Meldungen zum Thema Korruption
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Hauptzollamt Frankfurt am Main
HZA-F: Finanzkontrolle Schwarzarbeit kontrolliert Frankfurter Bauvorhaben- Sieben vorläufige Festnahmen
mehrPOL-RZ: Betrüger mit WhatsApp-Masche erfolgreich
Ratzeburg (ots) - 26. August 2022 | Kreis Stormarn - 25.08.2022 - Barsbüttel Trotz vielfacher Warnungen vor der Messenger-Masche ist es Betrügern wieder einmal gelungen, über WhatsApp von einem Paar aus Barsbüttel Geld durch eine Überweisung zu erlangen. Alles begann mit einer Nachricht auf dem Handy, angeblich von ihrer Tochter. Durch geschickte Kommunikation gelang es den Betrügern das Paar zu einer Zahlung per ...
mehrKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Polizei sucht mit Phantombild nach falschem Polizeibeamten -#polsiwi
Siegen (ots) - Im Juli ist es zu einem Betrugsdelikt mit der Masche des "falschen Polizeibeamten" gekommen. Hierbei erbeuteten die Täter eine hohe Geldsumme. Jetzt sucht die Kreispolizeibehörde den Geldabholer per Phantombild. Die Täter nahmen mit dem geschädigten Senior, der im Bereich Rosterberg / Damaschkestraße wohnhaft ist, am 26.07.2022 telefonisch Kontakt ...
mehrHZA-LÖ: Jobcenter Emmendingen um mehr als 20.000 Euro betrogen
Freiburg.Emmendingen.Offenburg (ots) - Nach erfolgreichen Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach verhängte das Amtsgericht Emmendingen gegen eine 41-jährige Frau aus dem Landkreis Emmendingen wegen Betrugs in drei Fällen am dortigen Jobcenter eine Geldstrafe in Höhe von 1.800 Euro. Die Frau hatte über einen Zeitraum eines halben Jahres bei der dreimaligen Beantragung von ...
mehrPOL-PPWP: Betrügerische E-Mail im Namen des Chefs
Kaiserslautern (ots) - Auf eine betrügerische E-Mail ist die Sekretärin einer Einrichtung am Mittwoch hereingefallen. Wie die Frau später der Polizei meldete, hatte sie am frühen Abend per elektronischer Post die Aufforderung bekommen, für ihren Chef sogenannte Gutschein-Karten im Wert von mehreren hundert Euro zu besorgen und die Codes zu übermitteln. Weil die 59-Jährige als Absender den Namen ihres Vorgesetzten ...
mehr
POL-WES: Wesel - Mitarbeiterin des Amtsgerichts bewahrt Senior vor Betrug
Wesel (ots) - Eine aufmerksame Mitarbeiterin des Amtsgerichts Wesel hat einen Trickbetrug durch angebliche Polizeibeamte verhindert. Die Mitarbeiterin wurde misstrauisch, als ein Senior beim Amtsgericht eine Kaution hinterlegen wollte, um seine Tochter vor einer vermeintlichen Festnahme zu bewahren. Als die Mitarbeiterin bei der Berliner Polizei anrief, flog der Betrug ...
mehrPOL-IZ: 220823.4 Heide: Neue Betrugsmasche, bisher kein Schaden!
Heide (ots) - Bei der Heider Kripo hat sich ein Anzeigender gemeldet, der per E-Mail ein Schreiben, angeblich von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, der BaFin, erhalten hatte. Glücklicherweise war der Betroffene nicht auf den Inhalt des Schreibens eingegangen, sondern informierte die Polizei. Im Kreis Dithmarschen war dies der erste bekanntgewordene ...
mehrPOL-BI: Ermittlungen zu Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung - Mädchen identifiziert und wohlauf
Bielefeld (ots) - MK/Bielefeld Nach einem Hinweis auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung eines Mädchens im Kleinkindalter hat die Bielefelder Polizei ab Freitag, 12.08.2022, die Ermittlungen aufgenommen. Der Polizei lag dazu kein richterlicher Beschluss für eine Öffentlichkeitsfahndung vor. Daher wurde seitens der Polizei nicht öffentlich gefahndet. ...
mehrPOL-GF: Betrüger am Telefon
Meinersen (ots) - Zu drei versuchten Betrugstaten kam es am gestrigen Montagmittag. Die Täter versuchten es mit Schockanrufen bei Familien im Bereich Meinersen. In zwei Fällen meldete sich die angebliche Tochter, sie hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und müsste nun Geld für die Kaution stellen. Im einen Fall 60.000 Euro, im anderen sogar 75.000 Euro. In dem dritten Fall wurde der Angerufene aufgefordert 85.000 Euro an das Amtsgericht Hannover zu zahlen. ...
mehrPOL-MA: Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis: WhatsApp-Betrug in "letzter Sekunde" vereitelt
Weinheim (ots) - Ein derzeit noch unbekannter Täter versuchte am Montag über den Nachrichtendienst "WhatsApp" eine 61-jährige Frau aus Weinheim um mehrere tausend Euro zu betrügen. Die Frau erhielt per WhatsApp Nachrichten einer ihr unbekannten Nummer. Angeblich sollte es sich um die Tochter der 61-Jährigen ...
mehrHZA-LÖ: Taxifahrer aus der Ortenau zu Bewährungsstrafe verurteilt
Offenburg (ots) - Nach Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit am Offenburger Standort des Hauptzollamts Lörrach folgte das Amtsgericht Lahr dem Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg und verhängte gegen einen bei einem Ortenauer Taxiunternehmen eingesetzten Fahrer wegen Betrugs an der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis eine Freiheitsstrafe von sechs ...
mehr
HZA-SI: Zoll verhindert Oldtimer-Schmuggel / Luxusauto im Wert von knapp 240.000 CHF sichergestellt
mehrPOL-SE: Rellingen - Polizei warnt vor falschen Handwerkern
Bad Segeberg (ots) - Am Dienstagvormittag, den 09.08.2022, ist es in der Schmiedestraße in Rellingen zu einem Betrug durch falsche Gärtner zum Nachteil einer Seniorin gekommen. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen erschien gegen 09:00 Uhr zunächst ein Mann bei der späteren Geschädigten und bot Gartenarbeiten an. Angeblich hätten er und seine beiden Kollegen andere Arbeiten in der Nähe erledigt und hätten ...
mehrPOL-HWI: Zeugenaufruf - Wer hat die Flyer in Schönberg verteilt?
Schönberg (ots) - In den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstages (06. August 2022) begaben sich Polizeibeamte des Grevesmühlener Revieres nach Schönberg, da dort Plakate/Flyer mit den Hinweisen zu Sexualstraftaten, verbunden mit persönlichen Angaben zu einem mutmaßlichen Täter, aufgefunden wurden. Demnach wurde eine große Anzahl von Flyern in der Lindenstraße an Laternen, Fahrzeugen und in Briefkästen ...
mehrPOL-ST: Rheine, Ochtrup, WhatsApp Betrug bei Seniorinnen
Rheine, Ochtrup (ots) - Am Dienstag (02.08.) ist es zu zwei WhatsApp Betrügereien in Rheine und Ochtrup gekommen, bei denen die Opfer jeweils eine vierstellige Summe gezahlt haben. In beiden Fällen bekamen die Frauen vermeintlich eine WhatsApp Nachricht ihrer Töchter. In den Nachrichten stand jeweils, dass sie ein neues Handy haben, weil das alte kaputt sei. Im weiteren Chatverlauf wurden die Seniorinnen von ihren ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Erpresser in Aachen gefasst - mit Koks in Hosentasche
Aachen (ots) - Am 02.08.2022 gegen 22:30 Uhr, wurde ein 32-jähriger Mann aus Dortmund durch die Bundespolizei am Aachener Hauptbahnhof grenzpolizeilich kontrolliert. Die Überprüfung im Fahndungssystem ergab einen Fahndungstreffer der Staatsanwaltschaft Dortmund. Der gebürtige Brasilianer wurde wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung gesucht. Von ursprünglichen 5 Jahren und 6 Monaten Freiheitsstrafe war noch ...
mehrPOL-PPMZ: Presse- und Medieninformationen zum 75. Jubiläumsjahr der Rheinlandpfälzischen Polizei
Mainz (ots) - Im Rahmen des derzeit stattfindenden 75. Jubiläumsjahres hat sich die Rheinland-Pfälzische Polizei bereits beim Landesfest am 18. Mai in ihrer ganzen Vielfalt präsentiert. Im Laufe des Jahres wird es noch viele weitere Möglichkeiten geben, die Polizei Rheinland-Pfalz mit ihren vielen Facetten noch ...
mehr
POL-SE: Appen - Polizei warnt vor Betrug über WhatsApp
Bad Segeberg (ots) - Wieder ist es zu einem Betrugsversuch durch falsche Kinder über WhatsApp gekommen. Am Freitag, den 29.07.2022, erhielt eine 79-Jährige aus Appen eine Nachricht einer ihr unbekannten Nummer. Angeblich würde es sich um die neue Nummer ihrer Tochter handeln, deren Handy heruntergefallen sei. Die falsche Tochter bat die Angeschriebene, eine eilige Überweisung für sie vorzunehmen. Aufgrund des ...
mehrPOL-S: Betrugsmasche vereitelt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ots) - Unbekannte haben am Donnerstag (28.07.2022) mit der Betrugsmasche als Falscher Staatsanwalt versucht bei einem 99 Jahre alten Mann aus Bad Cannstatt eine hohe Geldsumme und Gold zu erbeuten. Im Laufe des Vormittags, erhielt der 99-jährige Mann mehrere Anrufe eines angeblichen Stuttgarter Staatsanwalts. Dieser gaukelte vor, dass Interpol aktuell gegen eine rumänische Bankangestellte seiner ...
mehrPOL-KN: (Deißlingen / Kreis Rottweil) Beamtenbeleidigung am Bahnhof (26.07.2022)
Deißlingen (ots) - Am Dienstag zwischen 9.45 Uhr und 10.30 Uhr hat die Polizei am "Bahnhof Trossingen" zwei Personen überprüft. Ein 27 Jahre alter Mann und eine 63 Jahre alte Frau sollen dort eine junge Frau belästigt haben. Bei der Kontrolle beleidigten beide die Polizisten und verhielten sich aggressiv. Die Frau befand sich erkennbar in einem psychischen ...
mehrPOL-KN: (Rottweil) Betrüger gibt sich am Telefon als Europol-Beamter aus (25.07.2022)
Rottweil (ots) - Nicht funktioniert hat ein versuchter Telefonbetrug bei einer 37-jährigen Frau. Am Montag erhielt sie gegen 9 Uhr einen Anruf eines angeblichen Europol-Beamten in englischer Sprache. Er teilte ihr mit, dass man ihre Personalien für Drogengeschäfte und Geldwäsche "missbraucht" hätte und wollte so Daten zu ihrer Bankverbindung erfragen. Die ...
mehrZollfahndungsamt Frankfurt am Main
2ZOLL-F: Zollfahndung Frankfurt hebt illegales Zigarettenlager aus - Zwölf Millionen unversteuerte Zigaretten sichergestellt - Drei Tatverdächtige festgenommen
mehrPOL-OE: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Siegen, der Mordkommission Hagen und der Kreispolizeibehörde Olpe: Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung in der Schützenstraße
Olpe (ots) - Am Sonntagmorgen (17. Juli) kam es im Bereich der Schützenstraße gegen 01:35 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen, bei der zwei 29-Jährige schwer verletzt wurden. Die Beteiligten waren auf dem Rückweg vom Olper Schützenfest, als es zu der Auseinandersetzung kam. Dabei wurde ...
mehr
Kreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Thermenbesuch endet auf der Polizeiwache
Euskirchen (ots) - Zwei 25-Jährige aus Köln verbrachten den Freitag in einer Thermenlandschaft in Euskirchen. Hier sprachen sie dem Alkohol wohl zu sehr zu, was dazu führte, dass sie vom Sicherheitspersonal des Hauses verwiesen werden sollten. Die beiden Frauen weigerten sich jedoch zunächst, weshalb gegen 20 Uhr die Polizei angefordert wurde. Vor dem Eintreffen der Beamten verließen die beiden die Anlage, nicht ...
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Leiter der Abteilung 3 Leitender Kriminaldirektor Christian Zahel wird in den Ruhestand versetzt
Hannover (ots) - Der Leitende Kriminaldirektor Christian Zahel wird zum 31.07.2022 in den Ruhestand versetzt. Er hat über zwölf Jahre die Abteilung 3 für Analyse und Ermittlung im Landeskriminalamt Niedersachsen geleitet. Mit Christian Zahel geht ein ausgewiesener Fachmann und deutschlandweit in den polizeilichen ...
mehrPOL-HH: 220713-2. Vollstreckung mehrerer Durchsuchungsbeschlüsse nach Verdacht des banden- und gewerbsmäßigen Betrugs
Hamburg (ots) - Zeit: 12.07.2022, 06:00 Uhr Orte: Hamburg-Billstedt, Stuttgart (Baden-Württemberg), Oberhausen, Geldern, Gelsenkirchen (alle Nordrhein-Westfalen) Unter Federführung des Hamburger Betrugsdezernats (LKA 1B) haben gestern Morgen Ermittler in Hamburg, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen im ...
mehrPOL-LWL: Airbeat One- Festival - vorläufige Bilanz der Polizeiinspektion Ludwigslust
Neustadt-Glewe (ots) - Mehrere Zehntausend Besucher beim Airbeat One-Festival in Neustadt- Glewe haben der Polizei in den zurückliegenden Tagen keine größeren Probleme bereitet. Die Veranstaltung verlief aus Sicht der Polizei insgesamt friedlich und nahezu störungsfrei. Nach einer vorläufigen Bilanz (Stand: Sonntag 07 Uhr) hat die Polizei insgesamt 103 ...
mehrPOL-HX: Mauer erheblich beschädigt - Zeugenaufruf
Bad Driburg (ots) - Erheblicher Schaden ist in Bad Driburg - Herste an einer Mauer entstanden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen. Am Dienstag, 05. Juli, wurde gegen 16.30 Uhr festgestellt, dass ein Unbekannter gegen eine Mauer an der Bahnunterführung am Ende der Rommenhöllerstraße gefahren war. Dabei waren zwei Stücke der Mauer herausgebrochen. Der Verursacher hatte sich entfernt, ohne ...
mehrPOL-FL: Husum: Schockanruf von falschen Polizeibeamten - 64.000 Euro Kaution gefordert
Husum (ots) - Am Dienstagnachmittag (05. Juli 2022) kam es zu einem Anruf von falschen Polizeibeamten. Eine 91-jährige Husumerin wurde telefonisch aufgefordert, eine Kaution in Höhe von 64.000 Euro für ihre Tochter zu überweisen, da diese angeblich einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Einem aufmerksamen Bank-Mitarbeiter fiel auf, dass die Kundin einen ...
mehr