Storys zum Thema Wirtschaftspolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Wirtschaftspolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 13.06.2019 – 20:40

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Exorbitant, Kommentar zum Euro von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) verabschiedet sich von ihrer Politik der Neutralität gegenüber der internationalen Bedeutung des Euro. 20 Jahre folgte sie dem Motto, die Internationalisierung der Gemeinschaftswährung weder zu forcieren noch zu blockieren. Jetzt redet sie einer wichtigeren Rolle des Euro auf der Weltbühne das Wort und ...

  • 06.06.2019 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Tauben in Vilnius, Kommentar zur EZB von Julia Wacket

    Frankfurt (ots) - Zwar waren es am Donnerstag keine echten Tauben, die über dem Himmel von Vilnius geflogen sind, geldpolitisch gab sich die Europäische Zentralbank (EZB) jedoch so taubenhaft wie sie nur konnte. Die Notenbank verschaffte sich mehr Spielraum, ohne die Zinsen direkt anzutasten. Sie verschob die Leitzinswende um ein halbes Jahr und lässt sich damit ...

  • 31.05.2019 – 21:17

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Verträge nachbessern = Von Thomas Reisener

    Düsseldorf (ots) - Es ist offenkundig, dass die Privatisierung der Fluggastkontrollen an Flughäfen nicht wie erhofft funktioniert. Weil sie Gewinne erwirtschaften wollen und müssen, sparen die privaten Anbieter bei der Ausbildung und bei den Stellenplänen. Leidtragende sind die Fluggäste, die unkalkulierbare Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Und auch die ...

  • 28.05.2019 – 09:53

    SWM AG

    SWM AG: Auf Goldreserven sollte jeder zurückgreifen können

    Vaduz, Lichtenstein (ots) - Wer braucht heute noch Goldreserven? Ein Relikt aus alten Zeiten das längst ausgedient hat. Stimmt das wirklich? Als es noch den sogenannten Goldstandard gab, hatten Zentralbanken die Aufgabe Goldreserven in dem Umfang zu halten, wie es zur Deckung von Einlösungsverpflichtungen aus Banknoten erforderlich war. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges einigte man sich auf das Bretton-Woods-System. Es ...