Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt
Filter
  • 03.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Medikamentenversandhandel

    Bielefeld (ots) - Für einen Patienten, der über Jahre immer gleiche Medikamente einnehmen muss, hat der Versandhandel mit seinen Rabatten einen schönen Vorteil: nur 2,50 Euro statt 5 Euro fürs bekannte Tablettenrezept, das lohnt sich schon. Beratung über das Gespräch in der Hausarztpraxis hinaus? Braucht dieser Patiententyp nicht. Aus einer solchen Perspektive ...

  • 03.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei

    Bielefeld (ots) - Die Lage ist auch schon vor der Bombendrohung in Gaggenau ziemlich explosiv gewesen. In dieser Situation sollte man von verantwortlichen Politikern erwarten, dass sie nicht noch Öl ins Feuer gießen. Doch solche verantwortlichen Politiker gibt es in der Regierung der Türkei nicht. Ob Justizminister, Wirtschaftsminister, Außenminister oder ...

  • 02.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum türkischen Wahlkampf

    Bielefeld (ots) - Deutsche Kommunen müssen sich hinter Regeln und Vorschriften verstecken, um die Auftritte türkischer Minister zu verhindern, die bei uns Wahlkampf für die Machtausdehnung ihres Präsidenten machen wollen. Im Zweifel findet die Bürokratie immer irgendwelche Hürden: ob Brandschutz oder andere behördliche Bedenken. So lange die Bundesregierung ...

  • 02.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum selbstbestimmten Sterben

    Bielefeld (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass schwerkranken Menschen auf ihren Wunsch hin »im Ausnahmefall« ein tödliches Medikament zur Verfügung gestellt werden muss. Auch wenn die Hürden, die das Gericht davor gestellt hat, hoch sind: Das Urteil geht weit über das hinaus, was die Politik todkranken Menschen in Deutschland bisher ...

  • 01.03.2017 – 21:35

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Krankenhausnotaufnahme

    Bielefeld (ots) - Eine Notaufnahme heißt Notaufnahme, weil dort Notfälle aufgenommen werden. Man sollte diese Banalität manchem Patienten in Erinnerung rufen, wenn er am Mittwochnachmittag noch schnell ein Mittelchen gegen Erkältung verschrieben bekommen möchte oder vergessen hat, sich um eine Krankschreibung zu bemühen. Den Ansturm auf die Notaufnahmen haben zum ...

  • 28.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall Yücel

    Bielefeld (ots) - Nein, der Umgang mit der Türkei unter ihrem Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ist nicht einfach. Jedenfalls nicht für einen Staat, der seinen Bürgern die Freiheitsrechte garantiert und der Journalisten nicht einsperrt. Da tut sich der russische Präsident Wladimir Putin leichter, wenn ihm an der Türkei etwas nicht passt - wie nach dem Abschuss ...

  • 28.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Qualität im Krankenhaus

    Bielefeld (ots) - Wer ein neues Hüftgelenk braucht, hat die Wahl. Laut AOK bieten 132 Krankenhäuser im 100-Kilometer-Umkreis um Bielefeld diese OP - 25 von ihnen mit unterdurchschnittlicher Qualität. Also wohin? In die nächste Klinik? In die, die der Hausarzt empfiehlt? Oder in die, in der ein Verwandter gute Erfahrungen gemacht hat? Nichts erhöht die Chance auf ...

  • 27.02.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Oscars 2017

    Bielefeld (ots) - Die erste Oscar-Verleihung in der Ära Trump hat einige politische Signale gesendet. Alles andere hätte auch überrascht. In Hollywood ging es dabei aber nicht so brachial zu wie 2003, als Regisseur Michael Moore (»Bowling for Columbine«) den damaligen US-Präsidenten George W. Bush in seiner Dankesrede wüst angegriffen hatte. Als stärkstes ...

  • 26.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Diesel

    Bielefeld (ots) - Würden Sie heute ein Auto mit Dieselmotor kaufen? Der VW-Abgasskandal und drohende Fahrverbote in Großstädten wie Stuttgart lassen einen zögern. Und die Zahl der verkauften Diesel-Pkw geht zurück. Schon im September 2016 fiel ihr Marktanteil (44,6 Prozent) auf ein Fünf-Jahres-Tief. Noch im Januar 2015 war jedes zweite in Deutschland verkaufte ...

  • 26.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Agenda 2010

    Bielefeld (ots) - Verkehrte Welt sieben Monate vor der Bundestagswahl: Die Union verteidigt die Agenda 2010 des damaligen SPD-Kanzlers Schröder - und der neue Hoffnungsträger der Sozialdemokraten Martin Schulz will sie zumindest teilweise rückabwickeln. Tatsache ist: Die Agenda 2010 ist eine Erfolgsgeschichte. Deutschland würde es heute längst nicht so gut gehen. ...

  • 24.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu den Managergehältern

    Bielefeld (ots) - Die Leimrute ist ausgelegt. Fragt sich nur, ob die CDU/CSU daran hängenbleibt. Mit dem Gesetzentwurf zur Begrenzung von Managergehältern hat die Schulz-SPD ihrem Mantra von der »sozialen Gerechtigkeit« einen weiteren Baustein hinzugefügt. Entweder stimmt die Union auf der Zielgeraden der Legislaturperiode zähneknirschend zu, dann geht der Punkt direkt an die SPD. Oder sie lässt es, was womöglich ...

  • 24.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu den Unfallfluchtzahlen

    Bielefeld (ots) - Eigentlich ist es keine Überraschung: Das, was sich täglich auf den Straßen abspielt, ist ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Entwicklung. In Zeiten, in denen die Sitten rauer werden, wird auch im Straßenverkehr mit härteren Bandagen gekämpft. Es fängt mit Beschimpfen und Pöbeln an, führt übers Gaffen am Unfallort zu rücksichtslosem Rasen bis hin zur Unfallflucht. Der häufig beklagte ...

  • 24.02.2017 – 18:00

    Westfalen-Blatt: Volker Beck: "Spitzel-Imame müssen ausgeliefert werden"

    Bielefeld (ots) - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Volker Beck fordert von der türkischen Regierung, vier unter Spionageverdacht stehende Imame nach Deutschland auzuliefern. "Entweder sorgt der türkische Moscheeverband Ditib für die Überstellung der Verdächtigen, oder er muss die Deutsche Islamkonferenz verlassen. Wenn wir das durchgehen lassen, schaden wir dem ...

  • 23.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Erdogan-Besuch

    Bielefeld (ots) - Dass der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan beim Referendum über die Verfassungsänderung am 16. April eine Mehrheit bekommt, ist keine ausgemachte Sache. Laut jüngsten Umfragen wollen 58 Prozent der wahlberechtigten Türken gegen die Ausweitung des Präsidialsystems stimmen. Das macht Erdogan und seine AKP nervös. So nervös, dass der ...

  • 23.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bekleidungsbranche

    Bielefeld (ots) - Was kann die Wirtschaft vom Konsumenten erwarten? Dass er informiert ist? Heute mehr denn je. Qualitätsbewusstsein? Sicher. Fairness? Nicht von allen. Treue? Sicherlich nicht. Schon gar nicht in der Bekleidungsbranche. Mode lebt vom Wandel. Marken kommen und Marken gehen. Es braucht schon viele vertrauensbildende Maßnahmen, damit sich Kunden binden ...

  • 22.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu "Sollen Lehrer bespitzelt werden?"

    Bielefeld (ots) - Lehrern, die das aktuelle Geschehen in der Türkei kritisch besprechen oder die Armenien-Resolution behandeln, droht die Aufnahme in eine Schwarze Liste. Das befürchtet jedenfalls die Gewerkschaft GEW, die nach eigenen Angaben Hinweise hat, dass Schüler Lehrer mit türkeikritischen Äußerungen fotografieren und ans nächste Konsulat melden sollen. Wäre dieser Verdacht im Zusammenhang mit einem ...

  • 21.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Urteil zur Frauenförderung

    Bielefeld (ots) - Der Frauenbonus im NRW-Beamtenrecht ist verfassungswidrig: Es war eine Schlappe mit Ansage, die die rot-grüne Landesregierung gestern vor dem Oberverwaltungsgericht erlitten hat. Für die Beförderung von Beamten dürfen einzig und allein persönliche Eignung und fachliche Leistung ausschlaggebend sein, so schrieben es die Richter der Landesregierung ...

  • 21.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Grundsteuer B

    Bielefeld (ots) - Wohnen muss jeder - sei es im Eigenheim, sei es zur Miete. Also kommt um die Grundsteuer B keiner herum. Sie ist anders als die Einkommens-, Gewerbe- und Mehrwertsteuer auch nicht abhängig von Einkommen, Unternehmensgewinnen und Konsumverhalten. Ihr kann man auch nicht leicht entkommen. Wer zieht schon wegen der Grundsteuer um? Umso wichtiger sind ...

  • 21.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Hungersnot in Afrika

    Bielefeld (ots) - Hungersnot ist, wenn jeden Tag mindestens zwei von 10 000 Menschen an Unterernährung sterben. Die internationale Definition ist hart, der tägliche Tod weit grausamer. Im Krisenstaat Südsudan ist fast jeder dritte der zwölf Millionen Einwohner akut unterernährt. Hunderttausende werden es bis zu den kargen Ernten im August kaum noch schaffen. ...

  • 20.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenlands Finanzen

    Bielefeld (ots) - Das griechische Desaster bekommt ein neues, ungewohntes Kapitel. Dass Athens Finanzminister auch gestern erhebliche Defizite bei der Umsetzung der verordneten Reformen eingestehen musste, überraschte nicht. Die hellenische Führung ist wieder einmal im Verzug - nur dieses Mal braucht der griechische Kassenwart nichts zu befürchten. Nach sieben ...

  • 20.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Energiewende

    Bielefeld (ots) - Die Energiewende hat ihre Tücken und ist für manches Paradoxon gut. Das wird am Beispiel der Pumpspeicherkraftwerke einmal mehr deutlich. In Deutschland ruhen die vor Jahren vorangetriebenen Mega-Projekte für den Bau der Anlagen zur Stromspeicherung - und dafür sorgen ausgerechnet die Folgen der Energiewende: Die Strompreise sind angesichts des ...

  • 20.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Agenda 2010

    Bielefeld (ots) - Wenn man Martin Schulz so reden hört, könnte man auf die Idee kommen, dass der deutsche Arbeitsmarkt am Boden liege und der Sozialstaat kaputt gespart werde. Das Gegenteil ist der Fall: Die Zahl der Beschäftigten ist auf einem Rekordstand, gleiches gilt für die Sozialausgaben. Nun ist es nicht so, als wollte der Kandidat Probleme lösen, die ...

  • 19.02.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Mütter und Alkokol

    Bielefeld (ots) - In Hennef stillt eine Mutter mit 1,8 Promille Alkohol im Blut ihr Baby. Noch rücksichtsloser geht es kaum. Krasse Fälle wie dieser weisen auf ein weit verbreitetes Phänomen hin. Wenn es um Alkohol in der Schwangerschaft und Stillzeit geht, verhalten sich nicht wenige Frauen gleichgültig bis fahrlässig. Frauenärzte gehen davon aus, dass 80 ...

  • 19.02.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Managergehältern

    Bielefeld (ots) - In Zeiten, in denen immer mehr Menschen jeden Euro zweimal umdrehen müssen, passen zweistellige Millionengehälter nicht ins Bild. Es ist niemandem nachvollziehbar zu vermitteln, warum etwa ein Vorstand eines Dax-Unternehmens das 57-fache eines normalen Beschäftigten verdient. Dabei ist das Problem nicht neu. Erst vor wenigen Jahren erregte das ...

  • 17.02.2017 – 20:20

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Martin Schulz

    Bielefeld (ots) - Ausgebucht. Mit drei Ausrufezeichen dahinter. So kündigt die SPD den Besuch des großen Hoffnungsträgers am Montag in Bielefeld an. Das zeigt, wie elektrisiert die Basis ist, wenn der neue Superstar zur Regionalkonferenz in die Region kommt. Aber die Frage bleibt: Wie glaubwürdig ist Martin Schulz wirklich? Wie glaubwürdig eine Partei, die unter ...

  • 17.02.2017 – 20:20

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Abschaffung der Schulnoten

    Bielefeld (ots) - Die Abschaffung von Noten ist ein Irrweg. Schüler brauchen eine Leistungsbilanz. Es stimmt, Kritik an Noten ist generell nicht unberechtigt. Zensuren sind manchmal nicht objektiv und manchmal auch ungerecht. Das kommt vor. Auch Lehrer entscheiden subjektiv. Und es gibt Fälle, in denen Schulnoten keine Aussage über die Fähigkeiten eines Schülers ...

  • 15.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Nato-Treffen in Brüssel

    Bielefeld (ots) - Die verteidigungspolitische Selbsterkenntnis Europas ist überall mit Händen zu greifen: mehr Geld für Armeen, größere Eigenverantwortung der Gemeinschaft. Man muss nicht mal ergänzen, ob von der Nato oder der EU die Rede ist. An beiden Tischen wird heftig über jene neue Ära geredet, die zwar noch eine Führungsrolle der USA kennt, die aber ...

  • 15.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum türkischen Wahlkampf

    Bielefeld (ots) - Deutschland hat, seitdem Erdogan die türkische Politik beherrscht, eine Menge hingenommen und ausgehalten - eine Menge türkisch-nationalistische Propaganda in deutschen Hallen und Stadien. Nun kommt am Wochenende nicht Erdogan persönlich, aber sein Ministerpräsident nach Oberhausen. Yildirim macht Wahlkampf für seinen Herrn und Meister, der die ...

  • 14.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Peugeot/Opel

    Bielefeld (ots) - Mut hat er, der Löwe, das Firmenzeichen von Peugeot. Schließlich wird er bei einem Kauf von Opel nicht nur dessen Produktion, sondern auch die Überkapazitäten und womöglich die Schulden übernehmen. Eigentlich wollte die europäische GM-Tochter das vergangene Jahr mit schwarzen Zahlen abschließen. Doch es wurde zum 17. Mal in Folge ein Verlust. Begründet werden die 241 Millionen Euro, die diesmal auf der Minus-Seite stehen, mit den ersten ...