Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt
Filter
  • 29.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen NRW-Kabinett

    Bielefeld (ots) - Lokalpatrioten müssen beim Blick auf diese schwarz-gelbe Regierungsmannschaft enttäuscht sein: kein Politiker aus Ostwestfalen-Lippe im Kabinett Laschet - wird da eine Region abgehängt? Gegenfrage: Was nützt ein Minister aus Bielefeld, wenn die Regierung den ländlichen Raum insgesamt nur unzureichend im Blick hat? Anstatt sich über die ...

  • 28.06.2017 – 21:10

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ehe für alle

    Bielefeld (ots) - Die sieben CDU-Abgeordneten aus Ostwestfalen-Lippe, die morgen im Bundestag gegen die Ehe für alle stimmen wollen, sind keine rückwärtsgewandten Männer von gestern. Sie wägen das Für und Wider ab und treffen eine Gewissensentscheidung. Sie sagen Nein, weil sie unter der Ehe etwas anderes verstehen als SPD, Grüne und Linke - und ein bisschen ...

  • 28.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Erpressungtrojanern

    Bielefeld (ots) - Es wird allerhöchste Zeit, die Bedrohung aus dem Internet ernst zu nehmen. Sicherheitslücken stehen noch Monate sperrangelweit offen, nachdem sie bekannt geworden sind und ein Softwareflicken (Patch) bereitgestellt worden ist. Viele Unternehmen gehen regelrecht (fahr-)lässig mit dem Thema IT-Sicherheit um. Genauso selbstverständlich, wie Firmengelände eingezäunt und Tore abgeschlossen werden, muss ...

  • 27.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Rekordstrafe für Google

    Bielefeld (ots) - Die Strafe von 2,42 Milliarden Euro tut Google weh, ohne den US-Konzern hart zu treffen. Unbehaglich dürfte dem Internet-Riesen bei der Aussicht werden, dass Wettbewerber ihn mit Schadensersatzklagen überziehen könnten. Schlimmer ist, dass sein Geschäftsmodell in Frage steht. Die Wettbewerbshüter tun gut daran, bei Google genau hinzugucken: »Googlen« ist zum Synonym für die Suche im Internet ...

  • 26.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Brexit

    Bielefeld (ots) - Auch wenn es zu vielen inhaltlichen Fragen aktuell noch keine Antwort geben kann: Mit der vor dem Brexit-Votum gefällten Entscheidung, Großbritannien zum Partnerland der diesjährigen Begegnungswoche zu machen, hat die Industrie- und Handelskammer in Ostwestfalen einen Volltreffer gelandet. Vielen ergeht es wie gestern dem Schüco-Chef: »Wir haben ...

  • 25.06.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum SPD-Wahlprogramm

    Bielefeld (ots) - Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos. Glaubt die SPD. Zumindest will sie es glauben machen - und womöglich ist dabei auch eine gehörige Portion Autosuggestion im Spiel. Aber was bleibt den Sozialdemokraten anderes übrig: Drei Monate vor der Wahl das Rennen schon verloren geben - das kann keine Option sein. Mit seinen Attacken gegen die ...

  • 25.06.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Golfkrise

    Bielefeld (ots) - Gemessen an seinem politischen Gewicht boxt Katar einige Klassen zu hoch. Bislang hat sich das Land mit dem drittgrößten Erdgasvorkommen und dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen der Welt daran nicht weiter gestört. Doch damit ist es vorbei. Natürlich wird das Emirat kaum eine der 13 Forderungen der vier arabischen Staaten direkt erfüllen, denn das ...

  • 25.06.2017 – 15:24

    Westfalen-Blatt: Elmar Brok: "Kritik am Trauerakt für Helmut Kohl ist kleinkariert"

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok weist die Kritik an dem europäischen Trauerakt für Helmut Kohl zurück. "Das ist kleinkariert. Wer das kritisiert, versteht die Dimension des politischen Lebenswerks von Helmut Kohl nicht", sagte Brok dem Bielefelder Westfalen-Blatt (Montagsausgabe). Der am 16. Juni verstorbene Altkanzler habe "auch in ...

  • 23.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Hannelore Kraft und die SPD

    Bielefeld (ots) - Am Sonntag soll ein Parteitag in Dortmund das SPD-Wahlprogramm beschließen. Und eigentlich sollte das auch ihr Tag werden: Hannelore Kraft als strahlende Gastgeberin und Mutmacherin für den großen September-Sturm aufs Kanzleramt. Wird es aber nicht. Mit der krachenden Niederlage bei der NRW-Wahl hat Kraft alle ihre Parteiämter niedergelegt - keine 30 Minuten nach Schließung der Wahllokale. Das war ...

  • 22.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Chinas Team in der Regionalliga

    Bielefeld (ots) - Die Meister der Regionalligen steigen nicht direkt in die 3. Liga auf, sondern müssen noch eine Relegation bestreiten. Drei Teams schauen danach trotz toller Saison in die Röhre. Daran ist laut Deutschem Fußball-Bund nicht zu rütteln, es bleibt bei der völlig unfairen Regelung. Da überrascht es jetzt schon, dass die festen DFB-Strukturen ...

  • 22.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Helmut Kohl

    Bielefeld (ots) - Seit einer Woche ist Helmut Kohl tot. Es ist betrüblich zu sehen, wie über die Trauerfeier für den Altkanzler gestritten wird. Vieles ist unwürdig. Und man stellt sich die Frage, ob hier wirklich der letzte Wille des Verstorbenen ausgeführt wird - oder eher der Wille seiner Witwe und ihres Umfelds. Politische Gegner, ob innerhalb oder außerhalb ...

  • 21.06.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: zum Schleuserprozess in Ungarn

    Bielefeld (ots) - Flüchtlinge - darüber spricht man nicht. Jedenfalls dann nicht, wenn man Politiker ist und Wahlen anstehen. Flüchtlinge - ein Verliererthema, das die Wähler verunsichern könnte. Deshalb herrscht in Deutschland derzeit eine Große Koalition des Schweigens. Zum Weltflüchtlingstag in dieser Woche blitzt das Thema immerhin kurz wieder auf. Die wichtigste Frage: Wie kann das unerträgliche Sterben auf ...

  • 21.06.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: zum Middelhoff-Prozess

    Bielefeld (ots) - Sommer war draußen. Im Sitzungssaal des Essener Landgerichts sorgte die Klimaanlage gestern für eine ziemlich unterkühlte Temperatur. Und genauso war die Stimmung der Prozessbeteiligten. Der Angeklagte Thomas Middelhoff und seine Verteidigung hatten von Anfang an auf einen Freispruch hingearbeitet. Schließlich ist es in diesem Wirtschaftssystem nicht verboten, mehr Geld für sich fordern. Nach den ...

  • 21.06.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: zu unerlaubter Telefonwerbung

    Bielefeld (ots) - Werbung am Telefon kann nerven. Vor allem, wenn man keine Einwilligung dazu gegeben hat - oder glaubt, keine gegeben zu haben. Denn das ist schneller passiert, als einem lieb ist. Ob Gewinnspiel oder neuer Telefonvertrag: Fast nichts bekommt der Kunde heute mehr ohne Werbeeinwilligung. Die kann zwar widerrufen werden, aber wer denkt schon daran? Besonders kriminell wird es, wenn Verbraucher am Telefon ...

  • 20.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Soli-Abschaffung

    Bielefeld (ots) - Geben Sie es ruhig zu: Auch Sie haben heimlich damit gerechnet, dass dem unter Helmut Kohl beschlossenen Solidaritätszuschlag für die Deutsche Einheit das Gleiche passiert wie der Sektsteuer. 1902 zur Finanzierung der kaiserlichen Marine eingeführt hat diese den Status »Unabschaffbar« erreicht. Insofern ist es ein Fortschritt, dass sich die großen Parteien zumindest im Grundsatz einig sind, dass ...

  • 20.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum automatisierten Fahren

    Bielefeld (ots) - Auto ist das Kurzwort für Automobil, und das bedeutet »selbstbewegend«. Wie lange werden wir unsere Autos noch selbst und in eigener Verantwortung für unser Handeln am Steuer bewegen, bevor wir uns in einen Wagen setzen, die Zieladresse ins Navigationsgerät eingeben, um dann nicht mehr mit den Händen ans Lenkrad zu greifen? Das automatisierte Fahren in einem vernetzten Verkehrssystem wird kommen, ...

  • 20.06.2017 – 03:00

    Westfalen-Blatt: "Reichsbürger" - Justizministerium NRW warnt Beamte vor versteckten Kameras

    Bielefeld (ots) - Das nordrhein-westfälische Justizministerium warnt in einem behördeninternen Leitfaden davor, dass "Reichsbürger" mit versteckten Minikameras Videoaufnahmen von Richtern und anderen Beamten machen und mit verächtlichen Kommentaren ins Internet stellen. Das bestätigte Ministeriumssprecher Dr. Marcus Strunk dem WESTFALEN-BLATT (Dienstagsausgabe). ...

  • 19.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum G20-Gipfel in Hamburg

    Bielefeld (ots) - Ob G8, G7 oder G20: Wenn sich die Staats- und Regierungschefs der wirtschaftlich führenden Länder treffen, ist der Widerstand von Globalisierungsgegnern und Kapitalismuskritikern sicher. Öffentlich wahrnehmbar sind die Proteste spätestens seit Juli 2001, als es beim Gipfel in Genua zu Straßenschlachten kam und der Demonstrant Carlo Giuliani dabei ...

  • 19.06.2017 – 10:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bertelsmann-Studie zu Rücken-OPs

    Bielefeld (ots) - Immer mehr Rücken-OPs in Deutschland: Dieses Ergebnis der jüngsten Bertelsmann-Studie allein ist noch nicht unbedingt alarmierend. Bessere medizinische Versorgung schlägt sich ja gerade in dem Umstand nieder, dass moderne Behandlungsmethoden immer mehr Menschen zur Verfügung stehen. Zu denken allerdings muss der Umstand geben, dass die ...

  • 18.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Muslim-Demo in Köln

    Bielefeld (ots) - Es wäre ein machtvolles Zeichen gewesen, wenn tatsächlich 10 000 Muslime in Köln auf die Straße gegangen wären, um den IS-Terroristen nach den Anschlägen von Berlin, Manchester und London zuzurufen: »Mit unserer Religion könnt ihr euer Morden nicht rechtfertigen!« Doch das blieb ein frommer Wunsch der muslimischen Veranstalter. Zwar wurde die ...

  • 16.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Helmut Kohl

    Bielefeld (ots) - Hans-Dietrich Genscher, Helmut Schmidt - und nun Helmut Kohl. Deutschland trauert um den neben Konrad Adenauer wohl größten unter den großen deutschen Politikern des vergangenen Jahrhunderts. Die Deutschen verdanken ihm nichts weniger als die heute so selbstverständlich gelebte Einheit, deren Zustandekommen ja nun alles andere als selbstverständlich war. Dabei hat Deutschland mit dem Kanzler der Einheit lange gefremdelt. Sein zu Beginn seiner ...

  • 16.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Schwarz-Gelb in NRW

    Bielefeld (ots) - Ein Koalitionsvertrag ist etwas anderes als erfolgreiche Regierungsarbeit, aber dennoch darf man festhalten: Ein Anfang ist gemacht in NRW - und mit diesem Anfang können CDU und FDP zufrieden sein. Drei Wochen und sieben Verhandlungsrunden genügten: Erstaunlich schnell haben die Überraschungssieger vom 14. Mai zueinander gefunden. Der böse Verdacht, Christdemokraten und Liberale könnten sich mit ...

  • 14.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Schleswig-Holstein

    Bielefeld (ots) - Es ist ein spannendes Experiment, das da in Schleswig-Holstein Gestalt annimmt. Der bis vor kurzem noch unbekannte Versuchsleiter, CDU-Landeschef Daniel Günther, will ein Bündel an Kompromissen (G9, Windenergie, Autobahnen) zu Politik machen. Wenn der Koalitionsvertrag Parteitag und Mitgliederbefragungen übersteht, macht sich ein interessantes ...

  • 14.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Missbrauch in der Familie

    Bielefeld (ots) - Ich möchte die Augen schließen, meine Ohren zuhalten, doch es hilft nicht: Die Nachricht, dass sich in jeder Schulklasse mindestens ein oder sogar zwei Kinder befinden, die missbraucht werden, will nicht aus dem Kopf. Dabei ist es in der Regel nicht der anonyme fremde Mann, der hinterm Busch lauert oder sein Opfer mit fragwürdigen Versprechen ins ...

  • 14.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gerry Weber

    Bielefeld (ots) - Einst gefeiert, dann gefallen: Der angestrebte Weg zurück zu alter Stärke erweist sich für den Haller Modekonzern Gerry Weber als beschwerlich. Das Unternehmen, das jahrzehntelang nur Wachstum und Erfolge kannte, muss jetzt um jeden Euro kämpfen. Und um neuen Glanz für die angestaubte Marke. Die Zwischenbilanz fällt zwiegespalten aus. Auf der ...

  • 13.06.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Antisemitismus-Film

    Bielefeld (ots) - Ja, der Schwerpunkt der umstrittenen Antisemitismus-Dokumentation liegt auf einer anderen Region, als es offenbar im Vorhinein vereinbart worden war. Ja, einige Behauptungen (»Wehrhafte Juden sieht man in Europa nicht gerne«) werden ohne fundierte Herleitung erhoben. Ja, kritisierte Organisationen kommen kaum zu Wort. Sie werden - mit der Ausnahme ...

  • 13.06.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Kaufkraft von Senioren

    Bielefeld (ots) - Wie immer bei Statistiken gilt bei der Studie zur Kaufkraft-Verteilung nach Altersklassen eines ganz besonders: Durchschnittswerte lassen viel Raum - nach oben und unten. Natürlich gibt es nicht nur gut situierte Senioren und die goldene Rentnergeneration. Viele Menschen über 60 müssen jeden Cent zwei Mal umdrehen. Doch das gilt in den jüngeren Altersgruppen ebenso. Gleichwohl sind die Ergebnisse ein ...