Meldungen zum Thema WhatsApp
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-AA: Ostalbkreis: Zwei Fahrzeuge entwendet - Unfallfluchten - Segelflieger musste notlanden - Fahrzeug mit Farbe beschmiert - 60-Jähriger wurde Opfer eines Betruges - Farbschmierereien - Sonstiges
Aalen (ots) - Aalen: 8000 Euro Sachschaden Kurz vor 12 Uhr kam es am Mittwochmittag im Hasenweg zu einem Unfall, bei dem ein Sachschaden von rund 8000 Euro entstand. Wegen mehrerer am Fahrbahnrand geparkter Fahrzeuge musste ein 56-Jähriger mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn ausweichen. Ein 21-Jähriger, der mit ...
mehrPOL-PPMZ: Polizeipräsidium Mainz als erste Polizei in Rheinland-Pfalz bei WhatsApp verifiziert
Mainz (ots) - Seit dem 4. Januar 2024 ist das Polizeipräsidium Mainz bei WhatsApp und berichtet dort über Einsätze, Veranstaltungen, veröffentlicht Nachwuchswerbung, Präventionstipps oder zeigt Bilder von Kalle, einem jungen, belgischen Schäferhund der gerade seine Ausbildung bei der Diensthundestaffel ...
mehrPOL-DN: Jetzt anmelden! Die nächsten Pedelec-Trainings stehen an
mehrPOL-BOR: Bocholt - Betrüger gaben sich als Tochter aus
Bocholt (ots) - Mit der WhatsApp-Masche haben Unbekannte in der vergangenen Woche eine Frau in Bocholt betrogen. Sie hatte auf ihrem Smartphone eine Nachricht erhalten: "Mama, ich habe mein Handy verloren und nun eine neue Nummer." Die Bocholterin ging davon aus, dass es sich bei dem Absender um ihre Tochter handelt. In der Folge entwickelte sich ein Austausch über den Messengerdienst WhatsApp. Die vermeintliche Tochter ...
mehrPD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Im Straßenverkehr genötigt und geschlagen +++ Schlägerei am Bahnhof +++ Steinewerfer beschädigen fahrenden Zug +++ Gefahren der sorglosen Verbreitung von Nachrichten auf Social Media
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Im Straßenverkehr genötigt und geschlagen, Bundesstraße 456, bei Wehrheim & Usinger Straße, Donnerstag, 25.04.2024, 12.25 Uhr (da)Ein bislang unbekannter Drängler hat am Donnerstagmittag ein anderes Fahrzeug genötigt und anschließend einem Insassen ins Gesicht geschlagen. ...
mehr
POL-LB: Sindelfingen: WhatsApp-Betrüger erfolgreich
Ludwigsburg (ots) - Noch unbekannte Täter sandten am Donnerstag (25.04.2024) einem 66-jährigen Sindelfinger eine WhatsApp-Nachricht und gaben sich als dessen Sohn aus. In dem Glauben, sein Sohn benötige finanzielle Unterstützung, überwies der Senior den Tätern einen vierstelligen Betrag. Als die Betrüger eine weitere Überweisung forderten, wurde der Geschädigte misstrauisch und erstattete schließlich eine ...
mehrPOL-HA: Zwei Frauen werden Opfer von Trickbetrügern und werden um ihr Geld gebracht
Hagen (ots) - Am Donnerstag (25.04.) sind zwei Hagenerinnen auf Trickbetrugsmaschen hereingefallen. Eine 83-Jährige erhielt gegen 12.15 Uhr einen Anruf von einem falschen Polizisten. Der Mann habe ihr erzählt, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und festgenommen sei. Gegen die Zahlung einer Kaution können sie jedoch wieder freigelassen ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Falsche Tochter
Erfurt (ots) - Eine Erfurterin wurde von Betrügern um ihr Geld gebracht. Gestern erstattete die 69-Jährige schließlich Anzeige bei der Polizei. Am Sonntag hatte sich per SMS ihre vermeintliche Tochter gemeldet und berichtete von einer neuen Handynummer. Nachdem die Frau diese abgespeichert hatte, lief der weitere Kontakt über WhatsApp. Die falsche Tochter bat schließlich um Überweisung von zwei Rechnungen. Erst, als die Bank die zweite Überweisung ablehnt hatte, flog ...
mehrPOL-PB: Polizei Paderborn eröffnet WhatsApp-Kanal
Paderborn (ots) - (mh) Die Kreispolizeibehörde Paderborn hat ihr Kommunikationsangebot erweitert. Ab sofort ist die Behörde auch mit einem eigenen Kanal in dem Messenger-Dienst WhatsApp vertreten. Wer den Kanal abonnieren möchte, benötigt aktuell noch einen Link. Über den Link https://whatsapp.com/channel/0029Vaas2kz9Gv7cWlleGA3v kommen Interessierte direkt zum Kanal der Polizei Paderborn. Sobald der hinter WhatsApp ...
mehrPolizeipräsidium Mittelfranken
POL-MFR: (412) WhatsApp Betrugsmasche "Hallo Mama, hallo Papa, ich habe eine neue Telefonnummer" - Ermittlungserfolg der Nürnberger Kriminalpolizei gegen bundesweit agierende Betrügerbande
Mittelfranken (ots) - Seit Anfang 2023 ermittelt das Kommissariat 47 des KFD 4 Nürnberg gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wegen bandenmäßigen Betrugs gegen eine mindestens sechsköpfige Betrügerbande. Diese begingen WhatsApp-Betrügereien sowie Taten, in denen sie sich als falsche ...
mehrPOL-HAM: Neuer WhatsApp-Kanal der Polizei Hamm - Schon abonniert?
mehr
POL-COE: Kreis Coesfeld, Billerbeck, Coesfeld / Betrugsmaschen erfolgreich!
Coesfeld (ots) - Die Betrugsmaschen am Telefon, übers Telefon oder übers Internet sind vielfältig und variieren täglich. So auch in den vergangenen Tagen im Kreis Coesfeld. In zwei Fällen waren Betrüger erfolgreich. Längst sind nicht nur Senioren Zielgruppe solcher Maschen! Am 08.04.2024 erhielt eine 74-jähriger Coesfelder eine Nachricht über den ...
mehrPD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Schlagstock bei Streit auf offener Straße gezückt +++ Jugendliche in Kurpark angegangen +++ Schmuck & Bargeld bei Einbruch gestohlen +++ Vermeintliche WhatsApp vom Sohn
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Schlagstock bei Streit auf offener Straße gezückt, Bad Homburg, Homburger Weg, Samstag, 13.04.2024, 20.40 Uhr (da)Am Samstag eskalierte ein Streit auf offener Straße in Bad Homburg derart, dass eine Frau einen Schlagstock zog und damit ihrem Gegenüber drohte. Gegen 20.40 Uhr ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: "Hallo-Mama"-Trick erfolgreich
Is.-Letmathe (ots) - Am Samstagmittag erhielt eine 72-jährige Frau eine Betrugs-SMS von ihrem angeblichen Sohn, in der er schilderte, eine dringende Rechnung bezahlen zu müssen. Das Gespräch wurde über WhatsApp fortgesetzt und die Dame überwies gutgläubig eine hohe Summe an ihren vermeintlichen Sohn. Am Abend telefonierte sie mit ihrem tatsächlichen Sohn. Dabei fiel der Betrug auf. Sie erstattete eine Strafanzeige. ...
mehrPOL-HS: Mann überweist Geld an angebliche Tochter
Übach-Palenberg-Palenberg (ots) - Ein Palenberger erhielt am vergangenen Freitag,12. April, eine SMS von einer ihm unbekannten Nummer. Der Absender gab sich als Tochter des 74-Jährigen aus und bat darum, dass dieser sich über WhatsApp zurückmelden solle. Im weiteren Verlauf bat die angebliche Tochter um die Durchführung einer Überweisung in Echtzeit. Der Mann überwies daraufhin einen mittleren vierstelligen Betrag. ...
mehrPOL-PPWP: Polizei Rheinland-Pfalz unterstützt bundesweiten Aktionstag zur Verkehrssicherheit "sicher.mobil.leben - Güterverkehr im Blick"
mehrPOL-PPMZ: WhatsApp-Notruf-Marathon am 19.04.2024
mehr
POL-PPRP: Polizei Rheinland-Pfalz unterstützt auch in diesem Jahr den bundesweiten Aktionstag zur Verkehrssicherheit "sicher.mobil.leben - Güterverkehr im Blick"
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Polizei Rheinland-Pfalz unterstützt auch in diesem Jahr den bundesweiten Aktionstag zur Verkehrssicherheit "sicher.mobil.leben - Güterverkehr im Blick"
mehrPOL-PPRP: Wieder Betrüger am Werk
Ludwigshafen (ots) - Die Masche, bei der Betrüger ihre Opfer über SMS und/oder WhatsApp kontaktieren, sich als Angehörige ausgeben und um Geld bitten, reißt nicht ab. Durch geschickte Gesprächsführung erschleichen sich die Täter das Vertrauen der Angeschriebenen und appellieren ganz bewusst an die familiäre Fürsorge und Hilfsbereitschaft. Zuletzt wurde in Ludwigshafen ein 64-Jähriger kontaktiert. Er erhielt am Freitag (05.04.2024) eine Nachricht, vermeintlich von ...
mehrPOL-VIE: 61-Jährige vom WhatsApp-Betrug betroffen - Polizei Viersen rät: seien Sie misstrauisch
Kreis Viersen (ots) - Am Dienstag nahm ein Beamter der Polizei Viersen auf der Polizeiwache eine Anzeigen wegen eines WhatsApp Betrugs auf. Eine 61-jährige Frau wurde zuvor über WhatsApp von einer unbekannten Nummer kontaktiert. Die Täter erklärten, ihr verstorbener Mann hätte im Lotto gewonnen. Für die ...
mehrPOL-DU: Stadtgebiet: Die Polizei Duisburg ist jetzt auf WhatsApp
mehrPOL-DN: Dreister Betrüger bringt 87-Jährige um ihr Geld
Düren (ots) - Am gestrigen Mittwoch (03.04.2024) verschaffte sich ein Betrüger unter fadenscheinigen Vorwänden Zugang zur Wohnung einer Seniorin und entwendete Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Die 87-Jährige, die im Erdgeschoss eines Hauses in der Straße "Am Wingert" wohnt, machte gegen 16:45 Uhr ein Nickerchen, als es plötzlich an der Fensterscheibe klopfte. Draußen stand ein Mann, der behauptete, von ...
mehr
POL-Bremerhaven: Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus - Vierstellige Summe erbeutet
Bremerhaven (ots) - Opfer einer Betrugsmasche wurde nun offenbar eine 50-jährige Frau in Bremerhaven. Sie erhielt am Dienstagnachmittag einen Anruf auf ihrem Mobiltelefon, welchen sie jedoch verpasste. Kurz darauf erhielt sie von derselben Nummer eine Nachricht beim Dienst Whatsapp, in der ihr ein Link zugesendet wurde. Nun rief eine vermeintliche ...
mehrPOL-KB: Bad Wildungen - Betrüger gibt sich per "WhatsApp"-Nachricht als Tochter aus und erbeutet knapp 2000 Euro
Korbach (ots) - In der Woche vor Ostern wurde ein Mann aus Bad Wildungen Opfer eines Betrügers. Die Polizei nimmt dies zum Anlass, erneut vor dieser Betrugsmasche zu warnen. Wie üblich bei dieser Art des Betruges gab sich der Betrüger als Tochter eines Mannes aus Bad Wildungen aus und gab vor, eine neue ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Die Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis bei WhatsApp - Schon abonniert?
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 Innenminister Pegel: "Fallzahlen steigen wie im Bundestrend, aber unsere Aufklärungsquote bleibt konstant hoch"
Schwerin (ots) - Die Fallzahlen der Gesamtstraftaten in Mecklenburg-Vorpommern sind im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr mit 111.571 Fällen wie im gesamten Bundestrend angestiegen - um 4,7 Prozent im Vergleich zu 2022. Im Vergleich zum ...
Ein DokumentmehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Waltrop: Seniorin fällt auf "Betrugsmasche" rein
Recklinghausen (ots) - Eine Seniorin aus Waltrop ist am Donnerstagabend von unbekannten Tätern betrogen worden. Über den Nachrichtendienst Whatsapp gaben sich die Unbekannten als Tochter der Seniorin aus und baten um Geld. Die 70-Jährige überwies den Betrag auf verschiedene Konten. Solche und ähnliche Sachverhalte sind kein Einzelfall. Es vergeht kaum ein Tag, an dem sich die Betrüger keine neuen Opfer suchen. In ...
mehrPOL-FL: Polizei warnt vor "Love Scamming"
Kreis Nordfriesland (ots) - Die Kriminalpolizei Husum ermittelt derzeit in drei Fällen von sogenanntem "Love Scamming". In zwei Fällen kam es zu Vermögensschäden. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Ein 55-Jähriger aus dem Kreisgebiet nahm bereits vor mehr als zwei Jahren den ersten Kontakt über Instagram zu seinem Scammer (englisch für Betrüger) auf. Mit zunehmender Sympathie sei er den ...
mehr