Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Meldungen zum Thema Phishing
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
LPI-SHL: Betrug durch Phishing und Zugriff auf Bankdaten
Suhl (ots) - Am 23.12.2023 wurde beim ID-Suhl ein Betrug angezeigt. Der unbekannte Täter gelangte zunächst über eine Phishing Mail an die Bankdaten des Geschädigten. Anschließend wurde der Geschädigte von einer weiblichen Person angerufen. Sie gab sich als Angestellte der Bank aus und überredete den Geschädigten dazu, Zugriff auf seinen PC zuzulassen. Vom Konto des Opfers wurden insgesamt rund 14000 Euro in 3 ...
mehrKreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Die Polizei Euskirchen warnt vor Warenbetrug
Euskirchen (ots) - Gerade in der Weihnachtszeit ist der ein oder andere darauf bedacht, viele und vor allem günstige Weihnachtsgeschenke zu erwerben. Hier wittern Betrüger ihre Chance und werden entsprechend tätig. Die Polizei Euskirchen warnt daher vor Warenbetrug: - Seien Sie vorsichtig beim beim Online-Shopping. Immer mehr betrügerische Webshops und gefälschte Online-Plattformen sowie Phishing-Mails sind im ...
mehrPOL-KA: Fakeshops in der Vorweihnachtszeit
Karlsruhe (ots) - Das Weihnachtsfest naht mit schnellen Schritten und viele Menschen sind noch auf der Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken. Das Einkaufen über das Internet bietet dabei so manchen Vorteil: Es ist bequem, geht schnell und die Auswahl ist riesig. Mitunter hat man auch die Chance auf ein echtes Schnäppchen. Doch Vorsicht: Im Internet tummeln sich ganzjährig Betrüger, die mit sogenannten ...
mehrPOL-PPRP: Acht Telefonbetrüge
Ludwigshafen (ots) - Gestern, 07.12.2023, wurden der Polizei insgesamt acht Betrugsversuche gemeldet. Bereits am 04.12.2023 hatte eine 70-Jährige eine SMS erhalten, vermeintlich von ihrer Tochter. Nach einer Konversation über WhatsApp bat das falsche Kind schließlich um Geld für zwei offenstehende Rechnungen. Bereits nachdem die 70-Jährige einen Überweisungsträger mit der entsprechenden Summe bei ihrer Bank eingereicht hatte, fiel der Betrug in einem Gespräch mit ...
mehrPD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Verdacht des verbotenen Kraftfahrzeugrennens +++ Hohe Verluste durch falsche Gewinnversprechen +++ Betrug auf Online-Verkaufsportal +++ Fenster einer Schule beschädigt
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Verdacht des verbotenen Kraftfahrzeugrennens in Neu-Anspach, Neu-Anspach, Donnerstag, 23.11.2023, 05:00 Uhr (da)Am Donnerstagmorgen lieferte sich ein Pkw in Neu-Anspach eine Verfolgung mit der Polizei und beschädigte dabei ein Verkehrszeichen. Einer Streife der Polizeistation ...
mehr
POL-NOM: Phishingbetrug über Fake-Website
Northeim (ots) - 37181 Hardegsen, Hinter der Klus, Sonntag, 19.11.2023, 18.00 Uhr NORTHEIM (mil) Ein 58-jähriger Mann aus Hardegsen wollte am Sonntagnachmittag über sein Online-Bankingaccount eine Überweisung tätigen und rief im Internet die vermeintliche Website seiner Hausbank auf. Auf der Website wurde er aufgefordert mittels TAN-Verfahren seine Daten zu aktualisieren, was der Geschädigte schließlich ...
mehrPOL-ST: Westerkappeln, Rheine, Betrüger mit Phishing-Nachrichten erfolgreich
Westerkappeln, Rheine (ots) - Betrüger sind in Westerkappeln und in Rheine mit sogenannten Phishing-Nachrichten erfolgreich gewesen und haben sensible Daten sowie in einem Fall einen fünfstelligen Eurobetrag erbeutet. In Westerkappeln zeigte ein 64-jähriger Geschädigter einen Betrug per Phishing-E-Mail an. Er hatte vermeintlich von seiner Hausbank eine E-Mail ...
mehrPOL-DO: Augen auf beim Wohnungskauf - Polizei warnt vor Phishing bei Immobilienportalen
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1111 Nach einem Hinweis von einem Bürger warnt die Polizei vor der Übersendung von Ausweisdaten an dubiose Wohnungs- /Häuserverkäufer bzw. Vermieter. Im konkreten Fall wurden Mietinteressenten auf einem großen Internetportal direkt vom vermeintlichen Vermieter aufgefordert, eine Kopie ihres Personalausweises- bzw. Reisepasses an eine ...
mehrPOL-PPRP: Betrug mit vierstelligem Vermögensschaden
Ludwigshafen (ots) - Opfer einer Betrugsmasche wurde bereits am 21.10.2023 eine 65-Jährige aus Ludwigshafen. Die Frau erhielt eine SMS, in der sie zu einer Zahlung aufgefordert wurde. Hintergrund war ein Paket, welches die 65-jährige bestellt habe und welches sich nun angeblich beim Zoll befindet. Nachdem die Geschädigte ihre Bankdaten angegeben hatte, wurden mehrere Geldbeträge missbräuchlich von ihrem Konto ...
mehrPOL-CUX: Warnung vor sog."Smishing" Betrug
Cuxhaven (ots) - Eine 67-jähriger Cuxhavenern ist auf eine betrügerische SMS hereingefallen, laut der sie ihre Handy-App für das Online-Banking aktualisieren müsse. Sie klickte auf den mitgeschickten Link. Damit landete sie jedoch nicht auf der Online-Banking-Seite der Bank, sondern auf einer betrügerischen, nachgebauten Seite. Später stellte sie fest, dass Beträge in Höhe von insgesamt etwa 11.000 Euro vom Konto ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: "Genug Betrug"/ Identitätsdiebstahl - Was tun bei Datenmissbrauch?
mehr
POL-GE: Öffentlichkeitsfahndung der Polizei Recklinghausen
Gelsenkirchen (ots) - Die Polizei Gelsenkirchen unterstützt die Kollegen aus Recklinghausen bei einer Öffentlichkeitsfahndung: Am 12. Dezember 2022 nutzte ein unbekannter Mann eine digitale Zahlungskarte auf seinem Handy, um an Tankstellen in Marl, Recklinghausen und Gelsenkirchen einzukaufen. Die Karte wurde mutmaßlich mittels Daten aus Phishing-Mails erstellt. Der Mann wurde bei einem der Einkäufe videografiert. ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Marl/Recklinghausen/Gelsenkirchen: Betrug mittels digitaler Zahlungskarte - Fahndung mit Foto
mehrLandespolizeidirektion Thüringen
LPD-EF: Augen auf beim Autokauf: Die ISAK warnt im Cyber Security Month vor Betrugsmaschen
Ein DokumentmehrPOL-PPRP: Betrug am Computer
Ludwigshafen (ots) - Am Montag (09.10.2023) erhielt eine 50-jährige Ludwigshafenerin eine Meldung auf ihrem Computer, dass es ein Problem mit dem Gerät gäbe und sie umgehend die angezeigte Telefonnummer kontaktieren solle. In einem mehrstündigen Gespräch mit einem vermeintlichen Mitarbeiter der Servic-Hotline gab die Frau unter anderem Passwörter und Anmeldedaten preis. Außerdem erwarb sie auf Anweisung des Unbekannten Zahlkarten im Wert von über 1.000 Euro. Auch vom ...
mehrPOL-OH: Wahlplakat angezündet-Kunstwerk beschädigt-Phishing:Betrüger erbeuten hohen Geldbetrag-Diebstahl-Sachbeschädigung an Sporthalle-E-Scooter gestohlen-Lebensmittelautomat aufgehebelt
Fulda (ots) - Wahlplakat angezündet Hünfeld. Unbekannte zündeten am Montagabend (02.10.), gegen 21.10 Uhr, ein Wahlplakat in der Klingelstraße an. Eine aufmerksame Anwohnerin wurde auf das Feuer aufmerksam und löschte die Flammen eigenständig ab. Das Plakat verbrannte bis zur Hälfte. Weitere Wahlplakate oder ...
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Cybercrimebekämpfung 4.0 - Jahrestagung der Sicherheitskooperation Cybercrime 2023
Hannover (ots) - Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen und Bitkom e.V. veranstalten 10. Jahrestagung der Sicherheitskooperation Cybercrime Unter dem Titel Cybercrimebekämpfung 4.0 veranstaltet das LKA Niedersachsen gemeinsam mit Bitkom e.V. am 04.10. und 05.10.2023 die Tagung, die die intelligente Prozessvernetzung ...
mehr
POL-REK: 230921-3: Täter erbeuten Bargeld durch Phishing-Mail
Bergheim (ots) - Kriminalisten warnen vor betrügerischen E-Mails Am Mittwochabend (20. September) haben Polizisten eine Anzeige wegen Betrugs aufgenommen. Unbekannten Tätern wird vorgeworfen, eine betrügerische Mail an eine Bergheimerin gesendet und im Anschluss Bargeld von einem Konto abgehoben zu haben. Gegen 19 Uhr soll die Geschädigte die E-Mail in ihrem Postfach vorgefunden haben. Sie soll dazu aufgefordert ...
mehrPD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Betrug auf Online-Verkaufsportal +++ Telefonbetrüger ergaunern 2.000EUR +++ Schwerverletzter nach Verkehrsunfall +++ Schulbus die Vorfahrt genommen - mehrere Kinder leicht verletzt
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Betrug auf Online-Verkaufsportal, Oberursel, Samstag, 16.09.2023 (da)Betrüger haben es nach wie vor auf Ihre Bankdaten abgesehen. Immer wieder kommt es zu Vorfällen, bei denen sich die Betrüger Verkaufsportale oder Tauschbörsen im Internet zunutze machen. So auch in den ...
mehrPOL-PPMZ: Ober-Olm, in Onlineportal um mehrere tausend Euro betrogen
Ober-Olm (ots) - Bei einer Betrugsmasche in einem Onlineportal für gebrauchte Gegenstände wurde ein Mann aus Ober-Olm gleich um mehrere tausend Euro betrogen. Der 65-Jährige annoncierte einen Artikel online mit der Option "sicher bezahlen". Bei der Anfrage durch einen potentiellen Käufer sendete dieser dem Ober-Olmer eine E-Mail mit der Aufforderung seine ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Pkw-Scheiben zertrümmert/ Taschendiebe/ Zigarettenautomat aufgebrochen und geleert/ Phishingbetrug
Menden (ots) - Nacht zum Samstag wurden mehrere Pkw-Scheiben eingeworfen: Am Elsa-Brandström-Weg entdeckte der Fahrer eine Hyundai I10 am nächsten Morgen die zerstörte Seitenscheibe. Die Unbekannten durchwühlten das Fahrzeug, haben jedoch offenbar nichts für sie Verwertbares gefunden. An der Unteren Promenade ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Aurich/Norden - Falsche Bankmitarbeiter am Telefon
Landkreis Aurich (ots) - Aurich/Norden - Falsche Bankmitarbeiter am Telefon Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor einer Betrugsmasche, in der sich Kriminelle am Telefon als Bankmitarbeiter ausgeben. Die Täter gelangen oftmals im Vorfeld über Phishing-Mails oder -SMS an die Zugangsdaten zum Online-Banking oder andere persönliche Daten ihrer potentiellen Opfer. Im weiteren Verlauf, häufig zum Wochenende, ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Betrug durch Phishing
Linz am Rhein (ots) - Am 25.08.23 zeigte eine 50-jährige Frau aus Linz am Rhein bei der Polizei einen Betrug nach der sogenannten "Phishing"-Masche an. Sie hatte zuvor ein Inserat bei Ebay eingestellt und erhielt daraufhin eine vermeintliche E-Mail von Ebay zwecks Verifizierung der Zahlungsweise. Hierfür sollte sie ihre Kreditkartennummer eingeben und erhielt anschließend eine SMS zwecks Eingabe einer TAN. Im Nachgang stellte sich heraus, dass bislang unbekannte Täter ...
mehr
POL-ST: Saerbeck, Daten-Phishing, Betrüger erbeuten Geld, Präventionstipps der Polizei
Saerbeck (ots) - Ein Mann aus Saerbeck ist Opfer eines Betrugs durch Daten-Phishing geworden. Er surfte auf der Internetseite eines bekannten Kleinanzeigen-Portals, als er auf eine andere Website weitergeleitet wurde. Dort wurde der Saerbecker aufgefordert, seine Kreditkarten-Daten einzugeben. Der Forderung kam der Mann nach. Zwei Tage später bemerkte er mehrere ...
mehrPOL-HAM: Hammerin wird Betrugsopfer bei Kleinanzeigenportal
Hamm (ots) - Eine 47-jährige Frau ist über das Verkaufsportal kleinanzeigen.de am Dienstag, 22. August, Opfer eines Betrugsdelikts geworden. Sie wurde um eine fünfstellige Summe gebracht. Die Frau aus Hamm stellte über das Portal ein Möbelstück ein und wurde von einer Betrügerin kontaktiert, die sich als vermeintliche Kaufinteressentin ausgab. Für eine ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Mit Phishing-SMS Geld erbeutet
Engelskirchen (ots) - Mithilfe einer Phishing-SMS konnten Betrüger letzte Woche auf das Konto einer Frau aus Engelskirchen zugreifen und mehrere tausend Euro abheben. Die Geschädigte hatte eine SMS erhalten, die augenscheinlich von ihrer Bank stammte. Wegen eines angeblichen Sicherheitsupdates sollte die 48-Jährige ihre Zugangsdaten zum Online-Banking bestätigen. Weil die Frau kurz zuvor noch mit ihrer Bank in ...
mehrPOL-COE: Kreis Coesfeld, Kreisgebiet / Vorsicht vor Phishing bei Verkaufsportalen
Coesfeld (ots) - Vorsicht vor Phishing bei Verkaufsportalen! Bei der Polizei Coesfeld haben sich vermehrt Bürger gemeldet, die Opfer eines Phishing-Betrugs auf "Kleinanzeigen" geworden sind. Die Täter täuschen Kaufinteresse vor. Sie fordern den Verkäufer auf, die Funktion "sicheres bezahlen" einzurichten. "Schon da sollten die Alarmglocken schrillen, da ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug / Warnung vor gefälschten Behördenschreiben
mehrPOL-PDLD: Knittelsheim - Betrüger erbeuten 10000 Euro
Knittelsheim (ots) - Aktuell sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf, mit denen Kriminelle an die Daten der User kommen wollen. Die Empfänger werden darauf hingewiesen, dass sie sich bei ihrem Kundenkonto anmelden müssen. Hierfür müsse man lediglich auf einen in der Mail hinterlegten Button klicken. Einem 64-jährigen wurde diese Masche am Dienstag zum Verhängnis. Die Betrüger buchten insgesamt 10.000 Euro von ...
mehr