Meldungen zum Thema Konto

Filtern
  • 03.02.2023 – 11:05

    Kreispolizeibehörde Herford

    POL-HF: Fahndung nach EC-Karten Diebstahl- Wer kennt den Tatverdächtigen?

    Kreis Herford (ots) - (sls) Ein bisher unbekannter Täter ist dringend verdächtig, am 28.08.2022 mittels einer zuvor entwendeten EC-Karte, einen vierstelligen Geldbetrag vom Konto eines 86-Jährigen Geschädigten unberechtigt abgehoben zu haben. Dem Senior war einem Tag zuvor in Herford auf einem Stadtfest die Geldbörse mit persönlichen Papieren entwendet worden. ...

  • 03.02.2023 – 10:19

    Polizeiinspektion Goslar

    POL-GS: Betrugsversuch über Messengerdienste/ SMS

    Goslar (ots) - Im Polizeikommissariat Oberharz wurden zwei Betrugsversuche zur Anzeige gebracht. Die Geschädigten erhielten über ihr Mobiltelefon eine Nachricht von vermeintlichen "Angehörigen". Diese gaben sich als "Tochter" oder "Sohn" aus und teilten mit, eine neue Rufnummer zu haben. Mit dieser Telefonnummer schrieben sie die Geschädigten an und suggerierten eine hilflose Lage und baten um Überweisung eines hohen ...

  • 02.02.2023 – 10:34

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Kreis Coesfeld / WhatsApp - Betrug

    Coesfeld (ots) - Immer noch kommt es im Kreis zu Betrugsversuchen im Internet und über Messengerdienste wie WhatsApp. Am gestrigen Tag versuchten unbekannte Täter mit der "Hallo Mama - Whatsapp-Masche" wieder Bürger aus dem Kreis Coesfeld zu schädigen. Einer 66-jährigen Billerbeckerin fiel der Betrug erst nach der getätigten geforderten Überweisung auf. Zu ihrem Glück, konnte die Bank die Zahlung stoppen und ...

  • 01.02.2023 – 14:46

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: "Hallo Mama/Papa"

    Letmathe (ots) - Ein Paar aus Letmathe ist auf den "Hallo-Mama/Papa-Trick" hereingefallen. Die 54-jährige Frau bekam am Montagabend eine SMS. Sie glaubte, dass sie von der Tochter ihres Freundes kam. In der folgenden Kommunikation erzählte der Absender die übliche Lügengeschichte vom kaputten Handy, der neuen Telefonnummer und der Rechnung, die dringend bezahlt werden müsse. Auch der vermeintliche Vater glaubte die Geschichte, machte sich noch am Abend auf den Weg zur ...

  • 01.02.2023 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Frau überweist Geld an Betrüger

    Heinsberg-Dremmen (ots) - Wieder ist es Betrügern gelungen, eine Frau davon zu überzeugen, Geld auf ein fremdes Konto zu überweisen. Die 67-Jährige wurde von den Tätern am Dienstagmittag (31. Januar) über einen Messenger Dienst angeschrieben. Die Vorgehensweise glich der, mit der Betrüger in der Vergangenheit auch immer wieder erfolgreich an Geld kamen: Man gab sich als Sohn der Frau aus und brachte sie dazu, einen ...

  • 29.01.2023 – 08:39

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Straftaten

    Eichsfeld (ots) - Die 42-jährige Geschädigte bietete bei der Plattform ebay-Kleinanzeigen Skibekleidung an, woraufhin sich am 25.01.2023 eine Interessentin meldet. Da die Interessentin kein Geld überweisen konnte oder auch wollte, sendete sie der Geschädigten einen Link des Online-Zahlungsdienstes paypal. Als die Geschädigte diesen Link öffnete, wurden von deren Konto 838,42 Euro und 843,42 Euro abgebucht. Glücklicherweise konnte der Bezahldienst das Geld ...

  • 28.01.2023 – 08:48

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Gemeine Betrüger erbeuten 5.100 Euro von Senior

    Kaiserslautern (ots) - Am Dienstag waren Betrüger mal wieder mit einer fiesen Betrugsmasche über WhatsApp erfolgreich. Ein 80-jähriger Mann aus Kaiserslautern wurde von seiner vermeintlichen Tochter angeschrieben. Die "Tochter" gab an, eine neue Handynummer zu haben und veranlasste den Vater zu zwei Echtzeitüberweisungen auf ein deutsches und ein spanisches Konto. Das Geld sollte angeblich der Begleichung einer ...

  • 28.01.2023 – 07:31

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Betrüger gibt sich als Tochter aus

    Uslar (ots) - Uslar, 26.01.23, 20.00 Uhr - 27.01.23, 13.00 Uhr USLAR (st) - Betrug via SMS Bislang unbekannter Täter gibt sich in einer SMS an einen 57 - Jährigen aus Uslar, als dessen Tochter aus, die ihr Mobiltelefon verloren habe und nun Geld benötige. Daraufhin wird durch den Geschädigten gutgläubig eine vierstellige Summe an ein ausländisches Konto überwiesen. Die Polizei bittet nochmals, misstrauisch zu sein ...

  • 27.01.2023 – 10:32

    Polizeipräsidium Neubrandenburg

    POL-NB: Falscher Polizist bringt Frau um über 18.000 Euro

    PR Ribnitz-Damgarten (ots) - Sie ist über 90 Jahre alt, hat ihr Leben lang gespart und nun ist wegen skrupelloser Betrüger das gesamte Konto leergeräumt: Wieder hat es ein falscher Polizist geschafft, eine alte Frau um ihr Geld zu bringen. Gestern haben Angehörige der deutschen Frau aus dem Amtsbereich Recknitz-Trebeltal den Betrug zur Anzeige gebracht. Das Opfer wurde scheinbar am Mittwoch durch einen hochdeutsch ...

  • 27.01.2023 – 08:53

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Um 2709 Euro betrogen

    Neuwied (ots) - Neuwied - Am 26.01.2023 meldet sich eine 68jährige Dame auf der Polizei Neuwied und gab an, dass sie auf einen WhatsApp-Betrug reingefallen ist. Sie hatte im Laufe des Vormittags 2709,14EUR auf ein litauisches Konto überwiesen. Per Messenger meldete sich die angebliche Tochter unter neuer Rufnummer. Sie gab an, dass sie eine ausstehende Rechnung bezahlen müsse, sich jedoch nicht auf ihrem Konto einloggen könne. Daher bat sie die Geschädigte den Betrag ...

  • 26.01.2023 – 11:58

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Weitere Fälle von Cyberkriminalität

    Dienstgebiet Polizei Linz (ots) - Im Laufe des Mittwochs wurden der Polizeiinspektion in Linz weitere Fälle von versuchten und vollendeten Fällen von Betrugsdelikten angezeigt. Am Morgen erstattete ein 67-jähriger Mann Anzeige wegen vollendetem Betrug. Nachdem er am Dienstagmittag eine WhatsApp-Nachricht seiner angeblichen Tochter erhalten hatte, die nach bekanntem Modus Operandi um Überweisung einer Rechnung bat, ...