Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt
Filter
  • 27.08.2016 – 04:00

    Westfalen-Blatt: BGH muss Urteil gegen früheren SS-Mann prüfen

    Bielefeld (ots) - Das Urteil gegen den früheren SS-Mann Reinhold Hanning aus Lage (NRW) wegen Beihilfe zum Mord in Auschwitz wird zunächst nicht rechtskräftig. Die Verteidigung steht zu ihrem Revisionsbegehren, wie jetzt bekannt wurde. »Ich werde die Revision aufrecht erhalten«, sagte Hannings Verteidiger Johannes Salmen dem WESTFALEN-BLATT. Der Bundesgerichtshof wird dieses Urteil nun überprüfen müssen. Nach der ...

  • 26.08.2016 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Burkini-Verbot aufgehoben

    Bielefeld (ots) - Schön ist er nicht, der Burkini - der Ganzkörperbadeanzug für Frauen, der nur Gesicht, Unterarme und Füße ausspart. Aber schön ist der korpulente Mitsechziger im Stringtanga auch nicht - jedenfalls nach gängigen ästhetischen Vorstellungen. Doch darf eine freie Gesellschaft einfach verbieten, was nicht gefällt? Das höchste französische ...

  • 25.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Pokémon und Datenschutz

    Bielefeld (ots) - Die Jagd auf Pokémon ist nicht Aufgabe der europäischen Behörden. Sie müssen aber einschreiten, wenn unter dem Deckmantel eines Spiels Schindluder mit persönlichen Informationen getrieben wird. Auch wenn die Datenschutz-Grundverordnung erst 2018 in Kraft tritt, so ist doch schon jetzt klar, wohin die EU will: Wer sich im Internet tummelt, darf kein Freiwild für Konzerne sein, die die Datenspuren ...

  • 25.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Freizeit-Monitor

    Bielefeld (ots) - Der Tag hat nur 24 Stunden. Neben Arbeit, Hobbys und möglicherweise Familienleben bleibt da wenig Zeit für Freunde, wie eine Freizeit-Studie zeigt. Gut, dass es Kommunikationsmittel gibt, um trotzdem in Kontakt zu bleiben. Auch wenn man sich dabei nicht immer direkt in die Augen schauen kann. Die Kommunikation hat sich von den Biergärten an den heimischen Computerbildschirm verlagert - oder ans ...

  • 25.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Erdbeben in Italien

    Bielefeld (ots) - Wenn in Italien die Erde bebt und Hunderte Menschen zu Tode kommen, ist die Anteilnahme in Deutschland besonders groß. Denn das beliebte Urlaubsziel weckt in jeder Hinsicht Emotionen. In diesen Tagen sind die Gefühle Mitleid und Trauer. Das Land mit dem größten Weltkulturerbe (47 Stätten) befindet sich geologisch in prekärer Lage. Das ist nicht neu und reicht weit zurück. Im Jahr 1688 starben in ...

  • 24.08.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei

    Bielefeld (ots) - Türkische Panzer haben gestern erstmals eine Bodenoffensive in Syrien gestartet. Sie sind in Absprache mit Kämpfern der freien syrischen Armee westlich des Euphrat bei Dscharabulus vorgerückt, um den Islamischen Staat von der Grenze zu vertreiben und zugleich der Kurdenmiliz YPG Einhalt zu gebieten. Ist mit der Türkei jetzt eine weitere ...

  • 24.08.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Oetker

    Bielefeld (ots) - Es gab eine Zeit, und sie begann Ende der sechziger Jahre, da wurde man als politisch bewusster Bürger Ostwestfalens bundesweit immer wieder mit der Frage konfrontiert: Wie hältst du es mit der Kunsthalle und dem Namensstreit? Je weiter man sich von Bielefeld und dem Ende der Nazi-Zeit entfernte, desto unverständlicher erschien es, dass eine Stadt ...

  • 23.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Forderung der Kanzlerin

    Bielefeld (ots) - Auf den ersten Blick scheint es so, als käme die Forderung der Kanzlerin an die Deutsch-Türken aus dem Nichts. Gut drei Wochen nach der Pro-Erdogan-Demonstration in Köln klingen Angela Merkels Worte wie eine verspätete Ermahnung, die man sich vor der türkischen Demo auf deutschem Boden gewünscht hätte. Auf den zweiten Blick wirkt der Zeitpunkt durchaus sinnvoll - aus Sicht der CDU-Vorsitzenden. ...

  • 23.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Paralympics ohne Russland

    Bielefeld (ots) - Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat einen starken Beweis seiner Eigenständigkeit geliefert, der dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) wie Hohn vorkommen muss. Die Behindertensportler dieser Welt werden sich im nächsten Monat ohne Russen in Rio treffen. Eine emanzipierte Entscheidung, zu der sich das IOC vor den Sommerspielen nicht hatte durchringen können. Auch der in der ...

  • 23.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu 70 Jahre NRW

    Bielefeld (ots) - Sind Sie auch schon so in Feierlaune? 70 Jahre NRW, das ist doch was! Nein? Seien wir ehrlich: Zu patriotischen Hochgefühlen bietet der runde Geburtstag des Bindestrichlandes keinen Anlass. Auch sieben Jahrzehnte haben es nicht vermocht, im bevölkerungsreichsten und wirtschaftlich immer noch stärksten Bundesland so etwas wie eine gemeinsame Identität zu stiften. Rekord-Ministerpräsident Johannes Rau hat es in seiner 20-jährigen Amtszeit zumindest mit ...

  • 22.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum IS-Terror

    Bielefeld (ots) - Die Türkei ist angreifbar wie noch nie - wegen des Kriegs in Syrien und wegen der spaltenden Politik des Präsidenten Erdogan. Seit einem Jahr wird das Land von islamistischen Anschlägen terrorisiert. Die Ziele der Attentäter sind der Tourismus, staatliche Einrichtungen und immer wieder Kurden, wie am vergangenen Samstag in Gaziantep. Das besonders hinterhältige Verbrechen, bei dem ein Jugendlicher als Sprengstoffträger benutzt worden sein soll, trägt ...

  • 22.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Zuliefererstreit bei VW

    Bielefeld (ots) - Kein Streik, sondern ein Streit ist verantwortlich für einen der spektakulärsten Produktionsstopps in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Beobachter können nur mit dem Kopf schütteln, wie sehr die Lage zwischen Europas größtem Autobauer VW und seinen zwei Zulieferern der Prevent-Gruppe eskaliert ist. Was Außenstehende ungläubig zurücklässt, ist aber für fast 30 000 Mitarbeiter der ...

  • 21.08.2016 – 23:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "K+S und die Salzlauge"

    Bielefeld (ots) - Für das Unternehmen K+S ist Ostwestfalen-Lippe kein Thema und die Versalzung der Weser allenfalls drittrangig. Deshalb war die gemeinsame Protestaktion der Grünen aus OWL und Hessen am Samstag richtig und wichtig. Die erste Initiative war es allerdings nicht, und die vorhergehenden brachten wenig Erfolg. Als Umweltschutz noch kleingeschrieben wurde, ...

  • 21.08.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trump

    Bielefeld (ots) - Jetzt neu: Trump 3.0. Noch bizarrer. Noch enthemmter. Noch wirrer. Der verrückteste Präsidentschaftskandidat in der Geschichte der USA. Garantiert. Der mit dem Rücktritt Paul Manaforts besiegelte Umbau des Wahlkampfteams verspricht, den »wahren Trump« von der Leine zu lassen. Ungefiltert und unkorrekt - Codewörter, die übersetzt nichts anderes ...

  • 19.08.2016 – 20:15

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Girokonten-Gebühr

    Bielefeld (ots) - Vor 20 Jahren zählte die Postbank in der Finanzbranche zu den Pionieren, als sie die Gebühren für Girokonten gestrichen hat. Auch jetzt geht die Deutsche-Bank-Tochter voran: Schluss mit der Gratiskultur. Die Kunden - außer junge und reiche - sollen für ihr Girokonto zahlen. Und wieder wird die Postbank viele Nachahmer finden. Schließlich müssen ...

  • 18.08.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Burka-Verbot

    Bielefeld (ots) - Wer in Cannes in einem zweiteiligen Schwimmanzug, dem Burkini, am Strand baden geht, bekommt ein Knöllchen über 42 Euro. Cannes' Bürgermeister hält wie die Mehrheit seiner Landsleute die Verschleierung der Frauen für »ein Symbol des islamischen Extremismus«. Diese Ansicht ist kein Ergebnis der jüngsten Terrorakte. Schon seit 2011 gibt es in ...

  • 17.08.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Sigmar Gabriel

    Bielefeld (ots) - Die Reaktion von Vizekanzler Sigmar Gabriel ist eine menschliche. Und das kann am Ende den Unterschied ausmachen: Während seinem Parteikollegen Peer Steinbrück der Stinkefinger im Kanzler-Wahlkampf 2013 geschadet hat, könnte Gabriel dieser Ausrutscher als möglicher Kanzlerkandidat der SPD nützen. Steinbrück wollte kokettieren, Gabriel wurde ...

  • 17.08.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema Medikationsplan

    Bielefeld (ots) - Man sollte vom Anspruch auf einen Medikationsplan keine Wunderdinge erwarten. Doch dieser Teil des im Dezember 2015 in Kraft getretenen E-Health-Gesetz ist ein Schritt zu mehr Patientensicherheit. Natürlich kann man sich schon jetzt von seinem Arzt oder Apotheker über die Gefahr unerwünschter Nebenwirkungen aufklären lassen. Doch wer denkt immer ...

  • 16.08.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema arbeitslose Flüchtlinge

    Bielefeld (ots) - Ist das deutsche Beschäftigungswunder die längste Zeit ein Wunder gewesen? Wer die aktuelle Arbeitslosenprognose der Bundesregierung nur oberflächlich zur Kenntnis nimmt, der könnte die Frage mit Ja beantworten. Doch Panikmache ist unangebracht. Wenn allein im vergangenen Jahr mehr als eine Millionen Flüchtlinge nach Deutschland kamen, dann kann ...

  • 16.08.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Terrorvorwürfen gegen die Türkei

    Bielefeld (ots) - Vertrauliches ist bekannt geworden. Schlimm. Da muss sich die Bundesregierung fragen, wie das künftig zu verhindern ist. Aber inhaltlich gibt das angeblich geheime Papier, das von der Türkei als »zentrale Aktionsplattform« für islamistische und terroristische Organisationen spricht, nicht viel Neues her. Die Spitze der regierenden AKP und auch ...

  • 16.08.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Strafgeld in Restaurants

    Bielefeld (ots) - Manche Zeitgenossen wüten am Buffet, als gäbe es kein Morgen. Mit bergehohen Portionen beladen, wanken sie vom Tresen zurück an ihren Tisch - und hinterher stellt sich heraus, dass die Augen größer waren als der Magen, und die Kellner müssen halb volle Teller entsorgen. Lebensmittelverschwendung ist wohl ein zu harmloses Wort für diese ...

  • 15.08.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Steinmeier in Russland

    Bielefeld (ots) - Die Situation in Aleppo ist nicht nur katastrophal. Sie ist menschenverachtend. 300 000 Männer, Frauen und Kinder sind in der syrischen Stadt eingeschlossen. Sie sind Opfer eines Krieges zwischen von Russland unterstützten syrischen Truppen einerseits und Rebellen andererseits. Hilflos muss die Weltöffentlichkeit zuschauen, wie die ...

  • 15.08.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Donald Trump

    Bielefeld (ots) - Die Enthüllungen über Paul Manaforts Verwicklungen mit der gestürzten pro-russischen Regierung in der Ukraine werfen ein Schlaglicht auf Donald Trumps dunkles Beziehungsnetz zu Moskau. Kritiker nennen den Rechtspopulisten bereits unter Anspielung auf Richard Condonds Politthriller (»The Manchurian Candidate«) den »sibirischen Kandidaten«. Eine ...

  • 14.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gabriels Haltung zu TTIP

    Bielefeld (ots) - Seit dem Jahr 2013 verhandeln Politiker hinter verschlossenen Türen über das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA. Das Abkommen ist umstritten. Viele Bürger sorgen sich darum, dass Verbraucherrechte auf der Strecke bleiben. Die Politik hat es bisher nicht geschafft, derartige Ängste zu zerstreuen. Umso überraschender war es, als ...

  • 14.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Verfassungsschutz

    Bielefeld (ots) - Mit sehr guten Sprachkenntnissen in Urdu, Hindi und/oder Punjabi in Kombination mit Englisch ist man im Bundesamt für Verfassungsschutz derzeit ein gern gesehener Bewerber. Paschtu kann auch sehr nützlich sein, wenn man einen Job haben will. So ist es aktuellen Stellenausschreibungen des Bundes zu entnehmen. Sich mit den Sprachen Pakistans und ...

  • 12.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Erdogans neuer Türkei

    Bielefeld (ots) - Der Putschversuch in der Türkei dauerte nur ein paar Stunden. Das Netz der Putschisten war zu klein, zu dünn, zu elitär. Die Säuberungswelle Erdogans aber dauert nun schon vier Wochen. Sie reicht weit über die Kreise der Putschisten hinaus. Schwarze Listen, die in den Schubladen der Regierungspartei AKP schlummerten, werden abgearbeitet. Darauf ...

  • 12.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kuba

    Bielefeld (ots) - Kuba war über viele Jahre Spielball der USA. Erst Fidel Castro war es gelungen, seinen Landsleuten ihre Würde zurückzugeben. Der Revolutionär sorgte dafür, dass seine Landsleute kostenfreie Bildung bekamen und er baute die angeblich beste Gesundheitsversorgung Lateinamerikas auf. Noch heute soll etwa die Kindersterblichkeit zu den niedrigsten ...