-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 5One documentmore
Bauturbo, Sondervermögen, Investitionsbooster: Bundesregierung kommt gut aus dem Startblock
Berlin (ots) - Die neue Bundesregierung hat politische Initiativen gestartet, die auch die Bauwirtschaft ein Licht am Ende des Tunnels sehen lassen. Auch wenn noch nicht alles perfekt ist: Die schnellen politischen Maßnahmen sorgen für eine Stimmungsaufhellung in den Märkten und schaffen neues Vertrauen in die ...
moreGemeinsame Erklärung zu Koalitionsverhandlungen / Energieeffiziente Gebäude sind der Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität
Berlin (ots) - Eine breite Allianz aus Branchen-, Verbraucher- und Fachorganisationen forderte heute früh die Verhandelnden von CDU, CSU und SPD auf, im Koalitionsvertrag die Bedeutung energieeffizienter Gebäude adäquat zu verankern. Ein ...
One documentmoreErgebnisse der Sondierungsgespräche werden der Bauwirtschaft noch nicht gerecht / Sondervermögen: Gebäudesanierung muss dabei sein
Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von Union und SPD für die Bauwirtschaft sowie dem geplanten Sondervermögen für Bund, Länder und Kommunen nimmt Thomas Drinkuth, Leiter der RTG Repräsentanz Transparente Gebäudehülle, wie folgt Stellung: Gut, dass Union und SPD sich schnell auf ...
moreEnergieeffizienz: Grundlage für klimafreundliche und bezahlbare Gebäude / Reaktion auf das "Manifest für einen Kurswechsel in der Klimapolitik im Gebäudesektor"
Berlin (ots) - Die Bauindustriebranchen Glas, Fenster und Fassadenbau, Sonnenschutz und Automation üben deutliche Kritik an dem von der Wohnungswirtschaft initiierten "Manifest für einen Kurswechsel in der Klimapolitik im Gebäudesektor". Es gebe zwar sinnvolle Denkanstöße, gehe aber von einer unvollständigen ...
more- 3
Studie der Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) und der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG) zeigt: Massive Wissenslücken bei Eigenheimbesitzern verhindern energetische Sanierung
more
Kürzungen im Klimafonds: Baubranche fordert verlässliche Förderbedingungen
Berlin (ots) - Die Bundesregierung will beim Fördertopf für energetische Gebäudemodernisierungen den Rotstift ansetzen: Um knapp 2,4 Milliarden Euro sollen die Mittel im Jahr 2025 schrumpfen. Das zeigt der aktuelle Haushaltsplan für den Klima- und Transformationsfonds. Nachdem erst kürzlich Förderzuschüsse für die Erstellung von Sanierungsfahrplänen ...
moreZukunftssichere Gebäude: Was die Bundesregierung dafür tun kann / Gutachten zeigt gute Beispiele aus anderen Ländern
Berlin (ots) - Um den deutschen Gebäudebestand fit für die Zukunft zu machen, kann die Bundesregierung sehr viel mehr tun als bisher. Der Blick über den Tellerrand zeigt: Viele EU-Länder und auch die USA lassen sich einiges einfallen, um bessere ...
One documentmoreGebäudesanierung: Neue EU-Vorgaben kommen / Bundesregierung sollte neue Richtlinie schnell umsetzen
Berlin (ots) - Mit der Verabschiedung der überarbeiteten Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) hat die EU neue Leitplanken insbesondere für die Sanierung des Gebäudebestands geschaffen. Die neuen Vorgaben wurden zwar im Lauf der Verhandlungen deutlich abgeschwächt, setzen aber noch ...
more
Gebäudesektor verfehlt erneut Klimaschutzziel - Bundesregierung will Klimaschutzgesetz abschwächen
moreFördererhöhung abgesagt - Kurs in der Bau- und Sanierungspolitik stimmt nicht
moreBaupaket der Bundesregierung: "ein Scheinriese"
more
- 7
Studie: Gebäude brauchen Sonnenschutz
more Bundesregierung muss Sanierungsförderung deutlich anheben
Berlin (ots) - Zur Einigung der Ampelkoalition auf Regelungen im Gebäudeenergiegesetz und insbesondere zur Erhöhung der Förderung für den Heizungsaustausch erklärt Thomas Drinkuth, Leiter der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle: Gut, dass die Ampelkoalition im Streit um die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes vorwärtskommt. Das Ringen muss endlich ein Ende ...
moreNeues Heizungsgesetz: Nur die halbe Miete
more- 5
Studie zu Kapazitäten für die Sanierungswelle: Fachkräftemangel frühzeitig begegnen
more BEG-Reform: Wird die Sanierungswelle torpediert?
Berlin (ots) - Kommentar von Thomas Drinkuth, Leiter der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG, zur neuen Bundesförderung für die energetische Gebäudesanierung: "Die von der Bundesregierung vorgelegte Reform der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) besteht aus zu vielen Kürzungen und läuft so in die falsche Richtung. Dieses Programm ist sowohl für die Unabhängigkeit von fossilen ...
moreNeues Klimaschutzprogramm Gebäude: Gute Impulse, aber noch zu unkonkret
Berlin (ots) - Das vom Bundesbauministerium zusammen mit dem Wirtschafts- und Klimaministerium beschlossene Klimaschutzprogramm für den Gebäudesektor soll dafür sorgen, dass die in den vergangenen zwei Jahren verpassten Klimaziele in Zukunft erreicht werden. Dafür sind insbesondere sehr viel mehr und energetisch bessere Sanierungen nötig - vor allem bei den ...
more
Energie- und Lieferkettenkrise in Baubranchen: Verbände unterbreiten Lösungsvorschläge
Berlin (ots) - In Folge des Krieges in der Ukraine hat sich in vielen Branchen des deutschen Baugewerbes eine bedrohliche Situation entwickelt: Unterbrochene Lieferketten und hohe Energiepreise sorgen anhaltend für massive Kostensteigerungen. Davon sind nicht nur Endkunden betroffen, sondern insbesondere auch Unternehmen, die langfristigen Lieferverpflichtungen nur ...
moreEmissionsdaten 2021: Gebäudesektor verfehlt erneut die Klimaziele
Berlin (ots) - Die vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten CO2-Emissionsdaten für das Jahr 2021 zeigen: Der Gebäudesektor hat zum zweiten Mal in Folge die im Klimaschutzgesetz festgehaltene Emissionsminderung nicht erreicht. Statt der angepeilten 113 Millionen Tonnen CO2 wurden etwa 115 Millionen Tonnen emittiert. "In punkto Klimaschutz klaffen im Gebäudesektor ...
moreKFW-Förderstopp für energieeffizientes Bauen und Sanieren schnell überwinden
Berlin (ots) - Der plötzliche Antragstopp in den KFW-Förderprogrammen für energieeffiziente Sanierungen und Neubauten wird nach Einschätzung der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG) für starke Irritation im Markt sorgen. "Ein Ausfall der Förderung kann Bauherren, deren Projekte fertig geplant sind oder die bereits Förderung beantragt haben, in ...
moreAmpel-Koalitionsvertrag: Spirit beim Klimaschutz stimmt - Umsetzung bei Gebäuden noch unklar
Berlin (ots) - Die Verbände und Unternehmen der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG) beglückwünschen die Ampel-Parteien zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Thomas Drinkuth, Leiter der RTG, kommentiert: "Der Koalitionsvertrag zeigt: SPD, Grüne und FDP nehmen den Klimaschutz ernst. Das verdient ...
moreNeue dena-Leitstudie "Aufbruch Klimaneutralität" / Klimapolitik first - Turbo für die energetische Gebäudesanierung
Berlin (ots) - Wie kann Deutschland seine ambitionierten Klimaschutzziele erreichen? Neue Antworten auf diese Frage liefert die Leitstudie "Aufbruch Klimaneutralität" der Deutschen Energie-Agentur (dena). Mehr als ein Jahr hat die Bundesagentur mit wissenschaftlichen Instituten, Unternehmen und Organisationen an ...
more