Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt
Filter
  • 09.04.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ägypten

    Bielefeld (ots) - Drei Jahre litten die koptischen Christen in Ägypten zwar unter alltäglicher Diskriminierung. Ansonsten war es relativ ruhig. Doch seit dem vergangenen Dezember und erst recht seit diesem blutigen Palmsonntag sind Terror und Angst zurück. Dem Diktator Abdel Fattah al-Sisi kann man aus den Anschlägen direkt keinen Vorwurf machen. Allerdings muss ...

  • 07.04.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anschlag in Stockholm

    Bielefeld (ots) - Es wirkt wie ein Fanal: Während im Düsseldorfer Landtag abermals die Verantwortung für das Behördenversagen im Fall des Attentäters Anis Amri hin- und hergeschoben wird, ereignet sich in Stockholm ein Anschlag nach dem selben Tatmuster. Wieder wird ein Lkw entführt, wieder gibt es Tote und Verletzte, wieder sind Trauer und Entsetzen groß. Was ...

  • 07.04.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Trumps Syrienpolitik

    Bielefeld (ots) - Wie hätte die sogenannte Weltgemeinschaft wohl reagiert, wenn nach einem Giftgasangriff mit mehr als 70 Toten in Syrien Hillary Clinton verantwortlich für die Gegenreaktion der USA gewesen wäre - und nicht Donald Trump? Sorge vor dem Ausbruch des Dritten Weltkriegs hätte wohl niemand gehabt. Wahrscheinlich wäre der Abschuss von 59 Raketen auf einen syrischen Stützpunkt als angemessene Reaktion auf ...

  • 07.04.2017 – 03:00

    Westfalen-Blatt: Nach Tunnel-Fahrt: Frau darf Führerschein behalten

    Bielefeld (ots) - Nach der rätselhaften Fahrt in einen Bielefelder Stadtbahntunnel darf eine 52-jährige Bielefelderin ihren Führerschein behalten. Das hat die städtische Fahrerlaubnisbehörde nach einem Gespräch mit der Frau entschieden. »Wir gehen von einem Augenblickversagen aus und sehen keine akute Wiederholungsgefahr«, sagt Norman Rosenland (Ordnungsamt) ...

  • 06.04.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Syrien

    Bielefeld (ots) - Syriens Diktator Assad setzt alles auf eine militärische Lösung, um seinen ehemaligen Machtbereich in möglichst großen Teilen wiederherzustellen. Dafür setzt er offenbar auch chemische Waffen gegen die Zivilbevölkerung ein - ob mit oder ohne Unterstützung der russischen und iranischen Waffenbrüder. Die Reaktionen aus Moskau auf die Giftgastoten in der Provinz Idlib erinnern fatal an den Abschuss der Passagiermaschine über der Ostukraine im Sommer ...

  • 06.04.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Sonntagseinkauf

    Bielefeld (ots) - Wenn an diesem Sonntag in Detmold mit »Rigoletto« eine der großen Verdi-Opern zur Aufführung kommt, dann ist das nicht nur für die Musiker, Sänger und den Regisseur, sondern auch für die Garderobiere, den Kartenverkäufer, den Busfahrer, der die Besucher zum Landestheater bringt, die Polizei und Feuerwehr, die sie beschützt, und den Journalisten, der darüber berichtet, ein Arbeitstag. Heim- und ...

  • 06.04.2017 – 03:00

    Westfalen-Blatt: Ministerium warnt Polizisten vor "IS"-Messerangriffen

    Bielefeld (ots) - In einem internen Schreiben warnt das NRW-Innenministerium Polizisten vor möglichen Messerangriffen durch "IS"-Sympathisanten. Das berichtet das WESTFALEN-BLATT (Donnerstagsausgabe). »Verschlusssache - nur für den Dienstgebrauch« steht über der Information, die das Ministerium am 22. März herausgegeben hat und die der Zeitung vorliegt. Darin ...

  • 05.04.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Pflegereport

    Bielefeld (ots) - Viele sind zufrieden, freundlich und lieb. Andere aber laufen weg oder nerven mit monotonem Rufen. Und manche verhalten sich aggressiv gegenüber jenen, die ihnen helfen wollen: Demenzkranke sind wie alle Menschen - nämlich höchst unterschiedlich. Und machen es mit ihren Eigenheiten dem Pflegepersonal in Altenheimen nicht gerade leichter. Wieviel ...

  • 04.04.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Fall Amri

    Bielefeld (ots) - Der Vorwurf der rot-grünen Landesregierung, dass der Untersuchungsausschuss zum Fall Anis Amri vorrangig dem Wahlkampf der Opposition diene, ist falsch. Die Abgeordneten haben viele neue und vor allem wichtige Erkenntnisse ermittelt, die sonst wahrscheinlich nicht öffentlich geworden wären. Und sie sind noch nicht am Ende. Am Freitag soll Hannelore Kraft befragt werden. Eine weitere Absage kann sich die SPD-Ministerpräsidentin nicht leisten. Denn ihre ...

  • 03.04.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Dr. Wolff-Gruppe

    Bielefeld (ots) - Wer als Mittelständler Erfolg haben will, muss sich abstrampeln. Und er muss mutig sein - besonders wenn er es wie David in seiner Branche mit Goliaths zu tun hat. Oder wie Asterix mit einem Weltreich. Die Bielefelder Dr.-Wolff-Gruppe ist im Pharma- und Kosmetikbereich ein Kleiner. Die Riesen scheuen trotz ihrer Überlegenheit nicht einmal unfaire ...

  • 02.04.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Antisemitismus

    Bielefeld (ots) - Parteien, die sich schwer tun, Antisemiten auszuschließen. Medien, die sich selbst als seriös definieren, aber antisemitische Ressentiments bedienen. Religiöser Antisemitismus. Allgegenwärtiger Antizionismus, der in Wirklichkeit, so sagte es Martin Luther King, nichts anderes als Antisemitismus ist. Deutsche Juden haben es wirklich nicht leicht in ...

  • 02.04.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trumps Handelsdekreten

    Bielefeld (ots) - Jetzt macht US-Präsident Donald Trump also offenbar Ernst: Dass die Untersuchung der Handelsbeziehungen mit Ländern in aller Welt mehr ist als nur ein Prüfauftrag, lässt das Vorgehen gegen vermeintliche Dumpingpraktiken in der Stahlbranche erahnen. Dass US-Behörden Geld von ausländischen Unternehmen als Sicherheiten bunkern sollen, ist als ...

  • 02.04.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NRW-Wahlkampf

    Bielefeld (ots) - Schon nach dem Erfolg im Saarland konnte sich die Kanzlerin ein paar kleine Bosheiten nicht verkneifen. Wenn das der Schulz-Effekt sei, sagte Merkel hämisch, können wir damit gut umgehen. Den kleinen Sticheleien folgte beim Wahlkampfauftakt der nordrhein-westfälischen CDU in Münster fast schon der Frontalangriff. Die sonst so besonnene und ...

  • 31.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Medizinstudium

    Bielefeld (ots) - Die Forderung ist so alt wie der Numerus clausus: Lasst nicht nur jene ins Medizinstudium, die sich durch ihr Einser-Abitur dazu »gezwungen« sehen. Insofern ist es ein Riesenschritt nach vorn, wenn nach dem »Masterplan Medizinstudium 2020« auch praktische Tests und Vorbildung aus anderen medizinischen Berufen mitherangezogen werden sollen, wenn es ...

  • 30.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Spielhallen-Urteil

    Bielefeld (ots) - Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, einem süchtigen Menschen auf seinen eigenen Wunsch hin von seiner Droge - in diesem Fall das Glücksspiel - fernzuhalten. Geht in NRW aber nicht. Zumindest nicht in Spielhallen, in Spielbanken allerdings schon. So unhaltbar die Gesetzeslage anmutet, so unverständlich erscheint der Rechtsstreit ...

  • 29.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Brexit

    Bielefeld (ots) - Die Briten sind für ihren schwarzen Humor bekannt. So lassen sich auch Niederlagen besser ertragen. Wir kennen den berühmten Satz, den Fußballprofi Gary Lineker nach dem Halbfinal-Aus gegen Deutschland bei der Weltmeisterschaft 1990 in Italien sagte: »Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen immer die Deutschen.« Was das mit dem Brexit zu tun hat? Gar nichts. Ein Scheitern im Halbfinale ...

  • 29.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu hochgerechneten Patiententötungen

    Bielefeld (ots) - Kann es sein, dass alljährlich 21000 Patienten in deutschen Krankenhäusern und Pflegeheimen getötet werden? Mit Luftinjektionen, falschen Medikamenten, durch Unterlassung... Von Mitarbeitern, die der Druck im System so krank macht, dass sie keinen anderen Ausweg sehen, als sich »der Arbeit« kriminell zu entledigen? Pfleger Niels H., inzwischen für immer in Haft, ist die Blaupause für dergleichen ...

  • 28.03.2017 – 21:05

    Westfalen-Blatt: zum Koalitionskrach im Fall Amri

    Bielefeld (ots) - War die NRW-Ministerpräsidentin gestern trotz allem so gut gelaunt oder wollte sie sich nur nichts anmerken lassen? Während Hannelore Kraft in Düsseldorf die ersten Wahlplakate präsentierte und dabei maximale Zuversicht auszustrahlen versuchte, gingen die Grünen auf maximale Distanz zum Koalitionspartner SPD. Knapp sieben Wochen vor der Wahl ist in der rot-grünen Landesregierung mächtig Feuer ...

  • 28.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Sprachkursen

    Bielefeld (ots) - Dass im Jahr 2015 auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise vieles nicht gut lief, ist keine Neuigkeit. Gleiches gilt für das verbreitete Vorurteil, dass die Deutschkurse für Zuwanderer den Anbietern oft mehr nützen als den Teilnehmern. Die Kritik des Rechnungshofs ist berechtigt, aber 2015 stellt eben eine Ausnahmesituation dar. Der Aktionismus auf allen Ebenen war dem Flüchtlingsdruck geschuldet. Manche nannten das Kontrollverlust des Staates. Und das ...

  • 28.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Bertelsmann

    Bielefeld (ots) - Auch wenn Bertelsmann vom aktuellen mittelfristigen Umsatzziel von 20 Milliarden Euro noch ein ganzes Stück entfernt ist: Der Konzern ist auf gutem Weg. Die Digitalisierung stellt den Medien- und Dienstleistungskonzern wie alle in dieser und in den vielen anderen Branchen vor riesige Herausforderungen. Diese haben die Gütersloher bisher ganz gut gemeistert - gemessen sowohl an betriebswirtschaftlichen als auch an sozialen Maßstäben. Immerhin musste ...

  • 27.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Digitalisierung

    Bielefeld (ots) - Eine Digitalisierungsoffensive steht und fällt mit einer flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet. Während diese Voraussetzung in Städten wie Bielefeld und Paderborn vorliegt, gibt es auf dem platten Land Flecken, wo Surfen und Onlinebanking Glückssache oder eine langwierige, nervtötende Angelegenheit sind. Wer in den Kreisen Höxter ...

  • 26.03.2017 – 21:40

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Saarland-Wahl

    Bielefeld (ots) - Dieses Ergebnis ist ein Paukenschlag: Die CDU bejubelt im Saarland einen klaren Wahlsieg, die SPD gibt sich entsprechend zerknirscht. Die Frau des Abends heißt Annegret Kramp-Karrenbauer - und vom ominösen »Schulz-Effekt« fehlt jede Spur. Rot-Rot bleibt nur ein kurzer Traum, und die Grünen fliegen gleich ganz aus dem Landtag. Es ist zwar nur die ...

  • 26.03.2017 – 21:40

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Fall Anis Amri

    Bielefeld (ots) - Es ist nicht das erste Mal, dass Ralf Jäger vor einer Woche steht, in der sich sein politisches Schicksal entscheiden könnte. Bislang hat der NRW-Innenminister jeden Skandal überstanden - von der eskalierten Hooligan-Demonstration bis zur Silvesternacht in Köln. Doch das offenkundige Versagen im Fall Anis Amri hat eine andere Dimension - weil der ...

  • 24.03.2017 – 20:45

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Saarlandwahl

    Bielefeld (ots) - Wenn es das Saarland als Bundesland nicht gäbe, würde es niemand vermissen - außer den Saarländern vielleicht. Doch die überfällige Fusion mit Rheinland-Pfalz, über die schon seit Jahrzehnten diskutiert wird, dürfte eine Utopie bleiben. Das sind einfach viel zu viele gut dotierte Posten, die dann wegfallen würden. Also muss im Saarland alle ...

  • 23.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Terror

    Bielefeld (ots) - Die Aufrufe des »Islamischen Staates« (IS) werden von den Dschihadisten in Europa gehört. Mit einfachen Mitteln, wie Messern und Fahrzeugen, sollen sie an symbolträchtigen Orten in unseren Hauptstädten möglichst viele Menschen töten. So will es IS-Führer Abu Bakr al-Baghdadi - und so ist es in Paris, Berlin und London geschehen. Was die ...

  • 23.03.2017 – 00:20

    Westfalen-Blatt: Bertelsmann-Tochter verklagt Rapper Fler

    Bielefeld (ots) - Rap-Star Fler streitet sich vor Gericht mit dem Bertelsmann-Tochterunternehmen Sonopress um die Zahlung von 33000 Euro für ausgelieferte CDs. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt in seiner heutigen Ausgabe (Donnerstag). Am kommenden Dienstag stehen sich die Streitparteien vor dem Oberlandesgericht Hamm gegenüber. Das Gericht hat das ...

  • 22.03.2017 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Frank-Walter Steinmeier

    Bielefeld (ots) - Auch Frank-Walter Steinmeier hat gute Redenschreiber. Es waren zwar nicht gerade weltbewegende Worte, die nun in die Geschichte eingehen werden. Aber das war bei seinem Amtsantritt auch nicht zu erwarten. Frank-Walter Steinmeier ist vielmehr auf die wesentlichen Themen eingegangen, die die Menschen in Deutschland bewegen. Ja, und er hat auch ...

  • 22.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Entschädigung für Homosexuelle

    Bielefeld (ots) - Seit 1872 ermöglichte der Paragraf 175 des Strafgesetzbuchs, homosexuelle Männer zu verfolgen. Das gipfelte darin, dass die Gestapo Schwule ins KZ verschleppte und Hitler für homosexuell aktive Polizisten und SS-Männer den Paragrafen 175, der Haft vorsah, aufhob und stattdessen anordnete, die Männer zu töten, um Polizei und SS »von Schädlingen ...

  • 21.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu verkaufsoffenen Sonntagen

    Bielefeld (ots) - Es ist mehr als verständlich, dass Werbegemeinschaften und Kaufmannschaften für den Erhalt bereits genehmigter verkaufsoffener Sonntage kämpfen. Der stationäre Einzelhandel hat keinen Anspruch auf Sonderrechte, aber auf Planungssicherheit. Dennoch sollte man sich davor hüten, der Gewerkschaft bloße Renitenz zu unterstellen. Zwar hat Verdi am ...