Ergebnis der Suchanfrage nach Lech

Inhalte

Filtern
551 Treffer
  • 01.07.2008 – 21:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu EU

    Stuttgart (ots) - Natürlich ist der EU-Reformvertrag auch nach den brüsken Einlassungen von Köhlers polnischem Amtskollegen Lech Kaczynski, die postwendend folgten, nicht tot. Aber die EU hat ein Problem mehr - in diesem Fall ein ziemlich unnötiges. Das bremst den Schwung, der nötig ist, um die EU aus ihrer schwierigen Lage herauszubringen. Und das zehrt an der Geduld der Bürger. Sie sind es leid, dass sich die EU mit sich selbst und Ausreißern wie Kaczynski ...

  • 01.07.2008 – 21:05

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Sarkozy

    Bielefeld (ots) - An Symbolen mangelt es Europa unter dem Vorsitz des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy nicht. Während seiner sechsmonatigen EU-Ratspräsidentschaft, die gestern begann, soll sogar Frankreichs Wahrzeichen, der Eiffelturm in Paris, nachts in EU-blauem Licht angestrahlt werden. Doch mit Symbolpolitik wird auch Sarkozy den Zug Europa, der ...

  • 01.07.2008 – 21:04

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Der Lissabon-Vertrag auf polnischem Eis: Nicht ohne Volkes Stimme

    Cottbus (ots) - Die Ankündigung des polnischen Präsidenten Lech Kaczynski, dem Lissabon-Vertrag der EU seine Unterschrift zu verweigern, mag den einen oder anderen in seinen Vorurteilen bestärken. Tatsächlich aber ist sie keinesfalls Ausdruck eines polnischen Alleingangs. Es hätte gar nicht des ausgeprägten Bekennermuts des an der Macht verbliebenen der ...

  • 01.07.2008 – 19:19

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum EU-Vertrag

    Köln (ots) - Ungeschickt DETLEF FECHTNER, Brüssel, zum EU-Vertrag Na klar, formal hat Bundes präsident Horst Köhler alles richtig gemacht. Es wäre dumm gewesen, einen Prinzipi enstreit mit dem Verfassungs gericht vom Zaun zu brechen. Aber besonders viel Fingerspit zengefühl kann man ihm nicht bescheinigen. Warum macht Köhler nicht mit einer klaren Geste deutlich, dass er hinter dem neuen ...

  • 01.07.2008 – 18:09

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Neues Deutschland: zur Verfassungskrise der EU

    Berlin (ots) - Ein Seminar zu »Großkatastrophen« will der französische EU-Vorsitz demnächst veranstalten. Der Mega-Unfall ist bereits eingetreten: Nach Irlands Nein zum Lissabon-Vertrag, nach Vorbehalten aus Prag und dem Stopp der deutschen Ratifizierung verweigert auch Polens Staatschef Lech Kaczynski die Unterschrift. In Paris aber hatte Nicolas Sarkozy, seit gestern oberster Europäer, die Rettung des ...