Follow
Subscribe to Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel

Filter
  • 22.06.2016 – 13:33

    Der Tagesspiegel: FDP fordert Entlassung von Verfassungsschutz-Chef Maaßen

    Berlin (ots) - Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, den Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, zu entlassen. Dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) sagte Kubicki: "Seine mangelnde Professionalität wird zur Belastung des Amtes. Er sollte gehen oder entlassen werden." Kubicki ...

  • 21.06.2016 – 15:13

    Der Tagesspiegel: Schulz warnt vor Brexit: "Wer geht, geht"

    Berlin (ots) - Berlin - Zwei Tage vor dem EU-Referendum in Großbritannien hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz die Anhänger des Brexit-Lagers vor den Folgen eines Austritts aus der Europäischen Union gewarnt. "Wer geht, geht", sagte der SPD-Politiker dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Nach den Worten von Schulz kann der führende Austrittsbefürworter Boris Johnson nicht darauf spekulieren, "nach einem Brexit ...

  • 21.06.2016 – 10:51

    Der Tagesspiegel: Platzeck kritisiert Erinnerungskultur der Bundesregierung und des Bundestags

    Berlin (ots) - Berlin - Brandenburgs früherer Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wirft der Bundesregierung und dem Bundestag "weiße Flecken in der Gedenkkultur" vor, was den Überfall auf die Sowjetunion vor 75 Jahren durch Nazideutschland angeht. "Mir kommen Zweifel an der deutschen Erinnerungskultur", schreibt er in einem Gastbeitrag für den in Berlin ...

  • 20.06.2016 – 12:01

    Der Tagesspiegel: Wagenknecht: Linke zu Rot-Rot bereit - unter Bedingungen

    Berlin (ots) - Berlin - Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht hat klare Bedingungen für eine Zusammenarbeit mit der SPD formuliert. Nach dem Appell von SPD-Chef Sigmar Gabriel, Deutschland brauche jetzt ein Bündnis aller progressiven Kräfte, sagte Wagenknecht dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe): "Wenn die SPD ein Bündnis zur ...

  • 19.06.2016 – 13:52

    Der Tagesspiegel: Insolvenzverwalter will Betrieb bei Hard Candy wieder aufnehmen

    Berlin (ots) - Der vorläufige Insolvenzverwalter des Berliner Fitnesskonzerns Jopp Ag, Torsten Martini, will versuchen, den Betrieb in den elf Fitnessstudios, darunter neun Hard Candy-Clubs, fortzuführen. "Ich versuche, den Betrieb fortzuführen, wenn es geht", sagte Martini dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der ...

  • 19.06.2016 – 11:52

    Der Tagesspiegel: Bundeskartellamt will Milchbauern helfen

    Berlin (ots) - Im Kampf gegen die niedrigen Milchpreise will sich das Bundeskartellamt die Geschäftsbeziehungen zwischen Milchbauern und Molkereien genauer ansehen. "Wichtig ist es jetzt, Marktmechanismen zu etablieren", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Wirtschaftsredaktion, 030/29021-14606 ...

  • 12.06.2016 – 11:37

    Der Tagesspiegel: Finanzaufsicht warnt vor Brexit

    Berlin (ots) - Die europäischen Finanzaufseher sprechen sich für ein Verbleiben der Briten in der Europäischen Union und gegen einen Brexit aus. "Jeder wünscht sich, dass sich die Briten für die EU entscheiden, ich auch", sagte der Chef der deutschen Finanzaufsicht Bafin, Felix Hufeld, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Sollten die Briten für den Brexit votieren, sei das vor allem für die Großbanken ein Problem. ...

  • 10.06.2016 – 14:27

    Der Tagesspiegel: Verfassungsschutz speichert Daten von 39 Minderjährigen

    Berlin (ots) - Unabhängig von den Forderungen von Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen, Daten Minderjähriger leichter erfassen zu dürfen, speichert die Behörde bereits jetzt Angaben zu 39 Jugendlichen im Alter von 14 bis 15 Jahren. Dies geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor, die dem in ...

  • 10.06.2016 – 14:25

    Der Tagesspiegel: Mario Gomez: Ich war der Buhmann

    Berlin (ots) - Mario Gomez hat sich als Nationalspieler lange ungerechtfertigt behandelt gefühlt. Auslöser sei die vergebene Großchance im letzten Gruppenspiel der EM 2008 gegen Österreich gewesen. "Das war schwer zu verarbeiten für mich damals mit Anfang 20", sagte der deutsche Stürmer im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel". "Ich glaube sogar, dass mich dieses Missgeschick eine gute Zeit in der ...

  • 07.06.2016 – 13:36

    Der Tagesspiegel: Koalition einigt sich auf BND-Gesetz

    Berlin (ots) - Nach längerem Gezerre soll nun offenbar doch die Reform des Bundesnachrichtendienstes (BND) noch in dieser Legislaturperiode durch ein Gesetz geregelt werden. Wie der Tagesspiegel (Mittwochausgabe) aus Regierungskreisen erfuhr, einigten sich darauf am vergangenen Freitag mehrere Minister sowie Bundestagsabgeordnete der großen Koalition bei einer Besprechung im Bundeskanzleramt. ...

  • 06.06.2016 – 11:11

    Der Tagesspiegel: Foodwatch: DFB ist "Diabetes Förderer-Bund"

    Berlin (ots) - Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft fordert Foodwatch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) auf, seine Werbepartnerschaften mit McDonald's, Ferrero und Coca-Cola zu beenden. Laut seiner Satzung sei Aufgabe des gemeinnützigen Verbands, gesunde Ernährung zu fördern, schreibt Oliver Huizinga, Experte für Lebensmittelmarketing bei Foodwatch, in einem Beitrag für den "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). ...

  • 05.06.2016 – 12:45

    Der Tagesspiegel: Kubicki: Sowohl Lammert als auch Steinmeier geeignete Gauck-Nachfolger FDP verbindet mit Wahl des Bundespräsidenten kein Koalitionssignal

    Berlin (ots) - Berlin - Im Fall eines Rückzugs von Amtsinhaber Joachim Gauck wird die FDP ihr Abstimmungsverhalten bei der Bundespräsidentenwahl nicht von koalitionspolitischen Erwägungen abhängig machen. "Die FDP verbindet mit der Wahl des Staatsoberhaupts keinerlei Koalitionssignale, sondern wird allein über ...

  • 03.06.2016 – 15:25

    Der Tagesspiegel: Europapolitiker Pittella: Große Koalitionen dürfen nicht zur Regel werden

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der sozialdemokratischen Fraktion im EU-Parlament, Gianni Pittella, sieht große Koalitionen wie in Deutschland und Österreich kritisch. "Große Koalitionen können die Ausnahme sein, sie dürfen nicht zur Regel werden", sagte Pittella dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). "Populismus gedeiht dann am besten, wenn die Leute das ...