Ergebnis der Suchanfrage nach Horst
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Howard Carpendale - Ein Leben für die Show Die Dokumentation zum 50. Bühnenjubiläum im WDR Fernsehen
Köln (ots) - Howard Carpendale gehört zu den Größten des deutschen Schlagers. Als Sänger und Entertainer hat er Maßstäbe gesetzt. Mit Hits wie "Hello Again", "Ti amo" und "Tür an Tür mit Alice" hat er sich längst ins kollektive Gedächtnis der Schlager- und Pop-Fans gesungen. Howard Carpendale ist für viele ein Idol. Heute, mit fast 75 Jahren, hat sich ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 43/20
Mainz (ots) - Woche 43/20 Fr., 23.10. 20.15 Die Chefin Bitte Korrektur beachten: Musik: Johannes Brandt Bitte streichen: Thomas Osterhoff (Änderung bitte auch für die Wiederholung um 2.50 Uhr berücksichtigen.) Woche 46/20 So., 8.11. Bitte neue Ausdrucke und Beginnzeitänderungen beachten: 9.30 Evangelischer Gottesdienst (HD/UT) 10.15 Katie Fforde: Harriets Traum (VPS 10.30) 11.45 heute Xpress (VPS 12.00) 11.50 Bares ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!!! Mittwoch, 18. November 2020, 20.15 Uhr Aktenzeichen XY... ungelöst Wer bekommt den XY-Preis? In dieser Sendung wird das Geheimnis um die diesjährigen Preisträger gelüftet. Gesucht wurden Alltagshelden, die bei Verbrechen eingeschritten sind und Schlimmeres verhindert haben. Wer bekommt den XY-Preis und darf sich über 10 000 Euro freuen? Schirmherr ist wieder Bundesinnenminister Horst Seehofer. Mysteriöse ...
mehr"Helen Dorn" in Hamburg: ZDF-Samstagskrimi mit Anna Loos
mehrAuch Unions-Innenminister wollen eine Polizei-Studie
Düsseldorf (ots) - Im Streit um eine Studie über Rassismus bei der Polizei zeichnet sich eine Lösung in Form einer Polizeialltags-Untersuchung ab. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Dienstag) unter Berufung auf NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU). Nach seiner Einschätzung läuft die Diskussion innerhalb der Union auf eine aus drei unterschiedlichen Studien bestehende Lösung hinaus. "Es wäre total ...
mehr
Olaf Scholz im WDR: Rassismus-Studie bei der Polizei kommt
Köln (ots) - Vize-Kanzler Olaf Scholz (SPD) kündigt an, dass die Bundesregierung nun doch Rassismus innerhalb der Polizei untersuchen wird. "Es wird eine Studie geben", sagte Scholz exklusiv im WDR COSMO-Podcast "Machiavelli". "Wir überlegen noch, wie wir sie nennen." Dazu tausche Scholz sich derzeit "jeden zweiten Tag" mit Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ...
mehrSPD wirft Seehofer bei Lobbyregister Blockade vor
Saarbrücken (ots) - Im Koalitionsstreit um das geplante Lobbyregister erhebt die SPD den Vorwurf der Blockade gegen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Fraktionsvize Dirk Wiese sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe), der Minister wolle offenbar wieder einmal ein wichtiges Thema aussitzen. "Die Blockade von Seehofer muss aufhören und er sollte den Weg zügig frei machen für ein wirksames Lobbyregister." ...
mehrDas Erste / ARD Degeto koproduziert acht neue Episoden der norwegischen Krimiserie "Kommissar Wisting" nach den Erfolgsromanen von Jørn Lier Horst mit Sven Nordin in der Hauptrolle
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
2Netto testete erstmals regionales Spendenkonzept: 2.600 Euro für regionale Nachhaltigkeitspartner
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU-Naturerbefläche Borken: Sprungschanzen und Schutt im Naturschutzgebiet Lünsburg
2 DokumentemehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten: ZDF, 11. November 2020, 20.15 Uhr Bares für Rares Deutschlands größte Trödel-Show In der Herbstausgabe der Trödel-Show rollt Horst Lichter den roten Teppich für Raritäten-Besitzer auf Schloss Drachenburg aus. Verstärkung erhält er von sechs Händlern und vier Experten. Sie begutachten große Schätze und kleine Kuriositäten. Wie viel sind Oldtimer, Diamantring und Reliquie wirklich wert? Jetzt ist Geschick ...
mehr
Rechtsextremismus in Polizei: Bayern kritisiert "Alleingang" einzelner Länder mit Studien zu Rassismus / Innenminister Joachim Herrmann: "Dafür gibt es keine Notwendigkeit"
Düsseldorf (ots) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat die Ankündigungen mehrerer Bundesländer kritisiert, mit eigenen wissenschaftlichen Studien das Ausmaß von Rechtsextremismus in der Polizei erforschen zu lassen. "Studien, die nur die Polizei unter Generalverdacht stellen, lehne ich strikt ab. ...
mehrDas Erste: "Gefragt - Gejagt": Jagdzeit für beliebte Radiomoderatoren und ihre Hörer
mehrZDFneo, Programmänderung / Mainz, 12. Oktober 2020
Mainz (ots) - ZDFneo Änderungsmitteilung _____________________________________________________________________ Woche 42/20 Donnerstag, 15.10. Bitte Programmänderungen beachten: 9.40 Bares für Rares Die Trödel-Show mit Horst Lichter (vom 3.1.2018) Deutschland 2018 ... ... 18.30 Bares für Rares Die Trödel-Show mit Horst Lichter (von 9.40 Uhr) Deutschland 2018 ("Bares für Rares - Bildende Kunst" entfällt) ...
mehrRassismus-Debatte: SPD-Innenminister Pistorius fordert zwei Polizeistudien
Düsseldorf (ots) - Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat in der Debatte um Rechtsextremismus und Rassismus bei der Polizei zwei wissenschaftliche Studien gefordert. So plant er eine mehrere Jahre dauernde Analyse zur Demokratiefestigkeit der Polizei sowie eine kurzfristige Studie über Rassismus im Alltag der Beamten. Das geht aus einer ...
mehrZDF-Politbarometer Oktober I 2020: Mehrheit für Quarantänepflicht bei Reisen aus innerdeutschen Risikogebieten / US-Präsidentschaftswahl: Deutsche erwarten eher Sieg von Joe Biden
mehr"phoenix persönlich": Irene Mihalic zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 09. Oktober 2020, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Es ist doch auch ein völlig falsches Verständnis von Wertschätzung, wenn man sagt: Liebe Polizei, weil wir euch so toll finden, schauen wir nicht ganz so genau hin, wenn mal irgendetwas nicht richtig läuft. - Nein, das ist Nachgiebigkeit gegenüber den Nestbeschmutzern, aber nicht Wertschätzung ...
mehr
Optimierung von Smart Factories / Bertrandt und Unternehmensberatung TCW kooperieren
Ehningen (ots) - Der Engineering-Partner Bertrandt und die Unternehmensberatung TCW sind eine Kooperation eingegangen, um ihre Kunden aus der produzierenden Industrie auf dem Weg zur Smart Factory zu unterstützen. Während TCW die Beratung übernimmt, liefert Bertrandt mit CLIFE die technische Lösung zur Optimierung der Prozesse. Die Digitalisierung von Fabriken, ...
mehrRechtsextremismus-Debatte: Grünen-Chef Habeck fordert unabhängigen Polizeibeauftragten / Kritik an Lagebild des Innenministers: "Seehofer-Bericht ist überholt"
Düsseldorf (ots) - Grünen-Chef Robert Habeck hat nach der Vorstellung des Lageberichts zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden neben einer wissenschaftlichen Analyse die Einrichtung eines unabhängigen Polizeibeauftragten gefordert. "Eine Studie muss ergänzt werden durch die Einrichtung eines wirklich ...
mehrFalsches Fazit
Frankfurt (ots) - Bundesinnenminister Horst Seehofer hat einräumen müssen, dass die Untersuchungen zum Rechtextremismus in den Sicherheitsbehörden auch nach Vorlage des jüngsten Lageberichts nicht abgeschlossen seien. Zugleich hat er aber schon ein Fazit gezogen und betont, es gebe "kein strukturelles Problem". Man kann das nachvollziehen. Denn ein bedeutender Teil dieser Sicherheitsbehörden untersteht ihm, jedenfalls mittelbar. Falsch war das Fazit trotzdem. Sicher, es ...
mehr"nd.DerTag": Kommentar zum Lagebericht zu Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden
Berlin (ots) - Das hat sich Horst Seehofer einfacher gedacht. Mit einem Lagebericht zu Rechtsextremismus in den deutschen Sicherheitsbehörden will er die Debatte um eine unabhängige Studie über rechte Einstellungen bei der Polizei beenden. Allein, es glaubt ihm kaum jemand, dass die vom Verfassungsschutz durchgeführte Erhebung reicht. Nicht einmal jene, um die es ...
mehrSeehofers Dunkelfeld/Kommentar zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden
Berlin (ots) - von Sabine am Orde Was für eine vertane Chance. Anlässlich der Vorstellung des Lageberichts zu Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden hätte der Bundesinnenminister ein Signal senden können: dass er es wirklich ernst meint mit dessen engagierter Bekämpfung. Doch was macht Horst Seehofer? Er beschwichtigt, auf dünnster Datengrundlage. Ein ...
mehrSPD-Chefin Esken fordert nach Seehofer-Bericht Präventionsprogramme für Polizei / "Mit menschenfeindlichen Stereotypen im Kopf ist man kein guter Ermittler"
Düsseldorf (ots) - SPD-Chefin Saskia Esken hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) nach der Vorstellung des Lageberichts zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden zu mehr Präventionsarbeit aufgefordert. "Mit menschenfeindlichen Stereotypen im Kopf ist man kein guter Ermittler", sagte Esken der ...
mehr
Bund Deutscher Kriminalbeamter kritisiert Seehofers Lagebericht zum Extremismus
Osnabrück (ots) - Bund Deutscher Kriminalbeamter kritisiert Seehofers Lagebericht zum Extremismus Bundesvorstandsmitglied Kretzschmar: Strukturelles Problem ist nicht widerlegt Osnabrück. Das Bundesvorstandsmitglied des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, Daniel Kretzschmar, widerspricht Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) in seiner Aussage, es gebe kein ...
mehrGdP zu Lagebericht Extremismus in den Sicherheitsbehörden Mertens: Jeder Fall einer zu viel
„Durch jede Polizistin, jeden Polizisten, unsere Verwaltungsbeamtinnen und -beamten sowie die Tarifbeschäftigten in der Polizei manifestiert sich das Grundgesetz hierzulande. Der Rechtsstaat wird so für Bürgerinnen und Bürger praktisch greifbar“, sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Michael Mertens in Düsseldorf. Wer als Beschäftigter in der ...
mehrRassismus in der Polizei: FDP-Innenexperte will Verfassungstreue aller Bewerber überprüfen
Osnabrück (ots) - Rassismus in der Polizei: FDP-Innenexperte will Verfassungstreue aller Bewerber überprüfen Konstantin Kuhle für bundesweite Regelanfrage durch Verfassungsschutz Osnabrück. Der innenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, Konstantin Kuhle, hat eine bundesweite Überprüfung von ...
mehrZahl der Geflüchteten in Deutschland erstmals seit 2011 gesunken
Osnabrück (ots) - Zahl der Geflüchteten in Deutschland erstmals seit 2011 gesunken Rückgang um gut 60.000 in erster Jahreshälfte - Innenministerium: Erheblicher Anteil ausgereist Osnabrück. Die Zahl der in Deutschland lebenden Geflüchteten ist erstmals seit Beginn des Jahrzehnts wieder gesunken. Mitte 2020 verzeichneten die Behörden 1,77 Millionen Geflüchtete ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Grüne legen in der Sonntagsfrage zu - Union bleibt vorn
Köln (ots) - Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, dann würden 35 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland ihre Stimme der Union geben. Damit kämen CDU/CSU auf 1 Prozentpunkt weniger als Anfang September. Die SPD büßt 2 Punkte ein und käme auf 15 Prozent. Die AfD landet unverändert bei 10 Prozent. Auch die FDP bliebe bei 6 Prozent. Die Linke käme auf 8 ...
mehrSöder gegen Söder/Ist der Streit ums Atommüll-Endlager der Lackmustest für die Kanzlerambitionen des CSU-Chefs? Nein. Aber er wirft eine entscheidende Frage auf
Berlin (ots) - von Dominik Baur Die Versuchung war sicherlich da, und es gab Zeiten, da hätte ihr ein Markus Söder wohl kaum widerstehen können: die Versuchung, mal wieder so richtig auf den Tisch zu hauen, den Mir-san-mir-Bayern raushängen zu lassen, denen da oben im übrigen Deutschland deutlich verstehen zu ...
mehr