Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt
Filter
  • 30.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Spitzensportförderung

    Bielefeld (ots) - Eigentlich hoffte man, dass die angedachte Spitzensportreform schon den Gipfel der Ahnungslosigkeit darstellt. Aber dann legte der Bundesinnenminister nach: Thomas de Maizière sagte in einem Interview, man müsse überdenken, ob man dopingverseuchte Sportarten überhaupt fördern solle. Zur Klarstellung: Der Sportminister meint international, nicht ...

  • 29.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Pkw-Maut

    Bielefeld (ots) - Der Bundesverkehrsminister kann seine Pkw-Maut drehen und wenden, wie er will: In der vorliegenden Form ist die Abgabe nicht europarechtskonform. Dabei gibt es niemanden bei der EU-Verwaltung, der Deutschland die Einführung von Straßenbenutzungsgebühren verbieten will. Der Weg dahin wäre denkbar einfach: Die Bundesregierung schafft die Kfz-Steuer ...

  • 28.09.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum EU-Türkei-Deal

    Bielefeld (ots) - Es fällt schwer, die Situation auf den Fluchtrouten über das Mittelmeer als Erfolg zu bezeichnen. Dabei hat die EU ja recht: Die Zuwanderungswelle über die Türkei ist abgeebbt. Das stimmt zwar, soll aber zugleich als Argument dafür dienen, nun auch das »Loch« in der europäischen Außengrenze Richtung Italien endlich zu stopfen. Denn dort ist ...

  • 28.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Torunfall

    Bielefeld (ots) - Nein, beim Prozess um den tragischen Torunfall von Augustdorf saß nicht das Ehrenamt auf der Anklagebank. Schließlich war auch gegen den Hausmeister der Halle ermittelt worden. Ja, ehrenamtliche Arbeit geschieht nicht im rechtsfreien Raum, wie Staatsanwältin Nora Rehm zutreffend feststellte. Deshalb musste ermittelt werden. Im Laufe des zweiten ...

  • 27.09.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Polizist verurteilt

    Bielefeld (ots) - Es war kein guter Tag für die Herforder Polizei. Nicht nur, dass ein Beamter wegen schwerer Straftaten zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Auch ein weiterer Polizist steht jetzt im Verdacht, seinen Teil zur Verschleierung der sogenannten Prügel-Affäre geleistet zu haben. Jeder hat in seinem Beruf schon einmal einen Fehler gemacht, und natürlich ...

  • 27.09.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Südlink

    Bielefeld (ots) - Die Entscheidung für eine unterirdische Stromtrasse abseits von OWL ist vor allem Ergebnis des Protestes vor Ort. Ein Erfolg heimischer Bürgerinitiativen, Abgeordneter und Verwaltungschefs - und das parteiübergreifend. Ihr beharrliches Engagement zahlt sich jetzt aus und ist ein Beleg, dass sich gut begründeter Widerstand lohnt. Letztlich ist es ...

  • 27.09.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den US-Wahlen

    Bielefeld (ots) - Donald Trump hat seine beste Chance vertan, sich als plausibler Kandidat für das wichtigste Amt der Welt zu empfehlen. Beim ersten TV-Duell bekräftigte er den Negativ-Eindruck, den viele Amerikaner schon vorher von ihm hatten. Hillary Clinton gelang, woran die republikanische Konkurrenz bei den Debatten während der Vorwahlen gescheitert war. Sie ...

  • 26.09.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Diebold Nixdorf

    Bielefeld (ots) - Aktionärsdemokratie ist eine eigenartige Sache. Kleinanleger haben in den Hauptversammlungen alles Recht der Welt, zu fragen und Kritik zu äußern. Der Ton ist oft schärfer als in vielen Parlamenten. Doch kommt es zur Abstimmung, zeigt sich, wo die Macht wohnt. Dann sind die Mehrheiten oft so erdrückend wie sonst in scheindemokratischen ...

  • 26.09.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema »Hass« im Netz

    Bielefeld (ots) - Der Internet-Riese Facebook tut in Deutschland immer noch nicht genug, um strafbare Texte so schnell wie möglich zu löschen. Der US-Konzern ist auf Hinweise von Einzelpersonen oder Institutionen angewiesen - und reagiert bei Stiftungen oder ähnlichen Einrichtungen schneller als bei Otto Normalnutzer. Das ist genau so zu kritisieren wie die ...

  • 25.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu den ARD/ZDF-Fusionsplänen

    Bielefeld (ots) - Neben Lehrern, Beamten und Politikern sind ARD und ZDF regelmäßig die Lieblingsprügelknaben der Deutschen. Zu teuer, reformunwillig, austauschbares Programm, politisch linkslastig, zu viele Mitarbeiter, fürstlich entlohnte Intendanten: Das müssen sich Mitarbeiter und Programmmacher regelmäßig anhören. Die »Zwangsabgabe« Rundfunkbeitrag mäste den aufgeblähten Verwaltungsapparat, statt ins ...

  • 25.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur US-Präsidentschaftsdebatte

    Bielefeld (ots) - Amerikanische Präsidentschaft-Debatten lassen sich nicht gewinnen, aber verlieren - zuweilen entscheidend. Genau das geschah während des ersten Fernseh-Duells in der Geschichte, bei dem John F. Kennedy und Richard Nixon am 29. September 1960 aufeinander trafen. Theodore H. White hat die Debatte in seinem Klassiker »The Making of the President« analysiert. Er zeigt wie die non-verbalen Signale, die ...

  • 23.09.2016 – 20:15

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu CDU und CSU

    Bielefeld (ots) - Der Begriff »Obergrenze« ist verbrannt. Ob die CSU 100000 oder 200000 Flüchtlinge pro Jahr für verkraftbar hält - das Kind braucht einen anderen Namen. »Orientierungsgröße« ist in der Union derzeit der Favorit. Das klingt nicht so nach festen Kontingenten und bewahrt Politiker vor der Frage, was denn mit dem 200001. Flüchtling geschehen ...

  • 22.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum BGH-Urteil

    Bielefeld (ots) - »Wenn Leib und Leben zu Schaden kommen, müssen Täter ermittelt und bestraft werden«, sagte gestern ein Sprecher der Fan-Organisation »Unsere Kurve« zum Urteil des Bundesgerichtshofes, wonach Fußballklubs Krawallmacher zur Kasse bitten können. Der Fanvertreter fügte allerdings hinzu: Ob dies für kontrolliert angezündete Pyrotechnik auch gilt, sei für ihn zu hinterfragen. Es bleibt dabei: Teile der Fanszene sind unbelehrbar, halten Pyrotechnik ...

  • 22.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Flugverbotszone über Syrien

    Bielefeld (ots) - Der Vorschlag, über Syrien eine Flugverbotszone einzurichten, ist gut gemeint - dürfte aber kaum umzusetzen sein. Am Himmel über dem Bürgerkriegsland kreist zuviel Unheil von zu vielen beteiligten Gruppen. Syrische, russische, US-amerikanische und türkische Bomber dominieren den Luftraum. Wer soll kontrollieren, ob die Kampfjets dieser vier Kriegsparteien abheben oder am Boden bleiben? Und vor ...

  • 20.09.2016 – 21:10

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien

    Bielefeld (ots) - In Syrien sterben nicht nur unschuldige Menschen: Es stirbt auch die Hoffnung. Bevor der Konvoi starten konnte, hatten Diplomaten und Hilfsorganisationen wochenlang über den humanitären Einsatz verhandelt. Das scheint das Assad-Regime nicht interessiert zu haben. So unvorstellbar es auch ist: Einiges spricht dafür, dass die syrische Luftwaffe den ...

  • 20.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Geschichtsunterricht

    Bielefeld (ots) - Historiker beklagen den Niedergang des Geschichtsunterrichts: In der Schule werde nicht mehr das Verständnis für historische Zusammenhänge geweckt, sondern der Erwerb von »Kompetenzen« eingeübt. »Kompetenz« war früher das Fremdwort für »Zuständigkeit«, heute ist es ein semantischer Wechselbalg, der vorgibt, irgendwas mit »Fähigkeit« zu tun zu haben. Wo aber der auf »Kompetenzen« ...

  • 19.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ganztagsunterricht

    Bielefeld (ots) - Es kommt höchst selten vor, dass Eltern die Politik von NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann loben. Jetzt haben sie es getan und das wissenschaftlich untermauert in einer Umfrage im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung: Die Ganztagsschule - an Grundschulen fast schon die Regel - ist auch an weiterführenden Schulen ein Erfolg. Messbar ist dieser ...

  • 18.09.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl in Berlin

    Bielefeld (ots) - Die SPD rauscht um mehr als fünf Prozentpunkte in den Keller, stellt aber erneut den Regierenden Bürgermeister. Die CDU regiert zwar nicht mehr mit, hält aber die AfD auf Distanz und bleibt zweitstärkste Kraft: Ist doch alles gar nicht so schlimm in Berlin, oder? Blendet man die Wahlabendrhetorik aus, so stellt sich die Lage für SPD und CDU sehr ...

  • 18.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bomben-Explosion in New York

    Bielefeld (ots) - Es hätte schlimmer kommen können. So lassen sich die Ereignisse von Chelsea vielleicht am besten begreifen. An anderer Stelle hätte die Wucht des Sprengsatzes garantiert Menschenleben gekostet. So kamen 29 Menschen mit Verletzungen davon. Ein Segen auch, dass eine zweite Bombe nicht explodierte. Der glimpfliche Ausgang darf nicht dazu verleiten, ...

  • 16.09.2016 – 20:15

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) Gipfeltreffen in Bratislava

    Bielefeld (ots) - Das war keine Sternstunde Europas. Weil es nicht mehr Zusammenhalt zu feiern gab, sondern die Scherben des Brexit aufzukehren galt. Der Bratislava-Gipfel, erstes Treffen ohne die zum Austritt entschlossenen Briten, blieb mehr ein Wundenlecken als ein Aufbruch. Und so verkam das Signal, das von der slowakischen Hauptstadt ausging, eher zum trotzigen ...

  • 16.09.2016 – 20:15

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum »Turbo-Abi«

    Bielefeld (ots) - SPD, CDU, FDP und Grüne: Eine ganz große Koalition in Nordrhein-Westfalen hat einst jegliche Diskussion über das »Turbo-Abi« zu ersticken versucht. Da konnten Eltern noch so lautstark über das Lernen im Akkord klagen: Außer kosmetischen Korrekturen ist kaum etwas geschehen. Mit dem 2011 besiegelten Schulkonsens sollte der ewige Streit über das ...

  • 16.09.2016 – 20:15

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bahn

    Bielefeld (ots) - Dass die Bahn ihr Sicherheitspersonal verstärken will, ist nichts Neues. Bereits nach dem Axt-Attentat eines IS-Terroristen in Würzburg war dies angekündigt worden. Doch die aktuellen Maßnahmen gehen über den schwer greifbaren Begriff »Terrorbekämpfung« hinaus. Der Respekt in der Gesellschaft vor Uniformen schwindet, die Gewaltbereitschaft ...

  • 15.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Bautzen

    Bielefeld (ots) - Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) tut gut daran, mehr Polizei nach Bautzen zu schicken. Der Staat muss sein Gewaltmonopol zurückerobern. Ulbig sollte aber auch klare Vorgaben machen, wie mit sich anbahnenden Konfrontationen umzugehen ist. Dass die Lage auf dem Bautzener Kornmarkt so eskalieren konnte, obwohl die Polizei hätte gewarnt sein ...

  • 15.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Bayer und Monsanto

    Bielefeld (ots) - Seltsam: Da will der neue Chef des Bayer-Konzerns mit dem Kauf des Branchenschmuddelkindes Monsanto doch nur die wachsende Weltbevölkerung vom Hungertod bewahren. Jedenfalls sagt er das. Und dann muss er sich ausgerechnet von den kirchlichen Hilfswerken die schärfste Kritik gefallen lassen. Zu Recht! Diejenigen, die Hunger und Unterernährung vor ...

  • 14.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Dr. Oetker

    Bielefeld (ots) - In »Harmonie und Eintracht« sollen die Erben das Familienunternehmen Dr. Oetker weiterführen. So hat es sich der 2007 verstorbene Rudolf August Oetker gewünscht. Der fromme Wunsch des Firmenpatriarchen scheint wenige Tage vor seinem 100. Geburtstag unerfüllt zu bleiben. Was auch immer die streitenden Stiefgeschwister dazu veranlasst, auf ihren Positionen zu beharren: Sie schaden damit nicht nur dem exzellenten Ruf der Familie, sondern auch dem ...

  • 14.09.2016 – 11:35

    Westfalen-Blatt: Reinhold Messner: "Sonst hätten die Österreicher Ötzi geklaut"

    Bielefeld (ots) - Bergsteiger-Legende Reinhold Messner reklamiert für sich, dass die vor 25 Jahren gefundene Eismumie Ötzi in Südtirol geblieben ist. "Wenn ich nicht so schnell am Fundort gewesen wäre und die Stelle auf italienischem Gebiet verortet hätte, dann hätten die Österreicher Ötzi geklaut und für immer behalten", sagte Messner dem Bielefelder ...

  • 13.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Asselborns Forderungen

    Bielefeld (ots) - Es hilft der EU wenig, wenn die Vertreter der Mitgliedstaaten jetzt ausfällig werden. Natürlich hat der luxemburgische Außenamtschef Jean Asselborn Recht, wenn er der ungarischen Führung vorwirft, sich mit ihrer Abschottungspolitik längst außerhalb des Rahmens zu bewegen, den die Werte-Gemeinschaft im Umgang mit Asylbewerbern zeigen darf. Aber ...

  • 13.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur sexuellen Gewalt

    Bielefeld (ots) - Sexuelle Gewalt ist Alltag. Nachrichten über Übergriffe im familiären Umfeld, bei der Arbeit oder Vergewaltigungen im Zug sind traurigerweise nichts Neues. An Schulen, die Gesellschaften im Kleinen abbilden, ist das nicht anders. Dass nach Schätzungen des Missbrauchsbeauftragten Johannes-Wilhelm Rörig in jedem Klassenzimmer zwei Schüler sitzen, ...

  • 12.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Sinn Leffers

    Bielefeld (ots) - Gute Beratung, gute Qualität und Kleidung, die über den Tag hinaus modisch blieb: Das war es, was die Kundschaft bei Leffers und später noch bei Sinn Leffers schätzte. Doch das Image hat unter häufigen Kurswechseln und Sparmaßnahmen gelitten. Bei fast jeder Insolvenz spielen auch hausgemachte Gründe eine Rolle. Doch die Häufigkeit, mit der inzwischen bei Bekleidungsherstellern und -händlern die Warnlampe anspringt, zeigt, dass die Branche insgesamt ...

  • 12.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Clintons Gesundheit

    Bielefeld (ots) - Die »Oktober-Überraschung« dieser Präsidentschaftswahlen kam bereits im September. Der Schwächeanfall Hillary Clintons an Ground Zero wirbelt nun den amerikanischen Wahlkampf gründlich durcheinander. Plötzlich geht es nicht mehr um die unsägliche Bigotterie eines National-Chauvinisten, der Diktatoren bewundert und mit Rassismus auf Stimmenfang geht, sondern um die körperliche Fitness der ...