Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt
Filter
  • 06.01.2017 – 20:10

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Autoschadstoffe

    Bielefeld (ots) - Wenn denn der VW-Skandal um sogenannte Schummelsoftware in Diesel-Autos ein Gutes hatte, dann ist es wohl, dass niemand mehr die offiziellen Monddaten der Hersteller in Sachen Verbrauch und Schadstoffausstoß für voll nimmt. Nicht mal mehr als Messlatte für Modellvergleiche vor dem Kauf. Denn die Kreativität der Hersteller ist offenbar grenzenlos. ...

  • 06.01.2017 – 20:10

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Umgang mit Wölfen

    Bielefeld (ots) - Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) beschwört ein Problem, das es so noch gar nicht gibt. Wer von Ihnen hat in letzter Zeit einen Wolf gesehen? Weil keineswegs jeden Abend Rudel über unsere Marktplätze streifen, erweckt Schmidt einen falschen Eindruck von der von Wölfen angeblich ausgehenden Gefahr. Und wenn er fordert, man ...

  • 05.01.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Handball-WM im Internet

    Bielefeld (ots) - Die gute Nachricht lautet: Es wird nun doch Livebilder von den Spielen der deutschen Handball-Nationalmannschaft bei der am kommenden Mittwoch in Frankreich beginnenden WM geben. Der Haken daran: Es gibt sie nur im Internet und nicht im TV. Diese Lösung, die der Deutsche Handballbund (DHB) in aller Not zusammengezimmert hat, schließt aber viele ...

  • 04.01.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu befristete Teilzeit

    Bielefeld (ots) - Schöne neue Arbeitswelt? Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) ist in der Tat dabei, althergebrachte Strukturen aufzubrechen. Bei ihrem lange angekündigten Referentenentwurf geht es um das Recht der Arbeitnehmer, künftig für eine befristete Zeit - etwa ein Jahr - in Teilzeit zu arbeiten, um anschließend wieder auf die volle Stelle zurückkehren ...

  • 03.01.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ernährungsreport

    Bielefeld (ots) - Je mehr im Fernsehen gekocht wird, desto weniger kochen die Leute am eigenen Herd. An dieser Vermutung ist etwas dran, wie der aktuelle Ernährungsreport belegt. Zum Teil lesen sich die Ergebnisse wie empirische Basisdaten gesellschaftlicher Trends. Dass immer weniger Leute selbst kochen, hat zwei wesentliche Gründe: Stress oder Bequemlichkeit. Dass ...

  • 03.01.2017 – 11:23

    Westfalen-Blatt: Kükentötung: Revision zugelassen

    Bielefeld (ots) - Das massenhafte Töten von Eintagsküken wird ein Fall für das Bundesverwaltungsgericht. Das Leipziger Gericht hat in den Verfahren der Kreise Gütersloh und Paderborn eine Revision zugelassen. Das berichtet das WESTFALEN-BLATT in seiner heutigen Ausgabe. Weitere Angaben machte das Gericht nicht, die Beschlüsse seien den Verfahrensbeteiligten noch nicht zugestellt worden. Die Kreise gehen gegen ein ...

  • 02.01.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kontrollen bei Bahnreisen

    Bielefeld (ots) - Im Unterschied zu vielen europäischen Nachbarn weiß Belgien, dass das für deutsche Bahnreisende Undenkbare durchaus funktioniert: Bevor jemand den Eurostar nach London besteigen kann, finden Pass- und Gepäckkontrollen wie am Flughafen statt. Schon in den nächsten Monaten sollen die großen Stationen an den Hochgeschwindigkeitsrouten mit Scannern ...

  • 02.01.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu E-Autos

    Bielefeld (ots) - In zehn Jahren vielleicht. Dann werden reichlich E-Autos über unsere Straßen fahren. Aber heute? Fehlanzeige. Die Zahl der Elektrofahrzeuge ist in Deutschland verschwindend gering. Der Anteil am gesamten Fahrzeugaufkommen lag zuletzt bei mickerigen 0,6 Prozent. Frankreich und Großbritannien kommen immerhin auf bei 1,4 Prozent, das kommunistische ...

  • 01.01.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Arbeitsmarkt

    Bielefeld (ots) - Um als »arbeitslos« gezählt zu werden, reicht es nicht, keinen Job zu haben. Man muss auch in der Lage sein zu arbeiten - also zum Beispiel alt oder auch jung genug, gesund genug und schulisch vorgebildet. Und man muss lange genug und legal in Deutschland leben. Der letztgenannte Punkt wird in diesem Jahr zwangsläufig dazu führen, dass trotz ...

  • 01.01.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Silvestern in Köln

    Bielefeld (ots) - Es ist keine Überraschung, dass es diesmal in Köln ruhig blieb. Schließlich war die Polizei fast schon in Armeestärke angerückt. Die Verantwortlichen, von Innenminister Jäger bis zur Kölner Polizeiführung, sollten sich Lobhudeleien verkneifen - ihr Versagen vor einem Jahr ist keineswegs vergessen. Auf keinen Fall darf jetzt wieder der ...

  • 01.01.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei

    Bielefeld (ots) - Das neue Jahr beginnt, wie das alte aufgehört hat: mit Terror. Wieder trifft es die Türkei. Und vieles spricht für eine Täterschaft mit Bezug zum »Islamischen Staat« (IS). Zuletzt verzichteten die sunnitischen Dschihadisten darauf, sich zu Anschlägen in der Türkei zu bekennen. Der Grund ist einleuchtend: Weil der Staat vom Terror verschiedener ...

  • 30.12.2016 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Jahreswechsel

    Bielefeld (ots) - Blickt man auf die Herausforderungen in Deutschland, aber auch europa- und weltweit könnte einem Angst und Bange werden. Es mangelt nicht an Baustellen. 2017 werden bestimmt noch einige dazukommen. Ruhige Zeiten? Das war einmal... Deutschland ist längst keine Insel mehr. Der Krieg in Syrien hat uns das vor Augen geführt. Die Folgen werden ...

  • 30.12.2016 – 14:00

    Westfalen-Blatt: Elmar Brok: "Jäger kommt ein Jahr zu spät auf die Kölner Domplatte"

    Bielefeld (ots) - Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok kritisiert NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) für das Erscheinen auf der Kölner Domplatte am Silvesterabend. "Das ist eine reine Show-Veranstaltung. Ralf Jäger kommt ein Jahr zu spät nach Köln. Vor einem Jahr hätte er die massenhaften sexuellen Übergriffe verhindern müssen. Das scheiterte aber wohl vor ...

  • 29.12.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gazprom

    Bielefeld (ots) - Auch wenn es sich bei dem Krach zwischen Gazprom und der EU um ein Wettbewerbsverfahren handelt, so ist doch schwer vorstellbar, dass ein Einlenken Moskaus ohne die Billigung von Präsident Putin möglich war. Damit haben sowohl das Verfahren der Brüsseler Kartellwächter wie auch der russische Kompromiss fast schon automatisch eine politische ...

  • 28.12.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum russischen Staatsdoping

    Bielefeld (ots) - Was ist denn da los? Erst räumt die Leiterin der russischen Anti-Doping-Behörde eine Vertuschung systematischen Dopings ein, dann kommt der Sportminister und erklärt: stimmt alles nicht, alles aus dem Zusammenhang gerissen. Und schließlich rudert die Funktionärin willfährig zurück. Doch ganz egal, wer gestern was in Moskau behaupten durfte: Es ...

  • 28.12.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen UN-Chef Guterres

    Bielefeld (ots) - António Guterres, der künftige UN-General(-sekretär), wird die Welt nicht retten, aber ein wenig besser machen. Wenn er sein Amt geschickt nutzt, könnte das gelingen. Der Portugiese ist anders als der oft zu stille Diplomat Ban Ki Moon. Guterres versucht erst gar nicht, Probleme wegzulächeln. Er wird sie anprangern. Dabei spielt der 67-Jährige ...

  • 27.12.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Rekordeinkäufen der Chinesen

    Bielefeld (ots) - Die Kommunisten in China wollen bis zum Jahr 2050 in sämtlichen Schlüsselbranchen die technologische Weltmarktführung übernehmen. Noch sind sie davon weit entfernt. Aber die immer höheren Milliardensummen, die Peking für westliche High-Tech-Firmen ausgibt, sollten in Europa die Alarmglocken schrillen lassen. Das gilt vor allem vor dem ...

  • 26.12.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Arbeitsplätze für Flüchtlinge

    Bielefeld (ots) - Als vor gut einem Jahr vielerorts Flüchtlinge mit »Refugees welcome!«-Schildern begrüßt wurden, da war die Hoffnung groß: Das sind unsere künftigen Fachkräfte! Von der Euphorie ist nichts mehr zu spüren. Stattdessen gibt es ernüchternde Zahlen. Nicht einmal jeder zehnte der 100000 ausgelobten Ein-Euro-Jobs ist besetzt, und auch die ...

  • 23.12.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Thema »Das Fest und der Terror«

    Bielefeld (ots) - Nein, ein Weihnachten wie jedes Jahr ist Weihnachten 2016 nicht. Zu nah noch sind die Ereignisse und Bilder von Berlin. Und zu fern ist die Hoffnung, dass wir es mit einem einmaligen Ereignis zu tun hatten, das sich so oder ähnlich nicht wiederholen kann. Nein, so realitätsvergessen ist niemand - egal wie groß sein Glaube sein mag, egal wie nah ihm die Feier der Geburt Jesu geht, egal wie fest er auf ...

  • 23.12.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Deutschen Bank

    Bielefeld (ots) - Es ist eine Menge Geld und doch dürfte die Spitze der Deutschen Bank nicht unzufrieden sein. Angesichts der zunächst im Raum stehenden 14 Milliarden Euro Strafe ist der nun in den USA erzielte Vergleich halbwegs verschmerzbar. Für John Cryan, den Vorstandschef der Deutschen Bank, ist das größte Problem des Geldhauses damit wohl vom Tisch. Und doch gibt es keinen Grund zur Entwarnung. Offen ist nun ...

  • 23.12.2016 – 11:00

    Westfalen-Blatt: "Nicht die Würde des Deutschen, sondern die Würde des Menschen ist unantastbar" - ZdK-Präsident Sternberg fordert, sich wieder stärker auf das Christentum zu besinnen

    Bielefeld (ots) - Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), hat die Deutschen aufgerufen, sich wieder stärker auf das Christentum zu besinnen. Im Interview mit dem Bielefelder WESTFALEN-BLATT (Weihnachtsausgabe) sagte der 64-Jährige: "Bevor wir über die Islamisierung ...

  • 22.12.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Terror

    Bielefeld (ots) - Gut ein Jahr nach Helmut Schmidts Tod fragt man sich, wie wohl der durch die RAF-Attentate terrorerprobte SPD-Kanzler heute als Regierungschef auf den Anschlag in Berlin reagiert hätte. Millionenfach wird in diesen Tagen das Video von Schmidts Rede an die Nation aufgerufen, die er als Bundeskanzler kurz nach der Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten ...

  • 22.12.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur italienischen Bankenkrise

    Bielefeld (ots) - Erinnern Sie sich? »To big to fail« - zu groß, um scheitern zu dürfen - hieß das Argument, mit dem in der Finanzkrise die Milliardenhilfen für amerikanische, deutsche und andere Großbanken begründet wurden. Bei den Steuerzahlern hinterließen sie zu Recht ziemlichen Ärger. Am Beispiel Italien zeigt sich jetzt, dass die Prognose, die nächste ...

  • 22.12.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Feinstaub

    Bielefeld (ots) - Seit Jahren steht fest, dass der Kampf gegen den Feinstaub in der Luft intensiviert werden muss. Bisher wurden nur Partikel mit einer Größe von zehn Mikrometern (PM 10) erfasst. Entlang besonders befahrener Straßen fanden die Fachleute mit ihren Messstationen Belastungen von bis zu 25500 Partikeln pro Kubikzentimeter. Es handelt sich um Teilchen, ...

  • 21.12.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anschlag in Berlin

    Bielefeld (ots) - Auch wenn Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) gestern erklärte, die Beteiligung des gesuchten Tunesiers Anis Amri an dem Terroranschlag von Berlin sei noch nicht geklärt - für die Sicherheitsbehörden ist er der Top-Verdächtige. »Es besteht der dringende Verdacht, dass er mit dem Anschlag in direkter Verbindung steht«, heißt es ...