Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt
Filter
  • 10.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Wahlkampf 2017

    Bielefeld (ots) - Zehn Prozentpunkte plus in 14 Tagen: Der Trend ist momentan ein Genosse. Auch dieses Wochenende dürfte der SPD gehören. Wenn die Kanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel am Sonntag Frank-Walter Steinmeier zur Wahl als Bundespräsident gratulieren muss, wird das Selbstbewusstsein von Martin Schulz und den Seinen weiter steigen. Zu Recht - feiern ...

  • 10.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Böhmermann

    Bielefeld (ots) - Die Kontroverse zwischen dem türkischen Präsidenten Erdogan und dem ZDF-Moderator Jan Böhmermann hatte einmal das Zeug zur Staatsaffäre. Als Kanzlerin Angela Merkel (CDU) im April vorigen Jahres den Weg für Ermittlungen wegen Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhaupts (Paragraf 103 Strafgesetzbuch) freimachte, war die Empörung groß. So ...

  • 09.02.2017 – 21:10

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Volkswagen

    Bielefeld (ots) - Auch wenn der Konzern »Volkswagen« heißt: Den Kontakt zum Volk scheint man in Wolfsburg zwischendurch verloren zu haben. Dabei könnten Vorstand und Aufsichtsrat einiges lernen, hätten sie ihr Ohr nur etwas näher am Volk. Dort würden sie erfahren, dass man in der Not sparen und zusammenstehen muss. Mehr als zwölf Millionen Euro Abfindung nach ...

  • 08.02.2017 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Philipp Lahm

    Bielefeld (ots) - Schon mit 25 war Philipp Lahm mehr Chefdiplomat als Oliver Bierhoff mit 40. Nicht nur auf dem Platz sagte und wusste der Münchener stets ganz genau, wie er wirken wollte, was er wollte - und was nicht. Sein Rückzug aus der Nationalmannschaft und die vorzeitige Beendigung seines Bayern-Vertrages sind deshalb nicht wirklich überraschend bei einem ...

  • 08.02.2017 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Hygieneampel

    Bielefeld (ots) - Wenn Verbraucher wüssten, wie die Bewertungen der in Bielefeld getesteten und in ganz NRW geplanten Hygiene-Ampel zustande kommen: Sie würden sie mit Sicherheit nicht zu 73 Prozent befürworten. Einfach und verständlich, so kommt sie daher. Grün: Alles in Ordnung, Gelb: Vorsicht. Rot: Umdrehen. Und da die Ampel - anders als Bewertungen im Internet ...

  • 08.02.2017 – 06:00

    Westfalen-Blatt: "Horror-Haus" von Höxter ist verkauft

    Bielefeld (ots) - Das "Horror-Haus" von Höxter-Bosseborn hat einen neuen Eigentümer. Ein Handwerker aus der näheren Umgebung habe die Immobilie für einen vierstelligen Preis erworben, berichtet das Westfalen-Blatt (Mittwochsausgabe). In dem Gebäude sollen Wilfried W. (46) und seine Ex-Frau Angelika (48) zwei Frauen misshandelt haben, bis diese 2014 und 2016 starben. Der neue Eigentümer wolle das Haus sanieren und ...

  • 07.02.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Sparkassen in Westfalen-Lippe

    Bielefeld (ots) - Es liest sich wie eine Hiobsbotschaft: Die Zahl der Sparkassen in Westfalen-Lippe geht ebenso zurück wie die Zahl der Filialen. Dabei zeigt die Meldung nur, dass die öffentlich-rechtlichen Institute Probleme nicht einfach beiseite schieben. Weichen sollte man aus einer Position der Stärke heraus stellen. Die Zinspolitik der Europäischen ...

  • 07.02.2017 – 07:59

    Westfalen-Blatt: WESTFALEN-BLATT: syrisches Kind in Bad Salzuflen angeschossen

    Bielefeld (ots) - WESTFALEN-BLATT Bad Salzuflen: syrisches Kind angeschossen In Bad Salzuflen (Kreis Lippe/NRW) ist am Sonntagabend ein dreijähriges syrisches Kind angeschossen worden. Das erfuhr das WESTFALEN-BLATT aus Polizeikreisen. Mitarbeiter des Klinikums Herford hatten die Polizei alarmiert, nachdem die Eltern den verletzten Jungen in die Notaufnahme gebracht ...

  • 06.02.2017 – 22:30

    Westfalen-Blatt: zum Thema Wohnungseinbrüche

    Bielefeld (ots) - Wäre die nordrhein-westfälische Polizei ein Unternehmen, hätte der Controller längst Alarm geschlagen. Im Kampf gegen Einbrecher 4540 Polizisten einen Tag lang einzusetzen, um am Ende 18 Verdachtsanzeigen wegen Eigentumsdelikten schreiben zu können - das kann man einmal ausprobieren, das muss man aber nicht wiederholen. Zwar blieb an diesem Fahndungstag auch Beifang im Netz hängen, wie ...

  • 06.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Miele

    Bielefeld (ots) - Miele, Miele sagt die Tante, die schon alle Waschmaschinen kannte. Die Käufer kennen natürlich den Spruch. Für das Gütersloher Familienunternehmen ist er ein Anspruch, dem sie unter dem Motto »Immer besser« fortwährend gerecht werden wollen. Dass die Ostwestfalen jetzt mit ihrem Kernprodukt ins Ausland ziehen, ist darum nicht ohne Risiko. Man kann davon ausgehen, dass sich Miele dessen bewusst ist. Die Entscheidung für ein neues Werk in Polen ist ...

  • 06.02.2017 – 16:56

    Westfalen-Blatt: SPD-Vize Stegner: "Merkel hat keine Idee für die Zukunft"

    Bielefeld (ots) - SPD-Vize Ralf Stegner sieht das Ende von Angela Merkels Kanzlerschaft kommen. "Angela Merkel hat ihre Verdienste, aber sie hat keine Ideen für die Zukunft. Sie hat sich viele Jahre einer eigenen Meinung enthalten, und als sie das erste Mal eine hatte, sind ihr die CSU und Teile der CDU aufs Dach gestiegen. Frau Merkels Schwäche ist, dass sie nicht ...

  • 05.02.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Unions-Gipfel

    Bielefeld (ots) - Martin Schulz berauscht die SPD - und treibt die Umfragewerte der dauergefrusteten Sozialdemokraten auf kaum noch für möglich gehaltene Höhen. Nun sind Umfragen keine Wahlen, auch hat Schulz bislang jegliche Festlegung bezüglich des künftigen SPD-Kurses vermieden. Doch wahr ist auch, dass es der SPD-Kanzlerkandidat aus dem Stand heraus geschafft ...

  • 05.02.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema EKD beim Papst

    Bielefeld (ots) - Für Martin Luther war der Papst mal »Lügenmaul«, mal »ein höllisch Vater«. Auf der Gegenseite beschimpfte Domprediger Gerhardus Rödeken hunderte Anhänger der neuen Lehre in Paderborn: »Da gehen sie hin gen Schlangen, den Teufel zu empfangen«. Gottlob ist die von Historikern »Grobianismus« genannte Hetze überwunden. Ein halbes Jahrtausend ...

  • 03.02.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Negativzins und Finanzpolitik

    Bielefeld (ots) - Hilfe, Kunden drohen mit Geldanlagen! Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank hebt die Finanzwelt seit geraumer Zeit aus den Angeln. Sparer, früher umworben, werden bestraft. Noch sperren sich jedenfalls die deutschen Sparkassen und Volksbanken, bei Kleinanlegern eine »Verwahrungsgebühr« zu erheben. Doch bei institutionellen Anlegern und Unternehmen entfällt diese Scheu bereits. Für ...

  • 02.02.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Langzeit-Studie zum Hartz-IV-Bezug

    Bielefeld (ots) - Die Langzeit-Studie zum Hartz-IV-Bezug verbreitet Hoffnung und Pessimismus zugleich: Auf der einen Seite stimmt zuversichtlich, dass es einer relativ großen Gruppe gelingt, sich selbst aus der Arbeitslosigkeit und Abhängigkeit von staatlichen Leistungen zu befreien. Auf der anderen Seite sind eine Million Menschen, die - teilweise trotz ...

  • 02.02.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trump

    Bielefeld (ots) - Natürlich wird ein Bäcker, reicht man ihm Nadel und Zwirn, irgendwie auch einen Knopf annähen. Ebenso kann ein Schneidermeister mit dem entsprechenden Rezept auch ein Brot backen. Doch gereicht es beiden zum Vorteil, wenn der Bäcker backt, der Schneider näht und beide mit dem Geld, das sie erhalten, die Leistung des anderen einkaufen. Auf den ...

  • 01.02.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur elektronischen Fußfessel

    Bielefeld (ots) - Das Kabinett hat eine Änderung des BKA-Gesetzes beschlossen. Tritt sie in Kraft, darf das Bundeskriminalamt terroristische Gefährder, die noch nicht verurteilt wurden, mit Fußfesseln überwachen. Das klingt beruhigend - so lange man nicht genauer hinsieht. Denn in Deutschland lebt kein einziger Gefährder, der in die Zuständigkeit des BKA fällt. ...

  • 01.02.2017 – 17:27

    Westfalen-Blatt: WESTFALEN-BLATT: Kein einziger Gefährder im Zuständigkeitsbereich des BKA

    Bielefeld (ots) - Die heute vom Kabinett verabschiedete Änderung des BKA-Gesetzes, die die Voraussetzung für elektronische Fußfesseln ohne eine vorherige Verurteilung schafft, läuft ins Leere. Nach Informationen des WESTFALEN-BLATTS (Donnerstagsausgabe) gibt es derzeit in Deutschland keinen einzigen Gefährder, der in die Zuständigkeit des Bundeskriminalamts ...

  • 31.01.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Schützenvereinen

    Bielefeld (ots) - Fünf Schützenvereine analysiert das Projekt »Tradition im Wandel« der Uni Paderborn. Anfragen gab es von mehr als 50. Das zeigt, dass die Schützenvereine erkannt haben, dass sie moderner werden und sich die Frage stellen müssen: Wie wirken wir nach außen? Das heißt keineswegs, dass sie ihr Wertefundament aufgeben müssen. Heimatliebe, wenn ...

  • 30.01.2017 – 21:35

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Einzelhandelsstudie

    Bielefeld (ots) - Kennen Sie das auch? Im Urlaub macht das entspannte Einkaufen doppelt Spaß. Klar, dass nicht ganz so auf den Euro geachtet wird wie zu Hause. Zu wissen, dass Kunden in Leipzig, Heidelberg und Quedlinburg besonders gern einkaufen, ist schön - aber nur bedingt nutzbar. Historische Bauten lassen sich nicht verpflanzen. Immerhin sollte das Ergebnis bei ...

  • 29.01.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trump

    Bielefeld (ots) - Legal an die Macht gekommen zu sein, bedeutet in der Demokratie nicht, dass man danach schalten und walten kann - ohne Rücksicht auf Verfassung, Gesetz und Völkerrecht. Insofern besteht Hoffnung, dass Justiz, Wirtschaft und Republikanische Partei, vor allem aber die Bevölkerung noch substanzielle Änderungen an Donald Trumps ersten verheerenden ...

  • 29.01.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Martin Schulz

    Bielefeld (ots) - Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man glauben, die SPD hätte gerade die Bundestagswahl mit absoluter Mehrheit gewonnen. Wie in einem Rausch wirken die Genossen am Sonntagnachmittag im Willy-Brandt-Haus. Die SPD feiert sich und ihren Kandidaten. Selbstkritik, Demut und Realitätssinn Fehlanzeige. Der große Hoffnungsträger Martin Schulz hat ...

  • 27.01.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trump

    Bielefeld (ots) - Politiker erhalten nach Übernahme eines neuen Amts traditionell eine Hundert-Tage-Frist, bis ihre Arbeit bewertet wird. Donald Trump reichen hundert Stunden, um die Welt zu schockieren. In seiner ersten Arbeitswoche als US-Präsident wirkt der Bauunternehmer wie ein Bulldozer, der alle politischen und diplomatischen Leitplanken niederwalzt. Den ...

  • 27.01.2017 – 20:15

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum DAK-Gesundheitsreport

    Bielefeld (ots) - Woran liegt es, dass die Zahl der durch psychische Erkrankungen bedingten Fehltage binnen zweier Jahrzehnte so enorm gestiegen ist? In erster Linie ist die Verdreifachung der Fälle auf die Digitalisierung der Arbeitswelt zurückzuführen. In den späten 90er Jahren hat diese Entwicklung begonnen, und sie geht immer weiter. Als am Neuen Markt die ...

  • 27.01.2017 – 09:15

    Westfalen-Blatt: Goethe-Institut kündigt Mitarbeitern

    Bielefeld (ots) - Das Goethe-Institut hat sich nach Informationen des WESTFALEN-BLATTS (online) in dieser Woche von einem Großteil seiner Mitarbeiter getrennt. Es handelt sich um Honorarkräfte, die insgesamt etwa 80 Prozent der Mitarbeiter stellen sollen. Hintergrund ist, dass es sich nach Auffassung der Deutsche Rentenversicherung bei den Honorarkräften nicht um echte freie Mitarbeiter handeln soll und man eine ...

  • 27.01.2017 – 09:14

    Westfalen-Blatt: Goethe-Institut kündigt Mitarbeitern

    Bielefeld (ots) - Das Goethe-Institut hat sich nach Informationen des WESTFALEN-BLATTS (online) in dieser Woche von einem Großteil seiner Mitarbeiter getrennt. Es handelt sich um die Honorarkräfte, die insgesamt etwa 80 Prozent der Mitarbeiter stellen sollen. Hintergrund ist, dass es sich nach Auffassung der Deutsche Rentenversicherung bei den Honorarkräften nicht um echte freie Mitarbeiter handeln soll und man eine ...

  • 26.01.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gedenktag der Opfer des Holocaust

    Bielefeld (ots) - Seit 1996 wird in Deutschland am 27. Januar der Opfer des Holocaust gedacht. Das sollte nie Routine sein. Und leider sorgen Rechtsextreme, Populisten, Ewiggestrige und Islamisten dafür, dass sich keine Routine einstellen kann. Die Erinnerung an die Ermordung der Juden in Europa ist kein Gedenktag wie jeder andere. Und in diesem Jahr schon mal gar ...

  • 25.01.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trumps Mauer

    Bielefeld (ots) - Die USA machen dicht. Protektionismus im Handel, eine Mauer an der Südgrenze und ein Einreise-Bann für Muslime - Donald Trump meint, was er sagt. Überraschen sollte das niemanden, der die frenetischen »Bau die Mauer«-Rufe während des Wahlkampfs gehört hat. Ein Land, dessen Wohlstand auf Einwanderern gründet und dessen Freiheit für so viele ...