Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt
Filter
  • 10.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gymnasium

    Bielefeld (ots) - Der Bachelor als Muss, der Master als Wunsch und der Doktor als Krönung: Deutschland wird von einer Akademisierungswelle überrollt. Da erscheint das Abitur als Bildungsziel geradezu unabdingbar. Für viele Eltern steht deshalb fest: Mein Kind geht aufs Gymnasium! Ob dem Sohn oder der Tochter damit immer ein Gefallen getan wird, muss bezweifelt ...

  • 09.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nordkorea

    Bielefeld (ots) - Der Schlüssel zur Lösung der Nordkorea-Krise liegt in Peking. Nur China kann die Lage noch entschärfen, nachdem Donald Trump auf die seit Jahren bekannte derbe Holzerei aus Pjöngjang einen ebenso groben Keil gesetzt hat. Für hilflose Beobachter - und mehr sind wir nicht - besteht kein Anlass, sich auf den US-Präsidenten einzuschießen, auch wenn ...

  • 09.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Facebook-Zensur

    Bielefeld (ots) - Mit dem lapidaren Hinweis, »Wir haben den unten stehenden Beitrag entfernt, weil er nicht den Facebook-Gemeinschaftsstandards entspricht«, hat Facebook den Beitrag der ZDF-Moderatorin Dunja Hayali gelöscht, mit dem sie auf einen Pöbler reagiert hat. Die Zensur ging nach hinten los. Womöglich werden in Zukunft häufiger Beiträge auf Facebook ...

  • 08.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Diesel-Umtauschprämie

    Bielefeld (ots) - Der Diesel-Abgasskandal und seine Auswüchse werden immer grotesker. Nachdem den Autobauern beim halbherzigen Dieselgipfel teure Nachrüstungen erspart geblieben sind, versuchen sie nun auch noch Kapital aus dem Dilemma zu schlagen, dass sie Autobesitzern eingebrockt haben. Die Fahrer von Millionen Dieselautos müssen Fahrverbote und Wertverluste nur ...

  • 08.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Wolfsgutachten

    Bielefeld (ots) - Zwischen berechtigter Sorge und Panikmache ist es manchmal nur ein schmaler Grat. Das Wolfsgutachten vom Landwirtschaftsverband und den Jägern sowie die »Mahnfeuer gegen uneingeschränkte Ausbreitung des Wolfes« sind zwei weitere Beispiele für Panikmache. Dadurch wird der Eindruck erweckt, als stünde eine Invasion der Wölfe bevor. Fakt ist: In ...

  • 07.08.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Christian Wulffs Nebenjob

    Bielefeld (ots) - Das Amt des Bundespräsidenten ist das höchste, das unsere Demokratie zu vergeben hat. Der Bundespräsident ist Staatsoberhaupt und Garant der politischen Ordnung. Ja, mehr noch: Der Bundespräsident soll so etwas wie eine moralische Instanz sein, die über dem oft parteipolitisch geprägten Parlamentsalltag steht. Der herausgehobenen Bedeutung ...

  • 06.08.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu fehlenden Juristen

    Bielefeld (ots) - Gesetzesflut, zu wenig Personal und Nachwuchsprobleme: Der Deutsche Richterbund warnt vor dem Zerfall des Rechtsstaates. Zwar handelt es sich bei diesem Aufschrei natürlich auch um eine geschickt im Bundestagswahlkampf platzierte Forderung nach mehr Geld. Trotzdem muss hier zwingend etwas passieren. Dass Verdächtige aus der Untersuchungshaft ...

  • 06.08.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Venezuela

    Bielefeld (ots) - In Venezuela geht es nicht mehr um die Frage, ob das südamerikanische Land auf dem Weg in eine sozialistische Diktatur ist. Jetzt dreht sich alles darum, ob der Putsch von Staatschef Nicolás Maduro gegen die eigene Verfassung das letzte Wort bleibt. Die kurzfristige Antwort lautet: Ja. Auch mittelfristig ist von der schwachen Opposition kaum eine ...

  • 04.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Regierungskrise in Niedersachsen

    Bielefeld (ots) - Was ist nur in Deutschland los? Die Autokonzerne betrügen ihre Kunden und kommen mit einem lächerlichen Software-Update davon, ein Grüner lädt CDU-Vize Julia Klöckner zur Vorstellung seines Buches ein und zum Wochenende platzt die politische Bombe. Sieben Wochen vor der Bundestagswahl und fünf Monate vor der Landtagswahl in Niedersachsen steht ...

  • 03.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Wladimir Klitschko

    Bielefeld (ots) - Am Ende werden die Dinge größer, dramatischer, einzigartiger gezeichnet, so auch bei Wladimir Klitschko. Unstrittig ist: Der Ukrainer war in den vergangenen fast zwanzig Jahren mit Bruder Vitali der Dominator des Schwergewichts, also in einer Zeit mittelmäßiger Boxer. Wladimir Klitschkos Kämpfe waren nichts für Gourmets. Seine Ringkost hatte ...

  • 02.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Diesel-Gipfel

    Bielefeld (ots) - Das Ergebnis nach dem Diesel-Gipfel sieht auf den ersten Blick ganz wunderbar aus. So, als ob die Teilnehmer gezaubert hätten: Fünf Millionen Diesel-Fahrzeuge bekommen eine neue Software. Für die Halter entstehen keine Kosten. Das Update hat keinen Einfluss auf Motorleistung, Verbrauch oder Lebensdauer. Und das Beste ist: Die Stickoxid-Belastung ...

  • 02.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Massentourismus

    Bielefeld (ots) - Das Pflaster für Spanien-Touristen wird zusehends heißer. In Barcelona, aber auch auf des Deutschen liebster Ferieninsel Mallorca wächst der Widerstand gegen Urlauber - und schlägt zum Teil in offene Aggression um. Sicher: Der sprudelnde Tourismus füllt die Kassen vor Ort. Aber die Einheimischen haben wenig davon. Wohnraum ist knapp und teuer, ...

  • 02.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur IHK-Mitgliedschaft

    Bielefeld (ots) - Es gibt angenehme Pflichten und unangenehme. Unangenehm ist sicher auch für die Unternehmer die Verpflichtung, Steuern und Abgaben zu bezahlen. In diese Kategorie fallen zudem die Pflichtbeiträge für die Industrie- und Handelskammern, die jetzt höchstrichterlich bestätigt worden sind. »Unangenehm« heißt nicht »unvernünftig«. Die meisten ...

  • 01.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Volksbanken in Ostwestfalen-Lippe

    Bielefeld (ots) - So ein Streit unter Volksbanken ist ganz schön spannend - jedenfalls für Außenstehende. Das liegt auch an den handelnden Personen. Während der Gütersloher Thomas Sterthoff wie ein Löwe erklärtermaßen »auch für die anderen kleineren Volksbanken in OWL« kämpft, ist sein Widerpart, der schlaue Paderborner Fuchs Dr. Ulrich Bittihn, immer für ...

  • 01.08.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur SPD

    Bielefeld (ots) - Das ist sie also. Die Wahlkampagne, mit der die SPD die christdemokratische Übermacht angreifen will. Aber Angriff sieht anders aus, liebe Genossinnen und Genossen. Gut, dass in der ersten Plakatwelle die Evergreens - Rente, Löhne, Bildung - aus der sozialdemokratischen Juke-Box dudeln, dürfte nicht überraschen. Und dass zunächst Themen - und ...

  • 31.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Westfalentarif

    Bielefeld (ots) - Einheitliche Tickets und Tarifbestimmungen, dazu eine transparente, gerechte Preisgestaltung, bei der nur die Entfernung zwischen Start und Ziel zählt: Der Westfalentarif ist ein Meilenstein, weil er das Reisen innerhalb Westfalens einfacher und bequemer macht. Anlaufschwierigkeiten, die es sicherlich geben wird, ändern nichts daran. Tarifgrenzen ...

  • 30.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Lehrermangel

    Bielefeld (ots) - Das kommt einem schulpolitischen Offenbarungseid gleich: Weil es in Nordrhein-Westfalen zu wenig Lehrer für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gibt, sollen Unternehmen jetzt Experten für die sogenannten MINT-Fächer zur Verfügung stellen. Wohlgemerkt: Dass Schüler früh Kontakt zu Unternehmen und Einblicke in das Funktionieren ...

  • 28.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu neuer Überwachungstechnik

    Bielefeld (ots) - Kameras und Software, die Gesichter erkennen, werden in Berlin getestet. »Big brother is watching you« - George Orwells Vision könnte bald wahr werden: Die angesichts zahlloser Überwachungskameras (fast) lückenlose Kontrolle von Menschen im öffentlichen Raum. Die neue Technik ist ein Traum für Sicherheitsbehörden - auch in Diktaturen. Zugleich ...

  • 28.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur den Folgen der Finanzkrise 2007

    Bielefeld (ots) - Die Finanzbranche hat sich von den Eruptionen der Jahre 2007/2008 bis heute nicht richtig erholt - was daran abzulesen ist, dass einige Banken insbesondere im Süden Europas noch Milliardenhilfe benötigen. Gleichwohl ist in den vergangenen Jahren einiges geschehen. Die Branche erhielt strengere Regeln. Das Risiko eines erneuten Finanzkollaps soll so ...

  • 26.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ausbildungsmarkt

    Bielefeld (ots) - Weißer Kragen oder Blaumann? So hieß lange die Frage, die Jugendliche beantworten mussten, wenn sie sich für eine Ausbildung entscheiden sollten. Blaumann hieß: Da muss man sich körperlich anstrengen, da macht man sich schmutzig. Die Zeiten haben sich, was die gewerblichen Berufe betrifft, auch in OWL geändert. Heute ist in der Industrie vor ...

  • 25.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Blogs

    Bielefeld (ots) - Ein Modemagazin und eine Fachzeitschrift können noch so gut recherchieren, wenn sie nicht gekauft werden, haben sie keine Zukunft. Deshalb kann man zwar über die schlechte Qualität einiger Internetblogs lamentieren; auf Dauer aber entscheiden die Klicks. Noch kann man hoffen, dass sich bei der Überfülle des Angebots am Ende auch Qualität durchsetzt. Dass Blogger für ihre Arbeit bezahlt werden wollen, ist verständlich. Schwierig wird es da, wo der ...

  • 25.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Jerusalem

    Bielefeld (ots) - Wer im Heiligen Land die Lage eskalieren lassen will, der tut das an der für beide Konfliktparteien heiligsten Stelle. Wenn der Tempelberg ins Spiel kommt, bestimmt Religion die Politik. Nun ist es nicht so, als hätte Israels Regierung grundlos und aus reiner Schikane an den Eingängen zum Tempelberg Metalldetektoren aufgestellt. Der Entscheidung ging ein tödlicher Anschlag auf zwei israelische Polizisten an der sensiblen Stätte voraus. Und weil ...

  • 24.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Justizreform in Polen

    Bielefeld (ots) - Tausende Polen haben gegen die umstrittene Justizreform demonstriert, doch mühelos passierte sie das Parlament. Nun stellt sich Präsident Andrzej Duda dem Chef der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit, Jaroslaw Kaczynski, in den Weg, der als mächtigster Mann im Land gilt, obwohl er kein Regierungsamt innehat. Duda wird damit zum Mann der Stunde in Polen, für eine Entwarnung ist es aber zu früh. ...

  • 24.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum mutmaßlichen Autokartell

    Bielefeld (ots) - Diesmal geht es nicht um ein paar Kratzer: Den großen deutschen Automobilherstellern droht gerade ein Unfall mit Totalschaden. Aber statt schnell zu reagieren, gehen die Herren am Lenkrad in Deckung. Zu Spekulationen nehme man nicht Stellung, heißt es unisono in Wolfsburg, München und Stuttgart. Offenbar haben die Vorstände von Volkswagen, BMW und Daimler noch nicht verstanden, dass der ...

  • 23.07.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Pedelecs

    Bielefeld (ots) - Fahrrad fahren - das kann doch jeder. Meint jeder. Erst recht, seitdem es Pedelecs gibt. Und deshalb sorgen die zulassungsfreien Elektro-Räder mit eingebautem Rückenwind auch in der Zweiradbranche seit Jahren für kräftigen Schub. Das Geschäft brummt. Tourenrad, Mountainbike, Cityflitzer und sogar Rennrad: Alles ist schon mit »E« zu bekommen und ...

  • 21.07.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kirchenaustritten

    Bielefeld (ots) - Glauben ist Privatsache. Entsprechend persönlich können die Gründe für einen Kirchenaustritt sein - und vielfältig. Den einen ist die Sexualmoral der katholischen Kirche zu dogmatisch, andere lehnen die progressive Haltung der evangelischen Kirche zur »Ehe für alle« ab. Die Entscheidung, die Amtskirchen zu verlassen, hat nur selten einen ...