studie ist nach dem Bericht "Kleinwaffen in Kinderhänden - Deutsche Rüstungsexporte und Kindersoldaten" aus dem Jahr ...
mehrDer vergiftete Sieg Potsdamer Militärhistoriker Prof. Michael Epkenhans:Die Reichseinigung vor 150 Jahren im Krieg gegen Frankreich verlieh den deutschen Militärs einen überhöhten Status
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Wer ist schuld am Deutsch-Französischen Krieg vor 150 Jahren - Napoleon III., weil ein Sieg den Glanz seines bonapartistischen Regimes aufpolieren sollte; oder Bismarck, der die Chance erkannte, mit Blut und Eisen den deutschen Nationalstaat zu schmieden? Prof. Michael ...
mehrDer vergiftete Sieg Potsdamer Militärhistoriker Prof. Michael Epkenhans: Die Reichseinigung vor 150 Jahren im Krieg gegen Frankreich verlieh den deutschen Militärs einen überhöhten Status
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Wer ist schuld am Deutsch-Französischen Krieg vor 150 Jahren - Napoleon III., weil ein Sieg den Glanz seines bonapartistischen Regimes aufpolieren sollte; oder Bismarck, der die Chance erkannte, mit Blut und Eisen den deutschen Nationalstaat zu schmieden? Prof. Michael ...
mehrAmerika hat die Wahl - Trump gegen Biden: ZDFinfo-Doku-Abend
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Naturerbe: Testfeldsondierung am Stegskopf beginnt
2 DokumentemehrSaarbrücker Zeitung: Trittin kritisiert Högls Plädoyer für bewaffnete Drohnen
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Außenexperte der Grünen, Jürgen Trittin, hat die Haltung der Wehrbeauftragten des Bundestages, Eva Högl (SPD), für eine Bewaffnung neuer Bundeswehr-Drohnen kritisiert. "Es geht um die leichtere Durchführbarkeit offensiver Militäroperationen. Das ist der Kern. Wenn man das haben will, soll man das auch klar sagen und nicht so tun, ...
mehrCaritas: Hunger darf keine Waffe sein
Freiburg (ots) - Welternährungstag am 16. Oktober - Rechtliche Anerkennung von Hunger als Waffe ist nur erster Schritt - Humanitäre Hilfe häufig Spielball der Konfliktparteien - 56 Projekte 2019 zur Ernährungssicherung von Caritas international Wer gegen den Hunger in der Welt kämpft, muss sich auch gegen Kriege und Gewalt einsetzen, mahnt Caritas international anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober. ...
mehrImmer Ärger mit dem Sturmgewehr
Düsseldorf (ots) - Von Martin Kessler Die Firma Haenel aus Suhl hat eine lange Unternehmensgeschichte vorzuweisen. Unter anderem stattete sie die Wehrmacht mit dem Sturmgewehr 44 aus, worauf die Thüringer merkwürdigerweise noch heute stolz sind. Trotzdem war der Waffenhersteller aus Ostdeutschland im Auftragsgeschäft der Bundeswehr eher ein Unbekannter. Da der Rüstungsproduzent inzwischen einem Staatskonzern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten gehört, warf der ...
mehrphoenix plus: Gaskrieg um Nord Stream 2 - Dienstag, 6. Oktober 2020, 9:30 Uhr
Bonn (ots) - " Wir zerstören Ihre finanzielle Lebensgrundlage " haben drei US- Senatoren dem kleinen Ort Sassnitz auf Rügen gedroht. Seitdem steht Sassnitz mit seinem Hafen Mukran im Mittelpunkt weltpolitischer Aufmerksamkeit. Denn hier liegt die russische "Akademik Tschersky". Sie soll die letzten 150 Kilometer der Nordstream2 Pipeline verlegen. Der schweizerische ...
mehrBundeswehrverband erwartet schnelle Entscheidung für bewaffnete Drohnen
Düsseldorf (ots) - Der Bundeswehrverband erwartet nach der Anhörung an diesem Montag im Verteidigungsausschuss eine "zügige und vor allem positive Entscheidung" zur Bewaffnung von Drohnen der Bundeswehr. "Wer mit einer Mandatsentscheidung Soldatinnen und Soldaten in überaus gefährliche Regionen wie Mali entsendet, darf ihnen das Maximum an Schutz nicht verwehren," ...
mehr
EU-Horizont-Preise für HI: Prothesen aus dem 3D-Drucker und Minenräumung mit Drohnen
München (ots) - Die gemeinnützige Organisation Handicap International (HI) ist am 24. September 2020 für ihre innovativen Lösungen in der humanitären Hilfe von der Europäischen Union mit zwei Preisen ausgezeichnet worden: Für die Tele-Rehabilitation per Video mit Prothesen und Orthesen aus dem 3D-Drucker und für den Einsatz von Drohnen, die mit Infrarotkameras ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Erst Quarantäne, dann zur NATO - Minenjagdboot "Grömitz" zurück in Kiel
2 DokumentemehrMitten im Minenfeld / Von Dagmar Unrecht
Regensburg (ots) - Bootsfrau, Feldwebelin, Oberstleutnantin - das Verteidigungsministerium beschäftigt sich derzeit mit weiblichen Dienstgradbezeichnungen. Diskutiert wird darüber schon länger, zu einer Entscheidung kam es bisher nie. Aus gutem Grund, denn das Thema ist heikel. Befürworter wie Gegner haben starke Argumente. Doch am Ende ist die Debatte um weibliche Dienstgrade nur eine Phantomdiskussion: Die Truppe ...
mehrForschungsprojekt des Centre for International Security der Hertie School zur nuklearen Sicherheit in Europa wird von der Stanton Foundation gefördert
Berlin (ots) - Das Centre for International Security der Hertie School erhält eine bedeutende Zuwendung der US-amerikanischen Stanton Foundation für das Forschungsprojekt "Understanding Assurance, Deterrence, and Potential Nuclear Escalation in Europe." Es ist das erste Mal, dass die Stiftung ein Projekt dieser ...
mehrZDFinfo-Programmänderung / PW 36/20
Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung Woche 36/20 Samstag, 29.08. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 9.25 Leschs Kosmos Digitale Revolution: die Zukunft des Lernens Deutschland 2019 9.55 Leschs Kosmos Ernährungstrends: Wie gesund sind Low, Slow & No Deutschland 2019 10.25 ZDFzeit Die Tricks der Lebensmittelindustrie Deutschland 2016 11.10 ZDFzeit Die Tricks der Lebensmittelindustrie Hackfleisch, Wackelpudding & Co. ...
mehrGreenpeace-Recherche: Polizei in Belarus setzt deutsche Waffen ein / Spezialeinheiten nutzen Rüstungsgüter von Sig Sauer, Heckler & Koch und VW
Hamburg (ots) - Spezialeinheiten der Polizei in Belarus nutzen deutsche Waffen. Das zeigt eine Greenpeace-Recherche anlässlich des brutalen Umgangs mit Demonstrierenden in zahlreichen belarussischen Städten nach dem mutmaßlichen Betrug zur Präsidentschaftswahl im Land. Zu den Rüstungsgütern zählen die ...
mehr
Hauptversammlung: Heckler & Koch mit erfolgreichem erstem Halbjahr
Oberndorf am Neckar (ots) - - Trotz Corona erzielt die H&K AG im ersten Halbjahr 2020 einen Gewinn von 7,6 Mio. Euro - Vorstand wird zwei Aufsichtsratsmitglieder gerichtlich bestellen lassen - "Grüne-Länder-Strategie" von Aktionären als Unternehmensleitlinie bekräftigt Die Aktionäre haben auf der heutigen Hauptversammlung (virtuell) Nicolaus Bocklandt wieder in den Aufsichtsrat der H&K AG gewählt. Bocklandt steht ...
mehrHauptversammlung: Heckler & Koch wieder erfolgreich und profitabel
Oberndorf am Neckar (ots) - - Nach Rückkehr in die Gewinnzone im Vorjahr nun trotz Corona sehr positives erstes Halbjahr 2020 - H&K kündigt neue innovative Produkte an - Anteil der "Grünen Länder" am Gesamtumsatz liegt 2019 bei nahezu 100 Prozent "Heckler & Koch ist wieder ein erfolgreiches und profitables Unternehmen." Mit dieser Kernbotschaft wird der Vorstandsvorsitzende Dr.-Ing. Jens Bodo Koch die Hauptversammlung ...
mehrRadio Bremen-Reportage "Tödliches Erbe - Chemiewaffen in Deutschland" am Montag, 17.8., um 22:45 Uhr im Ersten
mehr"Lost Places - Geheime Welten": Vierteilige ZDFinfo-Reihe
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdboot "Grömitz" läuft zum NATO-Verband aus
Ein DokumentmehrAtomare Abrüstung geht anders / 75 Jahre nach dem Atomangriff auf Japan ist die Welt keineswegs sicherer geworden. Die nukleare Rüstungskontrolle ist in Gefahr. Von Christine Strasser
Regensburg (ots) - Die Überlebenden der Atombombenabwürfe über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren halten die Erinnerung an das Grauen, an das Leid und den Wahnsinn des Krieges wach. Sie appellieren an die Vernunft der Menschheit, auf diese zerstörerische Waffe zu verzichten. Aber die ...
mehr
zu 75 Jahre Atomwaffen:
Stuttgart (ots) - Manch einer mag versucht sein, mit Blick auf das Chaos unserer Welt den Kalten Krieg als eine Zeit der Stabilität zu verklären. Doch war die Ära der Weltenteilung zwischen Ost und West nicht immer so. Im Atomzeitalter, dessen Beginn der Abwurf der ersten Atombombe auf Hiroshima vor 75 Jahren markiert, stand die Menschheit mehrfach am Abgrund ihrer eigenen Vernichtung. Der damalige US-Präsident John F. Kennedy sprach angesichts der tausendfachen ...
mehrGreenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten protestieren mit Heißluftballon gegen Atombomben in Büchel / 75 Jahre nach Hiroshima: Studie zeigt mögliche Auswirkungen von Atombombenexplosion in Deutschland
Büchel (ots) - Für den Abzug aller US-amerikanischen Atombomben aus Deutschland protestieren Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten heute am Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz. "Atomwaffen abschaffen! - ban nuclear weapons!", steht auf einem Heißluftballon geschrieben. Der Ballon ist vor dem Gelände ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
75 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroshima (6.8.)
Indigene Völker leiden bis heute unter Folgen der Atombomben-Entwicklung US-Pläne für neue Atomtests sind unverantwortlich Zum 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) daran erinnert, dass indigene Völker bis heute unter den dramatischen Folgen der Atombombenentwicklung leiden. Angesichts der katastrophalen Konsequenzen von Atomtests bezeichnete es die ...
mehrAkut einsturzgefährdet / Der Abzug von US-Truppen unterstreicht einmal mehr, wie bedroht die Sicherheitsarchitektur Deutschlands ist. Es fehlt an Ideen und Konzepten für die Zukunft. Von Heinz Gläser
Regensburg (ots) - Donald Trump spielt wieder die deutsche Karte. Man täusche sich nicht: Der US-Präsident mag zwar wie von allen guten Geistern verlassen durch die Corona-Krise irren, doch am sicheren Gespür für die Anliegen seiner Kernklientel fehlt es ihm nicht. Die Nato-Alliierten und zuvorderst Deutschland ...
mehrzu 75 Jahre Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Köln (ots) - Gemeinsam Sicherheit schaffen Raimund Neuß zur Atomwaffenkontrolle Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki waren Kriegsverbrechen. Bis heute hat kein US-Präsident das anerkannt, nicht einmal Barack Obama bei seinem historischen Hiroshima-Besuch 2016. Wer diese Bomben werfen ließ, der unterschied bewusst nicht zwischen Angriffen auf Militäranlagen oder Rüstungsfabriken einerseits und zivilen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Mützenich bleibt dabei: Keine US-Atomwaffen mehr in Deutschland
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, will weiterhin, dass die USA ihre Atomwaffen aus Deutschland abziehen. Er fühle sich durch die Diskussion darüber bestätigt, sagte Mützenich in der Sendung "Forum" des Inforadios vom rbb. Er betonte, die SPD habe schon im vergangenen Wahlprogramm einen solchen Abzug gefordert. Er sei ...
mehr