Follow
Subscribe to Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel

Filter
  • 25.08.2017 – 13:54

    Der Tagesspiegel: EU-Parlamentarier Brok mahnt zu kühlem Umgang mit Erdogan

    Berlin (ots) - Berlin - Der Europaabgeordnete Elmar Brok (CDU) hat vor einer rhetorischen Eskalation im Umgang mit der Türkei während des Bundestagswahlkampfs gewarnt. "Man sollte sich nicht von jedem blöden Satz provozieren lassen", sagte der EU-Parlamentarier dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) mit Blick auf die Verbalattacken türkischer Politiker. Bei ...

  • 24.08.2017 – 13:43

    Der Tagesspiegel: DIW warnt vor einem Ende öffentlich-privater Partnerschaften

    Berlin (ots) - Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), warnt angesichts der drohenden Pleite des privaten Autobahnbetreibers A1 Mobil vor einem Ende öffentlich-privater Partnerschäften (ÖPP). "ÖPP-Projekte sind per se weder immer richtig noch immer falsch", sagte er dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Inhaltliche ...

  • 22.08.2017 – 15:22

    Der Tagesspiegel: Air Berlin: Unternehmer Wöhrl will Lufthansa-Monopol verhindern

    Berlin (ots) - Der Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl würde mit Air Berlin nach Thailand, auf die Malediven und in die USA fliegen, wenn er die insolvente Airline übernehmen könnte. Wie er dem Berliner Tagesspiegel erklärte, sei er nur an der Gesellschaft als Ganzes interessiert, weil er nicht wolle, dass in Deutschland ein Monopol der Lufthansa entsteht. Am Ende wolle ...

  • 22.08.2017 – 15:13

    Der Tagesspiegel: Bertelsmann-Stiftung fordert staatliche Ausbildungsgarantie

    Berlin (ots) - Um das Ausbildungsproblem in Deutschland zu lösen, plädiert die Bertelsmann-Stiftung für eine staatliche Ausbildungsgarantie. Wer das Abitur mache, habe eine Studiengarantie, die die staatlich finanzierten Hochschulen einlösen. "Den viel jüngeren und hilfebedürftigeren Jugendlichen mit schwachen Schulleistungen müssen wir eine ebenbürtige ...

  • 22.08.2017 – 12:33

    Der Tagesspiegel: Wöhrl bekräftigt Interesse an Air Berlin

    Berlin (ots) - Der Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl ist Befürchtungen entgegen getreten, er sei nicht ernsthaft an einer Übernahme von Air Berlin interessiert. Er habe eine entsprechende Absichtserklärung an die Insolvenzverwalter geschickt, sagte Wöhrl dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, ...

  • 19.08.2017 – 14:40

    Der Tagesspiegel: Spahn: Mit der FDP wird Steuersenken "geräuschfrei und schnell" gehen

    Berlin (ots) - Berlin - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat im Falle eines schwarz-gelben Wahlsiegs bei der Bundestagswahl rasche Steuersenkungen angekündigt. "Das wird geräuschfrei und schnell gehen", sagte er im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909 ...

  • 19.08.2017 – 13:17

    Der Tagesspiegel: Spahn: SPD schürt unter Einfluss von Schröder Ressentiments gegen USA

    Berlin (ots) - Berlin - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) vorgeworfen, im Wahlkampf "billige Ressentiments" gegenüber den USA zu schüren. "Ich finde es unmöglich, dass Gabriel und Schulz unseren amerikanischen Freunden dauernd den Stinkefinger zeigen", sagte Spahn dem Berliner ...

  • 16.08.2017 – 16:34

    Der Tagesspiegel: Ex-Air-Berlin-Chef Mehdorn hat Insolvenz erwartet

    Berlin (ots) - Die Insolvenz von Air Berlin hat den früheren Chef der Fluglinie nicht überrascht. "Das war klar", sagte Hartmut Mehdorn dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). Mehdorn führte von September 2011 bis Januar 2013 Air Berlin und gewann in jener Zeit Etihad als Anteilseigner. Die Gesellschaft aus Abu Dhabi habe seitdem mehr als eine Milliarde Euro in Air ...

  • 15.08.2017 – 14:33

    Der Tagesspiegel: CSU-Politiker fordert mehr Stadionverbote für Fußballrandalierer

    Berlin (ots) - Nach den schweren Fan-Krawallen beim DFB-Pokalspiel in Rostock hat innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Stephan Mayer, ein stärkeres Gegenhalten der Fußballvereine verlangt. "Diejenigen Vereine, deren Anhänger in der Vergangenheit bereits vielfach als Gewalttäter aufgefallen sind, müssen sich schon die Frage gefallen lassen, ob ...

  • 13.08.2017 – 13:52

    Der Tagesspiegel: Berlin-Hyp-Chef: Städte wie Berlin brauchen mehr Hochhäuser

    Berlin (ots) - Simon Klaus, Chef des Immobilienfinanzierers Berlin Hyp, hat an Politik und Verwaltung appelliert, mehr für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu tun. "Baugenehmigungen müssen schneller erteilt werden, um Baulücken zu schließen und Dachgeschosse ausbauen zu können", sagte er im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). ...

  • 12.08.2017 – 15:02

    Der Tagesspiegel: Oppermann kündigt härtere Gangart gegen Merkel an

    Berlin (ots) - Berlin - Der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Oppermann hat eine härtere Gangart seiner Partei im Wahlkampf gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) angekündigt. "Die Schonzeit für Frau Merkel ist vorbei", sagte Oppermann dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). ...

  • 11.08.2017 – 16:27

    Der Tagesspiegel: NPE-Chef Kagermann: E-Auto-Quote denkbar, wenn Förderung nicht wirkt

    Berlin (ots) - Eine Quote für Elektroautos stößt beim Vorsitzenden der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), Henning Kagermann, nicht auf grundsätzliche Ablehnung. Sollten Kaufanreize, der Ausbau der Ladeinfrastruktur oder die Nutzung des E-Kennzeichens im Straßenverkehr nicht die gewünschte Wirkung erzielen, "kann auch eine Quote als mögliches ...

  • 11.08.2017 – 12:16

    Der Tagesspiegel: FDP: E-Auto-Quote ist "Planwirtschaft"

    Berlin (ots) - Den Vorschlag von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz zur Einführung einer Quote für Elektroautos lehnt die FDP ab. "Eine Quote für Elektroautos wäre nichts anderes als Planwirtschaft", sagte FDP-Generalsekretärin Nicola Beer dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Online: http://www.tagesspiegel.de/politik/dieselskandal-schulz-fordert-quote-fuer-elektroautos/20176456.html ...

  • 08.08.2017 – 16:51

    Der Tagesspiegel: Daimler zahlt für alte Diesel 2000 Euro

    Berlin (ots) - Daimler bietet den Haltern von EU1- bis EU4-Dieseln nach "Tagesspiegel"-Informationen eine Umtauschprämie in Höhe von 2000 Euro an, wenn sie bis Ende 2017 einen neuen Mercedes-Diesel kaufen. "Wenn Sie sich für einen neuen Smart Electric Drive entscheiden, beträgt die Prämie 1000 Euro", sagte eine Sprecherin dem Blatt. Die Prämie gelte markenunabhängig, genau wie bei Volkswagen. Inhaltliche ...

  • 08.08.2017 – 16:38

    Der Tagesspiegel: Kinkel stellt sich hinter Lindner

    Berlin (ots) - Der frühere Außenminister Klaus Kinkel (FDP) hat FDP-Chef Christian Lindner in der Debatte um dessen Äußerungen zur Krim den Rücken gestärkt. Von einer neuen FDP-Außenpolitik könne keine Rede sein, sagte Kinkel dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). http://www.tagesspiegel.de/politik/debatte-ueber-krim-aeusserungen-kinkel-staerkt-lindner-den-ruecken/20161362.html Inhaltliche ...

  • 06.08.2017 – 18:10

    Der Tagesspiegel: Amazon prüft Kauf von Fußball-Bundesliga-Videorechten

    Berlin (ots) - Der US-Handelskonzern Amazon erwägt, auch in das Video-Geschäft mit der Fußball-Bundesliga einzusteigen. "Warum nicht? Unsere Kunden lieben Videoinhalte. Es spricht nichts dagegen, dass wir uns Sportübertragungen in Deutschland widmen", sagte Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Das gesamte ...

  • 06.08.2017 – 16:49

    Der Tagesspiegel: Niedersachsen: Weil will Rot-Grün nach Neuwahl fortsetzen

    Berlin (ots) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will auch nach einer Neuwahl mit den Grünen weiter regieren. Er habe "den Eindruck", sagte Weil dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Montagausgabe), "dass die Wählerinnen und Wähler wissen, was sie an der rot-grünen Landesregierung haben und würde mich freuen, wenn wir zusammen mit den ...

  • 04.08.2017 – 15:18

    Der Tagesspiegel: SPD-Politiker Klingbeil: CDU gibt sich für machttaktische Spielereien her

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der SPD-Landesgruppe Niedersachsen im Bundestag, Lars Klingbeil, hat der CDU in Niedersachsen machttaktisches Verhalten vorgeworfen. Die Landtagsabgeordnete Elke Twesten sehe, nachdem sie von den Grünen nicht wieder aufgestellt worden sei, im Wechsel zur CDU offenbar die Chance auf eine Fortsetzung ihrer politischen Karriere, sagte ...

  • 04.08.2017 – 14:22

    Der Tagesspiegel: Weniger rechte Straftaten und Gewaltdelikte

    Berlin (ots) - Rechtsextreme Kriminalität lässt nach Informationen des Berliner "Tagesspiegels" (Samstagausgabe) offenbar etwas nach. Die Polizei hat im ersten Halbjahr 2017 bundesweit 5883 Straftaten registriert, darunter 322 Gewaltdelikte. 224 Menschen wurden bei Angriffen von Neonazis und anderen Rechten verletzt. Ermittelt wurden 2801 Tatverdächtige, 31 nahm die Polizei fest. In Untersuchungshaft gingen zwei ...

  • 04.08.2017 – 13:44

    Der Tagesspiegel: Niki Lauda glaubt nicht an Rettung von Air Berlin

    Berlin (ots) - Der Motorsport-Manager und Investor Niki Lauda glaubt nicht an eine gute Zukunft der Fluggesellschaft Air Berlin. "Die Air Berlin kann man, so wie sie heute ist, nicht retten. Die kannst Du auch in fünf Jahren nicht retten. Mit dieser Verschuldung, mit all den verkauften Fliegern, mit unglaublich hohen Leasing-Raten", sagte Lauda dem Berliner ...

  • 04.08.2017 – 12:08

    Der Tagesspiegel: Chef des Gesundheitsausschusses begrüßt neuen Kandidatenvorschlag für GBA

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Edgar Franke (SPD), hat den neuen Kandidatenvorschlag von Krankenkassen, Ärzten und Kliniken für die Spitze des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) begrüßt. Elisabeth Pott und Monika Lelgemann eigneten sich durchaus für den Posten der unparteiischen Vorsitzenden, sagte Franke dem Berliner "Tagesspiegel" ...

  • 03.08.2017 – 16:46

    Der Tagesspiegel: Gesamtmetall-Chef: Diesel-Gipfel war ein Erfolg

    Berlin (ots) - Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, hat die Ergebnisse des Autogipfels vom Mittwoch gelobt. Es sei bei dem Treffen "deutlich geworden, wie wichtig die Autoindustrie und der Dieselantrieb für die Wirtschaft und den Wohlstand sind", sagte Zander dem Tagesspiegel (Freitagausgabe). ...